• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax zu Canon wechseln?

Ein vernünftiges Standardzoom um die 500€ vom C gibts leider net und der Aufpreis zum 17-55 ist schon groß und vom 17-85 und 28-135 will angesichts der Lichtschwäche gar net reden ;) Dritthersteller sind dank fehlendem IS oder USM auch keine Alternative.

Aber du hasts schon richtig gesagt, kommt einfach auf die Wünsche an
 
Oh ja - diese Wechsel-Überlegungen haben mich vor ca. einem Jahr fast verzweifeln lassen ...

Mein ursprüngliches Pentax-System:
K10D mit Tamron 17-50 und Pentax 50-135 SDM

Pro: Super Haptik, absolut geniales Bedienkonzept und gut durchdachte Programmiermöglichkeiten, integ. Stabi, absolut gute Bildqualität schon bei Standardeinstellungen

Contra: AF-C, auch mit SDM Objektiven nicht wirklich "schnell"

Dann habe ich es getan!

Spontankauf einer Canon 40d mit 70-85 USM

Erster Eindruck:
Gehäuse und Bedienung der Pentax habe ich sofort vermisst, AF mit USM sehr schnell, aber das 17-85 ist zu lichtschwach.
Also, Linse verkauft und zunächst aus Kostengründen ein Tamron 17-50 probiert, das laute surren war fürchterlich, wenn man USM kennengelernt hat .., also weg damit und doch nur noch Canon-Objektive mit USM kaufen!
Nun habe ich: 1,8/85mm (für Hallensport) , 2,8/200mm L und für Standard das einfache, aber recht gute 18-55er.

Fazit: Wechsel von Pentax zu Canon lohnt sich meiner Meinung nach nur bei Nutzung der "guten" und relativ teuren Canon Objektive, inbesondere im Hinblick auf die Nutzung des schnellen AF bei Sportfotos!
Bildqualität bei Pentax (fast) besser.

Meine Empfehlung: Wenn finanziell möglich, mach es - ansonsten genieße das gute Gefühl eines "Gegenstromschwimmers" ;)
Viel Glück ..
Gruß, Stefan
 
Ein vernünftiges Standardzoom um die 500€ vom C gibts leider net und der Aufpreis zum 17-55 ist schon groß und vom 17-85 und 28-135 will angesichts der Lichtschwäche gar net reden ;) Dritthersteller sind dank fehlendem IS oder USM auch keine Alternative.

Na so schlimm ist es auch nicht!

- 18-55mm IS --> 120€
- 17-40mm L --> 660€
- 17-55mm IS --> 830€

sind überigens Neupreise!

Wem das nicht reicht:

- Tamron 17-50mm
- Sigma 17-70mm

greetz, Seraph
 
Ein Wechsel wegen des AF lohnt sich aber wirklich nur, wenn man dann auch konsequent Ring-USM Objektive einsetzt. Bei gutem Licht sind nahezu alle nicht-USM Objektive an der 40D langsamer, als die gleichen Pendants am Stangenantrieb der K10D/K20D.

Ein Hinweis noch zur 40D: Die JPG-Bildqualität ist für einen Pentax-User auf den ersten Blick enttäuschend, vor allem sehr verwaschen. Daran ändert auch der berühmte T8NA zunächst nichts. Die Erleuchtung kommt dann, wenn man das erste Mal ein RAW in DPP (oder einem anderen Rawkonverter) aufmacht. Dann hat man wieder mehr oder weniger die gewohnte Qualität.

Viele Grüße,

Heiko
 
Ein Hinweis noch zur 40D: Die JPG-Bildqualität ist für einen Pentax-User auf den ersten Blick enttäuschend, vor allem sehr verwaschen. Daran ändert auch der berühmte T8NA zunächst nichts. Die Erleuchtung kommt dann, wenn man das erste Mal ein RAW in DPP (oder einem anderen Rawkonverter) aufmacht. Dann hat man wieder mehr oder weniger die gewohnte Qualität.
Da ich generell nur in RAW fotografiere hat die JPG-Qualität sowieso keine Relevanz für mich...genauso wie die Standardzooms. Den Standardbrennweitenbereich würde ich sowieso (wie bereits im ersten Post erwähnt) mit 1 oder 2 FBs abdecken.

Mit meiner Entscheidung bin ich leider noch nicht weiter :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung kann dir halt auch keiner abnehmen ;)

Pauschal würde ich sagen, wenn du schnelle Sportarten fotografieren willst dann bleiben die nur noch das N und das C übrig, wobei das C halt mit dem 70-200/4 nen gutes und relativ günstiges Top Objektiv bietet.
 
Und noch ein Tipp, rechne dir das ganze genau durch. Mit reellen Verkaufspreisen. Der eine oder andere User versuchte wohl einen Systemwechsel, könnte dann aber nicht genügend drauflegen und musste alles zurückverkaufen. So ein Ärgernis sollte einem auf gar keinen Fall passieren.
 
Ich stehe vor der gleichen, leidgeprüften Entscheidung. Wechsel zu Canon (5D Mark II) oder Verbleib bei Pentax (derzeit K10D). Wenn Canon nicht jetzt auch eine Wartekamera hätte (ist man als Pentax-User ja gewohnt :D), dann hätte ich wohl längst gewechselt. Allerdings ist mir schon klar, dass dann auch die teuren L-Objektive her müssen oder zumindest das eine oder andere Sigma EX.

Neben dem langsameren AF und dem sehr viel schlechteren Rauschverhalten von Pentax ist für mich ein Argument für Canon (aber auch Nikon), dass sich langfristig wohl Vollformat durchsetzen wird (???), Pentax nichts in die Richtung plant und angesichts des derzeitigen Objektiv-Parks auch nichts planen kann. Kein einziges der derzeitigen Zooms ist wohl vollformattauglich. Außerdem habe ich mich nach über 20 Jahren bei Pentax doch auch über das eine oder andere geärgert (z.B. über das seit 2006 angekündigte und nie erschienene DA* 60-250, andauernde Lieferschwierigkeiten etc.)

Für Pentax spricht u.a. der Verwacklungsschutz im Body, die Limiteds und dass die Marke eben nicht "main-stream" ist.

Ich werde wohl wechseln und meine Pentax-Ausrüstung alsbald in die Bucht stellen, auch wenn es schmerzt :(
 
Ein Hinweis noch zur 40D: Die JPG-Bildqualität ist für einen Pentax-User auf den ersten Blick enttäuschend, vor allem sehr verwaschen. Daran ändert auch der berühmte T8NA zunächst nichts. Die Erleuchtung kommt dann, wenn man das erste Mal ein RAW in DPP (oder einem anderen Rawkonverter) aufmacht. Dann hat man wieder mehr oder weniger die gewohnte Qualität.

Viele Grüße,

Heiko

Ich fotografiere nur RAW mit kleinem jpg zur schnellen Sichtung, und eine verwaschene jpg Qualität kann ich nicht feststellen.
Beispiel jpg alles auf 0 sogar der Bildstil ist Neutral.

 
Hi,

ich bin auch letzten November von der Pentax K10D zur Canon 5DMarkII gewechselt, vor allem wegen dem schlechten AF, aber auch weil ich mit dem DA* 16-50 nur Probleme hatte und mich sehr über Pentax geärgert habe.

Auch wenn die Canon in einer anderen Liga spielt, trotzdem mein Fazit:

- Bei Canon habe ich ziemlich viel mehr Geld gelassen als bei Pentax
- Bei Canon ist der Gebrauchtmarkt wesentlich größer, es gibt deutlich mehr Auswahl an Linsen und Zubehör, auch von Drittherstellern
- Der AF ist deutlich besser
- für mich hat sich der Wechsel gelohnt :top:

Meine Ausrüstung war:
K10D, Sigma 17-70, DA* 16-50, DA* 50-135, SMC 10-17, FA 35, Sigma 100-300, Sigma 105, FZ-36
Meine Ausrüstung jetzt:
5DM2, 24-105, 35 (1,4), 135 (2,0), Kenko 1,4, Metz 58 AF-1, 2 Speedlites

Es sind zwar noch ein paar Lücken im System, aber im Grunde bin ich sehr zufrieden. Den Stabilisator der Pentax vermisse ich nicht. Ich habe das Gefühl, dass er bei langen Brennweiten im Objektiv besser funktioniert, als im Gehäuse und ansonsten machen die ISO-Fähigkeiten der Canon einiges an Verschlusszeit wet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber TO ich kann dich verstehen, auch habe vor einem Jahr gewechselt.
Ich hatte 2 K10D dazu ein tamron 17-.. und ein Tele. Bei mir lag es auch hauptsächlich am AF der nicht immer ganz treffsicher war und etwas langsam, außerdem fand ich das Rauschen ab ISO 400 auch nicht so feierlich. Hinzu kam, wenn ich mir was neues kaufen wollte war irgendwie nie was lieferbar (ist ja jetzt bei canon auch so :lol:). Gewechselt bin ich zur 40 D und zur 5 D mit 24-105 und 70-200 (4 mit IS). Die Treffsicherheit ist deutlich besser geworden (mit der 40 D hauptsächlich und das auch im halbdunkeln das war wirklich ein aha effekt).Und das Rauschen mit der 5 D aber auch schon mit der 40 d auch. Allerdings mit der Pentax hab ich fast immer nur JPG´s gemacht und die Bildqualität und schärfe (wenn der AF getroffen hat) war wirklich sehr gut. Auch die Farben out off Cam waren meines Erachtens sehr gut. Da muß man sich bei Canon erst reinfuchsen und ja ich mach jetzt auch sehr oft RAW´s.
Im Endeffekt war der Wechsel (obwohl sehr teuer) aber durchaus in Ordnung.
ich hab jetzt wieder mehr vertrauen in meine Ausrüstung. Was nützen schöne Farben wenn der AF in Stresssituationen nicht trifft.
 
Der Threadersteller scheint jetzt wohl zu wechseln, nachdem er sein Kram im MP verschleudert - für die, die es interessiert
 
Hmm ka ich hab auch schon überlegt zu Nikon zuwechseln das mit die d700 so gut gefällt, aber ich bin mir nich sicher ob das Im endeffekt soviel bringt, man kann mit jeder Cam Fotos machen und ich denk auch das das mit den Sportfotos klappen würde, deine Entscheidung ich denk du fährst ganz gut mit nach MK III oder so.
 
Der Threadersteller scheint jetzt wohl zu wechseln, nachdem er sein Kram im MP verschleudert - für die, die es interessiert
Richtig, gestern konnte ich die 40D eines Freundes testen und ich war schon ziemlich beeindruckt wie schnell der AF mit dem 70-200 F4 war. Daher werde ich also definitv wechseln.
 
Die K20d rauscht halt mehr aber läßt auch mehr Details übrig,
hier mal ein Beispielbild von Imagerescoure und Iso 3200 man achte auf die Struktur der Jacke

Canon 50d vs Pentax K20d 100% Crop

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=748281&d=1233926410

leider d50 statt 50d geschrieben (sorry)

Man erkennt an den Haaren recht leicht, dass bei der 50d die Rauschunterdrückung an war. Und das kostet bekanntlich ordentlich Detailauflösung.

So schaut es ohne Rauschunterdrückung aus:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/50d/ISO100.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten