• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

von K10D zur D90 - NIKON newbie braucht Tips zu Objektiv & Blitz

fein - dann wäre das Thema "Pentax" hier soweit durch - ist ja auch
"mal wieder" völligst OT :D

... nicht bös gemeint, aber das nimmt sonst kein Ende ^^

stell deine frage mal im pentax forum und du wirst sehen, pentax ist besser. :D

ich habe lange mit pentax fotografiert bin dann ins nikon lager gewechselt, brachte auch nicht die erfüllung. ich habe an nikon nichts festgestellt das besser wäre als es bei pentax war. und mal ehrlich, von der K10 zur D90 wechseln was verspricht man sich davon? es kostet nur unmengen geld um dann festzustellen das sich nichts geändert hat.
 
Hallo snowman,

ich habe den gleichen Schritt vor einigen Wochen gemacht. ;-)

Hallo zusammen,

...
BODY: D90 (D5000 war mal alternativ angedacht, ist jedoch kein "echte Alternative)

OBJEKTIV #1: AF-S DX NIKKOR 16-85mm 1:3,5 - 5,6G ED VR
OBJEKTIV #2: AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
OBJEKTIV #3: TAMRON 90 2,8 Macro

BLITZ: SB800 oder SB900 - ist der METZ 48/58 AF-1 eine gute Alternative ?

....

Vielen Dank schon mal vorab ;) !!!

ich habe zwar nur das 18-105mm und kann zu dem 16-85 mm nichts sagen, aber nach allem was man so liest ist das 16-85 nicht besser als das Kit. Ich bin damit jedenfalls (bislang) bestens zufrieden!

Das Tamron 90mm kann ich nur empfehlen. Ist eine super Linse! Die habe ich, nachdem ich sie schon für die Pentax hatte, jetzt auch wieder für die D90. Einfach klasse!

Gruß Heinz
 
stell deine frage mal im pentax forum und du wirst sehen, pentax ist besser. :D

ich habe lange mit pentax fotografiert bin dann ins nikon lager gewechselt, brachte auch nicht die erfüllung. ich habe an nikon nichts festgestellt das besser wäre als es bei pentax war. und mal ehrlich, von der K10 zur D90 wechseln was verspricht man sich davon? es kostet nur unmengen geld um dann festzustellen das sich nichts geändert hat.



Tja - Pentax, besser ist und bleibt halt besser -oder wars Canon (?) - aber mal spaß beiseite :)


Der AF der K10D ist nicht grad schnell und treffsicher, bei ungünstigem Licht
Glücksspiel. ISO bis 400 OK, für available Light nur mit FA/DA* zu gebrauchen.
Als ich zur K20D wechseln wollte moserten ALLE K20 User, was ich mir davon
verspreche - und alle mit der gleiche Aussage "Super Cam, braucht aber super-Linsen" - wollte keiner missen. Welch Widerspruch.

Für die D90 spricht ganz klar High-Iso, Rauschverhalten, Bildqualität nahe an
der D300, super-Display, besserer und schnellerer AF, besseres Info-Display,
angenehme Menüführung ... etc.

UND - jeder K10/K20D User sagt, kauf dir lieber ne gebrauchte K100DS mit 6MP und dazu DA*/FA-Linsen ... welch ein Fortschritt ^^
Gleichzeitig liebäugelt jeder von denen mit der K7 (Body 1200 Euro) - alles
heuchler :lol::evil::top:
 
Zurück zur Ursprungsfrage ... ;)

Deine letzte Auflistung ist m.E. ein guter Entschluß. Ich nutze ebenfalls das 18-105er und das (alte) Tamron 90er an der D90 und bin mit beiden sehr zufrieden. Das 16-85er habe ich mal an der D80 getestet und ich war enttäuscht weil es für den Preis keinen bemerkbare Mehrleistung gebracht hat. OK, das 18-105er verzeichnet etwas mehr aber wer keine Architektur fotografiert und ein bißchen den entscheidenden Regler beim Bildbearbeitungsprogramm drehen kann hat damit kein Problem.

Das 105er Sigma Makro hatte ich seinerzeit an der analogen SLR und ich fand die Farben gräßlich (Gelbstich). Das Tamron stellt mich an analogen wie digitalen SLRs voll zufrieden.

Bei den Festbrennweiten stellt sich die Frage was Du damit fotografieren willst. Wenn es wirklich das Portrait mit offener Blende ist nimm das 50er. Das AF-D Nikkor hatte ich schon mal zum ausprobieren und fand es Klasse. Die neuen AF-S (35 und 50) sollen eine ziemliche Serienstreuung haben. Ein 1,4/30 von Sigma hatte ich schon in Händen. Das war fürchterlich :eek:. Aber auch da soll es sehr gute Exemplare geben.

Beste Grüße, Roland
 
Den Wechsel in umgekehrter Richtung hätte ich besser verstanden. Den habe ich hinter mir und würde es auch heute noch in umgekehrter Richtung tun wenn ich mich dann nicht aus anderen Gründen als der TO ganz anders entschieden hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich zur K20D wechseln wollte moserten ALLE K20 User, was ich mir davon verspreche- und alle mit der gleiche Aussage "Super Cam, braucht aber super-Linsen" - wollte keiner missen. Welch Widerspruch.
Alle? Quatsch.
UND - jeder K10/K20D User sagt, kauf dir lieber ne gebrauchte K100DS mit 6MP und dazu DA*/FA-Linsen
Auch Quatsch, wenn du natürlich zielsicher auf die üblichen Foren-Stammtischbrüder hörst...

Gleichzeitig liebäugelt jeder von denen mit der K7 (Body 1200 Euro) - alles heuchler :lol::evil::top:
Kauf dir nur deine Nikon-Ausrüstung und du wirst feststellen, dass 70% des Bildes der Fotograf macht und 30% das Werkzeug in seinen Händen.
Die Heuchler sollen dir aber vorher sicherlich noch dein altes Pentax-Gelump zu einem möglichst hohen Preis abkaufen, da sind soll sachlichen Posting sehr hilfreich...
 
Hallo - ???

Es wäre schön, wenn das hier bitte alles beim Thema bliebe - wieso,
weshalb, warum - meine Beweggründe habe ich doch eingehends erläutert.
Was mir hier im Forum aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß ständig wer
OT in ein Thema ballert, weil er es immer besser weiß - vielleicht sollte
ich ja auf Dich hören und alles noch einmal überdenken, denn du scheinst
es ja zu wissen (Erfahrung / Beruf / Hobby !?) - was jetzt keine dumme Anmache sein soll ... also bitte nicht falsch verstehen - ok !?

Manchmal denk ich mir still und heimlich, (nur) lesen ist besser ... weil da sonst sofort einer kommt, der sich wie eine Hyäne über den Beitrag her macht und ihn in der Luft zerreißt. Auch wenn das "fachlich" kompetent und darlegbar ist, dennoch kein Geschenk - ya know ?

Das "Problem" liegt meist hinter der Kamera - es gibt aber immer wieder den einen oder anderen, der neben der Fotographie noch andere Hobby´s betreibt und gerne mal mehr "Ausbeute" und Erfolgserlebnisse haben will, ohne ständig RAW und EBV einzusetzen, Stativ mitzuschleppen oder andere Kompromisse eingehen möchte.

Was JPEG ooC angeht, zu wenig Spielraum, zu hohe Komprimierung (K10D) - hatte ich ganz vergessen. Mir ist schon klar, das Pentax keine Hinterwaldfirma ist und die wirklich tolel Kameras bauen, die auch gute Bilder machen. Hätte mich das seinerzeit nicht überzeugt, wäre ich nicht bereit gewesen, auf das Pferd "Pentax" zu setzen.

Canon und Nikon (letzerer bekannt fürs "Weichbügeln in JPGs) bauen auch keine eierlegende Wollmilchsau - keiner der Big-Player. Ich möchte einfach nur Bilder, an denen ich mich erfreuen kann und sich Erfolgserlebnis/Zufriedenheit in hohem Maße (Aufwand/Ergebnis) einstellt.
In den letzten 1 1/2 Jahren hat sich ja doch einiges bei den Body´s getan.

Zum Sprung von der K10D auf die K20D - hier ist die angesprochene Community, die ich weder persönlich kenne noch fachlich einschätzen kann, recht gespalten. K7D ist mir zu teuer und auch dort wird scheinbar nur das
Potential ausgespielt, sofern man bereit ist, in hochwertige Linsen zu investieren. Schade, daß die K20D nicht einen "direkten" Nachfolger bekommen hat, der ggfls. alternativ für den schmaleren Geldbeutel zur Verfügung steht und ein paar Features der Big-Mama (k7) vorweist und Lücken nach oben schließt.

Wenn du dich mit dem "Heuchler" persönlich angegriffen fühlst, sei´s drum - den Schuh brauchst du dir echt nicht anziehen - so sollte das auch nicht rüber kommen.
Wenn ich genug Geld hätte (Geldesel ist derzeit auf der Flucht) wäre die K7 nicht nur ein *nice 2 have" - sie wäre ein *must have*.
Aber der Fotograf, wie du zu recht gesagt hast, nutzt nur das Werkzeug ...


Vielleicht ist die D90 das Werkzeug für mich, mit dem ich mehr "Spaß" haben werde ;) - also, nix für ungut - raus in die Sonne ... nice Weekend.
 
Danke für den Tip, das mit der Schutzschaltung vom SB-900 habe ich mittlerweile auch schon mitbekommen. Entweder der SB-800 oder ein
Metz 58AF-1 :)

Wenn dann Metz. Der 900er hat die Schutzschaltung ja genau deshalb bekommen damit er nicht abschmort wie es der 800er gerne tut. Jetzt werden wieder einige kommen und sagen "meiner geht aber problemlos". Klar, wenn man den 1-2x/Woche benutzt tut er das auch. Zudem ist der 58er nicht so ein Trumm wie der 900er, gerade auf der durchaus zierlichen D90.

Die einzige Alternative wäre noch der neue große Nissin, aber den hab ich selbst noch nicht antesten können und daher geb ich da keine Empfehlung ab. Wenn er bis auf kleine Macken so gut funktioniert wie sein kleiner Bruder Di-466 dürfte das Ding sehr interessant werden. Abwarten:)

Warum auch von Metz abgehen wenn Du bereits einen hattest und damit zufrieden warst?

Was die JPGs OOC von Pentax angeht so sind diese einfach nicht auf dem Stand der Mitbewerber, das fing schon mit der *istDS an (die hatte ich selbst) und hörte mit der K10D leider nicht auf. Pentax ist ein Hersteller von Feinmechanik und Optik, aber Elektronik war nie deren wirkliches Ding, daher ja Samsung als Partner, die von sowas eine Menge Ahnung haben. Sieht man ja an der K20 daß es auch anders geht.

Wer einen flotten AF haben will greift eben eher nicht zu Pentax, wer eine DLSR sucht, die günstig ist und mit manuellen Optiken kann ist dagegen da genau richtig. Ich hab damals aus Frust über den AF das System gewechselt, beobachte aber immer noch die Entwicklung undd bin gespannt was da noch kommt. Das ist aber OT jetzt, daher Schulz getz:)
 
Zuletzt bearbeitet:
K7D ist mir zu teuer und auch dort wird scheinbar nur das
Potential ausgespielt, sofern man bereit ist, in hochwertige Linsen zu investieren.
Das ist überall so. Auch bei Nikon.

BODY: D90 (D5000 war mal alternativ angedacht, ist jedoch kein "echte Alternative)

OBJEKTIV #1: AF-S DX NIKKOR 16-85mm 1:3,5 - 5,6G ED VR
OBJEKTIV #2: AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G
OBJEKTIV #3: TAMRON 90 2,8 Macro

Warum ein "Downgrade" beim Standardzoom?

Ich würde an deiner Stelle wieder zum 17-50/2.8 greifen. Es ist lichtstärker und optisch sicher
nicht schlechter als das Nikon-Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und mal ehrlich, von der K10 zur D90 wechseln was verspricht man sich davon....
ich habs gemacht und bin glücklich. warum?
einmal hatte ich mit pentax sehr viel pech bei neugekauften linsen, 80% dezentriert oder fehlerhafter autofokus.
weiterhin fehlte mir bei pentax ein bezahlbarer bereich guter objektive für meine bescheidenen ansprüche, profilinsen brauche ich nicht.
nehmen wir den telezoombereich. entweder ich nehme ein preiswertes pentax da 55-300 welches meines erachtens richtig schlecht ist oder ich nehme ein sündhaft teures 60-250. bei nikon hingegen kann ich mir für 450 euro ein sehr gutes 70-300 kaufen.
im 35er bereich bekommt man ein gutes fa35, leider ohne sdm. gerade in diesem bereich benötige ich aber ein leises glas, nikon hat ein preiswertes und relativ gutes 35/1.8.
im portraitbereich bleibt mir bei pentax das sehr gute aber auch sehr teure fa 77ldt. bei nikon bekomme ich ein sehr gutes und preiswertes 85/1.8.
im langen makrobereich habe ich bei nikon das sigma 150/2.8 zur verfügung, eine superlinse die es für pentax nicht gibt.
im preiswerten "universalzoombereich" bietet mir nikon ein gutes 18-105, pentax ein deutlich teureres da17-70 welches ich dreimal hatte und welches dreimal eine völlige gurke war.
weiterhin gefällt mir der vr in den linsen deutlich besser als der wackeldackel in der pentax, ich habe da wenig vertrauen wenn ein sensor bewegt wird. 2mal hatte ich das problem, dass der sensor schief stand, ob durch sr oder nicht konnte pentax nicht beantworten.
weiterhin bin ich mit dem af deutlich zufriedener. erstens schneller und zweitens ohne großes rumruckeln. af auslösen und ruck zuck ist die nikon scharfgestellt.
über das deutlich bessere blitzsystem muß man nicht viel erzählen.
letzter ausschlkaggebende punkt war die veränderungen im pentaxservice. dieser eine punkt hat mich lange bei pentax gehalten weil der pentaxeigene service in hamburg spitze war. nun ist er ausgegliedert und das letzte argument für pentax war weg.
was die eingangsfrage von snowman angeht so hat er eine gute auswahlan objektiven getroffen. eventuell kann er das teure 16-85 gegen das 18-105 tauschen, behält somit geld für ein nikkor vr 105 über welches er anstelle des tamrons nehmen könnte.

p.s. pentax hat sicher gute geräte, ich selber hatte bei pentax fast immer pech. bei nikon hingegen passt alles beim ersten mal perfekt. kann auch alles zufall sein.
 
Warum ein "Downgrade" beim Standardzoom?

Ich würde an deiner Stelle wieder zum 17-50/2.8 greifen. Es ist lichtstärker und optisch sicher
nicht schlechter als das Nikon-Kit.


Du meinst das TAMRON 17-50 ... tja, kann mir wer (du) sagen wie die Geschwindigkeit beim AF/Scharfstellen ist ? Das gibts ja leider nicht
mit Ultraschall. 2,8 fand ich bei der Linse schon immer "nice".


EDIT: das hier ist die aktuelle Tendenz - stand "gestern"

BODY : D90
OBJEKTIV#1: Nikon 18-105 (gut/ günstig/ rel. nahe am 16-85 ... so "das Volk")
OBJEKTIV#2: Tamron 90 2,8 Macro
OBJEKTIV#3: SIGMA 50 1,4 HSM ***
BLITZ : METZ 58 AF-1

*** was haltet Ihr von dem SIGMA 50 1,4 HSM ???

Gibt es hier was besseres, fürs Geld - oder besser in Form von günstiger ?
Oder lieber beim Nikon 50 1,4 bleiben ...


Edit2: ich hab mir mal die Bilder des Tamron 17-50 2,8 an der D90 angeschaut, da liegen mit meiner Kombi (K10D) "Welten" dazwischen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, der D300 fehlt das Bildrauschen, der langsame AF, die grausige Menueführung und bei betrachtung des ganzen K-Systems halt noch die riesigen Lücken im Sortiment. nicht zu vergessen ist die schneckenlangsame versorgung und die schwindende qualitätskontrolle.

ich hatte über 30 jahre ein umfassendes pentax-system, bin seinerzeit mit einer K2 angefangen, dann über einige AF-modelle bis zur MZ-S, in der digitalen zeit dann istDS, K100D und K10D.

NEIN DANKE, ich bin mit dem thema durch.

Warum nicht das "Beste" nehmen wenn man schon mal wechselt ? http://www.pcwelt.de/start/audio_vi...6968/die_beste_spiegelreflexkamera/index.html
P.S. nicht ernst gemeint ;)
 
Hallo snowmen,

ich habe auch vor einiger Zeit von der K10D auf die D90 gewechselt.
Bereuen tu ich es bis heute nicht.

Das 18-105 ist eine gute Linse mit einer guten Abbildungsleistung.
Ich habe das AF-S 50mm 1.4 und bin damit sehr zufrieden, verglichen
mit dem SMC FA 50mm 1.4.
Zum SIGMA kann ich leider nichts sagen.

@Bero

Danke. Konnte mal wieder gut lachen.:)
Nur schade das solche Tests bei einigen Menschen mit in die
Einkaufsentscheidung einfliessen...

BildDirDeineMeinung.....

Gruß
NiPeCa
 
@NiPeCa :)

Vielen Dank für den Tip - aufgrund deines Hinweises habe ich mir erneut das Nikkor AF-S 50er 1,4
angeschaut und mir gefällt es besser, als das Sigma - nimmt auch weniger Platz weg und kostet
knapp nen 100er weniger.


Supi *freu* ^^
 
Den gleichen Schritt wie "snowman" werde ich demnächst auch machen, in diesem Fall von der istDS zur D80 / D90.

Daher habe ich hier sehr interessiert gelesen, woraus das "Einstigs-Set" idealerweise bestehen sollte.

Es stimmt übrigens nicht, dass es für "gute Bilder" nicht auf die Cam ankommt:
Wenn ich bei Schnappschüssen den besten Moment verpasse, weil der AF noch nicht fertig ist oder wenn ich hinterher feststelle, dass die motivisch besten Bilder leider unscharf sind, dass ist das extrem ärgerlich.

Da nützt es mir auch nichts, dass es spitzenmäßige Bilder gibt, welche mit Pentax aufgenommen wurden.
 
sodele ... der "Anfang" zu Nikon ist vollbracht.

Soeben D90+ 18-105 bestellt.
Kommende Woche den Metz 58 AF-1.


Bin immer noch unschlüsslig, ober Nikkor 85er 1,4 *oder* Sigma 50 1,4
oder Sigma 105 2,8.

Wäre schön, Portrait und Macro mit möglichst viel Lichtstärke abzudecken.
Da muss ich mir echt noch Zeit lassen...
 
Bin immer noch unschlüsslig, ober Nikkor 85er 1,4 *oder* Sigma 50 1,4
oder Sigma 105 2,8.

Nikon AF-S 1,4/50 nehmen. 1,4/85 ist sehr teuer. Die D90 kann ja nicht wirklich mit manuellen Optiken, sonst hätte ich Dir das Samyang 85 empfohlen.

Wäre schön, Portrait und Macro mit möglichst viel Lichtstärke abzudecken. Da muss ich mir echt noch Zeit lassen...

Das würde ich mir gut überlegen. Und vor allem auch das mit der viel Lichtstärke, wo bei Offenblende die Schärfe punktuell ist. Schau Dir mal das AF-S 60mm von Nikon an, das wäre IMHO die beste Lösung für Beides, und es hat ein hervorragendes Bokeh.

Warst Du mal unter diesem Namen im Digitalfotonetz unterwegs?
 
Schau Dir mal das AF-S 60mm von Nikon an, das wäre IMHO die beste Lösung für Beides, und es hat ein hervorragendes Bokeh.

Warst Du mal unter diesem Namen im Digitalfotonetz unterwegs?


zu 1: ich schau mir das mal an ;) danke für den Tip

zu 2: nicht das ich wüsste - hoffe mein "Namensvetter" hat dort keine brennenden Dörfer hinterlassen :) !?
 
Hallo,

was die 50er angeht, da dürfte wirklich der Preis entscheiden... nimm das Nikon AF-S, ist günstiger und hat ein kleineres Filtergewinde.
Das Sigma ist klasse, ich hatte es mal (damals mit Canonanschluss), sehr wertig verarbeitet, schnell und leise, super scharf!
Aber das Nikon scheint nicht schlechter zu sein, einer meiner Kollegen hat es seit kurzem an der D300, super Ergebnisse. Haptisch nicht in einer Liga mit dem Sigma, aber leichter, kompakter und halt preiswerter...

Grüße,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten