• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von meinen Städtetouren

Auch dir vielen Dank für deinen Kommentar Andreas,
schön das dir die sw-Bilder gefallen.

Anbei einmal zum Thema Galerie, ohne Nr nur als dokumentarisches Zeugnis,
eine Innenansicht der Galerie Am Brühl unten angehängt
und
noch eine Fassadenansicht, bevor es in die Stadt geht...


Tour L17, Fassade am Brühl - Leipzig

Tour-L-Leipzig18_2015.jpg

Gruß Chris
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beginnen wir mit meinen Bildern vom Zentrum.

Geht man von der Oper ins Zentrum kommt man an diesen fünf Herren vorbei…


Tour L18, Denkmal Grimmaische Strasse - Leipzig

Tour-L-Leipzig19_2015.jpg

Gruß Chris
 
Die s/w Aufnahmen des Bahnhofes gefallen mir gut. Danke für das Zeigen. Du bist mit einem aufmerksamen Auge durch das Gebäude gegangen und ich bin der Meinung, dass jemand, der noch nicht in Leipzig war, sich ein objektives Bild machen kann.

@ abacus: aus späterer Sicht gibt es bei einem solch gigantischem Umbau immer Dinge, die optimaler gewählt einen besseren Eundruck vermittelt hätten


ad erster Absatz

das kann man wohl sagen, durch die vorangestellte aero hat man einen sehr
gut die Lage, Struktur und städtbauliche Integration vermittelnden Überblick.
Den Rest kann man in dem 3D-Abbild in der Kopfstruktur gut zuordnen. War
noch nie in Leipzig, kenne mich aber am Bahnhof bereits perfekt aus, kann den
bereits blind aufzeichnen.

ad zweiter Absatz

es sind zumeist nicht die Planer die zum Zug kommen, Entscheidungsträger
sind fast immer andere. Hatte diesbezüglich die Gelegenheit das hautnahe
mit zu verfolgen, so manche getroffenen Lösungen versauen Stadtbild und
Stadtstruktur unwiederbringlich nunmehr auf weitere Jahrhunderte. Konkret
habe ich das bei drei sehr großen urbanen Entwicklungen miterlebt.

Insofern schätze ich Grundlagenentscheidungen wie zB die, die zur Wiener
Ringstraße geführt haben umso mehr. Ähnliche Dinge gibt es in anderen ur-
banen Gegenden.
Aus diesen Gründen stehe ich auch auf große städtebauliche Lösungen ihrer
Zeit wie Palmanova, Sabbioneta, Hamina, Canberra etc. aber auch auf Teil-
lösungen wie die Baixa in Lisboa nach Marquês de Pombal, Sebastião José de
Carvalho e Mello mit Titel „Conde de Oeiras“ von 1755 ff um ein besonders
markantes und griffiges Beispiel zu nennen (erstmals Verwendung normierter
Fertigteile im städtebaulichen Kontext).


abacus
 
abacus,
danke für deine interessanten Beiträge,
zum Thema Stadtentwicklung hätte ich sicher auch noch einige Gedanken,
aber nicht in Bezug zu Leipzig,
dafür kenne ich es zu wenig.

anbei ein wenig Strassenfotografie …

Tour L19, Am Markt - Leipzig

Tour-L-Leipzig20_2015.jpg

Gruß Chris
 
am rechten Rand war im letzten Bild das alte Rathaus zu sehen,
im nächsten Bild schaut man auf dessen Rücksite…


Tour L20, Hinter dem alten Rathaus - Leipzig

Tour-L-Leipzig24_2015.jpg

Gruß Chris
 
es folgen einige weitere alte Gemäuer im Zentrum…
zunächst die alte Fassade der Nikolaikirche…


Tour L22 Fenster Nikolaikirche - Leipzig

Tour-L-Leipzig25_2015.jpg


Tour L23 Eingang neues Rathaus - Leipzig

Tour-L-Leipzig26_2015.jpg


Tour L24 Rückseite neues Rathaus - Leipzig

Tour-L-Leipzig27_2015.jpg

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
nun einige Bilder im Hochformat…


Tour L25 Thomaskirche - Leipzig

Tour-L-Leipzig29_2015.jpg


Tour L26 An der Thomaskirche - Leipzig

Tour-L-Leipzig22_2015.jpg


Tour L27 Thomasgasse - Leipzig

Tour-L-Leipzig21_2015.jpg

Gruß Chris
 
weiter geht es wieder mit moderneren Gebäuden…
das folgende hat mich sehr an Erich Mendelsohns Bauten erinnert…


Tour L28 Eckhaus - Leipzig

Tour-L-Leipzig35_2015.jpg

Gruß Chris
 
Frage zu # 27, steckt da eine Eisenbetonkonstruktion oder auch eine Eisenträ-
gerkonstruktion dahinter, die dann im historistischen Gewand erscheint?
Von den Decken nehme ich mal an, dass es Preußische Kappendecken sind,
bzw. "Berliner Gewölbe", die insbesondere durch Korrosion über den Keller-
geschossen massivst Ärger machen können.

ad Mendelson
Der Grundtypus war in der Zeit nach dem WKI kurzfristig sehr beliebt und ist
auch über den lokalen Bereich international anzutreffen.


abacus
 
Hallo abacus,
danke für deinen Kommentar,
ich weiß jetzt nicht welches Bild du mit #27 meinst,
vermutlich nicht die Standard-Stahlbetonkonstruktion aus Bild L27.
Wenn du das Rathaus L24 meinst, dann kann ich dir zur Konstruktion nicht viel sagen, nur über dessen Bauszeit,
die liegt im Historismus also Ende 19.Jahrhundert,
d.h. das Gebäude wird ähnlich gebaut worden sein,
wie andere Bauwerke aus der Zeit: Reichstag, Rathaus Hannover, ect.

und zu L28, da gebe ich dir recht, das Haus ist vermutlich aus der Moderne,
also aus den 20er Jahren des letzten Jashrhunderts…
also vermutlich 20 Jahre nach dem Rathaus entstanden…

anbei noch ein weiteres Bild davon


Tour L28b Eckhaus - Leipzig 2

Tour-L-Leipzig36_2015.jpg

Gruß Chris
 
anbei noch zwei Bilder aus Hinterhöfen…


Tour L29 Hinterhof Nikolaistrasse - Leipzig

Tour-L-Leipzig37_2015.jpg


Tour L30 Glockenspiel Mädlerpassage - Leipzig

Tour-L-Leipzig28_2015.jpg

Gruß Chris
 
oh je, da muss ich passen, aber eine gute Frage.
Wie weit die Sanierung bei dem Haus ging kann ich dir nicht sagen,
dafür habe ich mir das Haus nicht näher angeschaut…

Ich kann mich erinnern wie geschockt ich in den 90ern war,
als ich die Kernsanierungen in der Friedrichstrasse/Berlin gesehen habe,
d.h. wo nur noch die Fassade stehen blieb …

Gruß Chris
 
weiter geht es mit den Gebäuden an der Uni…
sehr interessant aber auch schwierig zu fotografieren…


Tour L32 an der Uni - Leipzig

Tour-L-Leipzig39_2015.jpg


Tour L32b an der Uni 2 - Leipzig

Tour-L-Leipzig42_2015.jpg

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass so gut wie niemand zu dem Thema einen Kommentar abgibt
und auch niemand zum Thema der Bauwerkfotografie/Architektur was schreibt.

Das Forum verfügt über genügend Leute aus allen Bereichen. Daher ist es ver-
wunderlich, dass diese Art der Fotografie keine Resonanz findet. Dabei ist es
eine weitgehend objektivierte Art der wohlüberlegten Dokumentation von Bau-
werken, wie diese im professionellen Bereich bzw. die Umwelt, das Ambiente
mit einbeziehend getätigt wird und z.B. z.T. Eingang ins GIS der Öffentlichkeit
findet.


abacus
 
Hallo abacus,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Das mit der Resonanz ist leider nicht nur ein spezielles Problem in diesem Faden,
sondern generell im Architekturbereich, wie ich finde.
Ich hoffe das ändert sich irgendwann wieder.
Ich habe das Gefühl viele von denen die früher hier recht aktiv waren,
haben ein wenig die Lust verloren.
Das ist sehr schade, denn es geht in der Architektur,
ja nicht nur um den künstlerischen Aspekt der Fotografie,
sondern auch um die Sichtweise auf den Ort, die Stadt oder das Gebäude.

Für mich war es in diesem Forumsbereich immer interessant Anregungen zu
oder einen Einblick auf eine Stadt zu bekommen...

Ich möchte mit diesem Thread hier, sofern es sich ergibt,
meine fotografischen Sichtweisen von Orten vorstellen...
Möglicherweise sind diese Bilder zum Teil etwas langweilig,
weil sie zu dokumentarisch sind, aber ich mag das eigentlich so.

Diese erste Serie ist nun Leipzig geworden…
meine Idee für die folgenden Bilder ist nun,
nach der Innenstadt einige Highlights (Völkerschlachtdenkmal und Nationalbibliothek) zu zeigen,
dann noch etwas aus den Wohngebieten
und dann die Serie mit einigen Nachtfotos zu beenden…

weiter geht es erstmal noch mit der Fassade an der Uni…


Tour L33 Fassade Uni - Leipzig

Tour-L-Leipzig41_2015.jpg

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
folgenden Übergang zwischen zwei Gebäuden fand ich interessant,
habe mich aber bei der Ablichtung ziemlich schwer getan..


Tour L34 Brücke an der Uni - Leipzig

Tour-L-Leipzig40_2015.jpg

Gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten