• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K-5II zur EOS 6D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
YMMD!
 
Nur mal was dazu aus meinem persönlichem Blickwinkel:

Hab derzeit die K20 und will irgendwie langsam upgraden. Deswegen schau ich auch mal etwas genauer über den Pentax Tellerrand.
Hätte ich eine K5 (II) würde ich wohl derzeit eher überlegen in welches gute Objekiv ich investiere.

Und derzeit finde ich außer dem AF und dem Blitzen eigentlich nichts was die anderen Hersteller wirklich deutlich besser könnten.
Betrachte ich Haptik, Funktionalität, finde ich auch nichts wirklich tolles bei den anderen. Objektive sind da in etwa auch gleich. Nur weil es da eine größere Auswahl gibt, heißt das noch lange nicht, daß die besser sind.
Und spätestens bei der Wirtschaftlichkeit haben die anderen dann verloren. Ich habe zu viel Pentax-Zeugs. Das durch eine andere Marke zu ersetzten macht für mich keinen Sinn.
Und die ein, zwei möglichen Vorteile des KB-Formates sind für mich jetzt auch nicht ausschlaggebend.
Für mich gibt es derzeit keine wirkliche Alternative als die K3.

Und womöglich stirbt ja die Hoffnung doch nicht ganz, das Ricoh doch mal was im KB Format unter dem Pentax Bajonett raus bringt.:ugly::angel::eek:
Obwohl ich das nicht unbedingt als notwendig für die Marke Pentax betrachte. Die haben eigentlich mit dem Mittelformat eine hochwertige Alternative zum KB :top:
 
Moin.
Und noch ein wenig Korinthenk***erei - der Spiegelschlag.
Hatte mal einen Test gelesen, bei dem die Erschütterungen durch den Spiegelschlag auf fixierten Stativen mit DSLRs verschiedener Marken und Sensorformate gemessen wurden.
Nach meiner Errinnerung waren die Erschütterungen trotz größerer und trägerer Masse bei KB im Mittel 1,5x stärker als an APS-C.
Könnte sich zumindest bei mir Spargeltarzan wohl schon mit mehr unscharfem Ausschuss bemerkbar machen...
 
@ sascha156

Du hast ein Pentax 55-300mm - halte einfach mal Ausschau nach einem KB-Äquivalent (ca. 80-450mm) ... :angel:

Nach deiner Ausrüstung und deinen geäußerten Wünschen zu urteilen, bist du nicht unbedingt der WW-Fotograf, da wäre eine KB durchaus sinnvoll, aber im Telebereich solltest du dir überlegen, ob ein Wechsel nicht mehr Nachteile bringt.

Mir geht es so, eine KB käme für mich nur in Betracht, wenn ich mein DA*300mm gegen ein vergleichbar großes, vergleichbar schweres, vergleichbar lichtstarkes, vergleichbar teures, genauso offenblendtaugliches 450mm-Objektiv mit genau der gleichen Abbildungsqualität (incl. Randschärfe, Bokeh usw.) tauschen könnte. Über 500mm (750mm an KB) reden wir lieber gar nicht erst. Was nutzt mir KB, wenn ich bei Wildlife meine Motive hinterher mit der Lupe auf den Bildern suchen muss oder mir - aufgrund der Anschaffungskosten einer entsprechenden Optik - Urlaub im Tierparadies auf Jahre nicht mehr leisten kann.
 
Ja, das Blitzen und den AF-C beherrschen die beiden anderen wohl besser, so sehe ich das auch.
Den Größenvor-/nachteil des Objektivparks kann ich nicht einschätzen..hatte 'mal ne 400D und das nur im Bundle mit dem 18-55er.Und ein 70-300er, wenn ich mich nicht täusche…
Haptik der 5 IIer ist für mich 1 A, keine Frage.

LG, Sascha
 
den AF-C beherrschen die beiden anderen wohl besser,
Vielleicht....

Ich konnte nie einen nennenswerten Unterschied erkennen (auch nicht gegenüber Kameras mit unbestreitbar gutem AF, die ich hatte: 7D, D800, D7100 und obwohl ich Toplinsen wie z.B. die jeweiligen original 70-200 2.8 verwendet habe) und habe die bisher gelungensten Bewegunsbilder mit K-5 und K-3 gemacht. Meiner Meinung nach liegt es zu einem guten Teil am Fotografen, was da herauskommt und es gibt ja auch mehr als einen Pentax-Fotografen, der gute AF-C Bilder abliefert.
 
Was neben der schieren Leistung der Kamerasysteme der großen Hersteller ein Thema sein kann ist neben der Verfügbarkeit auch das Preis-Leistungsniveau einzelner Optiken: Das als gut bekannte Tamron 70-300 VC ist für Pentax nicht zu bekommen, das gute Tamron 24-70 VC ebenso, so manches neue 180/200-mm-Makro gibt es neu für CaNi günstiger als alte Versionen am Gebrauchtmarkt für Pentax.

Die 6D ist ein tadelloser gut gelungener Fotoapparat, als Pentax-User sollte man da locker bleiben. ;)
 
Mal ein paar Fakten zur 6D, die mich von ihr abhalten würden

  • 97% Sucher
  • nur ein Kreuzsensor
  • Für KB ein wirklich schlechter Dynamikumfang
  • Für KB schlechtes Rauscherverhalten und schlimmes Farbrauschen in den Lichern
  • Statt zweitem Einstellrad ein komisches Daumenrad

Positiv: AF bis -3EV, geniales Rauschverhalten in den dunklen Tonwerten, KB-Freistellungspotential.

Die Dynamik der 6D ist schlechter als die der aktuellen 24MP APS-C Sensoren von Toshiba/Sony (d.h. Pentax & Nikon), wohl auch schlechter als die 16MP Sensoren der K5/D7100. Gegen die KB Sensoren von Nikon stinkt die 6D diesbezüglich ziemlich ab.

→ Wenn du unbedingt KB haben willst, nicht den AF bis -3EV ausreizt sowie das bessere Rauschverhalten in den tiefen auf Kosten der Lichter haben möchtest, schau dich mal bei Nikon um. Die D700/D6x0 sind momentan recht günstig zu haben, die D800 gibt es gebraucht bereits ab 1500€.

→ Brauchst du -3EV AF sowie richtig geringes Tiefenrauschen und muss es eine Canon sein: 6D
 
Mal ein paar Fakten zur 6D, die mich von ihr abhalten würden

  • 97% Sucher
  • nur ein Kreuzsensor
  • Für KB ein wirklich schlechter Dynamikumfang
  • Für KB schlechtes Rauscherverhalten und schlimmes Farbrauschen in den Lichern
  • Statt zweitem Einstellrad ein komisches Daumenrad

Positiv: AF bis -3EV, geniales Rauschverhalten in den dunklen Tonwerten, KB-Freistellungspotential.

Und ein Menü das unübersichtlicher nicht sein kann. :p
 
Ja, bitte! Um dem TO die ach so tollen Vorteil von C-FF zu unterbreiten, würde ich euch bitten in's C-Unterforum zu gehen!
Ich frag ja auch nicht bei VW nach, ob's von Vorteil ist auf einen Renault oder Citroen zu wechseln!

Hör mal zu. Ich habe mich mit keinem Wort zu diesem Thema geäußert, sprich keinen Vorteil dargelegt. Meiner Meinung ist das Thema hier falsch aufgelegt, das war es.

Wenn der TO mit seinem Equipment zufrieden ist, dann ist doch alles super.

Gruß Ingo
 
Ja, ihr habt Recht, ich hätte auch im Canon-Forum posten können, aber als Pentaxianer fühle ich mich hier wohler und habe gehofft, es gäbe einen unter uns dem ähnliche Überlegungen im Kopf herumspuken.

LG,
Sascha
 
es gäbe einen unter uns dem ähnliche Überlegungen im Kopf herumspuken.

Gibt es.
Einige haben gewechselt, so mancher hat zurück gewechselt.
Im Frühjahr hatte ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und mir überlegt zu wechseln.
Habe mir eine Canon und eine Nikon KB Kamera ausgeliehen und ausprobiert.

Danach habe ich mir eine K-3 gekauft :angel:
 
... es gäbe einen unter uns dem ähnliche Überlegungen im Kopf herumspuken.

Das Problem ist doch nicht die Camera, sondern der Benutzer dahinter!
Alle Cameras machen gute Bilder, die Beispielthreads sind voll davon.
Also muss der (vorgebildete (durch dieses Forum)) Benutzer für sich selbst entscheiden, mit welchem Hersteller er glücklich wird und er benutzen will.
Empfehlen kann man nur, das man als potentieller Wechselwilliger sich die Kameras ausleiht und dann seine Erfahrungen über's Wochenende sammelt.
Das ganze mit dem Hauptblick auf die Bilder, die rauskommen. Denn die sagen nie aus "Hey, ich bin mit einer Nikon/Canon/Sony/Pentax/Leica/.... fotografiert worden."
(Und ich rede jetzt hier nicht von der technischen Seite (rauschen bei hohen Isos,...), was die Bilder aussagen, sondern von der gestalterischen Seite!)
Dem Betrachter (nicht dem Ersteller!) des Fotos ist es gelinde gesagt Piepegal, mit welchem Fotoapparat die Bilder gemacht wurden, er erfreut sich an der Bildgestaltung bzw. -aussage.
Und da schafft man es letztlich sogar mit 'ner Lumix-Kompaktknipse erstaunliche Bilder hin zu bekommen, die dem Betrachter ein staunen abringen.

Also, Hersteller auswählen, passende Objektive auswählen, den ganzen Krempel ausleihen und selber seine Erfahrungen machen.
Leider muss man nämlich feststellen, das in den Unterabteilungen der eine oder andere gerne mal probiert das andere Produkt madig zu machen - nicht war Pomitio/Leporinus?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Hersteller auswählen, passende Objektive auswählen, den ganzen Krempel ausleihen und selber seine Erfahrungen machen. Leider muss man nämlich feststellen, das in den Unterabteilungen der eine oder andere gerne mal probiert das andere Produkt madig zu machen - nicht war Pomitio/Leporinus?!
Canon hat durchweg Spitzenobjektive in jedem Brennweitenbereich, die randscharf bei gleichzeitiger hoher Auflösung sind. Selbst bei APS-C hat Canon mit den preiswerten STM Objektive im Angebot, die denen von Pentax offensichtlich weit überlegen sind. Bezogen auf KB ein äquivalentes 16-35 f/4, 24-70 f/2,8 II, 70-200 f/2.8 II, 85 II, 135, und Superteles wie 400 oder 500 = alles Fehlanzeige bei Pentax ... Ich kenne kein Pentax-Objektiv, welches ich mir entsprechend wirklich kaufen wollte.

Bei Blitzgeräten ist es das gleiche Problem, da u. a. nach Deinen Aussagen nur in M nutzbar. Av und Tv stellt bei Kameras heute auch niemand mehr in Frage und meint, dass es nur in M ginge. Es gibt bei Pentax äquivalent kein Speedlite 600 RT oder den ST-E3-NR Speedlite Transmitter für entfesseltes Blitzen etc. (billige Drittanbieter mal ausgenommen). Die Dinger funktionieren einfach, ohne dass man vorher großartig das Verhalten studieren müsste. Das ist meine Erwartungshaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ihr habt Recht, ich hätte auch im Canon-Forum posten können, aber als Pentaxianer fühle ich mich hier wohler und habe gehofft, es gäbe einen unter uns dem ähnliche Überlegungen im Kopf herumspuken.

LG,
Sascha

Ja, Wechselgedanken gehören wohl zum guten Ton bei Hobbyfotografen, wobei ich aktuell eher die Spiegellosen und Sonys Vorstoß hinsichtlich kleiner(er) und lichtstarker Objektive (s. Konstruktion RX100M3) eobachte :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten