• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Von mFT zurück zu FT?

Vorrausgesetzt, ich will investieren, so ist es hoffentlich in Ordnung nach der Meinung zu ein paar Produkten zu fragen - also Kaufberatung, oder?
(Schließlich befinden sich hier ja viele ehemalige und einige immer-noch Nützer des FT-Systems)

Body: E-3 oder E-30
Wetterfestigkeit (nicht unbedingt nötig) gegen modernere Kamera (schön zu haben), aber moderne Kamera ist etwas kleiner.
-> ABER welche löst besser auf?

Linsen: 12-60 oder 14-54 + 9-18
Weitwinkel gegen Wechselfaulheit
-> ABER was bildet besser ab?

14-54I oder II?
Preis gegen Nützbarkeit an mFT
-> ABER gibt es sonst noch Unterschiede?
 
Hallo!

zu 1) E-3 wenn schon, denn schon. Du willst ja das größere Gewicht haben. Von der BQ ist die E-30 besser, aber nur minimal.

zu 2) kommt drauf an, wasdu fotografierst. mit dem 9-18 hast du einfach mehr WW. Im Standardbereich bildet das 12-60 aber ewas besser ab.

zu 3) wenn, dann II. BQ ist eigentlich gleich, aber das Ier kannst du bei mFT völlig vergessen. und so ganz aus dem Rennen ist das kleine System bei dir ja auch nicht.

Gruß

Hans
 
Hatte auch von E-3 zur Gh2 und Pen gewechselt.
Jetzt komplett zur Nex 5n, und eine E-1 mit 50-200 für Schmuddelwetter an der See.(Billige Zusatzlösung), trotz der grossen Objektivauswahl wurde ich mir der OM-D nicht wirklich warm.
Als kompakte Lösung noch eine XZ-1 als Immerdabei-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich neme an du meinst die e-pl5 mit dem neuen Sensor der OMD?

Nein, die pl3. An der sehe ich das Klappdisplay im Zusammenhang mit dem LV als einen Mehrwert, den FT nicht hat, bzw. mal hatte mit der E-330. Das wäre für mich der erste wirkliche Grund gewesen zu mFt zu wechseln. Haben die Pana Gs zwar auch schon ewig, aber da fehlt dann wieder der Stabi. Die PL3 ist die erste mFT-Kamera, die etwas für mich relevantes besser konnte meine alte FT-Ausrüstung.

Ausnahme: Das Pana 20mm 1,7. Das Objektiv wäre fast ein Grund für mich gewesen eine Pen oder G zu kaufen.
 
Hallo,
ich möchte hier mal allen "FT ist tot" - Auguren herzlich danken! Die Unkerei hat es mir ermöglicht, von 7 bis 150 mm komplett auf Top Pro umzusteigen, ohne eine Hypothek aufnehmen zu müssen.

Ich habe auch Versuche mit mFT unternommen (nacheinander 4 Bodys und 6 Objektive), von denen letztlich nur eine GF3 mit 14-140 übrig geblieben ist und deren Zukunft ist auch ungewiss.

Klar ist das Geschleppe manchmal nervig aber es macht auch Spaß mit der E-5 Bilder zu machen und der Sucher der E-5 ist eine echte Freude. Übrigens spricht es doch sehr für FT, wenn die E-5 Preise nach wie vor nicht im Keller sind. Ich habe also mFT für mich erstmal weitestgehend ad acta gelegt (die OM hat keinerlei Anziehungskraft für mich).

Schönen Abend

dax
 
Ich hatte FT ( E-520) und fand die verfügbaren hochqualitativen Zoomobjektive einfach genial. Aber da ich aus analoger Zeit nun mal auf lichtstarke Festbrennweiten geeicht war, war der Wechsel auf mFT die logische Folge.

Was ich damit sagen will: Wechsel auf das System, bei dem Du dich wohl fühlst. Die Bildqualität ist überall gut genug.
 
Ich hatte FT ( E-520) und fand die verfügbaren hochqualitativen Zoomobjektive einfach genial. Aber da ich aus analoger Zeit nun mal auf lichtstarke Festbrennweiten geeicht war, war der Wechsel auf mFT die logische Folge.

...

So ging's mir auch - bis ich das geniale 12-60 plötzlich bei mFT vermisste, deshalb fahre ich bis auf Weiteres zweigleisig. Wobei bei Reisen jeder Art immer häufiger nur mFT mitfährt - gerade wenn man nur privat knipst, fällt der Volumenvorteil sehr stark ins Gewicht!
 
Wenn du jetzt in ein für dich neues System einsteigen willst, warum bleibst du dann bei FT kleben? Es ist mit mft nicht wirklich kompatibel. Ich würde mich da nach moderneren Sensorträgern umschauen, gute Objektive gibt´s in allen Lagern.
 
Auch ich schleiche seit 2 Jahren immer wieder um alle möglichen Pen-Modelle herrum.
Zuletzt mal wieder ausgiebig auf der diesjährigen Photokina.
Sie sind alle klasse. Aber,........ ich kann einfach mit-ohne Sucher (auch mit dem elektr.) nichts anfangen.
Auch die XZ-2 alles kleine Immerdabei Variante ist super.

Mir ist die Schlepperei auch echt nervig.
Aber die E-5 mit diesem super Sucher ist eine Offenbarung und die Fotos belohnen und bestätigen einen immer wieder aufs Neue.

MFT ist auch für mich kein Thema mehr.

Da kommen die X100 oder XE-1 von Fuji meinen Vorstellungen schon viel näher. Leider haben die noch kein 50-200mm.
 
Ich habe mir dieses Jahr zu meiner E-30 eine OMD geholt.

Ich bin von dem endliche "schnellen" Liveview mit Schwenkmonitor total begeistert. Nur bei extremer Sonne und jenseits der 240 mm wechsele ich auf den Sucher.

Die Möglichkeiten in vesonderen Situationen zu Filmen finde ich auch toll.

Die etwas geringer Lichtstärke der Objektive nehme ich für den Gewichts- und Volumenanteil gerne in Kauf.

Ich könnte mir einen "vollständigen" Rückwechsel nicht vorstellen.

Von der Genauigkeit des Kontrastautofokus bin ich sogar überrascht, da ich nach den ersten Experimenten von Olympus mit der E-510 und der E-30 mit Liveview sehr skeptisch war.

Und das Fokussetzen mit Touch-Panel ist für mich die absolut genialste Entwicklung bei den neuen Kameras überhaupt.

Aber wenn Du das jetzt anders siehst, ist ein Rückwechseln oder besser paralleler Einsatz beider Systeme für Dich die bessere Lösung.

Gruß Christina
 
Zunächst mal zum Thema FT ist tot. Reinhard Wagner, der ja sicherlich nicht der Objektivste ist, aber ziemlich genau weiß, wivon er redet, hat sich heute im Oly-Forum folgendermaßen geäußert.

Letzte Info aus Hamburg: 2013 wird spannend.... ;-)

Entgegen allen Gerüchten, die bisweilen umlaufen, bekomme ich von Olympus nichts geschenkt - weder Kameras noch Objektive - und muss den ganzen teueren Krempel, mit dem ich 'rumrenne, selber zahlen. Ich sitze also genau wie ihr auf Kohlen und viel - sehr viel - FT-Glas. Ich habe nur einen Vorteil: ich habe etwas Informationsvorsprung, weil ich natürlich auch News vorbereiten muss und dergleichen. Ich habe also ein paar Tage länger Zeit, mir zu überlegen, ob ich jetzt meine E-5 verkaufe um eine E-7 zu finanzieren. Aber wenn ich nicht 100% überzeugt wäre, dass FT eine Zukunft in meiner Fototasche hat, dann hätte ich längst das FT-Glas verkauft und komplett in mFT investiert. Aber die FTs sind so dermaßen gut, dass ich lieber noch mit der E-5 und der E-M5 arbeite, bis dann die E-7 kommt. Denn die kommt. Die Frage ist für mich nur: kann ich mein Sparschwein ausreichend schnell mästen....

Grüße
Reinhard WAgner
Und wenn man den von mir markierten Satz liest, könnte man sogar den Eindruck bekommen, die E-7 sei die erste 'One-Beautiful-System'-Kamera.

Doch jetzt zum Thema. Hätte ich nicht so arge Rückenprobleme, hätte ich bestimmt nicht meine E-5 verkauft und einen Komplett-Umstieg auf µFT gemacht. Wobei ich das 50-200 SWD und das ZD 9-18 in der Hoffnung aufs OBS behalten habe.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich das Mutterschiff inzwischen kaum noch vermisse - und dass mir das Fotografieren mit den Festbrenweiten erstaunlicher Weise mehr Spaß macht als mit den wunderbaren FT-Zooms.
Kann aber natürlich auch sein, dass ich mir das nur einrede, weil es mit der schweren Ausrüstung einfach nicht mehr ging. Wer weiß schon, was das Unterbewusstsein so treibt.

Trotzdem machen mich Informationen wie die da oben von Reinhard jedes Mal ganz wuschig und ich frage mich, ob ich nicht doch wieder zweigleisig fahren soll. Aber vielleicht wird die 7 ja tatsächlich die OBS-Kamera und das hin und her ist gar nicht mehr nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider/glücklicherweise nicht die Mittel um zweigleisig zu fahren. Aber das 14-54 (ganz zu schweigen vom 12-60) vermisse ich schon etwas sehr, das waren wenigstens mal für mich sinnvolle Zoomobjektive (lichtstark und qualitativ gut).
So konzentriere ich mich auf das was ich habe, bin zufrieden und weiterhin ein schlechter Photograph;)
 
Was mich aber stört ist folgendes - nun vermisse ich manchmal eben doch das "schwere Zeug" und seine Haptik + Handling.
Am meisten stört mich das Fokussystem inkl. Sucher. Ich will eigentlich wieder einen Sucher mit Spiegel sowie einen Phasen-AF, den ich punktgenau ansteuern kann (und nicht nur feldgenau an einer Kontrastkante).
Zugegeben finde ich ein komplett schwenkbares Display auch netter, als ein kippbares.

Hmmmm,
wäre nicht eventuell die neue GH3 mit Batteriegriff eine Option? Viele meckern über die Größe (zu groß), ich finde sie von der Haptik schon ohne BG toll (hatte sie auf der Kina in der Hand). Ein schwenkbares Display hat sie auch. Und Du kannst Deine Linsen verwenden.

LG Martin
 
Danke Martin, aber die GH3 (welche ich nicht in der Hand hatte) erfüllt nur einen Teil meiner Gedanken.

Würde ja wie gesagt gerne Linsen wie 14-54/12-60 + 50-200 nützen können.

Reine Kamerahaptik könnte ich mir ja auch meinen BG komplett an die OMD ranschrauben - dann liegt sie 200g unter ner E-3 und ist auch beinahe so groß (ausgenommen Spiegelkasten).

Ich liebe die FBs - das steht völlig außer Frage - kompakt, lichtstark, bilden klasse ab - nur manchmal sehne ich mich halt nach den tollen Zooms.

Diese sind an ner OMD für mich eigentlich keine wirklich Alternative.
 
Was ich nicht verstehe ist, warum es immer was neues oder zumindest das neueste sein muss - und dann am besten noch "Top of the End". :confused:
Wenn man melancholisch oder lustvoll auf FT blickt, aber kein (wirklich größeres) Geld zum Zweigleisigfahren hat, kauft man sich eine nachgeschmissene E-330 (und ja, deren Sucher ist immer noch besser als keiner wie bei vielen Pen's ;)), eine E1 oder eine E-510, dazu ein 14-54 und genießt den optischen Sucher, das SLR-feeling und was weiß ich noch alles. :)
Das können sich die meisten als gelegentlichen Freudenquell auch neben ihrer Pen-Ausrüstung leisten. ;)
 
Zunächst mal zum Thema FT ist tot. Reinhard Wagner, der ja sicherlich nicht der Objektivste ist, aber ziemlich genau weiß, wivon er redet, hat sich heute im folgendermaßen geäußert . . .

Würde das System leben, gäbe es dazu auch Weiterentwicklung. So stelle ich fest, dass die Einsteigerschiene völlig gekappt wurde, es keine neuentwicklelten Objektive gibt und die Fremdhersteller ihre Objektivserien eingestellt haben. Offensichtlich werden nur noch Restbestände verkauft. FT lebt genauso wie der Spiegel bei Sony.

Das soll nicht heißen, dass das für uns Kunden unbedingt schlecht ist, denn Totgesagte können durchaus lange leben. So ist beispielsweise eine gebrauchte E3 mit einem 14-54 I zum den Preis einer Einsteiger CaNiSoPe ist für denjenigen, der sich vor Altware nicht fürchtet, sehr bedenkenswert. Es gibt dann sehr viel professionelle Kamera-Technik für das Geld.

Von mFT zurück zu FT? Nein! Eine E3 (E5) als Ergänzung? Ein unbedingtes Ja.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten