• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax K-5 zu 5D Mark 2 ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann natürlich sein. Deine Fotos sind kpl. ohne Exifs. Dieser Wald vorne meinte ich ja, ist doch klar. Ich könnte leider nur ein Bild stark in der Größe reduziert einstellen, somit nicht vergleichbar mit Deinen Fotos von der DropBox.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss mich ja immer wieder wundern - müssen alles Profis hier sein.
16 MP zu kleine Auflösung?
Für die private Nutzung?
Wahrscheinlich doch allenfalls, weil eine für die Nutzung zu kurze Brennweite verwendet wurde und deshalb Ausschnittvergrößerungen extremer Art gemacht werden (müssen).

oder hier sind alles Sportfotografen, die sich bei Agenturen bzgl. Bildqualität überbieten müssen und dazu auch noch mehr als 6 b/sec bei ISO (was wurde oben als Vergleichseinstellung gewählt?) ISO 25.600 !? machen (müssen)?

Für die private Nutzung?

Vergleiche auf 100 oder gar 200 %-Ansicht um Unterschiede zu erkennen?
Was für ein Unfug!

- und ich benutze sowohl Canon als auch Pentax .... habe also keine Präferenz
 
Letzter Versuch ... entweder es geht jetzt sachlich weiter oder der Thread ist zu. Ich möchte jetzt weder Worte wie Troll oder ähnliches lesen bzw. ob jemand schon einen zweiten oder dritten Account hat. Das solche Threads immer entgleisen müssen. :mad:

Einiges entfernt bzw. editiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss mich ja immer wieder wundern - müssen alles Profis hier sein. 16 MP zu kleine Auflösung?
Es geht doch um so etwas hier, und nicht um den Sensorauflösung.
http://www.sigma-foto.de/fotowelt/f...ikel/article/mtf-aufloesung-und-kontrast.html
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_24_70_L_II_USM/overview.php
 
Du vergleichst nun aber nicht die MTF Werte von Imaging Resource, oder?

Wie die da ja auch festgestellt haben schärft die 5D ziemlich stark während Pentax konservativer ist. Schärfen bei Pentax bringt bereits fast 50% höhere Werte bei der K5, mal ganz zu schweigen von der IIs. Zudem vergleichen die JPGs... Was testet man da die JPG Engine der Kamera, oder deren Einstellungen?!?
 
Ich wette, dass die 5D II + 500 f/4 eine höhere Auflösung bringt, als die K5 II + DA 300 f/4 ;)

Aber nur, wenn Du das 500/4 auch mitträgst und ein Stativ dazu.
Bei Pentax hast Du das halbe Gewicht und das halbe Geld für fast die gleiche Leistung.

Theoretisch.

In der Praxis habe ich eher Probleme mit zu geringer Schärfentiefe als mit zu großer. Also ist der Crop-Sensor in der Praxis besser.
Wozu man ein 1:1,2/85 an KB braucht, wo bei einem Kopfportrait zwar die Lichtreflexe in den Augen scharf sind, aber die Wimpern schon nicht mehr so ganz, erschließt sich mir nicht.
Ich nutze bei meinen Limiteds die Offenblende nie. Brauch ich nicht.

Dagegen brauch ich eine Ausrüstung, die ich mittragen kann und mit der ich ohne Stativ auch bei bewölktem Wetter eine Landschaftsaufnahme von vorne bis hinten scharf habe. Das geht eindeutig mit APS besser als mit KB. Und wenn ich mich dann mit Canon entscheiden muss, ob ich einen ausgefressenen Himmel oder einen abgesoffenen Waldrand haben will, oder gar ein HDR machen muss und mit der K-5 einfach die Tiefen hochziehen kann, ist die Präferenz eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Praxis habe ich eher Probleme mit zu geringer Schärfentiefe als mit zu großer. Also ist der Crop-Sensor in der Praxis besser.
Wozu man ein 1:1,2/85 an KB braucht, wo bei einem Kopfportrait zwar die Lichtreflexe in den Augen scharf sind, aber die Wimpern schon nicht mehr so ganz, erschließt sich mir nicht.
Ich nutze bei meinen Limiteds die Offenblende nie. Brauch ich nicht.

Ein typischer Anwendungsfall für 85 f1,2 sieht man z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2661947&d=1368998924

Man muss ja nicht ausschließlich Kopfporträts aus nächster Nähe machen ;)


Gruß
Peter
 
Zum Glück bietet der Markt für jeden was, ...wobei ich auch nicht zu den Freistellungsfanatikern gehöre.

Es ist doch ganz einfach, ...was man braucht (oder glaubt zu brauchen), kauft man sich. Wenn ich ggf. etwas mehr Freistellung haben möchte, dann geht's nur über Physik mit allen Konsequenzen (abblenden kann man immer).

Ist denn Freistellung überhaupt das finale Thema des TOs?
 
Ich habe bisher nicht behauptet, dass die MkII schlechte Photos macht, aber eine K-5 IIs muss sich da nun wirklich nicht verstecken. Was aufgrund des Altersunterschiedes auch mehr als ok ist.

Die Ur-Frage war ja auch ob man nun umsteigen muss, und ich würde das immer noch klar verneinen.

So und hier nochmals 2 Bilder (neuer Schwan von heute bei bewölktem Himmel, man beachte die Federn vorne am Hals knapp über dem Wasser, hier ist die Auflösung auf Pixelebene. Bild lediglich etwas beschnitten. EXIF sind drin. In LR 4.4 sieht das noch etwas besser aus, trotz 100% JPG Export leidet die Qualität etwas) : Dropbox Ach ja ein Gegenbeispiel würde ich auch gerne sehen, vor allem mit 2.5EV weniger Dynamik.

Bild dank unsachlicher Diskussion entfernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ur-Frage war ja auch ob man nun umsteigen muss, und ich würde das immer noch klar verneinen.

Der TO liest ohnehin nicht mehr mit, und da er scheinbar auch über ausreichende finanzielle Möglichkeiten verfügt, brauchen wir hier ohnehin keine perfekt umrissene Antwort zu finden. Er könnte ja auch einfach ein Canon-System aufbauen und sein Pentax-System nicht sofort verkaufen. Er könnte dann immer noch feststellen, ob er etwas vermisst oder nicht. Ein Freund von mir ist von seiner Canon 5D II regelmässig begeistert und ich glaube, das das eine tolle Kamera ist - wenn man das Geld hat und Größe und Gewicht beim geplanten Einsatz nicht stören, ist nichts dagegen einzuwenden.

Schönen Sonntag,

MK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unscharfe Fotos von Augen, überbelichtete Wald-Fotos...
Der TO ist längst über die Häuser...

Leute, lasst es mal gut sein.

Die Diskussion gab es vor Jahren auch schon mit K-x gegen 5D Mark II, auch die K-x sollte aus Sicht enthusiastischer Besitzer ja besser sein als die 5D Mark II. Aus meiner Sicht völlig sinnlos, denn die einen lieben die Pentax-RAW-Entrauschung, die anderen beurteilen sie als Täuschungsmanöver.

Wer will und es sich leisten kann, kann Landschaftsfotos gerne mit Vollformat machen und hat Freude und - entsprechendes Können vorausgesetzt - hervorragende Ergebnisse.

Dass auch mit kleineren Sensoren hervorragende Ergebnisse möglich sind, ist auch offensichtlich.
 
Die Diskussion gab es vor Jahren auch schon mit K-x gegen 5D Mark II, auch die K-x sollte aus Sicht enthusiastischer Besitzer ja besser sein als die 5D Mark II. Aus meiner Sicht völlig sinnlos, denn die einen lieben die Pentax-RAW-Entrauschung, die anderen beurteilen sie als Täuschungsmanöver.

Um das mal richtigzustellen (denn besonders sachlich finde ich Deinen Beitrag auch nicht):

Bei den aktuellen Pentaxen wird über ISO 1600 entrauscht. Dadurch ergibt sich ein "Rauschvorteil" von etwa einer halben Blende. Die Details werden in meinen Augen gut erhalten. Nicht selten wird das von einigen Benutzern hier so dargestellt, als bliebe über ISO 1600 nur noch Matsch übrig. Hier kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Im Übrigen habe ich noch von keinem Pentax-Benutzer gehört, der wegen der Entrauschung zu Pentax rät oder diese gutheißt. Sie ist nur nicht so dramatisch wie sie häufig dargestellt wird und ist aus meiner Sicht in der Praxis kein Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer will und es sich leisten kann, kann Landschaftsfotos gerne mit Vollformat machen und hat Freude und - entsprechendes Können vorausgesetzt - hervorragende Ergebnisse.

Dass auch mit kleineren Sensoren hervorragende Ergebnisse möglich sind, ist auch offensichtlich.

Ganz meine Meinung :top:
Wie man auf www.juzaphoto.com sieht, kann man mit Crop (7D), wie auch mit KB (5D II und 1DsIII ) hervorragende Landschaftsaufnahmen machen und die Bilder unterscheiden sich bestenfalls durch die eingesetzten Objektive oder in 100%-Ansichtsdetails....


Gruß
Peter
 
Nicht selten wird das von einigen Benutzern hier so dargestellt, als bliebe über ISO 1600 nur noch Matsch übrig.

Wer sagt was von 1600 ISO?


Im Übrigen habe ich noch von keinem Pentax-Benutzer gehört, der wegen der Entrauschung zu Pentax rät oder diese gutheißt. Sie ist nur nicht so dramatisch wie sie häufig dargestellt wird und ist aus meiner Sicht in der Praxis kein Nachteil.

Mehr als oft genug wird von einem "Rauschvorteil" der Pentax von deren Nutzern fabuliert.
Daher der immer wieder völlig angebrachte Hinweis, dass dies nur durch kamerainterne Vorentrauschung zustande kommt.

Aber im übrigen stimme ich zu, dass eine maßvolle, detailerhaltende Vorentrauschung kein Manko ist. Nur kann man dies natürlich genauso gut am PC mit LR u. Co. auch mit Canon nachholen und erhält dann genauso viele Details bei nicht mehr an Rauschen.
(außer man vergewaltigt das Bild mit Unterbelichtung, um es dann am PC um +5EV hochzupuschen :ugly: - das kann man mit Sonysensoren besser)

Gruß
Peter
 
So und hier nochmals 2 Bilder (neuer Schwan von heute bei bewölktem Himmel, man beachte die Federn vorne am Hals knapp über dem Wasser, hier ist die Auflösung auf Pixelebene. Bild lediglich etwas beschnitten. EXIF sind drin. In LR 4.4 sieht das noch etwas besser aus, trotz 100% JPG Export leidet die Qualität etwas)
Gegenbeispiele sind wirklich jede Menge in der Galerie. Man muß natürlich sehen, dass die Brennweite vergleichbar ist. Bei Dir sind es recht nahe 77 mm (das FA 77 ? als eines der teuersten Pentax-Objektive überhaupt). Man kann z. B. sagen, dass es mit Pentax schon schwieriger im Telebereich werden würde, weil doch viele Fotos zwischen 300 - 600 mm KB sind. Es ist schon klar, dass die nachfolgenden Beispiele von Leute stammen, die dies explizit betreiben, also Stativ und EBV etc., so dass man dies immer gegenüber alltäglichen Fotos berücksichtigen muß.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=304805&page=203
Das hier sind 500 - 600 mm !!!, zeige mir so etwas von einem DA* 300.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11154233&postcount=2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt was von 1600 ISO?

Weil die kamerainterne Entrauschung ab iso3200 einsetzt.

Das Chromarauschen und Banding der Canon-Sensoren bekommt man in LR nicht weg.

Es ist nichts verwerflich die Möglichkeiten der Technik auszureizen, wenn in den Tiefen der Sony-Sensoren noch Informationen stecken, dann kann man diese auch verwenden. Die Ergebnisse sind erstaunlich gut.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10991228&postcount=7

Die Unschärfe am Rand kommt vom Entzerren des Fishs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt was von 1600 ISO?

Über ISO 1600 wird entrauscht. Und wer sagt, dass bei Pentax wegen der Entrauschung nur Matsch zustande kommt (ob das in diesem Thread auch schon gesagt wurde, weiß ich nicht, so war das aber auch nicht gemeint) meint deshalb logischerweise die Bilder, die mit mehr als ISO 1600 entstanden sind.

(außer man vergewaltigt das Bild mit Unterbelichtung, um es dann am PC um +5EV hochzupuschen :ugly: - das kann man mit Sonysensoren besser)

Was Du "Vergewaltigung" nennst, ist für andere in vielen Situationen wichtig. 5 EV sind natürlich meist übertrieben und auch bei weitem nicht nötig, um so manchen Canon-Sensor alt aussehen zu lassen (Banding und Farbrauschen).
 
Geht es um die Bildqualität oder um die überbrückte Entfernung?
Aus Nahdistanz sollten die DSLRs eher miteinander vergleichbar sein, daher auch u. a. mein Kommentar mit dpreview und Laborbedingungen. Dennoch gibt es Unterschiede. Das ist mir drastisch klar geworden, nachdem ich mein sehr gutes 24-105er gegen ein 24-70 IIer eingetauscht habe.
 

Warum soll das nicht möglich sein (vom Bildwinkel mal abgesehen)?

Hier Beispiele vom DA*300/4 SDM (450 mm KB-äquivalent), natürlich offen und freihand an der "weichen" K-5. Möchte nicht wissen wie das dann erst an der K-5IIs ohne AA-Filter ausschaut ;) (F4, iso200 und iso320 bei 1/320s).
In LR sieht das noch besser aus als mit der hier erlaubten Dateigröße mit hoher Kompression:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten