• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von DSLR überfordert

Ich stelle meine meisten Bilder frei, das klappt auch bisher gut,
daher die Frage, ob ich dann eher zur FZ1000 greifen müsste, bevor ich zu einer Kompakten wie RX100 greife.

Grundsätzlich ist zu sagen, ich möchte weiter freistellen können. Dennoch etwas leichteres, und am liebsten nicht das Objektiv wechsen müssen.
Gibt es da etwas, dass ich mir mal anschauen könnte im Fachmarkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan fotografiere ich mit Tamron 70-300, wobei ich max. bis 200-250 nutze. Canon 50, Canon 18-135 und ein Kit habe ich hier auch noch rumfliegen... nutze es nur nie.

Verstehe ich nicht.
Wenn du das 50er, 18-135er und das Kit nie nutzt, bedeutet das, du brauchst nur Telebrennweite und nichts unter ca. 110mm (KB)? :confused:

Ich stelle meine meisten Bilder frei, das klappt auch bisher gut,
daher die Frage, ob ich dann eher zur FZ1000 greifen müsste, bevor ich zu einer Kompakten wie RX100 greife.
Zum Freistellen wäre die FZ1000 wohl schon allein aufgrund ihrer Telebrennweite besser geeignet. Es fällt mir nur schwer zu glauben, dass diese Kamera öfter mitgenommen wird, wenn eine 550D + 18-135mm wg. Größe und Gewicht nur rumliegt. So wahnsinnig groß ist der Unterschied dann doch nicht. Die FZ1000 ist ein ganz schöner Brocken.
http://camerasize.com/compact/#556,219.25,ha,t
 
Die Frage ist eben auch, wirst Du mit 100mmKB gegenüber Deinen bisher auch verwendeten 400mmKB glücklich.
Du kannst (sofern möglich) natürlich auch Deine Entfernung auf ein viertel reduzieren (Fußzoom).

Die FZ1000 hätte diese 400mm anzubieten.

Dadurch, dass die RX100 den gleich großen Sensor wie die FZ1000 hat, ist sie im Weitwinkel mit 1,8 im Vorteil, gegenüber 2,8 der Panasonic. Das könnte Dir bei Gruppenaufnahmen in einem Raum helfen.
Im mittleren und Telebereich, ist die Panasonic mit 4,0, gegenüber Sony 5,0 im Vorteil.
Das ist im direkten Fotovergleich bereits sichtbar, wenn auch nicht dramatisch. Erst wenn Du das starke Tele der Pana nutzen kannst/willst, kommt die stärkere Freistellung durch die lange Brennweite zum tragen.
Mit langer Brennweite, kannst Du mit der Pana fast so stark, wie mit Deinem 70-300 auf DSLR freistellen.

Sollts Dich interessieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
 
Das hängt davon ab, ob dir mehr Brennweite oder eine kleiner Kamera wichtiger ist. Die FZ1000 ist ein ganz schöner Brocken im Vergleich zur Sony.

Willst du deine Canon denn behalten oder verkaufen? Wenn du sie behältst, würde ich zur Sony raten, dann hast du eine kleine zum immer dabei haben und eine große für die "heute mach ich Fotos" Tage. Nicht, dass du dir eine Kamera kaufst, die zwar kleiner als die Canon, aber immer noch zu groß ist.

siehe:
http://camerasize.com/compare/#219,556

[edit]MissC war schneller.
 
Mit der Canon 550D Gurke käme bei mir auch keine Freude auf.

Blöde Äußerung, soetwas sollte man sich verkneifen. Als Gurke würde ich die Kamera nun nicht bezeichnen... :grumble:

Also müsste ich alleine wegen des Freistellens schon bei der FZ1000 landen oder meine behalten, ist das richtig?

... Freistellen kannst Du mit der 550D besser, je kleiner der Sensor, desto größer ist der Schärfentiefebereich. Da hast Du zur Zeit mehr Möglichkeiten. Aber ganz ehrlich, ich würde die Canon 550D behalten und kein neues System kaufen. Du hast ein komplettes und gutes System und Objektive für alle Bereiche/Möglichkeiten. Deinem System fehlt nur ein wenig Einarbeitung.

Wenn es unbedingt ein Neukauf sein muss, dann nur eine Kompakte als Ergänzung.

Evtl. brauchst Du auch nur eine gescheite Transportlösung (Rucksack) und die Entscheidungsmöglichkeit nur das mitzunehmen was Du auch benötigst. Meistens weiß man vorher was man fotografieren will. Ich schleppe auch nicht alle meine Objektive mit, habe ich auch noch nie gemacht. Ich habe 5 Objektive, Blitz und weiteres Zubehör. Dabei habe ich meistens nur mein Immerdrauf (17-55/2.8) und dazu das Tamron 70-300 oder nur das 85/1.4, oder oder...

Der Sensor der 550D hat genügend Potential um auch mal Ausschnittvergrößerungen zu machen, solltest Du mal Dein Teleobjektiv vergessen haben.

Und als schwer würde ich jetzt die 550D mit 18-135 z.B. nicht bezeichnen (985g) da "schleppe" ich z.B. schon 1.673g (Kamera mit Immerdrauf) mit, da ich aber einen guten Rucksack habe merke ich das Gewicht gar nicht und die Kamera ist fast immer dabei.
 
So anderer Gedanke, ihr macht mich fertig :lol:,
ich überlege gerade mir erst mal zusätzlich eine Kompakte jedoch nur bis 250-300€ zu zu kaufen, mit dieser erst mal warm zu werden, um dann evtl nachher doch wieder auf die 550D zurück zu kommen.

Wäre das sinnvoll?
Was kann man sich als Kompakte dazu holen? Es würde dann hauptsächlich um Urlaub, Gebrutstag oder so gehen.
 
....Es fällt mir nur schwer zu glauben, dass diese Kamera öfter mitgenommen wird, wenn eine 550D + 18-135mm wg. Größe und Gewicht nur rumliegt. So wahnsinnig groß ist der Unterschied dann doch nicht. ......
Es wäre mit dem Tamron 70-300 zu vergleichen,- und dieses hat ca. das doppelte Volumen.
Es geht aber auch um die Verkomplizierung durch mehrere Objektive,- welche eben mit der FZ1000 beseitigt wäre.

Freistellen tut die FZ1000 bei 400mm, durch die etwas bessere Lichtstärke des Objektivs, fast so stark wie die DSLR.
Im WW ist der Unterschied größer, zugunsten der DSLR.

TO: die Zweiteilung kleine Knipse + DSLR, würd ich mir gut überlegen.
Hast Du die kleine mit, wärst Du um die DSLR froh,- nimmst Du die DSLR mit, denkst Du, jetzt wär die Kleine fein.

Du hast jetzt schon Probleme mit der Koordination der paar Objektive.
Lösung: eine Mittelgroße Einheit für Alles und glücklich sein.
Ein kleines Täschen, fertig. Deckt alle Deine Bedürfnisse, Du bist mit ihr vertraut.
Und Du weißt, egal was kommt, die kann das....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast jetzt schon Probleme mit der Koordination der paar Objektive.
Lösung: eine Mittelgroße Einheit für Alles und glücklich sein.
Ein kleines Täschen, fertig. Deckt alle Deine Bedürfnisse, Du bist mit ihr vertraut.
Und Du weißt, egal was kommt, die kann das....;)

Gibt es denn eine Alternative zur FZ1000, die ist ja doch gerade frisch und bis da der Preis gefallen ist, dauert mir das doch ein wenig zu lang...
 
Hi, nicht wirklich, die einzige die vergleichbar wäre ist die Sony RX10. Die hat aber nur die halbe Brennweite dafür aber f2.8 durchgehend. Mir wär das zu kurz aber das musst du selber wissen. Aufgrund der FZ1000 (Vermutung) ist sie jetzt auch schon für unter 900 Goldmünzen zu haben, der UVP war eine ganz andere Hausnummer. Da bestätigt sich wieder Konkurrenz ist gut für den Konsumenten.

lg
Hari
 
Ja ich hab sie für 850€ gesehen, ist dennoch ne große Hausnummer, bin mir nicht sicher, ob ich die wirklich nochmal investieren möchte.
 
Also, ganz klein und z.Z. mit CashBack im bis 300€ Budget: die Canon PowerShot S120, allerdings ist der Sensor eher klein (1/1,7-Zoll) aber mit 24-120mm KB-Äquivalent ganz nett. Etwas über Deinem Budget aber durch den für Kompakte recht großen Sensor natürlich was Freistellen und Available Light angeht überlegen: die Sony RX100.

Ich habe mir als kleine Zweitkamera die EOS-M geholt, die ist mit der 22mm Festbrennweite in einer kleinen Tasche eigentlich immer dabei und unauffälliger als die DSLR - preislich mit dem 18-55mm durchaus häufig in Deinem Budget zu erstehen.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren die 550D mit dem 50er oder dem 18-55er, oder noch kleiner dem 40er Pancake in einer Neoprenbereitschaftstasche mitzunehmen, wenn ich weiß, dass ich einen Sucher benötige, aber trotzdem leichtes Gepäck möchte, finde ich das praktikabel und bin im gleichen Gewichtsbereich (sogar etwas leichter) wie die FZ1000 unterwegs.

Wie wichtig ist Dir einen Zoom dabeizuhaben? Festbrennweite kann auch ganz neuen Spaß am Fotografieren bringen und das 40er Pancake ist wirklich ein klasse kleines Ding.

Zieh einfach los und hab Spaß am Fotografieren!
 
So anderer Gedanke, ihr macht mich fertig :lol:,
ich überlege gerade mir erst mal zusätzlich eine Kompakte jedoch nur bis 250-300€ zu zu kaufen, mit dieser erst mal warm zu werden, um dann evtl nachher doch wieder auf die 550D zurück zu kommen.

Wäre das sinnvoll?
Was kann man sich als Kompakte dazu holen? Es würde dann hauptsächlich um Urlaub, Gebrutstag oder so gehen.

Halte ich für eine gute Idee, z.B. die Canon PowerShot S200. Da bleibst Du in der Canonwelt, kannst vieles analog zu der 550d einstellen, kannst sie immer mitnehmen und wirst merken, wo sie an die Grenzen kommt und es sich lohnt auf Deine 550d zurückzugreifen.
Einen Systemwechsel würde ich nicht machen. Dafür sind die Unterschiede bei Gewicht, etc zu gering um einen solchen Aufwand zu betreiben und dann ohne echte Lösung Deines Problems dazustehen.
 
Mir gefallen die Bilder nicht in der Vollautomatik
Warum sollten die Ergebnisse via Vollautomatik oder Motivprogramm bei Kompaktkameras deutlich besser sein?

Mein größtes Problem liegt darin, dass mir die Kamera zu viel Gewicht mit den ganzen Objektiven hat.
Dann hilft eigentlich nur der Gang in den Elektromarkt und das eigenhändige Angrabbeln der Kameras.
Die technischen Daten sind bei deinen 1000 verschiedenen Aussagen eigentlich total egal, also schau, welche dir am besten von der Größe und Haptik zusagt.

Wäre das sinnvoll?
Was kann man sich als Kompakte dazu holen? Es würde dann hauptsächlich um Urlaub, Gebrutstag oder so gehen.
In meinen Augen nicht sinnvoll. Dafür reicht dann auch ein Smartphone mit halbwegs guter Kamera...
 
Von der Freistellmöglichkeit mal abgesehen - wozu braucht man für Urlaub, Geburtstage, Alltägliches und Pferde an die man nah rankommt eigentlich so viel Tele?

Zumal man auch mit kürzeren Brennweiten freistellen kann. Natürlich nicht so gut und nur wenn man ein paar Regeln beachtet, aber machbar.

Sehr kompakt, großer Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel und großer Sensor - das geht halt meiner Meinung nach nicht zusammen. Da wirst du wohl irgendeine Kröte schlucken müssen.
 
Wart noch ein bisschen wegen dem Panasonicpreis und wenn Du dann DSLR verkaufst, fehlt nicht mehr viel auf die Neue.

Überleg Dir aber nur andere Alternativen.
Die Klasse RX10 und FZ1000, eben mit neuerdings größerem Sensor und lichtstarkem Zoom über größeren Brennweitenbereich, ist relativ neu, wie ich meine aber halt am ehesten geeignet, Deine Ausrüstung zu ersetzen.

Du kannst ja derweil noch Fotos mit der DSLR machen und ein paar Monate sind schnell vorbei. In dieser Zeit liest Du meinen Link mehrmals durch (mit der Kamera in der Hand) und bereitest Dich bei ein paar Gelegenheiten auf das neue fotografieren vor.

Diese Zeit nutzt Du auch, um Dir die Bedienungsanleitung der Neuen runterzuladen,- und diese mehrmals durch zu lesen.
Die Automatiken kannst Du Dir zwar schon durchlesen.
Aber noch mehr siehst Du Dir dir Zeitautomatik (siehe Link) an, die ISOeinstellung und die Wahl des AFpunktes und ServoAF. Mehr brauchst Du nämlich nicht (grob gesagt) um zukünftig Deine Einstellungen zu verwenden.

Dann holst Du Dir die Neue zu Weihnachten oder des Preises wegen, etwas danach, fertig.
 
Hallo Schmuckstück

Da ich bei meinen Bildern auch eher Tele-lastig bin und ich schon Panasonics hatte und damit gut zurecht kam, wäre die FZ1000 mein Favorit. Die BQ OOC soll bei der Pana doch nochmal einen kleinen ticken besser sein als bei der RX10 (bei Raw aber ausgeglichen) und auf die Abdichtung kann ich verzichten. Der ND Filter ist für mich auch verschmerzbar, zumal die FZ1000 eine wesentlich kürzere Verschlusszeit schafft als die Sony. Lt. Userberichten soll auch der iZoom durchaus brauchbar sein womit man immerhin auf 800mmKB kommt, ich muss mir das auch mal genauer ansehen. Vielleicht hol ich mir auch eine fürs Birding, mit meinem 75-300 (150-600mmKB) bin ich nicht restlos Glücklich, bin aber auch erst am einarbeiten (noch suche ich also den Fehler hinter der Kamera :lol:).

Genaugenommen ist das für mich die Eierlegende Wollmilchsau :D und ich weiß nicht ob ich bei der E-M10 gelandet wäre wenn es die Pana schon vor einem halben Jahr gegeben hätte. Die Sony hat mich ob ihres Preises und der Brennweite nie interessiert. Was aber nicht heißt dass es nicht eine tolle Kamera wäre, nur für mich halt nicht.

Ich denke, dass für dich so ein Kameratyp das optimale wäre, ein All-In-One Paket das du immer dabei hast und dabei "nur" ungefähr so groß ist wie deine DSLR mit Kit aber dabei um ein vielfaches vielfältiger ist. Von Makro über Landschaft, Portrait zu Video hast du alles drinnen. Das schaffst du bei (d)einer DSLR nur mit vielen Linsen was wieder teuer/schwer ist und den Wechsel bedingt. Für den einen ist das der richtige Weg, aber du scheinst mir nicht der Typ dazu (ich bins eigentlich auch nicht, will auch immer alle Möglichkeiten direkt haben :D). Guck sie dir mal im Laden an und probiere sie aus, könnte mir vorstellen dass es passt (muss aber natürlich nicht).

lg
Hari
 
Niemand sagt das man so viele Tele braucht MissC,
ich hab sie damals gut geschossen, neu und es deswegen gekauft.

Mein Wechsel müsste relativ schnell erfolgen. Nehme die 550d defintiv nicht mit in den Urlaub und der steht im September an.. wie man das nun sehen mag ist jedermanns Sache, ich bin halt für sofort.
 
ich überlege gerade mir erst mal zusätzlich eine Kompakte jedoch nur bis 250-300€ zu zu kaufen
Das ist so verkehrt nicht, das machen hier sogar einige, die zu einem System noch was "Kleines" haben. Hauptsächlich um die dann eben immer dabei zu haben. Sicher wird es immer mal Situationen geben, in denen man denkt "ach die Große wäre jetzt aber besser" - ist aber immer noch besser als "ach irgendeine Kamera wäre jetzt auch nicht schlecht".
Sehr beliebt hier im Forum ist für den Zweck die RX-100 von Sony, die ist besonders klein und leicht. Aber auch die XZ-2 von Olympus ist eine Überlegung wert - vor allem des aktuellen Preises wegen (hatte ich aber beide schon mal genannt).
Gibt es denn eine Alternative zur FZ1000
Das kommt immer darauf an was man will und braucht. Die von mir schon erwähnte Stylus 1, die ist noch mal kompakter, hat nicht ganz so viel Brennweite und auch einen kleineren Sensor, aber dafür mehr Lichtstärke und man kann auch schon ganz gut damit freistellen, wenn man weiß wie es geht (das muss man aber immer wissen) - schau Dir mal an was Robin mit der Kamera anstellt. Wenn das an Freistellung nicht reicht, dann solltest Du Dich wirklich dazu durchringen, die Canon immer dabei zu haben - mit entsprechenden Objektiven.
Freistellung ist übrigens eine Frage von vielen Parametern und auch des eigenen Geschmacks, was der eine als gute Freistellung bezeichnet, muss ein zweiter nicht auch so sehen und neben der technischen Vorraussetzung, braucht es auch die Gelegenheit und Umgebung und vor allem das Wissen um das alles auch zusammen zu bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten