D610 vs. D750:
Ich habe beide und würde immer wieder die D750 nehmen. Die D610 ist meine Zweitkamera, überlege ernsthaft sie durch eine zweite D750 zu ersetzen. Stichworte: Handling, AF-Abdeckung und Geschwindigkeit, Display hinten, ISO auf den Movie-Button legen. Die D750 ist nicht nur eine D610 mit Klappdisplay, sie ist wirklich in allen Belangen etwas überlegen. Der Mehrpreis von ca. 20% ist gerechtfertigt.
Objektive generell:
Sicherlich, tolles teures Glas an toller Kamera macht tolle Bilder (Fotograf vorausgesetzt), ABER: es müssen auch nicht immer die neuen 1.000-Linsen sein. Ist doch gerade das tolle an FX, dass man hier so viele Schätze aus AF-D-Zeiten finden kann...
Weitwinkel-Zoom:
Schau Dir doch mal das Nikon 18-35mm 3,5-4,5G an. Klein, leicht, scharf und leistet bis auf den Stabi ähnliches wie ein teures 16-35mm F4 VR. Ich hatte an DX nur kurz mal ein Sigma 10-20mm leihweise, bin aber erst bei FX im WW selbst eingestiegen. Viele werden gleich "FLARREEEEESS!" schreien, aber ich bin mit einem Tokina 16-28mm 2.8 recht happy. Scharf, für Notfälle (dunkel) und Allround-Zwecke (28mm 2.8 "Portrait") geeignet und mit 599,- neu (!) und 2 Jahren Garantie ein erschwingliches Glas.
Standardzoom:
Und auch hier antizipiere ich "AF-Lotterie" und "Qualitätskontrolle????"-Schreie. Aber

Das Tamron 24-70mm 2.8 VC ist ein großartiges Glas: Relativ kompakt, VC rettet einem als Allround-Zoom oft den Arsch, Blende 2.8 und 70mm am Vollformat machen ein tolles Portrait. Dabei mit 799,- neu spitze. 24mm verzeichnen leider stark, aber das macht Lightroom weg.
WW-Festbrennweite:
Die Sigma-ART-Gläser sind cool. Hatte selbst nur mal eines im Fotoladen dran. Geil verarbeitet, groß, schwer und teuer. Definitiv ein "Haben Wollen"-Glas. Ich wusste zu dem Zeitpunkt aber nicht wirklich als Vollformat-Neuling, ob 35mm (24mm an DX hatte ich nicht) mein Ding ist. Ich hab mir dann - eigentlich als Kompromiss-Lösung - ein gebrauchtes Nikon 35mm 2.0 AF-D für 200,- gekauft. Was soll ich sagen: 35mm ist mittlerweile eine meiner Lieblingsbrennweiten und das "alte AF-D" ist geblieben. Klar, es vignettiert bis ca. Blende 4 merklich, auch ist es v.a. in der Mitte scharf und nicht so sehr am Rand, das Bokeh ist speziell. Aber bei Blende 8 bekomme ich schöne Totalen hin, bei Portraits ist mir die Randschärfe herzlich egal, die geraden Blendenlamellen zaubern schöne Sonnen"sterne".
All das sind nur persönliche Erfahrungen und Deine Ansprüche können sicherlich anders ausfallen als meine. Für "Beweisfotos" kannst Du ja gerne mal auf meinen Fotoblog schauen (siehe Signatur). Aber ich muss sagen, man kann mit den günstigeren Alternativen - gerade auch wenn es ein Hobby ist und man weiß, was man tut - (subjektiv) super tolle Bilder machen. Es müssen einfach nicht immer die teuersten und tollsten Gläser sein, oft verstecken sich bei vermeintlich günstigen Alternativen tolle Objektive. Eine D750 mit Tamron 24-70 und einem 35er oder 50er von Nikon - damit soltest Du gut aufgestellt sein erst mal.