Hallo alle zusammen!
WOW! Das sind ja mal eine Menge von Meinungen! Vielen Dank für die reichlichen und zumeist sehr sachlichen Beiträge!
Kurz vorweg zum Autofokus: Der dürfte schon noch etwas besser werden, ist aber im Moment kein wichtiges Kriterium. Die Probleme die ich im Kunstlicht hatte wurden vor einiger Zeit mit einem Firmware Update ohnehin behoben

AF-C könnte aber noch besser werden, aber da Sport nur sehr gelegentlich ablichte ist das halb so wild.
Ich sehe, die 5D mark ii scheint wohl der K5 schon etwas überlegen zu sein, ganz generell, obgleich es von der Bildqualität her kein großer Unterschied zu sein scheint. Ich bin jetzt noch nicht weiter, ob D600, 6D oder 5D mark II, aber ich glaube das brauche ich auch nicht mehr.
Ich hätte erwartet, dass sich gerade die Weitwinkel-Geschichte als großer Vorteil von FF erweist, sehe das jetzt aber etwas nüchterner. Ich habe mir auch nochmal ein paar Vergleiche von Bildern der K-5 IIs und der 5D mark II angesehen und da verliert die Pentax K-5 IIs mMn nicht oder nur wenig. SOmit ist diese für mich evtl. die bessere Investition, oder vielleicht auch nur ein besserer Zwischenschritt

Das wird man dann sehen.
Aufgeschreckt hat mich der Beitrag der besagt, dass man bei der K-5 mehr aus den Tiefen herausholen kann. Das ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium! Ich arbeite häufig mit starken Unterbelichtungen, wenn ich unter Zeitdruck bin oder wenn es das Motiv nur eine Einfachbelichtung erlaubt, und ich den Himmel nicht ausbrennen lassen möchte (wann möchte man das auch ...).
-> Wie sehen das denn die anderen von euch?
Ansonsten würde ich jetzt eher mal auf K5 IIs (zwecks höherer Auflösung durch fehlenden AA Filter) und weitere Objektive mit guten Freistelllungsmöglichkeiten (50 1.4, 85 1.4, ...) schielen und mein Glück erst einmal dort austesten. Ein Umstieg auf Vollformat wäre im Zweifelsfall ja immernoch drin. Die Beispielbilder von euch haben mir gezeigt, dass ich auch bei Vollformat keine Wunder erreich kann. Der Schritt scheint mir jedenfalls deutlich kleiner zu sein in der Qualität als damals von der Pentax K20D zur Pentax K5 und das wäre schon das gewesen was ich mir so ungefährt vorgestellt hätte. Sicher lockt ein 24-70 2.8 ( wohl Tamron mit VC) als Immerdrauf am VF, weil man dann eben auch ohne Festbrennweite eine schöne Freistellung erreichen könnte, aber die Pentax hat wie hier aufgezählt eben auch für Reisen etc. deutliche Vorteile bei Gewicht, Größe, etc.
Vielen Dank euch und schöne Grüße!!
Spargelgrün