Heraisto
Themenersteller
edit: Kamerabody ist nun vorhanden und das Budget soll in Objektive investiert werden.
Hallo Leute,
Eines vorweg: ich wünsche mir, dass dieser Thread nicht in einer Diskussion aus MFT vs APSC vs Vollformat ausartet. Jedes System hat seine Daseinsberechtigung und Käufer.
Los gehts:
Ich überlege seit geraumer Zeit mir eine Kamera im Vollformat zuzulegen, da mich mein derzeitiges Equipment nicht mehr zufrieden stellt (MFT).
Ich möchte vor allem viel mehr in Richtung Freistellung und high-ISO bzw. Lowlight-Performance gehen und durchweg top Bildqualität erwarten können.
Größe und Gewicht sind dabei zweitrangig.
Ich hatte die Gelegenheit mir die Nikon D750 + 50mm F1.4 (ohne g) genauer anzusehen und war sofort von der Plastizität und Anmutung der Bilder begeistert. Auch die Haptik und Ergonomie der Kamera konnten mich überzeugen, man hat das Gefühl etwas in der Hand zu haben.
Ich lege mich aber nicht auf den Hersteller fest. Mein Wille zum Ausprobieren und Einarbeiten in ein komplett anderes System ist vorhanden.
Damals hatte ich ja ebenfalls bei Null angefangen
Vielen Dank vorab für jegliche Hilfestellung.
Hier der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren?
Primär meine spielenden Kinder und den Baby-Nachwuchs sowie Treffen mit Freunden und Verwandten, die auch mal bis in den Abend hinein gehen.
Sekundär gehe ich gerne im Wald spazieren und knipse, was mir vor die Linse kommt.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
MFT
Was ich überaus nützlich finde ist das dreh- und schwenkbare Display. Dieses (mit Touchscreen) wäre nice to have bei einer Vollformat-Kamera, worauf ich bei Vorhandensein von anderen Qualitäten aber verzichten könnte.
Nicht fehlen darf ein Stabi, am liebsten im Gehäuse.
Was mir nicht gefällt: bereits ab ISO 1600 rauschen mir die Bilder viel zu sehr, ab ISO 3200 sind die Bilder ausnahmslos reif für die Tonne.
Dies lässt sich bei im Licht der Nachttischlampe schlafenden Kindern nicht vermeiden, da ich in dieser Situation nicht blitzen möchte.
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides.
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
Ich liebe den elektronischen meiner jetzigen Kameras, der optische Sucher der D3 schreckt mich aber nicht ab.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x] Rauschfreiheit bei hoher ISO
[x] Gute Drucke bis DIN-A2
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ergänzendes:
Speicherkarten (SDHC) und Stativ sowie Taschen sind vorhanden.
Hallo Leute,
Eines vorweg: ich wünsche mir, dass dieser Thread nicht in einer Diskussion aus MFT vs APSC vs Vollformat ausartet. Jedes System hat seine Daseinsberechtigung und Käufer.

Los gehts:
Ich überlege seit geraumer Zeit mir eine Kamera im Vollformat zuzulegen, da mich mein derzeitiges Equipment nicht mehr zufrieden stellt (MFT).
Ich möchte vor allem viel mehr in Richtung Freistellung und high-ISO bzw. Lowlight-Performance gehen und durchweg top Bildqualität erwarten können.
Größe und Gewicht sind dabei zweitrangig.
Ich hatte die Gelegenheit mir die Nikon D750 + 50mm F1.4 (ohne g) genauer anzusehen und war sofort von der Plastizität und Anmutung der Bilder begeistert. Auch die Haptik und Ergonomie der Kamera konnten mich überzeugen, man hat das Gefühl etwas in der Hand zu haben.
Ich lege mich aber nicht auf den Hersteller fest. Mein Wille zum Ausprobieren und Einarbeiten in ein komplett anderes System ist vorhanden.
Damals hatte ich ja ebenfalls bei Null angefangen

Vielen Dank vorab für jegliche Hilfestellung.
Hier der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren?
Primär meine spielenden Kinder und den Baby-Nachwuchs sowie Treffen mit Freunden und Verwandten, die auch mal bis in den Abend hinein gehen.
Sekundär gehe ich gerne im Wald spazieren und knipse, was mir vor die Linse kommt.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
MFT
Was ich überaus nützlich finde ist das dreh- und schwenkbare Display. Dieses (mit Touchscreen) wäre nice to have bei einer Vollformat-Kamera, worauf ich bei Vorhandensein von anderen Qualitäten aber verzichten könnte.
Nicht fehlen darf ein Stabi, am liebsten im Gehäuse.
Was mir nicht gefällt: bereits ab ISO 1600 rauschen mir die Bilder viel zu sehr, ab ISO 3200 sind die Bilder ausnahmslos reif für die Tonne.
Dies lässt sich bei im Licht der Nachttischlampe schlafenden Kindern nicht vermeiden, da ich in dieser Situation nicht blitzen möchte.
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Beides.
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
Ich liebe den elektronischen meiner jetzigen Kameras, der optische Sucher der D3 schreckt mich aber nicht ab.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x] Rauschfreiheit bei hoher ISO
[x] Gute Drucke bis DIN-A2
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
Ergänzendes:
Speicherkarten (SDHC) und Stativ sowie Taschen sind vorhanden.
Zuletzt bearbeitet: