Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es geht doch um so etwas hier, und nicht um den Sensorauflösung.ich muss mich ja immer wieder wundern - müssen alles Profis hier sein. 16 MP zu kleine Auflösung?
Ich wette, dass die 5D II + 500 f/4 eine höhere Auflösung bringt, als die K5 II + DA 300 f/4![]()
In der Praxis habe ich eher Probleme mit zu geringer Schärfentiefe als mit zu großer. Also ist der Crop-Sensor in der Praxis besser.
Wozu man ein 1:1,2/85 an KB braucht, wo bei einem Kopfportrait zwar die Lichtreflexe in den Augen scharf sind, aber die Wimpern schon nicht mehr so ganz, erschließt sich mir nicht.
Ich nutze bei meinen Limiteds die Offenblende nie. Brauch ich nicht.
Die Ur-Frage war ja auch ob man nun umsteigen muss, und ich würde das immer noch klar verneinen.
Die Diskussion gab es vor Jahren auch schon mit K-x gegen 5D Mark II, auch die K-x sollte aus Sicht enthusiastischer Besitzer ja besser sein als die 5D Mark II. Aus meiner Sicht völlig sinnlos, denn die einen lieben die Pentax-RAW-Entrauschung, die anderen beurteilen sie als Täuschungsmanöver.
Wer will und es sich leisten kann, kann Landschaftsfotos gerne mit Vollformat machen und hat Freude und - entsprechendes Können vorausgesetzt - hervorragende Ergebnisse.
Dass auch mit kleineren Sensoren hervorragende Ergebnisse möglich sind, ist auch offensichtlich.
Nicht selten wird das von einigen Benutzern hier so dargestellt, als bliebe über ISO 1600 nur noch Matsch übrig.
Im Übrigen habe ich noch von keinem Pentax-Benutzer gehört, der wegen der Entrauschung zu Pentax rät oder diese gutheißt. Sie ist nur nicht so dramatisch wie sie häufig dargestellt wird und ist aus meiner Sicht in der Praxis kein Nachteil.
Gegenbeispiele sind wirklich jede Menge in der Galerie. Man muß natürlich sehen, dass die Brennweite vergleichbar ist. Bei Dir sind es recht nahe 77 mm (das FA 77 ? als eines der teuersten Pentax-Objektive überhaupt). Man kann z. B. sagen, dass es mit Pentax schon schwieriger im Telebereich werden würde, weil doch viele Fotos zwischen 300 - 600 mm KB sind. Es ist schon klar, dass die nachfolgenden Beispiele von Leute stammen, die dies explizit betreiben, also Stativ und EBV etc., so dass man dies immer gegenüber alltäglichen Fotos berücksichtigen muß.So und hier nochmals 2 Bilder (neuer Schwan von heute bei bewölktem Himmel, man beachte die Federn vorne am Hals knapp über dem Wasser, hier ist die Auflösung auf Pixelebene. Bild lediglich etwas beschnitten. EXIF sind drin. In LR 4.4 sieht das noch etwas besser aus, trotz 100% JPG Export leidet die Qualität etwas)
Wer sagt was von 1600 ISO?
Das hier sind 500 - 600 mm !!!, zeige mir so etwas von einem DA* 300.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11154233&postcount=2020
Wer sagt was von 1600 ISO?
(außer man vergewaltigt das Bild mit Unterbelichtung, um es dann am PC um +5EV hochzupuschen- das kann man mit Sonysensoren besser)
Aus Nahdistanz sollten die DSLRs eher miteinander vergleichbar sein, daher auch u. a. mein Kommentar mit dpreview und Laborbedingungen. Dennoch gibt es Unterschiede. Das ist mir drastisch klar geworden, nachdem ich mein sehr gutes 24-105er gegen ein 24-70 IIer eingetauscht habe.Geht es um die Bildqualität oder um die überbrückte Entfernung?
...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=304805&page=203
Das hier sind 500 - 600 mm !!!, zeige mir so etwas von einem DA* 300.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11154233&postcount=2020