Brachte schon etwas Licht in's Dunkel
Mal die Kriterien :
- AF : für die genannten Motivbereiche ist Schnelligkeit keine ausschlaggebende Eigenschaft.
- Freistellung : Unterschiede offenbaren sich erst ab ca 3x/4x Aufnahmefläche, also eben im Vergleich. 2x Schritte wirken sich kaum aus. Also etwa mFT-APS-C oder APS-C-KB usw
Und natürlich : je kleiner das Format, desto lichtstärker brauchen die Objektive vergleichsweise sein. Was den eigentlichen Vorteil eines kompakten Systems auch mal relativieren kann.
Auch in diesem Kriterium sollten die Aufnahmebereiche nicht vernachlässigt werden. So ist Freistellpotanzial bei Archidektur vernachlässigbar.
Man wünschte sich so manchen "Freistellfetischisten", es sei ihm die Aufgabe gestellt, mal einen Tag mit 4x5'' oder gar 8x9'' Kameras Nahaufnahmen machen zu müssen

Dürfte nicht wundern, wenn sojemand dann doch die Schauze voll hätte und sich danach nach einer 1'' Kamera sehnen würde . . .
Aus meiner Sicht gibt es zwei Ansätze :
- auf bestehendem System ausbauen
- konsequent auf KB setzen
Meine Vermutung ist, dass im Kopf KB immer das Ideal bleiben wird und stets das Gefühl beschleicht "hätte ich doch . . "
Von daher kann ich den Gedanken, künftig auch KB setzen, gut nachvollziehen.
Auch wenn rein nüchterne Fakten KB so nicht legitimieren würden.
Eine andere Methode bestände darin, so viel wie möglich zu fotografiren - also mit den beiden bestehenden System. So liessen sich dann auch am ehseten Rückschlüsse zu, was wirklich "benötigt" wird.
Urlaub mag viele Motive bieten, doch intensive Nutzung erbäbe ein klareres Bild.