Hehe!
hallo hallo

also vorweg: ich bin mit der pentax sehr zufrieden und erwarte keine besserung der bilder durch neukauf. nur macht es mir schon was aus ob ich eine kleine nikon p7000 dabei habe oder die k5. auch wenn die k5 nicht klobig ist , wiegt eine sagen wir mal g5 mit einen kleinen objektiv viel weniger. wie es jetzt aber wohl eher aussieht , ist es für mich sinnvoller einen kleine zusatzkamera wie die g3 mit kit oder pen zu nehmen. dafür konnte ich meine 24er und 35 verkaufen und was drauflegen. andererseits habe ich dann die k5 mit dem wr kit, den 50er und dem makro. das ist dann aber auch irgendwie unsinnig, weil man ja dann direkt ganz umsteigen könnte. auch wenn eine k5 eigentlich zu schade zum weggeben ist. ihr seht dass ich langsam keinen plan mehr habe
Mir erging es bis vorgestern genau umgekehrt. Ich habe eine E-PL1 und war auf der Suche nach einer DSLR. Sie sollte Low-Light können, Wetterfest sein und bezahlbar. Da landet man schnell bei Pentax und dann recht schnell bei K30 und K5. Nachdem ich beide in die Hand genommen hatte, war für mich klar, dass es für mich nur die K5 sein kann. Sie liegt einfach besser in der Hand. Das Blöde ist nur, dass die wetterfesten Zooms bei Pentax leider nicht die Qualität eines Oly 1454 haben. Umgekehrt hat die E3 auch nicht die Qualität der K5. Ich habe dann für mich beschlossen, dass egal, was ich mache, alles nur ein Kompromiß ist. Daher habe ich in Linsen statt in Bodies investiert.
An Deiner Stelle solltest Du Dir klar darüber werden, ob Du einen Sucher brauchst oder nicht und ob Du Low-Light fotografieren willst. Wenn Du einen Sucher brauchst, bleibt Dir eigentlich nur eine Pana, wenn nein, kann es auch eine Olympus sein. Wenn Dir Low-Light wichtig, fängt der Spaß mit einer G3 bzw. E-PL3 besser E-PL5 an. Ist Dir Low-Light nicht so wichtig, weil du mit der K5 die ungekrönte Low-Light-Königin bereits besitzt, kannst Du auch auf die kleineren Modelle zurückgreifen.
Ich persönlich würde Dir raten, Dir günstig eine E-PL1 zu besorgen und die gesparte Kohle in ein 20er Lumix und ein 45 Oly zu investieren. Die JPEG-Engine der E-PL1 ist bei normalen Lichtverhältnissen nach wie vor Top. Lediglich bei Lowlight bricht sie etwas früher ein als eine E-PL3. Letztere ist etwas schneller und von der Bedienung her vielleicht etwas näher an der K5. Umgewöhnen musst Du Dich trotzdem. Gebraucht bist du dann insgesamt bei knapp 600 EUR. Danach kannst Du sehen, ob Du überhaupt Bock auf mFT hast bzw. damit zurecht kommst. Die Linsen sind wertstabil, so dass sich der Verlust in Grenzen halten sollte. Die 100 EUR für die E-PL1 sind ebenfalls zu verschmerzen. Wenn Dich dann der Virus PEN bzw. mFT packen sollte, kannst Du Deine K5 immer noch verkaufen und Dir eine OM-D oder E-PL5 zulegen. Wenn nicht, verkaufst Du Deine Festbrennweiten, packst auf die E-PL1 eine Standardzoom und legst sie ins Auto.
Die K5 nimmst Du dann, wenn Du ihre Vorzüge brauchst. Robust, wetterfest, High-Iso, genialer Sucher und eine gewisse Masse, die bei Zoomfotografie nicht zu verachten ist.
Und immer daran denken. Olympus bzw. Panasonic bauen tolle Linsen, die aber auch leider ihren Preis haben. Bei Pentax ist die Auswahl größer und nicht immer ganz so teuer. Ein 12-50 oder ein 75er 1,8 sind an der PEN zudem schon recht grenzwertig und mit einem 14-150 ist es mit der Kompaktheit auch zu Ende. Jackentaschtauglich ist die PEN meiner Meinung nach nur mit dem 17er Oly oder dem 20er Lumix.
Viele Grüße
Frank