• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von EOS 620 auf digital?

Aldara

Themenersteller
Hi! Ich hab bis jetzt ne EOS 620, möchte aber schon seit längerem auf ne DSLR umsteigen. Am liebsten eine, die nicht ganz anders ist als die 620. Meine Objektive usw. würde ich auch gerne weiter verwenden. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Vielen Dank und liebe Grüße,

Aldara
 
Hallo Aldara!

habe selber von eine eos 600 durch eine eos 300v auf eine 10d gewechselt.
deswegen, weil der sucher, das gehäuse und der "feel" besser war als die 300/350/400.

würde es bei nächsten händler ausprobieren. aber nimm die alte mit. (der sucher wird dir auffallen in vergleich mit die 350/400d!)

lg, magne
 
Empfehle dir auch dringend einfach mal beim Händler deines Vertrauens ausprobieren - auch deine Objektive! Viele Fotografen sind der Meinung dass die 400D eine gute Wahl ist, vor allem in Bezug auf das Preis-Leisungsverhältnis. ich persönlich fand den Sucher zu klein, habe mir jetzt eine 5D gekauft und bin hoch zufrieden -> Am Ende mußt du das aber wirklich sleber entscheiden. Im Großen und Ganzen sind die Kameras heute alle sehr leistungsfähig, also wirklich falsch machen kannst du kaum etwas.
 
Meine Objektive usw. würde ich auch gerne weiter verwenden.

Kommt auf die Objektive an. Die DSLR haben eine so hohe Auflösung, da sollten die Objektive auch die entsprechende Leistung bringen, sonst hat man nicht viel davon. Ist ähnlich wie eine super Hifi-Anlage mit schlechten Lautsprechern.

Welche Objektive hast Du denn?
 
Die Objektive sind schon älter, waren damals aber top. Haben auch keine Kratzer und nichts. Alle von Canon, ein EF 35-70mm, EF 70-210mm und EF 28mm. Die müssten schon auf die aktuellen DSLRs passen, oder?

Hab mir mal die Details der 400D und der 5D auf canon.de angeschaut und keine großen Unterschiede gefunden. Aber so ne Tabelle kann ja auch täuschen... Worin unterscheiden die beiden sich denn am gravierendsten?

Btw, danke für eure Antworten. =)

Lg, Aldara
 
Alle EF-Objektive passen auch weiterhin auf die aktuellen Kameras.

Na, geh mal in ein Geschäft und schaue Dir die 400D und 5D an. Da werden Dir gleich einige Unterschiede auffallen.

Der größte Unterschied besteht zwischen der Größe der Sensoren. Der Sensor der 400D ist in der Länge und Breite jeweils 1.6 x kleiner als der Sensor der 5D (der hat die normale Größe eines Kleinbild-Negativs). Daraus ergibt sich eine ganze Reihe von weiteren Unterschieden.

Das alles hier aufzuschreiben ist jetzt leider viel zu viel Arbeit ...
 
Keinen großen unterschied 400d zur 5d der ist richtig gut:lol: :lol: :lol: :lol:
Preis 400D=700€
Preis 5D =2500€
aber sonst ist kein unterschied festzustellen:top:
 
Die Objektive sind schon älter, waren damals aber top. Haben auch keine Kratzer und nichts. Alle von Canon, ein EF 35-70mm, EF 70-210mm und EF 28mm. Die müssten schon auf die aktuellen DSLRs passen, oder?

Hab mir mal die Details der 400D und der 5D auf canon.de angeschaut und keine großen Unterschiede gefunden. Aber so ne Tabelle kann ja auch täuschen... Worin unterscheiden die beiden sich denn am gravierendsten?

Btw, danke für eure Antworten. =)

Lg, Aldara

Das 35-70 würde ich an deiner Stelle erstmal durch ein 18-55er Kit für die DSLR ersetzen, da du sonst kein Weitwinkel hast (Crop-Faktor 1,6 oder APS-C ein Begriff?)
 
Keinen großen unterschied 400d zur 5d der ist richtig gut:lol: :lol: :lol: :lol:
Preis 400D=700€
Preis 5D =2500€
aber sonst ist kein unterschied festzustellen:top:

:top: Ja, den Preisunterschied hab ich natürlich gesehen. Aber schau dir mal den Vergleich zwischen den beiden auf canon.de an (ich würd jetzt gerne den Link bringen, aber das ist ein Popup-Window...). Ich seh da bis auf die Pixelzahl, das stabilere Gehäuse und dass die 400D die Brennweite verändert keine großen Unterschiede, die den Preisunterschied rechtfertigen. Weshalb ich lieber mal nachfrage.

Also seid mal so lieb und klärt mich Dummerchen auf, ja? ;)

edit: Der größte Unterschied ist also dieser Faktor 1,6 - seh ich das richtig? Das heißt, der Sensor zeichnet nicht alles auf, was durch die Linse kommt. Hat das noch große Auswirkungen, außer dass die Objektivweiten sich verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Der größte Unterschied ist also dieser Faktor 1,6 - seh ich das richtig? Das heißt, der Sensor zeichnet nicht alles auf, was durch die Linse kommt. Hat das noch große Auswirkungen, außer dass die Objektivweiten sich verschieben?

Hat das noch große Auswirkungen, außer

ist das nicht schlimm genug :confused: deine kürzeste von 28mm verschiebt sich zu ca. 45mm ! Abhilfe für die 400D das Kit 18-55 oder für mehr WW EFs10-22, oder eben bei gleichem Bildwinkel die 5D, kommt auf deine Vorlieben an

ich bin froh das ich bei Canon bleiben konnte, meine Linsen noch lange weiternutzen konnte, ist der Umstieg nicht so teuer, aber du brauchst einen neuen Blitz, EZ geht nicht mehr, aber da(Umstieg digital) hatte ich ja schon EX
 
Das 35-70 würde ich an deiner Stelle erstmal durch ein 18-55er Kit für die DSLR ersetzen, da du sonst kein Weitwinkel hast
Aber das Kit passt nicht an die 10D.
Ansonsten solltest du wirklich mal in den Laden gehen und begrabbeln.
An eine 600er kommt eine 400D oder ein anderes 3er Model nun nicht wirklich dran.
 
Vom Gehäuse her ist die 5D am nächsten an deiner 620. Das Besondere an der 5D ist, dass sie einen Sensor hat, der so groß wie ein Kleinbildnegativ ist. Insgesamt fühlt sie sich in jeder Hinsicht sehr ähnlich an wie deine Analoge bisher, jedoch ist sie insbesondere was den AF angeht, leistungsfähiger.

Rein von der Gehäusequalität fühlen sich 10D, 20D oder 30D ebenfalls ähnlich an. Hier hast du jedoch den um 1.6 kleineren Sensor. Gerade dieser Sensor macht den größten Teil des Preisunterschiedes aus. Das erste, was du davon zu sehen bekomst, ist der deutlich kleinere Sucher.

Die 350D oder 400D haben einen noch kleineren Sucher und ein deutlich kleineres und leichteres Gehäuse mit einer etwas simplifizierten Bedienung.

Insgesamt produzieren aber alle sehr gute Bildqualität. Womit du letztendlich zufrieden sein wirst, probierst du besser mal im Laden.

Das 70-210 und das 28er lassen sich gut am 1.6er Crop weiterbenutzen. Jedoch wirst du hier wahrscheinlich das 35-70 gegen etwas weitwinkligeres austauschen.

TORN
 
Das 70-210 und das 28er lassen sich gut am 1.6er Crop weiterbenutzen. Jedoch wirst du hier wahrscheinlich das 35-70 gegen etwas weitwinkligeres austauschen.
TORN

seh ich auch so, wenn der kleinere Sucher (dunkel) nicht stört, das 28er geht fast als Normalbrennweite(50mm) durch, mit dem Kit 18-55 wär WW ja preiswert geklärt ;)
 
hab die 600 analog.
jetzt die 400d.

bin sehr zufrieden.
die unterschiede in der grösse find ich ned so schlimm, wie viele hier beschreiben.(allgemein)
 
:top: Ja, den Preisunterschied hab ich natürlich gesehen. Aber schau dir mal den Vergleich zwischen den beiden auf canon.de an (ich würd jetzt gerne den Link bringen, aber das ist ein Popup-Window...). Ich seh da bis auf die Pixelzahl, das stabilere Gehäuse und dass die 400D die Brennweite verändert keine großen Unterschiede, die den Preisunterschied rechtfertigen. Weshalb ich lieber mal nachfrage.

Also seid mal so lieb und klärt mich Dummerchen auf, ja? ;)

edit: Der größte Unterschied ist also dieser Faktor 1,6 - seh ich das richtig? Das heißt, der Sensor zeichnet nicht alles auf, was durch die Linse kommt. Hat das noch große Auswirkungen, außer dass die Objektivweiten sich verschieben?

<..Also seid mal so lieb und klärt mich Dummerchen auf, ja? ;)..>
Es gibt keine Dummerchen, nur jene die nicht nach Antworten suchen und daher keine Fragen stellen.. und zu denen gehörst du ja nicht!;-)

Unter den bisherigen Antworten ist schon Substanz, doch denke ich führt dich die technische Seite keinen Deut weiter.

Solange du keine eigenen tieferen Erfahrungen mit diversen Bodys hast, bleibt eigentlich nur der Weg diese mit möglichst wenig Kosten sich zu beschaffen.

Das meiner Meinung nach beste Feedback in den letzten Jahren kam zurück wenn jemand möglichst uninformiert !!! in verschiedenen Geiz/Blöd/Fachmärkten OHNE jede Beratung einfach mit allen verfügbaren Fotogeräten umging .. sprich diese auch in die Hand nahm, einschaltete (teils mit Batteriebringdienst damit die Kam auch funktional ist) und zuerst die "Zuneigung" anhand dessen erkundete.

Die beste Kam nutzt nix wenn sie zu schwer oder leicht, zu dick/dünn, klein/gross...usw. ist und da kann niemand raten.. niemand!!! Da hilft nur allesd selbst in die Hände nehmen und die 3 oder auch mehr Modelle die "irgendwie" sympathisch waren (erst) nach dieser Vorauswahl von der technischen Seite her zu beleuchten.


Die Haptik ist eben seeehr oft wichtiger wie alles andere weil...
- mit einem "Gegenstand" den ich unwillig in der Hand habe .. kommt wenig Freude auf..
- Aber das was ich mag.. lerne ich auch (leichter) kennen, interessiere mich stressfreier für die tecnischen Details UND nutze diese dann auch!

Mach also aus Deiner Bodyentscheidung ein Casting! und zwar nach Deinen Vorlieben: Handling, Griffigkeit, Gewicht, Bedienbarkeit.. oder was auch immer.
Übrig bleibt bei diesem Weg selten mehr wie 1 einziger Kandidat da die Sympathiebildung zur Kam überwiegend auch immer mit dem verfügbaren Budget in Einklang geht und auch die Ratio sich meldet wenn ein Kandidat gar allzu weit von der bisherigen/geplanten Anwendbarkeit entfernt ist.

Die Marke.. ist MEISTENS wurscht, Bilder machen sie alle!

Viel Spas beim Casting
Gerd
 
Vielen Dank für die vielen informativen Antworten! =)

Ich werd mir die Dinger wohl echt besser mal im Laden anschauen, und evtl. Probebilder machen... :D
 
Aber das Kit passt nicht an die 10D.
Ansonsten solltest du wirklich mal in den Laden gehen und begrabbeln.
An eine 600er kommt eine 400D oder ein anderes 3er Model nun nicht wirklich dran.

Ich meinte auch nicht explizit das EF-S Kit, kann ja auch eins von Sigma etc. sein.
Billiger mit gleicher Bildqualität wird es natürlich mit einer 300D - da passt auch da Canon Kit.
 
Hallo,

bin selbst vor ein paar Wochen mit in etwa gleichen Voraussetzungen in die DSLR-Welt vorgedrungen.

Da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz schlüssig war, ob das ganze überhaupt etwas für mich ist, habe ich mir zunächst eine schön erhaltene D60 für kleines Geld in der Bucht geschossen.
Zuvor habe ich fast ausschließlich Fotos zu Dokumentationszwecken mit einer EOS 600 gefertigt. Von daher waren mir die dreistelligen Modelle etwas zu zierlich und kunststofflastig. Gut, meine Meinung und reine Geschmackssache.

Das einzige, was mich als Einsteiger bislang an der D60 stört, ist das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten.
Wenn ich es besser gewusst hätte, wäre wohl eine 20D das Einsteigermodell geworden.

Deine Objektive sind für den Einstieg sicherlich ausreichend, das EF 70-210 ist bei einigen Forenmitgliedern sehr beliebt.

Kleiner Auszug von dem, was ich bislang gelernt habe:
- Die Bilder werden mit der Erfahrung (und nicht nur mit dem Equipment) besser.
- Deine Bilder müssen in erster Linie deinen persönlichen Anforderungen gerecht werden.
- Es ist problemlos möglich den Wert eines guten Gebrauchtwagens in seine Ausrüstung zu investieren.
- Das EF-S 18-55 Kit Objektiv lässt sich leicht modifizieren, sodass es an z.B. D30, D60, 10D passt

Gruß
gobedi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten