• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Pentax K5-II zum Vollformat (ggf. mit Systemwechsel)

Wieso sollte ich das tun? Um irgendwelchen Leuten, die ich nicht kenne, irgendwas zu beweisen?
Es geht nicht um etwas zu beweisen, sondern um Deine Behauptung anschaulich darzulegen (siehe Dein letztes Zitat am Ende dieses Beitrags).
Ah das tönt ja schon anders als deine vorherige Behauptung.
Es geht einzig um das Szenario, welches @exothermal darstellt, des weiteren habe ich bzgl Sony im Konditional geschrieben.
Da bin ich einverstanden. Ich habe trotzdem eine bessere Idee: Besorg dir beide Kameras und teste es selber. Vielleicht bestätigt sich ja dann deine Behauptung (siehe unten).
Warum sollte ich ein Sony zerstören, wenn hier außer Dir niemand impliziert, daß sie ein derartiges Szenario verträgt.
Vielleicht auch nicht. Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass du jahrelange fundierte Erfahrung mit Pentax hast.
Mir genügen die zahlreichen Videos von Pentaxusern, von Sony kenne ich keine solche Videos. Das wird schon seinen Grund haben.
Nägel einschlagen kann man eh mit keiner Kamera.
Das hat hier im Faden niemand verlangt oder behauptet.
Behaupten kann man viel wenn der Tag lang ist.
Der Einzige, welcher hier im Faden ohne Nachweis Produkten gewisse rustikale Eigenschaften zuspricht, bist doch Du.
 
@exothermal:
Unabhängig von der Diskussion mit @WRDS teile ich seine Meinung, daß eine Sony A7c ii (bei etwas anderer Behandlung als Deine Pentax) als eine ausreichend robuste Alternative (wie jede andere Kamera auch) für Deine Anforderungen in Frage kommt.
 
Bin skeptisch bei 200mm ohne Stabi, aber vielleicht bin ich da auch einfach bloß ein gebranntes Kind...
Nach meiner Erfahrung mit A7CII und dem 70-200 GOSSII, sowie dem Tamron 28-200mm, bringt der kombinierte Sony-Stabi von IBIS und OSS nur Vorteile bei Video. Das Bild wird ruhiger und weniger ruckelig. Bei Fotoaufnahmen @200mm schaffe ich es nicht mit dem 70-200 längere Zeiten zu halten als mit dem unstabilisierten Tamron. Im Gegenteil; im Schnitt war das Tamron sogar eine halbe Blende besser. Das mag vielleicht auch am unterschiedlichen Gewicht, Gewichtsverteilung oder anderen unbekannten Einflüssen liegen. Ich habe aber einige Versuchsreihen an unterschiedlichen Tagen gemacht mit gleichem Ergebnis.
 
Hallo,
Hier ein ganz anderer Vorschlag:
Das RF 24-240 ist für ein 10fach Zoom dieser Qualität wirklich Klasse und mit 750g nicht soo schwer.

Dazu ein RF16 F2.8 oder RF28 F2.8 Pancake und Du bist auf Wanderungen mit der R8 sehr gut aufgestellt.
Ins Kanu würde ich dies Equipment allerdings nicht mitnehmen.
 
Warum keine APS-C für die Berge?
z.B. die R7?

Die R7 wiegt mit dem RF-S 18-150 ( Äquivalent 28-240) nur 922 g. Das RF-S 10-18 wiegt nur 150 g!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die AC7 II mittlerweile mal im Laden anschauen können. Von der Auflösung im Sucher hätte ich mir knapp 10 Jahre nachdem ich das letzte Mal eine Sony in der Hand hatte mehr versprochen. Wenn der AF allerdings wirklich so zuverlässig ist, wie man immer wieder liest, dann muss ich die Schärfe darüber aber auch gar nicht bis in letzte Detail erkennen können. Zur Beurteilung des Bildaufbaus reicht es allemal. Viel nerviger fand ich die fehlende Augenmuschel. In der aktuellen Form ist das Sucher quasi nicht benutzbar. Irgendwie schade, dass Sony nicht in der Lage ist für 2.000 EUR so ein Kleinteil beizulegen, oder zumindest als Zubehör anzubieten. Sollen sie es halt abnehmbar machen um weiter mit den kleineren Abmessungen werben zu können... Naja, zumindest scheint es ja Dritthersteller zu geben die sich des Problem angenommen haben.

Was das Gehäuse angeht, wirkt es weniger robust als ich es von meiner Pentax gewohnt bin, wobei Gewicht allein ja auch schon immer dazu führt das ein Produkt als stabil wahrgenommen wird. Der Schutz gegen Spritzwasser ist ebenfalls nur halbherzig umgesetzt. So ist beim SD-Kartenslot beispielsweise eine Gummidichtung vorhanden, wohingegen die Abdeckung von dem USB-C Slot lediglich stramm schließt aber nicht abgedichtet ist. Einen leichten Regenschauer oder einen Transport zusammen mit einem nassen Zelt und klammer Wäsche im Trekkingrucksack zu überstehen würde ich ihr zutrauen, ein unfreiwilliges Wasserbad hingegen nicht.

Alles in allem zwar nicht perfekt, aber es scheint der beste Komprimiss aus Baugröße, Gewicht und Bildqualität zu sein, der aktuell am Markt zu finden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in allem zwar nicht perfekt, aber es scheint der beste Komprimiss aus Baugröße, Gewicht und Bildqualität zu sein, der aktuell am Markt zu finden ist...
Baugröße und Gewicht verstehe ich aber es gibt genug KB Bodys, die mindestens die gleiche Bildqualität liefern, dafür etwas größer sowie schwerer sind und dennoch mit wenigeren Kompromissen behaftet sind. Meistens bieten diese dann eine bessere Ausstattung, einen besseren Bedienkomfort und einiges mehr an integrierten Features.

Beim Body werden zwar gut 100-200g eingespart, trotzdem sind dann die eingesetzten KB Objektive gleich groß sowie gleich schwer und es wird gewichtstechnisch nicht viel gewonnen.
 
Habe mir die AC7 II mittlerweile mal im Laden anschauen können. Von der Auflösung im Sucher hätte ich mir knapp 10 Jahre nachdem ich das letzte Mal eine Sony in der Hand hatte mehr versprochen.
Die A7CII hat nicht den besten Sucher der bei Sony erhältlich ist. Den gibt es bei der A7RV, der A7SIII, A1 und A9III. Der Sucher der 7CII ist brauchbar aber die meisten werden vermutlich über das Display fotografieren. Mache ich auch so. Wer einen besseren Sucher will, ist bei einer Buckelsony der 7, 9 oder 1 Reihe besser aufgehoben. Die wirken auch etwas robuster. Sony bietet zum Glück für alle Geschmäcker etwas an. Nur Backsteine mit integriertem Batteriegriff gibt es nicht. Die 7CII (oder A7CR) ist die beste Wahl, wenn man eine sehr kompakte Vollformatkamera mit sehr gutem AF, IBIS, vollfunktionsfähigem Zubehörschuh und Schwenkdisplay will. Das gibt es anderswo in dieser Form nicht.
Wenn der AF allerdings wirklich so zuverlässig ist, wie man immer wieder liest, dann muss ich die Schärfe darüber aber auch gar nicht bis in letzte Detail erkennen können.
Das ist er definitiv.
Viel nerviger fand ich die fehlende Augenmuschel.
Ja da bist du nicht der einzige und das führte auch in Markenforen zu Diskussionen.
In der aktuellen Form ist das Sucher quasi nicht benutzbar.
Das ist meiner Meinung nach übertrieben.
Naja, zumindest scheint es ja Dritthersteller zu geben die sich des Problem angenommen haben.
Ja gibt es. Sieht dann halt hässlich aus.
 
Es geht nicht um etwas zu beweisen, sondern um Deine Behauptung anschaulich darzulegen (siehe Dein letztes Zitat am Ende dieses Beitrags).
Du hast dein Wissen offensichtlich aus Videos und fremden Tests und nicht eigener Erfahrung. Entsprechenden Fragen bist du ausgewichen. Also warum sollte ich da meine Zeit verschwenden? Meine Sonys sind nicht wasserscheu. Ins Wasser tauchen würde ich sie nicht. Das mache ich jedoch auch mit anderen Kameras nicht (meine Ricoh GR III hat leider keine Pentax Abdichtung). Somit Ende der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Body werden zwar gut 100-200g eingespart, trotzdem sind dann die eingesetzten KB Objektive gleich groß sowie gleich schwer und es wird gewichtstechnisch nicht viel gewonnen.
Es sind 150-400 Gramm. Die 7CII ist nur 503 Gramm schwer. Das ist leichter als viele mFT und APS-C Bodys (X-T5: 557 Gramm, X-H2: 665 Gramm, OM-1: 603 Gramm). Zum Vergleich mit Vollformatbodys: EOS R5 II: 746 Gramm, S5II: 737 Gramm, A7IV: 658 Gramm, Z7 II: 701 Gramm; Z8: 910 Gramm. Der fehlende Buckel wird unterschätzt. Ist sehr praktisch wenn die Kamera in eine kleine Tasche soll. Muss aber jeder selber wissen was ihm wichtig ist. Ich empfehle eine Liste mit den verschiedenen Bodys und Objektiven zu erstellen und mal zu vergleichen. Grössere Bodys haben bessere Sucher und liegen meist besser in der Hand. Pavel Kaplun nutzt die A7C II auch mit grösseren Objektiven. Meins ist das nicht unbedingt. Dann nehme ich lieber was anderes. Aber gehen tut es. Die 7CII liegt wesentlich besser in der Hand als der Vorgänger 7C.
 
Muss aber jeder selber wissen was ihm wichtig ist.
So ist es. Eine Z8 ist wesentlich schwerer als eine A7CII. Wird aber oft sehr gerne von den Nutzern für Wildlife eingesetzt. Da eher die Griffigkeit mit langen Supertele, der Stacked Sensor, ein großer Sucher, viel Leistung und weiteres priorisiert werden. Andere können sehr gut auf den IBIS verzichten und wählen die noch leichtere EOS R8 mit gerade mal 461g. Letztendlich sollte jeder für sich selbst abwägen, was ihm wichtig ist.
Pavel Kaplun nutzt die A7C II auch mit grösseren Objektiven.
Der nutzt auch lieber das Display anstelle des Suchers. Deswegen ist er von der Panasonic S9 mit dem 413g leichten LUMIX 28-200mm f/4-7.1 sehr angetan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten