• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Von F zu Z und wieder zurück ?

Schau dich nach Parallelen aus anderen Bereichen um, beispielsweise Musikwiedergabe.
Bild und Ton hat man ungefähr gleichzeitig erfunden, das Bewegtbild bisschen eher, aber die Ton-Industrie hat auf- und überholt.
Wir hatten Schallplatten und analoge Filme.
In den 70igern hat man sich gedacht, lasst es uns doch digital machen.
Kodak erfand den digitalen Bildsensor, Philips und Sony die CD
Natürlich verkauften die Leute ihre Plattenspieler und holten sich CD-Player.
Zur Jahrtausendwende ungefähr kam die SuperAudioCD SACD, eine Totgeburt.
Technisch hervorragend, klanglich besser als die CD und viel weniger umständlich als die Schallplatte. Viel weniger Anfälligkeit auf Kratzer in der Platte, Staub, Verschleiß, Fehljustage, Rauschen, Knistern, …
Schau in die großen Elektronikmärkte.
Schallplattenspieler gibt es ein paar Einstiegsmodelle, CD- und SACD sucht man mittlerweile mit der Lupe.
Das übertrage nun auf die Kameras.
Die spiegellosen kamen zu einem Zeitpunkt, als die DSLRs schon sehr ausgereift waren.
Außer uns Freaks interessiert den Unterschied niemanden.
Ich mag dass das Ergebnis des Klanges, von meinen JustageFähigkeiten am Plattenspieler abhängt. Alles gerade, stimmen die Kräfte von Auflage und Antiskating und vieles mehr.
Ähnlich ist es mit einer Spiegelreflexkamera. Ich muss mir das Ergebnis bisschen mehr erarbeiten, die Kamera kennenlernen, was kann sie, was kann sie nicht und dementsprechend handeln.
Walter Röhrl hat nach der Abschaffung der Gruppe B Monster immer weniger Lust gehabt, weil er seine Fähigkeiten immer weniger ausspielen konnte.
Eine Kamera die einfach alles super macht, da kann der User immer weniger glänzen, wenn der Fokus und die Belichtung einfach passt.
Aber selbst ich mache unterwegs lieber schnell ein Bild mit dem iPhone, wohlwissend die DSLR ist besser.
Ich höre Musik aus dem Autoradio über das iPhone, wohlwissend die CD klingt besser.
Die Kameras haben mittlerweile ein so hohes Niveau erreicht, dass eine ähnliche Phase ansteht, wie mit der SuperAudioCD
Ja sie klingt besser als CD und LP, aber niemand will sie.
Eine 4000€ Systemkamera kann alles besser, was die Handys und DSLRs der Vergangenheit konnten.
Die Frage ist doch letztlich, was macht Dir mehr Spaß, ohne zu große Kompromisse eingehen zu müssen?
Mit Vernunft und Logik, hat das weniger zu tun.
Ich mag das Werkzeug-Feeling beispielsweise einer D750 oder erst recht einer D850
Ich mag den Blick durch Glas, wobei die modernen LCD-Sucher auch reizvoll sind.
Kann sein in 20Jahren geht es uns wie mit der Schallplatte.
Canon R und Nikon Z ist tot, aber an die Spiegelreflexkameras erinnert man sich noch. Es gibt außerhalb des Forums und professioneller Arbeit mit Kameras immer weniger Bereiche, wo man sie benötigt.
Für eBay Kleinanzeigen reicht das Handy. Gutes Licht, gutes Bild.
Hatte einen VideoDreh mit Nikon und iPhone parallel und was soll ich sagen, der Mehrwert hielt sich in Grenzen, für das wofür ich es brauchte.
Das iPhone Video sah sogar vom Start weg besser aus. Klar kann ich aus dem Vollformat-Sensor mehr rausholen, aber wozu? Das mache ich nur, wenn es Sinn macht.
Ich bin beispielsweise beim Thema Auto auch „rückwärts“ gegangen. In die Moderne und wieder zurück ins letzte Jahrtausend. Echte Werte oder Spielzeuge, da war die Antwort klar.
Mach Dir bewusst warum möchtest Du zur DSLR zurück und macht sie dich in Summe zufriedener oder nicht.
Ich bin zurück zum „schlappen Saugmotor“ und ich kriege das Grinsen nicht aus dem Gesicht, wenn der Reihensechser faucht. Jeder aktuelle GTI ist schneller, ja und?
Darum geht es nicht. Es geht nicht um Rundenzeiten, sondern um mein subjektives Gefühl und das ist bei DSLR und Nikon Z das selbe. Mein Gefühl entscheidet, denn die Qualität reicht schon seit der D600 dicke aus.
Wer damit scheiß Bilder macht, macht einfach scheiß Bilder. Eine Z9 oder D850 rettet da nicht viel.
Der Vollformat 24MPix Sensor reicht für 97% der Fälle völlig aus bzw. ist schon zu viel des guten. Wie bei der SACD.
Ich hoffe das hilft bei deinen Überlegungen. Höre nicht so viel auf andere. Dein Bauchgefühl ist richtig und nicht diskutabel
 
Du weißt also jetzt schon, was in 20Jahren wird?
Die Menschen werden den Wert vergessen, weil einigermaßen gute Bildqualität einfach da ist.
So wie mit iPod zum Musik hören, obwohl der Discman oder DAT-Porti besser klingt.
Wenn der Mensch nicht mehr um gute Qualität ringen muss, wird es ihm egal.
In 20Jahren weiß niemand mehr, was Bokeh ist und dass es nicht digital sondern optisch entsteht. Das digitale Bokeh reicht 99% der Menschen, die mal schnell nen Schnappschuss machen und so werden die guten Z und R und Co. zu Randnotizen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten