• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax zu Canon wechseln?

Thomas92

Themenersteller
Abend!

Eigentlich wollte ich diesen Thread zuerst nicht eröffnen, weil ich nicht denke dass er mich weiter bringt, aber naja...ich muss einfach mal andere Meinungen hören.

Und zwar spuckt mir der Gedanke im Kopf herum von Pentax nach Canon zu wechseln.
Hauptsächlich eigentlich nur wegen dem nicht so guten AF.C bei Pentax. Und da ich auch gerne Sport fotografiere ist das natürlich nicht so optimal.
Hätte ich jetzt weniger bzw. günstigere Objektive würde ich warscheinlich nicht lange fackeln, aber meine Pentax Ausrüstung ist (leider) komplett, daher will ich mir das vor einem Verkauf nochmal gut überlegen.
(Meine Ausrüstung könnt ihr in meinem Profil sehen)

Als Body hätte ich mir bei Canon eine 40D bzw. 50D vorgestellt. Als Objektive dazu aufjedenfall das Canon 70-200mm 2.8 (non IS) und für den unteren Brennweitenbereich dann vielleicht noch das Sigma 10-20mm & Sigma 30mm 1.4.

Würde sich dieser Wechsel eurer Meinung nach auszahlen und wäre er sinnvoll?
Ich bin aufjedenfall schonmal gespannt was ihr dazu sagt und was für Anregungen ihr habt...
Erfahrungen von Leuten die ebenfalls von Pentax zu Canon gewechselt haben wären natürlich auch sehr interessant zu hören!

Danke im voraus!
MfG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wie du sagst, deine ausrüstung ist komplett, du musst schauen, was du dafür bekommst, und ob es sich wirklich "lohnt".

Wenn die den AF aber nicht magst, naja dann wirst du vllt erst mit den nächsten Bodys glücklich werden.
 
Zur Pentax kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht.
Wenn du wirklich wechseln willst, dann nimm unbedingt die 50 D , der AF ist besser als der der 40 D. Objektivmässig schauen mir deine Vorstellungen recht vernünftig aus, sofern sich deine Sportfoto-grafieambitionen auf Freiluftsport beziehen. In der Halle ist ein Tele mit Maximalöffnung von 2.8 manchmal recht knapp, es hängt von der Beleuchtung ab und was man fotografieren will. Wenn man nicht weit entfernt ist, reicht aber u.U. am Crop auch ein 50iger oder 85iger als FB. Sehr gut soll übrigens, das 135er 2.0 sein, auch voll konvertertauglich.
 
Wenn du wirklich wechseln willst, dann nimm unbedingt die 50 D, der AF ist besser als der der 40 D.

In welcher Hinsicht? Ist doch das selbe System wie beim Vorgänger?
 
Meine Anmerkung bzgl. AF bezog sich auf die Live Bild Funktion. Da wurde der kontrastbasierte Live AF verbaut, der spürbar genauer ist als der (phasenbasierte) Quick Modus der 40 D. Für manche Aufnahmen ist das ein wesentlicher Vorteil. Der Normal AF ist bei beiden Kameras prinzipiell gleich, wobei die 50 D allerdings noch die Möglichkeit hat, etwa 20 Objektive bzgl. AF feinzutunen (wg. back und frontfocus), was bei
der 40 D nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

ich habe Ende 2007 von Pentax (K100D) zu Canon (EOS 30D) gewechselt, und zwar genau aus den Gründen, die Du genannt hast. Meine Lieblingsmotive waren schon damals unsere Hunde und bei dem relativ langsamen AF der K100D war es schon eine große Herausforderung, diese in der Bewegung scharf abzulichten. Meist funktionierte das nur mit Vorfokussieren und hoffen, dass die Hunde an dem fokussierten Punkt vorbei laufen.

Ich habe dann mal irgendwann die 30D eine Arbeitskollegen in die Hand bekommen und war gleich fasziniert von der AF-Geschwindigkeit (damals mit dem 17-85 IS USM) und der hohen Serienbildgeschwindigkeit. Da stand für mich fest: die Pentax muss, trotz aller Qualitäten, "weg"...

Ich habe mir dann eine gebrauchte 30D mit Kitobjektiv zugelegt und war zunächst einmal von den Bildergebnissen ziemlich enttäuscht. Die 30D war zwar deutlich schneller und der AF besser als bei der Pentax, aber die Bildqualität war deutlich schlechter. Erst mit besseren und teureren Objektiven hatte ich dann die Qualität, die ich von der Pentax gewohnt war. Der absolute "Hammer" ist nun (für mich) das 70-200 4L, was schon bei Offenblende knachscharf ist und einen superschnellen USM AF hat....

Rückblickend würde ich die Unterschiede wie folgt beschreiben:

1. Bei Pentax waren schon die Kitobjektive (18-55 und 50-200) sehr brauchbar. Bei Canon sind die Kitlinsen qualitativ m.E. deutlich schlechter...

2. Für eine gute Bildqualität kommt man bei Canon nicht umhin, sich teurere, qualitativ hochwertigere Objektive zuzulegen. Dafür gibt es aber bei Canon den deutlich größeren Gebrauchtmarkt....

3. Den Gehäusestabi der Pentax habe ich sofort vermisst. Bei Canon muss man sich dafür teure stabilisierte "IS"-Objektive zulegen und bezahlt den Stabi dann in jedem Objektiv noch einmal. Dafür hat man dann aber auch ein stabilisiertes Sucherbild, was auch Vorteile hat...

4. Die Performance der 30D gerade für "Action"-Fotografie ist wirklich klasse. Da kommt die Pentax bei nicht mit...

Die Entscheidung kommt halt auf Deine primären Einsatzzwecke der Kamera an. Für Sport- und Actionfotografie hat Canon gegenüber Pentax m.E. deutliche Vorteile. Ich habe meine Entscheidung bisher auf jeden Fall nicht bereut..

Gruß Peter
 
Danke für die ersten Antworten!

@HeinzX: Ja, meine Sportfotografieambitionen beziehen sich bis jetzt nur auf Freiluftsport. Kann sich in Zukunft natürlich auch ändern...
Bei der 50D scheint für mich persönlich nur das bessere Display (vorallem wegen der besseren Schärfebeurteilung) und eben die Möglichkeit 20 Objektive feinjustieren zu können von Vorteil zu sein. Da muss ich noch schauen ob mir das den Aufpreis wert wäre.

@PeterWL: Danke für deinen kleinen "Bericht"!
Das Problem bei mir ist einfach dass ich die Sportfotografie nicht primär betreibe, daher weis ich noch immer nicht so recht ob es sich letztendlich wirklich auszahlt...
 
Solche Gedanken kenne ich auch. Ich habe ja selbst eine Pentaxausrüstung. Ich selbst werde auf die nächste Pentaxkamera warten, auch wenn es seien kann, dass dann meine Ausrüstung noch weniger wert sein wird. Die Preise bei Canon werden in der Zeit wohl kaum steigen. Sonst bin ich ja auch sehr zufrieden mit Pentax, wenn nur der Af und die Geschwindigkeit nicht wäre.
 
...Ich selbst werde auf die nächste Pentaxkamera warten...
.... ich hatte damals zunächst auch überlegt, von der K100D auf die K10D zu wechseln, aber die wäre kaum schneller gewesen. Und selbst die K20D kommt von der AF-Performance und der Serienbildgeschwindigkeit nicht an eine 30d/40d/50d ran...

Aber vielleicht bringt Pentax ja irgendwann doch mal einen schnellen Body auf den Markt, dann könnte ich vielleicht schwach werden und wieder zu Pentax zurück wechseln.... Denn eigentlich war ich mit meiner K100D damals, abgesehen von der AF- Thematik, immer sehr zufrieden...

Gruß Peter
 
Da scheinen sich ja die meisten, was die AF-Thematik anbelangt (AF-C wohlgemerkt!) einig zu seien. Interviews und Gerüchte scheinen sehr auf eine Verbesserung in dem Bereich hinzudeuten, ich erwarte aber keine Geschwindigkeit wie eine Nikon D300 mit BG, auch wenn das nett wäre. Wenn man Frühsommer und den ganzen Sommer über aber schon einen flotteren AF-c möchte und sich einen Wechsel finanziell leisten kann, dann sollte man nicht warten sondern Fotos machen, denn darauf kommt es ja schließlich an.
 
Und zwar spuckt mir der Gedanke im Kopf herum von Pentax nach Canon zu wechseln.

Ich kenne das Pentax System leider nicht, aber alle Deine bisherigen Linsen gibts auch mit Canon EF Bajonett und es gibt einen lebhaftenn Gebrauchthandel. Ich glaube Du könntest ohne gross draufzulegen Deine Objektive in Canon-Varianten tauschen.


Mäcki
 
Ich hab mitt 2008 auch von Penatx (K100D) zu Canon (20D) gewechselt. Gleiche Gründe wie auch andere hier im Thread, Af und Serienbilder. Hatte auch eine komplette Pentax Ausrüstung und hab ziemlich verlust beim Verkauf gemacht. Im nachhinein hätte ich nicht gewechselt, würde ich nicht mein Geld damit verdienen. Aber so bin ich jetzt zufrieden mit meiner Canon, hatte keine Probs mehr mit Af und Serienbilder sind seid dem ich die möglichkeit dazu hab nicht mehr nötig.:) Also wenn ich du wäre und du deine Fotos nur als Hobby machst, würde ich bei Penatx bleiben. Mit dem Af kann man sich auch anfreunden, braucht nur ein bisschen Übung und Serienbilder kann man sich oft auch ersparen mit etwas Übung.

Gruß Fllo und Gn8
 
Vielleicht solltest Du auch einmal über ein Zweitsystem nachdenken.

Du könntest z.B. nur das 70-200/2.8 verkaufen und dann als Zweitsystem eine 30D entweder (idealerweise) mit dem angedachten 70-200/4 L oder etwas günstiger mit einem 70-210/3.5-4.5 USM (oder, wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist, ein 100-300/4.5-5.6 USM)

Dann müsstest Du ausserhalb des Sportbereiches nicht auf den Bildstabi und andere Annehmlichkeiten der Pentax verzichten.

Viele Grüße,

Heiko

P.S.: Ups, sehe gerade, daß Du das 70-200/2.8L andenkst, dann wird es ja auf jeden Fall teuer...
 
1. Bei Pentax waren schon die Kitobjektive (18-55 und 50-200) sehr brauchbar. Bei Canon sind die Kitlinsen qualitativ m.E. deutlich schlechter...

Das war einmal so (vor ~1-2 Jahren). Seit dem 18-55mm IS und dem 55-250mm IS können die Canon Kits locker mithalten... wobei die alten zugegeben wirklich ein Graus waren :(

2. Für eine gute Bildqualität kommt man bei Canon nicht umhin, sich teurere, qualitativ hochwertigere Objektive zuzulegen. Dafür gibt es aber bei Canon den deutlich größeren Gebrauchtmarkt....

S.o! Noch dazu... z.B

Tamron 17-50mm
Canon 70-300mm IS

3. Den Gehäusestabi der Pentax habe ich sofort vermisst. Bei Canon muss man sich dafür teure stabilisierte "IS"-Objektive zulegen und bezahlt den Stabi dann in jedem Objektiv noch einmal. Dafür hat man dann aber auch ein stabilisiertes Sucherbild, was auch Vorteile hat...

Absolut richtig :top:

4. Die Performance der 30D gerade für "Action"-Fotografie ist wirklich klasse. Da kommt die Pentax bei nicht mit...

Es liegt nicht nur an der 30D. Der gute AF ist in erster Linie dem schnellen Ring-USM zu verdanken, der an einer 3-stelligen genauso gut performt :)

Ich würde noch hinzufügen, dass die default Canon-Jpegs nicht mit denen der Pentax mithalten können. Man muss schon mindestens damit rechnen sich mit den Picture Styles spielen zu müssen (Stichwort... T8NA) oder ganz einfach in RAW zu fotografieren :top:

greetz, Seraph
 
Ich gehöre auch zu Leuten die von einer K100D zur 20D gewechselt haben und ich kann die genannten Punkte hier eigentlich nur bestätigen. Für mich war es aber nicht überwiegend der AF. Bei mir spielte auch der höhere ISO Wert eine Rolle, auch wenn der Unterschied zwischen den beiden Cams noch nicht so groß ist. Auf lange Sicht gesehen, fahre ich aber mit dem Canon System besser. Ein weiterer wichtiger Punkt war für mich die Haptik. Die 20D liegt mir sehr viel besser in der Hand, auch gibt es einen BG mit Wählrädern etc., den es bei Pentax erst bei der K10D gibt.
Als ich vor ein paar Tagen mal alte Bilder angeschaut habe, habe ich festgestellt wie gut doch die Bilder von der K100D aussehen. Und ich habe nur das Kitobjektiv genutzt. Das alte Canon Kitobjektiv kann man an der 20D, bzw. ich denke an allen Canons, wohl total vergessen. Da kann man beim Umstieg doch arg enttäuscht werden. Ich nutze mittlerweile als Immerdrauf ein 28-75 Tamron, welches natürlich ein Quantensprung darstellt, wobei man sagen muss, dass man die beiden Objektive auch nicht miteinander vergleichen kann.
Man muss dazu sagen, dass viele Pentax User sagen, dass der AF der Objektive stark von der Kamera ausgebremst wird, in wiefern das zutrifft kann ich nicht sagen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass sich die AF Geschwindigkeit bei einem neuen Body verbessern wird. Die Frage ist natürlich ob sie sich auch exorbitant verbessern wird um auf 40D Niveau zu liegen.
 
Ich finde die Geschwindigkeit meines AF selbst gar nicht schlecht, aber die Schärfenachführung ist zu langsam, so dass z.b. bei einem auf einen zurennenden Hund das Ende des Hundes und leider nicht das Gesicht scharf ist. Ich habe mal einen Frontfokus einprogrammiert, das klappte dann, aber immer umstellen, ich weiss ja nicht.
 
Da scheinen sich ja die meisten, was die AF-Thematik anbelangt (AF-C wohlgemerkt!) einig zu seien. Interviews und Gerüchte scheinen sehr auf eine Verbesserung in dem Bereich hinzudeuten, ich erwarte aber keine Geschwindigkeit wie eine Nikon D300 mit BG, auch wenn das nett wäre. Wenn man Frühsommer und den ganzen Sommer über aber schon einen flotteren AF-c möchte und sich einen Wechsel finanziell leisten kann, dann sollte man nicht warten sondern Fotos machen, denn darauf kommt es ja schließlich an.
So ähnlich denk ich mir das auch...ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr auf einen schnelleren Body zu warten und dann die nächsten Monate dauernd den Gedanken im Hinterkopf zu haben, dass ich mit Canon möglicherweise besser fahren würde.

Ich kenne das Pentax System leider nicht, aber alle Deine bisherigen Linsen gibts auch mit Canon EF Bajonett und es gibt einen lebhaftenn Gebrauchthandel. Ich glaube Du könntest ohne gross draufzulegen Deine Objektive in Canon-Varianten tauschen.
Das wäre wohl auch mein Plan. Ich würde mir eigentlich einen ziemlich ähnlichen Objektivpark aufbauen wie ich ihn jetzt bei Pentax habe. Durch das teure Tele würde vielleicht ein Objektiv wegfallen, das wäre aber noch zu verkraften.

Ich hab mitt 2008 auch von Penatx (K100D) zu Canon (20D) gewechselt. Gleiche Gründe wie auch andere hier im Thread, Af und Serienbilder. Hatte auch eine komplette Pentax Ausrüstung und hab ziemlich verlust beim Verkauf gemacht. Im nachhinein hätte ich nicht gewechselt, würde ich nicht mein Geld damit verdienen. Aber so bin ich jetzt zufrieden mit meiner Canon, hatte keine Probs mehr mit Af und Serienbilder sind seid dem ich die möglichkeit dazu hab nicht mehr nötig.:) Also wenn ich du wäre und du deine Fotos nur als Hobby machst, würde ich bei Penatx bleiben. Mit dem Af kann man sich auch anfreunden, braucht nur ein bisschen Übung und Serienbilder kann man sich oft auch ersparen mit etwas Übung.

Gruß Fllo und Gn8
Sehr interessant mal so eine Erfahrung zu hören...
Den Gedanken, dass ich das alles ja nur als Hobby mache und dass ich mit dem Pentax AF ja eigentlich auch zufriedenstellende Sportfotos machen kann (ist ja schliesslich nicht so dass es unmöglich wäre) hab ich natürlich auch. Das lässt mich an dem ganzen Plan auch stark zweifeln...

Vielleicht solltest Du auch einmal über ein Zweitsystem nachdenken.

Du könntest z.B. nur das 70-200/2.8 verkaufen und dann als Zweitsystem eine 30D entweder (idealerweise) mit dem angedachten 70-200/4 L oder etwas günstiger mit einem 70-210/3.5-4.5 USM (oder, wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist, ein 100-300/4.5-5.6 USM)

Dann müsstest Du ausserhalb des Sportbereiches nicht auf den Bildstabi und andere Annehmlichkeiten der Pentax verzichten.

Viele Grüße,

Heiko

P.S.: Ups, sehe gerade, daß Du das 70-200/2.8L andenkst, dann wird es ja auf jeden Fall teuer...
An ein Zweitsystem hab ich auch schon gedacht. Nur wäre schon alleine das 70-200 2.8 L für mich zu teuer, wenn ich nicht gleich mehrere meiner Pentax Objektive verkaufen würde.
Daher entweder ganz oder gar nicht...

Auf lange Sicht gesehen, fahre ich aber mit dem Canon System besser.
Wieder so ein ähnlicher Gedanke von mir...würde ich zu Canon wechseln wäre ich eben endlich kompromisslos glücklich (auch wenn die Objektive manchmal etwas teurer werden würden).
 
Thomas wir kennen uns ja aus Luxx und die Bilder die dort immer gezeigt hast, haben sicherlich nicht die Schwächen von Pentax gezeigt, demnach ist also auch sehr wohl möglich damit sehr gute Bilder zu machen, ist es vielleicht auch nur dein Spieltrieb der dich zum C rennen lässt??

Solange du net Sport oder Vogelfotografie als einen deiner wichtigsten Themen hast würde ich die Ausrüstung behalten.

Das C bietet auch net alles was man sich wünscht ;) und das sage ich obwohl ich nun schon ne ganze WEile beim C bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten