• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A 300 zu ... wechseln?

Ich halte die Strategie A68 und mit dem gespartem Geld bessere Objektive kaufen für goldrichtig. Das Autofokusmodul ist meiner Ansicht nach die massivste Schwäche der kleinen SLTs bis A65.

Ich denke auch, denn wie sagt man so schön die beste Kamera macht nuur so gute bilder wie das Objektiv und der Fotograf es ihr erlauben. Letztendlich sehen die Bilder die ich mit der "uralt" A 300 mache schon recht ordentlich aus und ich schätze mal das ich mit der A 68 sehr glücklich werden kann, denn sie nimmt einem noch nicht ganz alles ab und das ist mir persönlich auch Wichtig, denn ich möchte schon noch das Gefühl haben selbst für das was ich mache verantwortlich zu sein und nicht auf nahezu komplett automatisierte abläufe hoffen. Ich fokussiere auch noch sehr gerne manuell, denn das macht doch gerade Spaß mit einer DSLR und wenn es dann doch mal zu hektisch wird habe ich mit den 79 AF Punkten der A 68 deutlich mehr Luft als bei meinen derzeitigen 9 :-)
 
Ich habe mir im Dezember eine Alpha 58 gekauft, als Übergangslösung bis die Alpha 68 erscheint und bin begeistert. :top: Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit so einer einfachen und preiswerten Kamera so gerne fotografiere. Am häufigsten nutze ich das 1.8 35 und das 2.8 85, ebenfalls sehr billige Objektive. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich die Alpha 68 kaufen soll oder lieber eine 2. Alpha 58 zum Abverkaufspreis. :confused:
Ich würde auf die Alpha 68 warten und dann mit der Alpha 58 vergleichen.
Die Alpha 77ll habe ich auch getestet, eine tolle Kamera mit gutem Preis/Leistungsverhältnis - für meine Fotografie aber nicht besser als die 58.
Wenn du dich für die Alpha 68 entscheidest, solltest du aber ein paar Wochen mit der Anschaffung zuwarten, weil nach kurzer Zeit der erste Preisverfall eintritt und der Marktpreis den UVP ablöst.

Thomas
 
Wenn du dich für die Alpha 68 entscheidest, solltest du aber ein paar Wochen mit der Anschaffung zuwarten, weil nach kurzer Zeit der erste Preisverfall eintritt und der Marktpreis den UVP ablöst.

Thomas

Ja ich werde noch bis ca. April warten, denn dann ist sie einen Monat auf dem Markt und die ersten Testergebnisse und evtl. auftretenede Macken sollten bekannt sein. Erst dann fällt die letztendliche Entscheidung.

Ich finde die A 58 auf jeden Fall auch sehr gut, doch nur von den Werten ist die A68 einfach besser und vom Preis her nur etwas teurer.
 
@ Easydot:
warst du inzwischen mal im laden zum ausprobieren?
die unterschiede in der usability sind schon da: ich hab z.b. eine a58, und daran stören mich u.a. folgende punkte
- gehäuse der a58 ist in meiner hand etwas zu klein - es geht, aber die a77II wäre da für mich passender. eine 6000 wäre mir viel zu klein: damit könnte ich definitiv nicht fotografieren
- die a58 hat kein zweites drehrad. ich mag separate drehräder für verschlusszeit und blende, und finde es unpraktisch, da eine taste zusätzlich drücken zu müssen
- einige bedienelemente sind wegen der geringen grösse schwer zu erreichen, etwa der abblendknopf (wobei es super ist, dass so eine kostengünstige kamera überhaupt einen hat)

das sind punkte, die man vor dem kauf mal selbst probieren und dann auch abwägen muss, welche kompromisse man eingehen mag.
dann sind da andere punkte, die auf den listen in den prospekten dramatisch aussehen, für mich aber in der realität kaum relevanz haben:
- der "schlechtere" autofokus: für meine aufnahmesituationen ist der absolut ok, aber ich mach auch keine sportfotografie oder fotos von schnellen tieren.
- die geringe bildschirmauflösung: ich fotografier eh gern mit dem sucher, für bodennahe makros reicht der bildschirm;

überleg also mal, welche technicschen features für dich wircklich relevant sind, und probier das gerät mal im laden aus.
 
@ Easydot:
warst du inzwischen mal im laden zum ausprobieren?
die unterschiede in der usability sind schon da: ich hab z.b. eine a58, und daran stören mich u.a. folgende punkte
- gehäuse der a58 ist in meiner hand etwas zu klein - es geht, aber die a77II wäre da für mich passender. eine 6000 wäre mir viel zu klein: damit könnte ich definitiv nicht fotografieren
- die a58 hat kein zweites drehrad. ich mag separate drehräder für verschlusszeit und blende, und finde es unpraktisch, da eine taste zusätzlich drücken zu müssen
- einige bedienelemente sind wegen der geringen grösse schwer zu erreichen, etwa der abblendknopf (wobei es super ist, dass so eine kostengünstige kamera überhaupt einen hat)

das sind punkte, die man vor dem kauf mal selbst probieren und dann auch abwägen muss, welche kompromisse man eingehen mag.
dann sind da andere punkte, die auf den listen in den prospekten dramatisch aussehen, für mich aber in der realität kaum relevanz haben:
- der "schlechtere" autofokus: für meine aufnahmesituationen ist der absolut ok, aber ich mach auch keine sportfotografie oder fotos von schnellen tieren.
- die geringe bildschirmauflösung: ich fotografier eh gern mit dem sucher, für bodennahe makros reicht der bildschirm;

überleg also mal, welche technicschen features für dich wircklich relevant sind, und probier das gerät mal im laden aus.

JA ich war schon im Laden und vom Gehäuse wäre die A68 Perfekt, auch die Bedienelemente liegen genau so wie ich mir das wünsche. Ich hatte natürlich "nur" die A 77 ii in den Händen, da die aber nahezu identisch ist passt das sehr gut. Es gibt ein paar winzig kleine Änderungen aber die stören mich nicht.

Die A 58 ist sogar noch ein kleines Stück kleiner als meine A300 und ich muß sagen das ich das auch als fast zu klein empfinde. Sonst fässt sie sich aber auch sehr gut an und die Bedienelement sind auch sehr gut angeordnet.

Wie Du schon sagst gibt es allerdings bei der A 68 ein paar Features die ich schon gerne hätte, das ist zum einen die schnellere Serienbildfunktion und natürlich die schnellen 79AF Punkte, denn wenn es darum geht Bilder von der Tochter und dem und zu machen kann man das gut gebrauchen. Daher liegt bevorzugt die A 68 ganz oben auf dem Merkzettel.


Die A 77 ii ist mir etwas zu teuer und der Vorgänger ist eben "nur" der Vorgänger. Da ich aber vor hab mir für einen längeren Zeitraum im voraus etwas zu zulegen, sollte es schon eines der aktuellen Modelle sein.

Die A 6000 ist tatsächlich sehr unhandlich, wenn man bedenkt das ich da noch einen Adapter nutzen wollte wäre das vermutlich noch unhandlicher geworden. Ohne Frage ist sie sehr schön kompakt und auch das was sie leisten kann ist sehr beeindruckend. Doch wenn sie einem selbst nicht gut in der hand liegt macht das ganze keinen Spaß mehr und ich hätte dauernd Angst das sie mir aus der Hand rutscht bei der Form.
 
Ich habe letztes Jahr meine a58 verkauft, da mir der haptische Unterschied zur a77/a77ii/a99 einfach zu groß war.

Die Kamera ist qualitativ gut, aber ich kann damit über längere Zeit nicht fotografieren, ohne mir die Hand zu verkrampfen (dabei hab' ich gar nicht sooo große Pranken).

Die a68 ist - denke ich - eine sehr gute Zweitkamera zur a77ii. Wenn man mit den Einschränkungen leben kann ist sie auch eine sehr gute Erstkamera. Die a58 wäre mir inzwischen zu limitiert (Speicherplätze, programmierbare Knöpfe, zweites Drehrad - all' dies fehlt bei der a58).

Ich bin da ebenfalls voll auf der Linie von EasyDot und würde genau so handeln.
 
Wenn du auf meine Seite gehst, unter Galerie - Testbilder habe ich eine ISO-Serie der ALpha 300/350/57. Da hat sich schon viel getan. Die 58 wird wohl eher besser als schlechter abschneiden, wobei gerade bei Dir eine gebrauchte A57 ev. auch eine Empfehlung wäre.....
Ich hatte die 350 durch die 57 ersetzt und habe nichts gefunden, was die 350 besser könnte.....
 
Wenn du auf meine Seite gehst, unter Galerie - Testbilder habe ich eine ISO-Serie der ALpha 300/350/57. Da hat sich schon viel getan. Die 58 wird wohl eher besser als schlechter abschneiden, wobei gerade bei Dir eine gebrauchte A57 ev. auch eine Empfehlung wäre.....
Ich hatte die 350 durch die 57 ersetzt und habe nichts gefunden, was die 350 besser könnte.....

Danke für den Link, die Bilder scheinen alle bei relativ guten Lichtverhältnissen gemacht zu sein. Bei denen theoretisch auch ISO 100 gelangt hätte. Nun benötige ich die höheren ISO Zahlen aber um die Verschlußzeit gerade abends und bei schlechten Lichtverhältnissen kürzer zu halten um Vercklungen zu meiden. Da sieht es dann bei der A 300 schon mit ISO 400 sehr körnig und verrauscht aus.

Hier mal ein Beispiel Bild

Mit der A 58 wäre da zum Beispiel das rauschen schon deutlich geringer gewesen und evtl sogar noch ein höherer ISO Wert drinnen gewesen. Bei der A 77ii sogar noch ein Stück mehr Aufgrund der neueren Technik, somit bleibe ich jetzt hartnäckig an der A 68 dran, denn die hat die gleiche Technik :-)


Interessieren würde mich allerdings, weshalb bei Deinen Testbildern ISO 6400 & 12800 von der A 57 besser aussehen als mit ISO 3200 ?
 
So ich hatte heute das Glück die Sony Alpha 68 in die Hände zu nehmen und muß sagen, das ich begeistert bin. Sie fässt sich super an und es ist nicht wirklich ein Unterschied zur A 77 ii zu merken, rein vom Gefühl wie sie in der Hand liegt und rein vom Material. Auch was das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten angeht kann sie mit der A 6000 locker mithalten. Selbst das Display und der Sucher machen einen sehr guten Eindruck und man erkennt alles sehr gut.

Für einen richtigen Test hat die Zeit leider nicht gereicht aber meine Entscheidung ist gefallen. Ich werde definitiv eine A 68 kaufen und damit sehr glücklich werden ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten