AW: Von DX zu FX...Einbahnstraße und kein Weg zurück?
Exakt so geht's mir auch. Seit Mitte der 70er Jahre fotografiere ich mit Kleinbildkameras (erst, noch als Mittelstufenschüler, eine M42 Sucherkamera, dann 1981 kurz vorm Abitur mit der Canon A1 meine erste Spiegelreflexkamera). Als letzte 'Nichtdigitale' habe ich mir 1999 eine gebrauchte Leica R3 gekauft und da waren bereits Digitalrückteile und digitale Filmpatronen fürs Kleinbildformat im Gespräch. Seit meiner allerersten Digitalkamera (Nikon Coolpix 950, 2002) habe ich im Grunde immer darauf gewartet auch digital wieder mit dem jahrzehntelang vertrauten 24mm x 36mm Format arbeiten zu können.
Mit FX fühle ich mich irgendwie wieder sehr nahe an dem Punkt, wo ich vor mehr als 35 Jahren aufgebrochen bin: Kleinbild.
Ist wie "coming home".
Schon schön, keine Brennweiten mit 1,5 zu multiplizieren zu müssen, 28mm sind einfach das, was draufsteht.
Exakt so geht's mir auch. Seit Mitte der 70er Jahre fotografiere ich mit Kleinbildkameras (erst, noch als Mittelstufenschüler, eine M42 Sucherkamera, dann 1981 kurz vorm Abitur mit der Canon A1 meine erste Spiegelreflexkamera). Als letzte 'Nichtdigitale' habe ich mir 1999 eine gebrauchte Leica R3 gekauft und da waren bereits Digitalrückteile und digitale Filmpatronen fürs Kleinbildformat im Gespräch. Seit meiner allerersten Digitalkamera (Nikon Coolpix 950, 2002) habe ich im Grunde immer darauf gewartet auch digital wieder mit dem jahrzehntelang vertrauten 24mm x 36mm Format arbeiten zu können.