• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Pentax enttäuscht (K5 und DA 50-135...).

zrx-1200

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich muss einfach mal meinem Unmut Luft machen :mad:

Zuerst hatte sich der SD-Motor meines sehr selten benutzten DA 50-135 quasi "im Schrank stehend" selbst terminiert und ich stand somit bei der Tanz-Show meiner Frau plötzich ohne ordentliche AL-Linse da... Super! :mad:
Meine Kulanzanfrage bei Pentax ergab dann einen geänderten Kostenvoranschlag von Fa. Tritec (die Materialkosten wurden abgezogen: Statt 176,-€ sind es nun 101,-€ Reparaturkosten).
Von Ricoh / Pentax kam nicht mal ein Kommentar dazu. Ich hatte in dem Antrag geschrieben das ich vom Kulanzentscheid meinen Verbleib bei der Marke abhängig machen würde
(falls das bei einem Kunden mit einem Umsatz von gut 6.000 Euro in 5-6 Jahren überhaupt eine Rolle spielt...).

Ein kleines "tut uns sehr Leid" wäre ja zumindest nett gewesen, aber so :o

Nun sollte ich gestern bei der großen Tanz-Show des Vereins auch wieder Bilder machen (mehreren hundert Zuschauer)... Tja, die ersten 100-200 (?) Bilder ging, wenn auch ohne meine Wunsch Linse, alles gut, doch dann fiel mir bei einem Kontrollblick in der zweiten Halbzeit durch Zufall auf, dass alle Bilder "schief" waren (durch die Bühnenkante sichtbar).
Auch der Weißabgleich schien nur nach Lust und Laune zu funktionieren, teilweise waren die Bilder extrem blaustichig....

Wenn die Wasserwaage 2-3 Balken Schieflage zeigt, sind die Bilder gerade.

Nach der Sichtung sind extrem viele Bilder unscharf, matschig, etc... Es sieht aus, als wären viele verwackelt, aber bei 1/100 bis 1/125 sec, und 50-60mm BW wohl kaum möglich.

Ich werde die K5 nächste Woche zu Tritec bringen, mal sehen was damit ist.

Abgesehen davon, bin ich stinkesauer, da alle Akteure, immerhin über 40(!) sich auf die Bilder gefreut haben, vor allem meine Frau und ich :mad::mad::mad:

Nach dem Vorfall gestern sind meine K3 und Linsen-Kaufpläne auf jeden Fall erst mal auf Eis gelegt.

PS: Kamera und Linse immer gut behandelt, nie runtergefallen, angeeckt oder sonst etwas und die K5 hat unter 9000 Auslösungen, - seeeehr zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/100 Sekunde sind bei 60mm OK bei statischen Motiven. Bei Tänzern (wenn es nicht gerade Blues ist) solltest Du da eine deutlich kürzere Zeit verwenden (oder Blitzen).
 
Hallo zusammen,

ich muss einfach mal meinem Unmut Luft machen :mad:

Die Geschichte mit den SDM-Antrieben ist wahrlich kein Ruhmesblatt von Pentax. Hier wünscht man sich schon eine kulantere Abwicklung der Reparatuen. Ist aber wohl leider nicht so und hält mich vom Kauf weiterer Obektive mit dieser Technik ab. Ich hatte das mal ein DA 17-70. Das mit der Wasserwaage liest man auch ab und zu. Sowas sollte man aber eigentlich vorher mal testen, bevor man irgendwelche wichtige Bilder macht. Weiterhin würde ich bei solchen Bildern immer mit RAW+ forografieren um bei einem falschen Weisabgleich oder anderen Problemen noch die RAWs zur Verfügung zu haben. Zum Problem mit den unscharfen Bildern wird Dir wohl ohne Bilder gesehen zu haben niemand etwas sagen können.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Fotos wären nicht schlecht.:top:
 
Ja, Fotos wären nicht schlecht.:top:

Wenn ich mich durch die 2500 Bilder der letzten Show und insgesamt über 5 Stunden Video gewühlt habe, werde ich mal sehen was ich habe...

Das mit der Wasserwaage liest man auch ab und zu. Sowas soltte man aber eigentlich vorher mal testen, bevor man irgendwelche wichtige Bilder macht. Weiterhin würde ich bei solchen Bildern immer mit RAW+ forografieren um bei einem falschen Weisabgleich oder anderen Problemen noch die RAWs zur Verfügung zu haben.

Gruß


Die Wasserwaage ist ja unerheblich, die Kamera-Bilder passen nicht zum Sucherbild...:ugly: Die ersten waren ja auch i.O., da hilft dann kein testen...

Die Bilder habe ich natürlich in RAW vorliegen...
 
Über den defekten SDM brauchen wir wohl nicht weiter reden, was Pentax sich dabei denkt ...

Hast du solche Bilder vorher schon mal gemacht? Auch ich halte deine Zeiten für zu lang, nicht bei den verwendeten Brennweiten, aber für tanzende Paare.
Es sei denn du hast auch geblitzt, dann mag das, je nach Licht, funktionieren.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wasserwaage ist ja unerheblich, die Kamera-Bilder passen nicht zum Sucherbild...:ugly: Die ersten waren ja auch i.O., da hilft dann kein testen...
Hmmm, da könnte ein Defekt im SR-System vorliegen. Oder hast du die automatische Horizontkorrektur eingeschaltet? Diese müsste ja die Wasserwaagenwerte als Referenz heranziehen. Wenn die Wasserwaage - wieso auch immer plötzlich - verstellt ist, könnte evtl. so etwas dabei rauskommen. So in meiner theoretischen Vorstellung.

Der Weißabgleich der K-5 ist eigentlich recht sicher. Größere Ausreißer lassen auf sehr "schwieriges" Licht schließen. Vielleicht hat dann auch der Frontfocusfehler der K-5 zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonst halt ich ein Thema in Problembilder mit Beispielbildern für sinnvoller.

Weißabgleichproblem bei RAW-Verwendung finde ich jetzt schon mal komisch.

Schräge Bilder wegen SR-Haker bzw Defekt sind auch komisch und selten.
Aber eher nicht mehr als zwei drei Grad verdreht und dann kann man das locker beim RAW-Bearbeiten ausgleichen und gerade Bilder rausschneiden, die paar Klicks sind auch noch locker drin bei der RAW-Bearbeitung.

Die Zeitangaben von 1/100 bis 1/125 spricht jedenfalls bei Tanzsport für Verwacklungs- und Bewegungsunschärfe und da kann die Kamera eher nichts dafür.

Ohne Beispielbilder bleibt das ziemlich substanzlos.
 
Klingt nach "Auskotzen" ... net bös sein, aber wenn sich Menschen bewegen, dann sind 1/250 Sek. manchmal zu lange!
 
Ich hatte das auch. Fand ich lästig, aber wenn ich die Fehlerhäufigkeit der Pentax mit anderen technischen Dingen vergleiche, ists im Vergleich nicht so schlimm.

Was ich eher schon schlimm finde, ist die Qualität des Services der Fa. M...
Regelmäßig kommt ein repariertes Teil zwar repariert, aber mit einem anderen Fehler wieder zurück. Dieser wird zwar gratis repariert, aber lästig ist es doch, ein Objektiv 3x einschicken zu müssen (wie es mir ergangen ist), damit es wieder benutzbar ist. Außerdem ist das ganze unfassbar teuer. 114.-- für das Reinigen eines Kontaktes!
 
Zum Kotzen ist eine Firma, die augenscheinlich serienmäßig defekte SDM-Antriebe den Kunden andreht und es nicht für nötig erachtet, diese kulant zu ersetzen.
"serienmäßig defekt"? Es ist doch anzunehmen, dass dieser Defekt eher eine deutlich einstellige Prozentzahl dieses Modells betrifft.
Ärgern würde ich mich darüber auch aber welche Firma die Massenartikel herstellt lässt sich schon darauf ein, einen Artikel ausserhalb der Gewährleistungszeit kostenlos zu reparieren? Die Drohung, sonst das System zu wechseln, wird da wohl auch nirgends weiterhelfen.
 
In der Reihenfolge des Kaufs:

DA* 200 ... problemlos (Frühjahr 2008)
DA* 300 ... problemlos
DA* 60-250 ... problemlos
DA* 50-135 ... problemlos (Frühsommer 2012)

Serienfehler schauen anders aus, das sind aber auch nicht die ausgesprochenen Problemobjektive, das 50-135 ist eines mit neuem Motor. Ruhmesblatt ist's sicher keines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute eher eine fehlerfreie Pentax:
Sportaufnahmen um 1/1oo sind eher was für Schachsport. Und Weißabgleich bei Bühnenlicht, vielleicht sogar mit Farbenwechsel...
Und die Wasserwaage bei Bewegung ist auch eher nicht das Richtige. Vielleicht auch noch die Bühne von der Seite her aufgenommen? Fluchtlinien?
Und die Frage ist, welches af-Feld hat auf was scharfgestellt, vielleicht war der automodus eingestellt.
Ich will nicht als Lehrmeister auftreten, hoffe aber für den User, daß ich recht habe.
Was bleibt, ist der ärgerliche SDM, ggf. was vorkommt die ungenaue Wasserwaage und daß Pentax bekanntermaßen keine Sportkanone ist.
Gruß, K
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten