• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax K-5 zu 5D Mark 2 ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus Nahdistanz sollten die DSLRs eher miteinander vergleichbar sein, daher auch u. a. mein Kommentar mit dpreview und Laborbedingungen. Dennoch gibt es Unterschiede. Das ist mir drastisch klar geworden, nachdem ich mein sehr gutes 24-105er gegen ein 24-70 IIer eingetauscht habe.

Du meinst wenn eine Kamera den Kontrast und schärfe hochdreht ist es dann besser? :ugly:

Weil Aufnahmedistanz so wahnsinnig viel mit MTF zu tun hat?
 

Das geht mir langsam auf den Zeiger. Erst Rauschen, dann defekte Kameras, dann Auflösung, dann MTF, und nun scheitert es an Bildern mit zu kurzer Brennweite.

Was kommt als nächstes wenn ein Bild mit 300mm Brennweite kommt, fehlt dann der Blitz oder der rote Ring am Objektiv? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Geht es um die Bildqualität oder um die überbrückte Entfernung?

Natürlich um beides ;)
Mit einem Makro hätte man aus 50cm Entfernung natürlich die gleiche BQ erhalten, allerdings hätte man dann halt auch metertief im Wasser gestanden :D

Gruß
Peter
 
Aber was bemüh ich mich hier eigentlich... wer weiß welcher angebliche Makel dann wieder gefunden wird...
Habe ich irgend etwas auszusetzen? Nein! Ich erkenne an, dass das DA*300 gut verarbeitet ist und abliefert. Dass es mehr an solchen Objektiven braucht, vorderst Du ja selber mit dem Standard-Zoom DA*18-85, wenn ich mich nicht irre. Auch ist nunmehr die K-30 oder K-5 II deutlich in der erzielbaren Bildqualität verbessert worden (obwohl dpreview u. a. dies so nicht bestätigen würden). In der Praxis merkt man aber an den Bildern, dass sich etwas getan hat, zumindest meine Meinung.
Das geht mir langsam auf den Zeiger. Was kommt als nächstes wenn ein Bild mit 300mm Brennweite kommt, fehlt dann der Blitz oder der rote Ring am Objektiv? :ugly:
Benutz doch, was Du willst. Wir können ja wieder über die 77 Dichtungen oder über's Gewicht sprechen. Wegen meiner auch die Vorteile f. Objektiv-Stabi oder Stangenantrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich irgend etwas auszusetzen? Nein! Ich erkenne an, dass das DA*300 gut verarbeitet ist und abliefert.

Was die Spitze schon wieder soll? Erst behaupten dass damit keine guten Photos möglich sind und wenn es genug Gegenbeweise gibt es dann nur als "abliefern" bezeichnen. Das ist eine Spitzenoptik die super Bilder ermöglicht.

Es gibt genügend weitere Spitzenoptiken wie z.B. mein FA 35/2 und das 16-45/4, letzteres natürlich in Relation zum Preis, ist schließlich die Kit-Optik der K10D gewesen mit einem Neupreis von zuletzt 200 €.

Ein 16-85/4 fordere ich weil es ja auch angekündigt ist und ein ungemein praktischer Brennweitenbereich ist und ich keine F2.8 benötige.

In der Bildqualität der K-30 und K-5II hat sich exakt Null getan! Weder sieht man das bei DXOmark, Dpreview, Imaging Resource, noch schreibt es irgend jemand, noch erkennt man es auf Beispielbildern! Nur die K-5IIs ist halt schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Spitze schon wieder soll?
Die Spitze willst Du sehen! Du nimmst mir bloß nicht ab, dass ich mal positiv über Pentax schreibe.

Ich habe noch keinen Test gesehen, welcher das DA* 300 als Durchschnitt bezeichnen würde, ist immer gut getestet (auch wenn ich Tests nur noch als Anhaltspunkt sehe). Da ich einige andere Objektive (16-45, 18-55, 17-70, 16-50. 50-135, 100 WR) kenne, bin ich davon überzeugt, dass es eines der besten Pentax-Objektive ist. Selber hatte ich es ja nie. So ein 300er am Crop ist schon eine feine Sache, um mal wieder zum Thema zu kommen. Ich bräuchte ja min. ein 500er L dafür, was preislich und vom Gewicht her unvernünftig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein 300er am Crop ist schon eine feine Sache, um mal wieder zum Thema zu kommen. Ich bräuchte ja min. ein 500er L dafür, was preislich und vom Gewicht her unvernünftig wäre.

Ein 300 f2,8 + 1,4 TK tut's auch. Dürfte von der Abbildungsleistung mit dem DA 300 f/4 gleichziehen. Mit 2,0 TK hättest du dann sogar 600 f5,6 mit etwas geringerer BQ, aber immer noch sehr gut brauchbar.


Gruß
Peter
 
Ein 300 f2,8 + 1,4 TK tut's auch. Dürfte von der Abbildungsleistung mit dem DA 300 f/4 gleichziehen. Mit 2,0 TK hättest du dann sogar 600 f5,6 mit etwas geringerer BQ, aber immer noch sehr gut brauchbar.
Ich habe meinen 2 TK III verkauft. Wenn ich diesen benutzt habe, waren 400 mm irgendwie auch zu kurz. Diese Mobilität habe ich nicht gebraucht, so dass ich dann eher lieber ein Teleobjektiv separat dazu kaufen würde, welches ich dann ohnehin explizit mitnehme. So ein 300er Crop bleibt wirklich noch handlich. So ein 500er oder 200-400 ist schwer, teuer und groß. Auf einen Zeithorizont von 10 Jahren ist so eine Anschaffung wiederum ok. Vielleicht finde ich dann mehr Zugang zu solchen Motiven. Ich könnte mir noch vorstellen: das neue 100-400er + 1,4 TK III. Tja, solche Sorgen hat man bei Pentax hinsichtlich Objektivauswahl nicht :).
Der Tele-Verlust würde mich aber auch nicht "freuen". Ich gehe davon aus, dass man durch einen Crop der 5D m II nicht die Qualität erreicht, die aus meiner ungecroppten K-5 heraus kommt.
Das hängt davon ab, von welcher Brennweite man spricht. Mein Ziel ist es, den Ausschnitt sofort zu erzielen. Schneiden oder croppen mache ich persönlich nicht. Bei Tierfotografen soll dies auch weitestgehend verpönt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten