• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von DSLR überfordert

schmuckstueck

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe leider das Problem, dass ich irgendwie überfordert bin mit meiner Canon 550d. Ich habe einfach weder Zeit noch Lust, noch Verständnis in die Materie einzudringen, demnach werden ca 95 % der Fotos schlecht und ich benutze die Kamera vllt noch 5x im Jahr.

Daher überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre zu etwas anderem zu greifen.

Kann mir da jemand vllt einen Tipp geben? Wie gehe ich nun am besten dran, zu finden, was für mich das richtige ist?

Danke!


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 550D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport, aber daheim])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht die Zeit und Lust hast, dich näher mit Fotografie zu beschäftigen, du aber gerne fotografierst und ein Auge für Motive hast, wäre wohl eine Edelkompakten mit guter Automatik eher das richtige für dich
Die BQ kommt zwar nicht an eine DSLR. Aber mit einem Grossen Sensor und unzähligen Einstellungsmoglichkeiten, ist die Fehlerquelle viel grösser als mit einer Kompakten. Unterm Strich wirst du dann mehr bessere Bilder machen..
 
Hauptsächlich geht es mir um Portaits meines Pferdes, der bleibt still und ich bin nah dran ;-)
Allerin jetzt, ich fahre in den Urlaub, aber die DSLR ist mir zu viel dafür. Ich hätte lieber was kleines, das Auge für Motive habe ich, aber einfach nicht die Zeit ständig so viel einzustellen bzw. so schwer mit mir zu tragen.
 
Danke werde mir die RX100 II mal anschauen,
fälltmir nicht leicht, aber ich möchte wieder Spaß am Fotografieren haben!
 
.. aber einfach nicht die Zeit ständig so viel einzustellen bzw. so schwer mit mir zu tragen...

Gewicht ist das eine, aber jede DSLR hat auch einen Vollautomatik-Modus wo man nichts einstellen muss und Motivprogramme, auch Deine EOS 550D, anscheinend hast Du Dich noch nie mit der Kamera beschäftigt oder die Bedienungsanleitung angesehen, kann das sein?

Und wenn Du Dir die Kompakten mal genau ansehen würdest, würdest Du erkennen, dass die auch Vollautomatiken und Motivprogramme haben, genau wie Deine 550D. Die Bedienung ist bei den Kompakten eher umständlicher als bei einer DSLR. Bei der DSLR kannst Du viele Funktionen über Direkttasten und das Wahlrad einstellen, bei den Kompakten musst Du viel über die Menüs einstellen, das dauert wieder seine Zeit, da ist die DSLR schneller im Einsatz.

Nur so am Rande... ;)
 
Mir gefallen die Bilder nicht in der Vollautomatik,
klar habe ich mich auch damit auseinander gesetzt, aber irgendwann gab es bei mir den Punkt, wo ich das alles nicht mehr hören wollte. Habe mir auch ein teures Buch extra gekauft, 50Seiten gelesen und seitdem liegt es hier.. das ist nicht der Sinn ,..
 
Hallo,

was hier die wenigsten wissen, die Automatiken der DSLM sind eigentlich genauso gut, wie die der Kompaktkameras!

Das liegt daran, dass die DSLM als spiegelfreie Kameras auch ihren Fotosensor für die Automatik nutzen können, genau wie die Kompaktkameras.

Eine Panasonic z.B. hat eine ganz gute Automatik. Wenn man es ganz klein will nimmt man die Panasonic GM1 und hat eine gute Systemkamera mit wechselbaren Objektiven und sehr guter Automatik.
Als alternative mit Sucher bietet sich z.B. eine Panasonic G6 oder Olympus E-M10 an.
Damit würdest Du sicher Spass mit den Automatiken haben.
 
Mir gefallen die Bilder nicht in der Vollautomatik,

Tut mir leid, aber Foto in der Vollautomatik gefallen dir nicht, also einen Anspruch hast du, wenn du anspruchsvolle Foto machen willst solltest du dich mit dem Thema auseinandersetzen, die Kamera macht Foto, derjenige hinter der Kamera muss auch noch einen kleinen Teil beitragen, dazu gehört nunmal ein wenig Verständnis der Materie.
Oder versteh ich da irgendwas falsch.:confused:

Wenn ich keine Lust und Zeit habe reiten zu lernen dann werde ich auf einem Pferd auch nie übermässig elegant aussehen. ;)
 
Kann man gute Fotoqualität mit Geld erkaufen?
Ja, man kann!

Einen Fotografen engagieren und schon hat man perfekte Bilder, ohne sich mit der Materie auseinander setzen zu müssen. :top:

Alles andere ist Geldverschwendung. :angel:
 
Mir gefallen die Bilder nicht in der Vollautomatik...

... eine Automatik kann nie wissen was der Fotograf am Ende für ein Foto als Ergebnis haben will.... Viele Automatiken bestimmen auch das Autofokusfeld über das scharf gestellt wird und die nehmen meistens das Objekt was am nächsten zum Fotografen steht, und das ist oft nicht das Hauptmotiv... Trotzdem gibt es Leute die machen mit den Automatiken ganz passable Fotos.

Man muss sich schon ein wenig mit der Materie auseinander setzen, da geht kein Weg dran vorbei. Glaubst Du wirklich, dass die Bilder mit einer Kompakten, egal jetzt ob Edel oder nicht oder einer Systemkamera besser werden?? Wenn Du deren Automatikmodus nutzt? Wenn Du Dich nicht damit beschäftigst, so wie mit Deiner 550D? Die ist bereits eine sehr gute Kamera... mit einer sehr guten Bildqualität.

was hier die wenigsten wissen, die Automatiken der DSLM sind eigentlich genauso gut, wie die der Kompaktkameras!
und der der DSLRs.... :top:

Wenn ich keine Lust und Zeit habe reiten zu lernen dann werde ich auf einem Pferd auch nie übermässig elegant aussehen. ;)
:top:

Alles andere ist Geldverschwendung. :angel:
:top:

Nur so am Rande, eine Sony DSC-RX100 Mark III kostet ca. 800€.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera die in jeder Situation von alleine tolle Bilder macht gibt es nicht!

Noch dazu muss man bedenken, dass die Definition "gutes Bild" ja sehr individuell ist, einer mag es eher bunt, einer eher natürlich, einer die Bilder lieber etwas dunkler und der nächste eher etwas heller abgestimmt, wie soll die Kamera für alle Ansprüche die richtige Entscheidung treffen?

Auch mit einer Kompaktkamera muss man sich beschäftigen und situationsabhängig Einstellungen vornehmen.

Tiere, Zoo und Wildlife (ich glaube du hast falsch herum angekreuzt) braucht in jedem Fall Brennweite und Lichtstärke.
 
und der der DSLRs.... :top:

Leider ist das nicht richtig. Normal hat die DSLR ja nur ein paar Sensoren für die Belichtung. Der echte Fotosensor ist verdeckt durch den Spiegel.
Das ist im Liveviewmodus natürlich nicht der Fall. Aber das ist es wie mit dem Kontrast-AF. Die Funktionen ohne Spiegel sind unterentwickelt im Vergleich zu den DSLM. z.B. weil auch der Prozessor nicht auf die Bildanalyse für Automatik ausgelegt ist.
 
Hallo zusammen,

ich habe leider das Problem, dass ich irgendwie überfordert bin mit meiner Canon 550d. Ich habe einfach weder Zeit noch Lust, noch Verständnis in die Materie einzudringen, demnach werden ca 95 % der Fotos schlecht und ich benutze die Kamera vllt noch 5x im Jahr.

Daher überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre zu etwas anderem zu greifen.

Hauptsächlich geht es mir um Portaits meines Pferdes, der bleibt still und ich bin nah dran ;-)
Allerin jetzt, ich fahre in den Urlaub, aber die DSLR ist mir zu viel dafür. Ich hätte lieber was kleines, das Auge für Motive habe ich, aber einfach nicht die Zeit ständig so viel einzustellen bzw. so schwer mit mir zu tragen.

Hallo Schmuckstueck,
ich würde die Sache anders angehen.
Wenn ein Onlinekurs oder Videos oder ein "echter" Kurs nicht in Frage kommen, würde ich hier oder anderswo (Fotostammtisch, Fotoclub in Deiner Nähe) nach jemandem suchen, der das gleiche Hobby hat und in Deiner Nähe wohnt und mit Dir mal regelmäßig losziehen würde.
Das muss ja nicht sehr oft sein, vielleicht erst mal einmal im Monat.
Der kann Dir dann vor Ort Tipps zum Fotografieren geben, Ihr könnt Euch gegenseitig mit Motivideen anstecken und Du lernst ganz nebenbei, Deine Kamera zu benutzen und bessere Fotos zu machen.
Vielleicht findest du ja auch einen Hobbypferdefotografen über den Stall, in dem Dein Pferd steht, dann muss auch keiner weitere Wege fahren als er es sowieso tut.

Eine kleine Kamera für die Reise ist sicher auch nicht schlecht, aber auch die bietet mehr Möglichkeiten, wenn man sie selbst bedienen kann und besonders, wenn man selbst auf Fehlersuchen gehen kann.
Daher wäre mein erster Schritt, die Bilder zu analysieren, die schlecht geworden sind und die entdeckten Fehler gezielt in Zukunft zu verringern/ vermeiden.

LG,
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke werde mir die RX100 II mal anschauen,
fälltmir nicht leicht, aber ich möchte wieder Spaß am Fotografieren haben!

Oder wenn's ein klein wenig größer sein darf die Sony a5000, im Kit mit dem 16-50 mm Standard-Zoomobjektiv. Zusätzlich das SEL 50mm f1.8 OSS Portrait-Objektiv für wunderschöne Portraits nicht nur von Pferden mit weichem, unscharfem Hintergrund.

Ich selbst bin für meine privaten Fotos von der EOS 550D auf diese Kombination (bzw. das Vorläufermodell NEX 3n mit genau diesen Objektiven) umgestiegen und bin sehr happy damit.
 
Die Vollautomatik bzw. Motivprogramme leisten heutzutage schon erstaunliches... aber die Kamera bleibt immer noch " dumm" und kann nicht wissen welchen "Effekt" Du auf dem Foto erreichen willst...

Auch wenn Du Dir was neues kaufst wird sich das nicht ändern. Entweder Du bist damit zufrieden oder Du musst Dich intensiver mit der Materie beschäftigen.

Rate in zweiten Fall zu folgenden tollen Buch:

Der große Fotokurs: Besser fotografieren lernen (Galileo Design) (ca. 20€)

Ist großartig geschrieben und schon nach kürzester Zeit wirst du die Automatik gar nicht mehr brauchen... ( Zeitaufwand 1 Wochenende...)


Ansonsten lege ich Dir eine Samsung nx 2000 ans Herz. Hat auch einen großen APS-C Sensor und die Bedienung ist wie beim Smartphone... bekommst Du schon um die 220€ und die Bildqualität ist hervorragend.
.
.
.
 
Mein größtes Problem liegt darin, dass mir die Kamera zu viel Gewicht mit den ganzen Objektiven hat. Dadurch nehme ich sie nirgends mit hin. Ständig muss man nachrüsten, hat noch mehr Objektive etc. Dafür mach ich zu wenig mit ihr.
Ich glaube ich würde mich schon mehr damit befassen, wenn ich eine Kamera hätte, die ich wenigstens mal mitnehmen kann zum Fotografieren.
Ich möchte nichts haben, wo ich nicht genug selbst einstellen kann, aber momentan liegt sie halt nur rum...
 
Mein größtes Problem liegt darin, dass mir die Kamera zu viel Gewicht mit den ganzen Objektiven hat. Dadurch nehme ich sie nirgends mit hin. Ständig muss man nachrüsten, hat noch mehr Objektive etc. Dafür mach ich zu wenig mit ihr.
Ich glaube ich würde mich schon mehr damit befassen, wenn ich eine Kamera hätte, die ich wenigstens mal mitnehmen kann zum Fotografieren.
Ich möchte nichts haben, wo ich nicht genug selbst einstellen kann, aber momentan liegt sie halt nur rum...

Nein, das ist Quatsch, man muss nicht ständig nachrüsten, das ist genau der Punkt, durch immer neueres Equipment wird deine Geldbörse leer und deine Bilder keinen Deut besser, an dem liegt es nicht.

Such Dir dann eben ein leichtes System,du brauchst auch nur ein Objektiv, festverbaut oder nicht ist egal ,Auswahl gibts ja genug.

Es geht darum das du dich auch damit beschäftigst, wie oben erwähnt , such dir jemanden der dir hilft, wenn jemand an was Interesse hat wird das auch was :top:

Und wenn du was haben willst wo du genug selbsteinstellen willst MUSST du dich auch damit beschäftigen und lernen.:cool:

Fotografie macht soviel Spass, das soll es auch für dich machen, es ist mehr als einfach abdrücken, das wird schon.:top:Such dir mal eine andere Kamera/System vielleicht macht dir das dann mehr Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein größtes Problem liegt darin, dass mir die Kamera zu viel Gewicht mit den ganzen Objektiven hat. Dadurch nehme ich sie nirgends mit hin. Ständig muss man nachrüsten, hat noch mehr Objektive etc. Dafür mach ich zu wenig mit ihr.
Ich glaube ich würde mich schon mehr damit befassen, wenn ich eine Kamera hätte, die ich wenigstens mal mitnehmen kann zum Fotografieren.
Ich möchte nichts haben, wo ich nicht genug selbst einstellen kann, aber momentan liegt sie halt nur rum...

Und wie wäre es mit der Canon G1x?
Sehr grosser Sensor für hohe Bildqualität. Fast so gross wie bei deiner 550D. Objektiv mit f/2.0-3.9 ziemlich lichtstark. Und deckt mit 24-120mm @ KB (entspricht 15-75mm an deiner 550D) schon ziemlich viel ab! Wenn dir da nicht im Telebereich massiv etwas fehlt, reicht die völlig, da du zwar Tiere fotografierst, aber so wie ich verstanden habe keine wilden Bewegungen wie rennende, rumhüpfende Hunde, wo der AF viel leisen muss, sondern eher ruhige Sachen. Dafür reicht der G1x AF voll.

Wenn du an deiner 550D oft viel mehr als 75mm gebraucht hast (also z.B. 150mm oder 200mm), dann wird dir das was knapp mit dem Objektiv der G1x. Kameras, die da viel mehr bieten, sind dann aber wieder deutlich grösser/schwerer (z.B. die FZ1000 mit ihrem 24-400mm), oder aber haben wieder einen sehr kleinen Sensor, was der Bildqualität nicht dienlich ist. Wenn du 200mm oder mehr an der 550D gebraucht hast, wirst du dich zumindest für die Zwecke damit abfinden müssen, dass eine Kamera mit eingeabutem Objektiv auch Richtung 1kg geht.
 
Ich habe gestern wirklich sehr lange nachgedacht und mir ist die DSLR einfach zu sperrig. Ich nehme sie nie mit zum Fotografieren, wie soll man dann auch fotografieren lernen? Und ich bin auch nicht bereit mir für 1000€ noch nen gutes Immerdrauf zu leisten. Dann schraube ich lieber meine Ansprüche runter.. Mir reichen ein paar Portraits meines Pferdes, Urlaubsbilder, Alltägliches. Werde mir mal die GX1 und die RX100 anschauen, gibt es in dem Bereich noch andere gute, die ein Blick wert wären?

Nach gestern würde ich mich auch doch gerne mehr mit Fotografie und Einstellungen beschäftigen, aber ich brauch etwas, dass ich mal eben mitnehmen kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten