• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax zu Canon wechseln?

ISO 100?

Toll.:p
Nee im ernst, ist wohl das falsche Bild.

Grüße
Wollo

Achso, ISO 3200.

Na dann eben so:

K20d:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K20D/FULLRES/K20DhSLI3200.HTM

50d
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E50D/FULLRES/E50DhSLI03200NROFF.HTM

Wie man unschwer erkennen kann, ist die 50d beim Rauschen leicht im Vorteil, ohne dass die Details vermatschen. Zwei Kameras miteinander zu vergleichen, wo einmal die Rauschunterdrückung an und bei der anderen aus ist, halte ich nicht unbedingt für fair ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ISO 3200.

Zwei Kameras miteinander zu vergleichen, wo einmal die Rauschunterdrückung an und bei der anderen aus ist, halte ich nicht unbedingt für fair ;).

Hm, PhotoMe sagt Rauschreduktion AUS, auch bei dem Jackenfoto.

Also hier nochmal zwei ISO 1600 von dpreview Rauschreduktion definitiv bei allen beiden aus.

Geht ja auch nur zu zeigen, das Pentax zwar in Testergebnissen viel rauscht, aber dadurch auch viel Details und Spielraum geschaffen wird selbst zu entrauschen und die Details/SChärfe zu bestimmen.

links 50d rechts K20d
 
Also hier nochmal zwei ISO 1600 von dpreview Rauschreduktion definitiv bei allen beiden aus.

links 50d rechts K20d

Die Rauschreduktion ist hier nur bei der K20d aus. Bei der 50d steht sie auf Standard und somit nicht auf Null. Ich kenne die dpreview-Tests ;).

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page17.asp

Der Vergleich der Fotos bei www.imaging-resource.com ist besser geeignet.

Geht ja auch nur zu zeigen, das Pentax zwar in Testergebnissen viel rauscht, aber dadurch auch viel Details und Spielraum geschaffen wird selbst zu entrauschen und die Details/SChärfe zu bestimmen.

Stellt man bei der 50d die Rauschunterdrückung ganz ab, stehen ebenfalls sehr detailreiche Aufnahmen zur Verfügung. Und gleichzeitig rauscht sie dann trotzdem etwas weniger als die K20d.
 
doppel Post
 
Die Rauschreduktion ist hier nur bei der K20d aus. Bei der 50d steht sie auf Standard und somit nicht auf Null. Ich kenne die dpreview-Tests ;).

JA, ich auch, deshalb habe ich EXTRA ein Testbild von DPreview genommen wo die 50d NR OFF hat, die gibts auf der 2. Seite !
Somit bei beiden AUS !

Was einem besser gefällt muss jeder für sich selber entscheiden.

Gruß Sroko
 
JA, ich auch, deshalb habe ich EXTRA ein Testbild von DPreview genommen wo die 50d NR OFF hat, die gibts auf der 2. Seite !
Somit bei beiden AUS !

Sorry. Das habe ich erst nach meinem Post gesehen.
Wenn man sich bei dpreview die ISO100-Beispiele anschaut, stellt man fest, dass auch diese bei der K20d kontrastreicher als bei den anderen Kanditaden sind. Entweder hat die K20d eine steilere Gradiation (sind ja jpegs), oder die Lichtverhältnisse waren anders. Auf jeden Fall sollte man nicht den Fehler begehen, aufgrund einer kontrastreicheren Darstellung einen höheren Detailgrad zu vermuten. Laut dpreview ist bei beiden die effektive Auflösung nahezu identisch.

Deshalb noch einmal der Verweis auf den Vergleich bei Imaging-Resource. Im Gegensatz zu dpreview kann man dort die Leistung beider Kameras anhand eines sehr guten Testbildes mit vielen Details und identischer Ausleuchtung vergleichen.

Was einem besser gefällt muss jeder für sich selber entscheiden.

Da der Vergleich bei Imaging-Resource zeigt, dass die 50d bei gleicher Detailauflösung etwas weniger rauscht als die K20d, sollte die Entscheidung hier leicht fallen.
 
Hm, PhotoMe sagt Rauschreduktion AUS, auch bei dem Jackenfoto.

Also hier nochmal zwei ISO 1600 von dpreview Rauschreduktion definitiv bei allen beiden aus.

Geht ja auch nur zu zeigen, das Pentax zwar in Testergebnissen viel rauscht, aber dadurch auch viel Details und Spielraum geschaffen wird selbst zu entrauschen und die Details/SChärfe zu bestimmen.

links 50d rechts K20d


Ich werde in die Richtung Pentax wechseln... Viele Details und viel mehr Möglichkeiten das Bild am PC zu beeinflussen und nicht die Kamera schon alles machen zu lassen. Da kann ich ja gleich eine Kompakte in die Hand nehmen die 100% für mich macht! ;)
 
Ich dachte auch erst: Wer ist denn schon PENTAX. Mußte mich aber eines Besseren belehren lassen. Die Bildqualität der Pentaxen ist absolut top. Da kommt Canon und nicht mal Nikon mit. Leider gibt es das Problem mit einem etwas langsameren AF. Ich persönlich finde diesen jedoch gar nicht langsamer als bei Canon solang man keine USM Objektive vergleicht.
 
Ich werde in die Richtung Pentax wechseln... Viele Details und viel mehr Möglichkeiten das Bild am PC zu beeinflussen und nicht die Kamera schon alles machen zu lassen. Da kann ich ja gleich eine Kompakte in die Hand nehmen die 100% für mich macht! ;)

Und warum musst du dafür zu Pentax wechseln?
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=463998&page=24

Zitat von xanxx:
Eigentlich war ja der Ausgangspunkt der Diskussion ein ganz anderer, nämlich der das die FotoHits die negativen Punkte der Pentax K20d aufgezählt hat, wie übrigens auch der anderen Kameras.

Nun wird schon seitenlang auf die kleine 1000d eingeschlagen die eigentlich gar nix dafür kann. Die hier genannten Nachteile werden sicherlich auch von keinem Benutzer bestritten. Aber sie hat eben auch Vorteile, wie z. B. den schnelleren AF, den besseren WB, ist besser bedienbar durch mehr Direkttasten und besitzt LiveView.

Ob es ein Nachteil ist, dass der Stabi nicht im Body ist, wag ich zu bezweifeln. Zumindest kostet ein gutes nichtstabilisiertes Pentax-Objektiv kaum weniger als eine Canon IS-Linse.
Und wieso soll die ISO-Automatik bei Canon nicht funktionieren?
Einen Batteriegriff gibts übrigens auch.

Und das die K200d preislich mitlerweile unter das Niveau der 1000D gerutscht ist liegt bestimmt nicht an Canon.

Na schön, ihr wollt Pentax am liebsten als hochwertiges Nischenprodukt sehen - aber glaubt mir das isses nicht. Eher eben ein Fossil, was vielleicht die Zeit überdauern wird, vielleicht aber auch nicht ...

Wechseloptik?
Habe den Satz über "belehren lassen" nicht überlesen.
 
Gerade im weiteren Verlauf dieses zitierten Threads wurden Beispiel und VErgleichsbilder gepostet, z. B. von der Nikon D300, Canon 50D und die Bilder der Pentax waren einfach besser. Bei Canon werden viele Details einfach geglättet und verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon werden viele Details einfach geglättet und verschwinden.

Man kann die Rauschunterdrückung auch komplett ausschalten. Ich habe extra die Beispielfotos der 50d und K20d vom Imaging resouce gepostet, die ohne Rauschunterdrückung aufgenommen wurden. Diese zeigen deutlich, dass beide bei der Detailauflösung auf gleichem Niveau liegen, die Canon aber etwas weniger rauscht.
Wer natürlich beweisen möchte, dass die 50d schlechter als die K20d auflöst, sollte die Rauschunterdrückung verständlicherweise anlassen ... :ugly: ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nich was du für Bilder bei Imaging resouce meinst, ich meine diese z. B.

und das ist schon arg krass was die 50D hier abliefert.
 
Ich weiss ja nich was du für Bilder bei Imaging resouce meinst, ich meine diese z. B.

und das ist schon arg krass was die 50D hier abliefert.

Steht doch in den Exifs, dass es bei der 50d die Rauschunterdrückung auf Standard steht. Das kann man doch ändern, wenn man möchte. Ist bei Canon eben auf Standard schon ziemlich hoch eingestellt.

Oder direkt RAW nutzen und alle Einstellungen beeinflussen können.
 
Ich werde in die Richtung Pentax wechseln... Viele Details und viel mehr Möglichkeiten das Bild am PC zu beeinflussen und nicht die Kamera schon alles machen zu lassen. Da kann ich ja gleich eine Kompakte in die Hand nehmen die 100% für mich macht! ;)


Ich würds nicht machen, aber egal. Wenn du wechseln solltest, melde ich hiermit schonmal Interesse an deinem Metz an.:D


So, jetzt zum Thema:

Ich habe gerade einen Wechsel von der Pentax K10D zur Canon EOS 40D hinter mir.

Mir gefällt der Sensor der 40D viel besser. Wenn man nämlich hier die Empfindlichkeit erhöht, hat man ne stärkere Körnung, mehr nicht. Bei der K10D ändert sich die ganze Stimmung und Farbverfälschungen treten auf.

Mein Hauptgrund war der Autofokus, speziell der Servo AF. Jetzt auf einmal sind fast alle Hundebilder scharf. Auch von auf mich zu laufenden Hunden. Das war bei Pentax die absolute Ausnahme. Klar, immer trifft die 40D auch nicht, aber bei 6 Bilder/Sekunde habe ich auch viel Auswahl.

Ich habe auch das 70-200mm F4 L mit dem Pentax 50-135mm verglichen. Der USM ist bei Canon so schnell, dass wirklich das gewünschte Motiv sofort scharf ist. Bei Pentax gibt es die ewigen Nachruckler, weshalb der AF einfach nur lahm im Vergleich ist.
Optisch finde ich das Canon Objektiv deutlich besser. Leider ist es nicht so lichtstark, dafür ist es bei Offenblende rattenscharf.

Ein weiterer Grund für mich war P-TTL. Diese Automatik erzeugt häufig halb geschlossene Augen, da der Abstand zwischen Haupt- und Messblitz zu lange ist. Ganz anders soll hier E-TTL sein, wobei das mir nur ein Freund bestätigen konnte, der übrigens den gleichen Wechsel begangen hat. Also ich hab das noch nicht ausprobiert.


An meiner Pentax Ausrüstung vermisse ich im Moment eigentlich nichts.
Klar, im Tele-Bereich keine 2,8 mehr. Damit kann ich aber leben. Von der Verarbeitung sind beide Kameras in etwa gleich auf, wobei die Pentax wohl noch etwas besser ist. Dafür hat Canon mehr Direkttasten.
Klar, die K10D ist besser abgedichtet, aber mal ganz ehrlich: Wie oft fotografiert man im Regen?;)
Die Limiteds gibt es bei Canon nicht, klar. Die habe ich bei Pentax aber auch nicht verwendet. Wobei es hier natürlich schon Liebhaber gibt. Dafür gibts bei Canon Ls und auch für den kleinen Geldbeutel super Portraitlinsen (100 2,8/ 85 1,8/50 1,8).

Kurz zusammengefasst: Die 40D bietet mir nur Vorteile. Der komplette Wechsel des Systems hat mich mit An-und Verkauf gerade mal 50€ gekostet, wobei ich natürlich nur gebraucht gekauft habe. Dafür habe ich einen deutlichen Mehrwert. :top:
 
Nach einem ähnlichen Wechsel wie mein Vorposter möchte ich das ebenfalls nochmal aufgreifen.

Ich habe auch das 70-200mm F4 L mit dem Pentax 50-135mm verglichen. Der USM ist bei Canon so schnell, dass wirklich das gewünschte Motiv sofort scharf ist. Bei Pentax gibt es die ewigen Nachruckler, weshalb der AF einfach nur lahm im Vergleich ist.
Optisch finde ich das Canon Objektiv deutlich besser. Leider ist es nicht so lichtstark, dafür ist es bei Offenblende rattenscharf.

Fairerweise sollte man dies auf den Ring USM reduzieren, denn Objektive ohne Ring, sind wohl kaum ein Fortschritt für den Wechselwilligen. Wer also zu Canon gehen möchte, sollte unbedingt beachten welche Objektive es wirklich mit Speedy Gonzales aufnehmen können. Das sind zwar die meisten Linsen, aber wer sich bei den Objektiven auf Kits beschränkt, wird wohl keinen echten Vorteil haben!

Für mich war das 70-200/4 übrigens auch mitunter einer der Gründe zu wechseln. Unglaubliche Linse. Systemübergreifend vielleicht der beste Telezoom in der Relation zu Preis, Gewicht, Größe und Abbildungsqualität.
Vielleicht ist die 1D ein unfairer Vergleich. Aber egal wieweit ein Objektiv entfernt ist, zzzzt. keine Sekunde und ich habe es wo ich es möchte. Das habe ich mit meinem DA* nie geschafft. Da konnten auch mal 3 Sekunden vergehen, bis überhaupt etwas anfokussiert wurde. Ich finde den Pentax SDM charmant ausgedrückt eine komplette Vera...

Vielleicht wird es mit der K30 besser. Es wäre zu hoffen. Pentax muss endlich einsehen, das immer stärkere Stangenmotoren, aber gleichzeitig ein Objektivportfolio, ausgerichtet auf SDM völlig kontraproduktiv ist. Entweder oder, aber nicht beides halbherzig.


Klar, die K10D ist besser abgedichtet, aber mal ganz ehrlich: Wie oft fotografiert man im Regen?

Wenn man seine Brötchen damit verdient schon. Aber ich denke mehrheitlich ist es bezogen auf dieses Forum immer noch ein Hobby. Der andere Punkt ist aber, dass Fotografieren im Regen oftmals sowieso nicht gemacht wird. Was will man schon großartig im Regen fotografieren, wenn man nicht gerade beruflich bedingt bei Sport oder Konzertveranstalltungen ist. :ugly:


Abschließend sollte einfach eines erwähnt sein. Wer sein System wechseln will, soll es tun. Vor- und Nachteile gegeneinander abwiegen sollte nicht die Schwierigkeit sein. Sich mit einem System herumquälen das einem nicht liegt, bringt gar nichts. Man kann seine Frau auch schönsaufen. Schöner wird sie deswegen aber nicht.
Und nur um dem Protest vorzubeugen. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

In diesem Sinne,
 
:) Hi Leute

musste auch wechseln meine Frau brauchte dringend eine Knipse und ein paar
Gläser . K20 D und das 50-135 mm etc.

Ich darf nun mit der Eos 5 D Mark II und ein paar L Gläsern rummachen :lol:


Gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten