• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von K7 auf K5 wechseln oder warten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Generell gebe ich dir Recht. Warum sollte man sich jetzt eine veraltete Kamera kaufen? Ich habe mir gestern dennoch die K-5 gekauft, da eine K5 N nicht unter 1000 Euro haben sein wird -> ein paar hundert Euro Ersparnis.

Richtige Entscheidung! :top:
 
Gutes Bild, aber doch kein wahres Praxisfoto. HighIso, wenn Licht vorhanden ist, schaut eigentlich bei kaum einer Kamera schlecht aus. Wirklich aussagekräftig wirds doch erst, wenn es halt kein ausreichendes Licht gab ;)

Glauben zwar Viele, stimmt aber trotzdem nicht.

Das Rauschen hängt nicht von der Helligkeit, d.h. von Blende und Belichtungszeit ab. (Ausnahme: sehr lange Belichtungszeiten, bei denen der Sensor spürbar warm wird: ab ca. 10 min)
 
Er schreibt von weiterhin existierenden Problemen und eben nicht von Kinderkrankheiten. AF bei Kunstlicht, z.B.

Bei welcher Art von Kunstlicht hast Du denn Probleme? Meine K-5 fokussiert bei normaler Glühlampenbeleuchtung und auch bei Kerzenlicht einwandfrei. Weitere Arten von Kunstlichtquellen habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert - ich fotografiere so selten im Rotlichtmilieu... :angel:

cv
 
Ist es denn so wichtig, wie dich andere sehen? Du könntest dir auch einen Dummy der Roten kaufen, dann wirst du überall bestaunt!
Auch so kann man zu Ansehen kommen! Die einen machen es durch ihre Fotos, andere wiederum über das verwendete Equipment! :top:

Hallo Benny aus Tirol,

wen man falsch verstehen will, den versteht man natürlich falsch! Habe mehrmals betont, wie zufrieden ich mit den Ergebnissen der Kamera bin und das sie sogar manches besser macht. Meine Anerkennung ziehe ich aus dem Zuspruch zu meinen Fotoarbeiten, die ich im Internet veröffentliche und durch den einen oder anderen Verkauf eines Fotos. Niemand wußte und weiß, mit welchem Equipment ich arbeite. Aber wer will denn leugnen, daß eine Canon EOS 1Ds Mark III mit einem 70-200/2,8 II nicht Spaß macht zum handeln?

Im übrigen würde ich auch lieber Porsche fahren als Golf. Ans Ziel komme ich mit beiden und habe obendrein noch viel Geld gespart! Das ist ironisch gemeint:D
 
Das war doch eher das Problem der K-r, mit der K-5 habe ich das Problem nicht.

Stimmt so nicht.
Die K-5 hatte/hat auch Probleme bei bestimmten Arten von Kunstlicht.
Frag mal Kollege Tom.
Der hatte z.b. bei der Partyfotografie in Disco´s extreme Probleme.
Bei der K-5 gab es aber eine Firmware die das Problem in vielen Fällen beseitigte und es war einfacher dieses Problem in der Werkstatt zu beseitigen da die K-5 schon vor der Auslösung erkennt welche Lichttemperatur vorhanden ist.
Das kann die K-r nicht und daher gab es weder eine Firmware noch eine wirkliche Abhilfe seitens der Werkstatt.
Dennoch sehe ich in einem Umstieg von der K-7 auf die K-5 nur dann einen Sinn wenn man deren Verbesserungen im Bezug auf Iso und Fokusgeschwindigkeit wirklich nutzt.
Sofern es nur darum geht sich was neues zu gönnen weil man gerade das Geld dafür über hat dann sollte man dieses lieber in ein gutes Objektiv investieren.
 
Sauber justierte K-5 hatten die Problem auch nur bei Weitwinkel mit stark gedimmten Glühbirnenlicht oder anderen exotisch-dünnen Lichtmengen und Mischungen.
 
Ja, aber nur bei völlig dejustierten K-r. Normal nicht, da ist die Fokusfeinjustierung da - steht auch so im Handbuch.

Das ist nicht ganz wahr. Viele hatten oder haben diesen Frontfokus bei Glühlampenlicht. Korrigiert man diesen über die Fokusfeinjustierung, passt der Fokus dann aber bei Tageslicht nicht mehr. Wenn das bei Deiner K-r passt, hast Du eben Glück gehabt.
 
Warten macht klein und hässlich. Mach Fotos.

Das stimmt so nicht.
Habe mir während der Wartezeit einige gute Objektive zugelegt.
Aber wer weiss...vielleicht wird es irgendwann...doch was ganz Anderes.
Und Pentax so nebenbei...sentimental...folkloristisch um die Ecke ziehen mit der K20 und dem FA43...aber Knipsen ist dann längst was Anderes.

Irgendiwe Spitz auf Knopf Alles.
Egal:
K20, FA 2/24 und FA 2/35 werden bleiben...schöpfen aus den alten Töpfen.
Vielleicht ist es mir auch einfach alles egal.

Aber wenn die K5 Nachfolge was wird...warte ich wahrscheinlich auf KB-Format.
 
Ich mache 80% (U)WW-Aufnahmen und gar keine bei trübem Kunstlicht und nutze auch einen Blitz sogut wie gar nicht.
Deswegen und trotzdem mied ich die K7 und K5.

Und welche Fehler sollte die K5 in deinen Bereichen produzieren?

Ich habe auch erst sehr spät zur K5 gegriffen, da waren die Kinderkrankheiten wie Perlenketten und sonstige Produktionsfehler ausgeräumt. Meine K5 funktioniert absolut sauber, auch bei unserem Kunstlicht, was andere Leute für Beleuchtungen und Lichtsituationen haben kann ich natürlich nicht sagen. Gut, die Umsetzung für einige Blitze ist nicht gerade gut gelungen, aber da ich (Pentax sei Dank) fast keinen Blitz mehr brauche interessiert mich das nicht, außerdem hat mein Metz eine eigene Automatik. Mit der K20D war ich auch nicht besonders zufrieden, aber mit der K5 hingegen bin ich äußerst zufrieden, nur das zählt, nicht mehr und nicht weniger.
Eigentlich war ich schon zufrieden mit der Kombination aus K7 und K-x, diese beiden Kameras haben sich vorzüglich ergänzt, die Weiterentwicklung aus dieser Kombination ist die K5. Eigentlich haben alle Kameras von Pentax ihre Stärken, man muss sie nur erkennen und nutzen, diese Eigenschaft kann aber Pentax nicht liefern, die muss schon der Fotograf mitbringen.

Ich hatte hier schon etwas zur aktuellen Situation geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1095512&page=8

Einige Käufer hatten wohl Pech, das ist aber ein verschwindend geringer Anteil.

LG
det
 
Das ist nicht ganz wahr. Viele hatten oder haben diesen Frontfokus bei Glühlampenlicht. Korrigiert man diesen über die Fokusfeinjustierung, passt der Fokus dann aber bei Tageslicht nicht mehr. Wenn das bei Deiner K-r passt, hast Du eben Glück gehabt.

Hast oder hattest du eine K-r oder gibst du hier einfach Informationen weiter die du einmal gelesen hast.

Ich hatte fünf K-r, aktuell zwei und keine davon hatte einen Frontfokus bei Kunstlicht.

Und nur weil einige wenige dies Problem haben oder meinen es zu haben, betrifft es nicht alle.
Bei einigen stimmte es und es gab ein Problem, bei anderen ist das Problem nicht die Kamera gewesen.

Sofern du mit der K-r also ein Problem hattest, ist dies zwar ärgerlich, aber du solltest dann auch von deiner k-r schreiben und nicht die k-r.

Hast du selbst überhaupt kein Problem mit der k-r gehabt, weil du keine besessen hast, solltest du am besten über die K-r auch nichts schreiben.
Pseudo wissen wird hier zwar gerne verbreitet, aber nützt niemanden.
 
Hast du selbst überhaupt kein Problem mit der k-r gehabt, weil du keine besessen hast, solltest du am besten über die K-r auch nichts schreiben.
Pseudo wissen wird hier zwar gerne verbreitet, aber nützt niemanden.


Hallo lieber Morton, Deine Vermutungen in Ehren, aber wenn man was nicht wieß, sollte man es nicht behaupten, ist nämlich nicht besonders fair! Solltest Du mir weiterhin nicht glauben, kann ich Dir gerne den Nicknamen der Person nennen die sie mir abgekauft hat.

Ich selbst hatte zwei K-r, da war sie noch nicht so lange auf dem Markt. Die erste hatte gleich dieses Problem was auch viel in Foren diskutiert wurde. Das Problem hatten einige Anwender und es konnte vom Pentaxservice auch nur bedingt behoben werden, was auch bei meiner K-r der Fall war. Ich bekam dann von meinem Pentaxhändler Vorort eine neue K-r, bei der das Problem dann zum Glück nicht vorhanden war. Wenn Du schon so viel K-r gehabt hast, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es bei keiner davon bei Glühlampenlicht aufgetreten ist. Außer Du fotografierst dann im LV Modus, da tritt das Problem nämlich nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr das Thema Kr (und vorsorglich auch die Kx) bitte mal außen vor lassen - hier geht es NUR um die K7/K5!

Apollo13
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten