• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der D3 zur D3100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
50/1,8 und 85/1,8 gehen nicht, aber das 35/1,8 ist ja schon ein (sehr gutes) AF-S. Bei 50 und 85 muss man halt auf 1,4er ausweichen (jeweils Nikkor oder Sigma). Als Ersatz zum 85/1,8 sehe ich am ehesten das Tamron 60/2. Das kann man auch noch gut kombinieren mit einem 30er oder 35er. Das 105/2,8 VR hatte ich mal, ziemlich schwer. Toll ist auch das 50-150/2,8 HSM von Sigma, nur wieder etwas schwer (glaube um die 700 gr.).
j.

Außerdem hab ich im Moment selten Motivation und Kreativität um der Kamera gerecht zu werden, und so seh ich hier nur jeden Tag totes Kapital im Schrank liegen, dabei zu überlegen was man sich tolle andre Sachen mal zum testen holen könnte (AF-S 35/1,4 zB).

Er denkt schon an das 1.4er:)

Ich weiß schon, was Du meinst, Christoph!

Ein Bolide wie die D3 oder ne 1D wirkt aber vor allem dann bedrohlich, wenn man damit/davon überrascht wird, weil man zu nah ran muss. Das kann man aber gut mit nem lichstarken Tele lösen.

Das stimmt schon. Das wird ein klein wenig besser (Dank DX) bei der D3100 aber die meisten Menschen mögen es gar nicht wenn man ihnen eine Kamera vor die Nase hält. Deshalb ist die beste Linse für Überraschungen und da stimme ich dir zu ein Tele. Am besten ein 70-200mm F/2.8. Wobei dann aber die Kompaktheit wieder völlige Nebensache wird und das natürlich am besten mit der D3 harmoniert. :) Wir drehen uns im Kreis...
 
Da muss man schon zuviel Geld haben :D. Das Vollformat-35/1,4 ist doch Verschwendung bei APS-C. Ich finde das 30/1,4 HSM von Sigma super.
j.

Das denke ich mir die ganze Zeit schon bei so einer Aktion...tolle und justierte FB haben und dann alles neu und dann noch Kohle bei einem Abstieg drauflegen?!

Wenn er wenigsten eine D300 oder M9 in Betracht ziehen würde, selbst eine D90 würde ich verstehne.
Aber so verstehe ich das auch nicht. Das widerspricht sich in meinen Augen alles von vorne bis hinten. Den Gedanken an sich verstehe ich aber doch nicht so...
 
und die D700? nunja, immernoch FX, kleiner und doch alles was man braucht, um 1. die linsen weiter benutzen zu können und 2. trotzdem noch eine große zahl an einstellmöglichkeiten zu besitzen. is doch nen kleiner mittelweg.

ob ich unbedingt von fx zu dx aumsteigen wollen würde... hmm. D3 weg, kann ich verstehen. aber wenn deine einzige sorge die iso im sucher ist, reicht auch die D90 ;) und die hat zumindest mal nen motor.
 
und sein Output auch mit ner D3100 machbar wäre. Machen wir uns doch nix vor.

Teilweise trifft das absolut zu, grade im Portraitbereich tuts die kleine oft auch sehr gut. Grad bei den Bildern die ich Hobbymäßig so mach und wo ich Zeit habe die ich dem Fokus geben kann wäre es kein Problem, auf die Sicherheit, die mir die D3 bietet, verzichten zu können.



also wer von eienr D3 auf eine D3100 wechseln kann, ohne dabei je etwas zu vermissen, der hat nicht mal im Ansatz eine D3 ausgereizt.
Der würde auch eine D300(s) nicht ausreizen.

Nunja, fragt sich was man unter ausreizen versteht. Ist eine D3 mit F1,4 und minimalster Schärfentiefe nicht ausgereizt? Eine D300 könnte das zB nicht im gleichen Maße, deswegen habe ich damals meine D300 vertickt und bin zu FX gewechselt. Der AF wird genutzt, mit 19 Feldern (da mir das wählen eines bestimmten bei 51 zu lang dauert, schlecht gelöst bei Nikon) und ist somit in seiner Quantität meines Erachtens ebenfalls ausgereizt, das konnte ich mit meiner D50 nicht, da musste ich schwenken. Die Treffsicherheit und Schnelligkeit (Qualität) brauchte ich beim Baseball, Pferderennen, Football.. eine D300 hat es hier auch getan. Ob ich solche Sachen auch mit ner D3100 in Angriff nehmen würde weiß ich nicht, versuchen würde ich es garantiert, verzichten kann ich aber auch drauf da mein Hauptengagement in der People, Portrait, Fashionfotografie liegt. Ausreizen? Gewissermaßen ja, ich würde eher behaupten "ich habe die Vorteile und Möglichkeiten genutzt".

Ob ich was vermisse oder ob ich mit einem Wegfallen von gewissen Möglichkeiten leben kann ist etwas andres, beim Umstieg von D3 auf D3100.

Was ich damit sagen möchte... der TO war bislang garnie ausgerüstet um eine D3 wirklich zu fordern.
Selbst wenn er es provoziert hätte.

Das mag sein, muss aber auch nicht sein, ob meine Kamera gefordert ist oder nicht ist mir egtl egal hauptsache sie tut was sie soll.

Entweder er rüstet sich au entsprechend auf, damit er in solche Schlachten ziehen kann. Was aber auch die Voraussetzung schaffen müsste, dass er überhaupt solche MOtive einfangen will.
Oder er wechselt.
Für mich scheint das eher, dass der TO zu keiner Zeit wirklich je gewusst hatte, was er wirklich benötigt.

Ich wäre nie bei der D3 gelandet wenn der Gebrauchtmarkt von D700ern nicht so leergefegt gewesen wäre. Als ich ein D3 Angebot bekam das mich nur 400€ Aufpreis gegenüber einer gebrauchten D700 kostete habe ich zugeschlagen, ich brauchte eine Kamera und so ein Gehäuse als ganzes ist ja auch was feines.
Ich bin mir durchaus bewusst warum ich zur D3 gegriffen habe und das habe ich auch schon erläutert, somit stimmt es nicht dass ich nicht gewusst hätte was ich benötige.. manchmal ändern sich persönliche Schwerpunkte.


Da muss man schon zuviel Geld haben :D. Das Vollformat-35/1,4 ist doch Verschwendung bei APS-C. Ich finde das 30/1,4 HSM von Sigma super.
j.

Stimmt, ist Verschwendung. Das Sigma hatte ich ganz aus den Augen verloren und wäre in dem Fall eine Überlegung.


und die D700? nunja, immernoch FX, kleiner und doch alles was man braucht, um 1. die linsen weiter benutzen zu können und 2. trotzdem noch eine große zahl an einstellmöglichkeiten zu besitzen. is doch nen kleiner mittelweg.

ob ich unbedingt von fx zu dx aumsteigen wollen würde... hmm. D3 weg, kann ich verstehen. aber wenn deine einzige sorge die iso im sucher ist, reicht auch die D90 ;) und die hat zumindest mal nen motor.

ISO im Sucher sind wichtig ;) Und die Frage ist noch immer offen :evil:

Umstieg auf die D700, hmm.. habe ich schon oft überlegt, jetzt wo sie vermehrt aufm Gebrauchtmarkt auftauchen. Davon abgehalten hat mich der Verkaufsstress einhergehend mit Objektivupgrade (dahin wäre das Geld dann gefloggen, zB Sigma 85/1,4 statt Nikkor 1,8) bei verhältnismäßig geringem Finanzielle Gewinn.


Ich danke euch allen für die Antworten, ich glaube da besteht grad eher ein emotionales Problem und da ich grad den Auftrag für ne Hochzeit reinbekommen habe möchte ich das Thema erstmal abschreiben.. denn wenns um Geld geht vertraue ich doch lieber der großen Schwester.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO im Sucher sind wichtig ;)
Gruß


bist du so vergesslich das du selber nicht weisst was du gerade für einen ISO wert eingestelllt hast ?
anhand deiner antwort schließe ich aus das du jemanden auf den arm nehmen willst , aber mein Verstand sagt mir das du das garnicht ernst meinen kannst was du da alles schreibst...
 
Teilweise trifft das absolut zu, grade im Portraitbereich tuts die kleine oft auch sehr gut. Grad bei den Bildern die ich Hobbymäßig so mach und wo ich Zeit habe die ich dem Fokus geben kann wäre es kein Problem, auf die Sicherheit, die mir die D3 bietet, verzichten zu können.

Man muss ehrlich zu sich sein und sich dann fragen, wie viel Zeit man überhaupt für das Hobby hat. Wenn die Inspiration auch noch fehlt, dann sinkt logischerweise die Bereitschaft, teures und schweres Eqiupment vorzuhalten.

Natürlich fragt man sich dann, brauch ich eine D3, oder tuts auch eine kleine APS-C mit nem guten Standardzoom. Solche eine Entscheidung ist konsequent und absolut OK. Verrannt haben sich hier schon ganz andere.

Gute Fotos entstehen selten durch Zufall sondern durch üben, dran bleiben und den Spass nicht verlieren. Den verliert man dann nicht, wenn man hin und wieder in ne Ausstellung geht - von den Meistern lernt -, auf Reisen geht und und und....
 
marc: Ich finde Dein Anliegen absolut nachvollziehbar und finde die Kritik daran absolut überflüssig. Allerdings glaube ich, dass Du Dir eine D700 kaufen hättest sollen. Mir geht es ähnlich wie Dir. Ich hätte zu gerne die Möglichkeit, den Batteriegriff der D3 bei Bedarf abzuschrauben, was natürlich nicht geht.

Nix gegen die D3100 als Zweitkamera, aber wenn man sich erst mal an die Bildqualität und den AF einer D3 gewöhnt hat, wird es schwierig, mit so einem kleinen Knipskistchen. Behalte Deine Linsen, würde ich Dir raten und tausche die D3 gegen eine D700 und für den Aufpreis hole Dir noch eine D3100 oder eine Sony NEX 3 (ich habe zwei NEX 3 für die Manteltasche und die kleine Fototasche). Leider gibt es für NEX noch keine coole FB, das 16er ist etwas zu weit, das 18-55 ist nicht schlecht, ist aber etwas groß.

Übrigens nutze ich die D3 mit 70-300 VR auch als street camera. Bin schwer begeistert von der Kombi.

Ich wäre nie bei der D3 gelandet wenn der Gebrauchtmarkt von D700ern nicht so leergefegt gewesen wäre. Als ich ein D3 Angebot bekam das mich nur 400€ Aufpreis gegenüber einer gebrauchten D700 kostete habe ich zugeschlagen, ich brauchte eine Kamera und so ein Gehäuse als ganzes ist ja auch was feines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nebenbei bemerkt: der Tipp mit dem 30/1,4 HSM ist absolut spitze!
Seit Monaten quäle ich mich mit der Entscheidung, was ich im Bereich 28-35 als FB kaufen könnte. Ich denke, ich geh mal auf Sigma, das 35/1.4 von Nikon ist mir einfach zu teuer.

Das Sigma möchtest Du aber nicht an Deine D3 schrauben??

Es ist ein DX - Objektiv. Nutzt Du es dann ausschließlich im DX-Modus oder kommt es an eine DX-Kamera?
 
Ich würde mich dem Tipp anschließen. D700 und eine EVIL dazu.

Ich würde da jedoch eher zu einer PEN tendieren. Die hat einen sehr dünnen AA-Filter und gute, preiswerte Tele- und Makro Objektive. Vor allem haptisch als Kamera sehr ansprechend. Oder Du kaufst Dir eine D700 und wartest bis März, ob Nikon vielleicht doch eine Hosentaschenkamera auf den Markt wirft.
Ansonsten bekommst eine EVIL schon für 400€ aufwärts sammt Objektiv. Schlechter als die Einsteiger DSLRs sind die eh nicht.
 
Ich kann weder etwas zur Qualität einer D3 noch zur der der D3100 sagen.

Was ich aber sagen kann:
Egal was der TS hier geschrieben hat, es gibt immer ein paar Personen, die meinen, dem anderen ihre eigene (manchmal sogar bescheidene) Meinung aufdrücken zu müssen. Habe den gesamten Thread jetzt gelesen und muss sagen, dass manchen Antworten und Unterstellungen einfach unter aller Sau sind! Vor allem kommt immer wieder, dass der TS "doch keine Ahnung" hat weil die D3100 keinen Antrieb hat. Ich muss sagen, dass manche erst richtig lesen lernen sollten, da immer noch auf ihm rum gehackt wurde, nachdem er bereits geschrieben hatte, dass er seine alten Linsen weg schaffen will.

Zur Kamerawahl:
Egal ob jemand eine bestimmte Kamera braucht spielt doch gar keine Rolle. Der TS hat für sich damals bei Kauf diese Entscheidung getroffen. Ob das nun ein "gutes Angebot", das "unbedingt brauchen" oder das "haben wollen" war ist egal. Wenn man jedoch manche Posts hier liest, könnte man meinen, dass man sich schon fast entschuldigen muss, wenn man so eine Kamera hat und sie nicht (voll) "ausnützt". Man könnte glatt meinen, dass der Neid bei manchen aus den Buchstaben springt...

Zum TS:
Hut ab, dass immer so angemessen geantwortet wurde!

Persönlich fände ich es wirklich besser, wenn man sich auf die Beantwortung der Frage sowie die persönliche Einschätzung zur Sache äußern würde und die persönlichen Schelten eher weglassen sollte. Ist aber nur meine Meinung...


Zur Frage de TS:
Aus dem Nachbarforum: "Im D3100-Sucher gibt es keine Iso-Zahl wie es bei der D90 möglich ist." (Quelle:http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/sitemap/t-150391.html)
 
Ansonsten bekommst eine EVIL schon für 400€ aufwärts sammt Objektiv. Schlechter als die Einsteiger DSLRs sind die eh nicht.

Nicht Dein Ernst, oder??

Du willst doch nicht wirklich ein D3100 mit einer PEN vergleichen. Spätestens ab ISO 400 ist die Messe gelesen
 
macht man sich vor dem kauf einer DSLR egal welcher größe keine gedanken?

Ich meine egal ob man genug geld hat oder nicht man überlegt sich doch was einem passt was gut in der hand liegt was zu meinen bedürfnissen passt..

klar hast du ein gutes angebot bekommen, aber selbst bei einem super angebot testet man doch und schaut ob es vorne und hinten passt...

auch wenn es vlt wieder überlesen wird aber vlt solltest du über eine d90 oder so nachdenken womit du dann auch deine objektive behalten könntest ...und wenn es kleiner sein soll

dann gibt es nur ne schicke M9 in meinen Augen...damit wirst du dann mehr als nur glücklich
 
@benjiiy
recht haste mit deiem Post

nur zur Ergänzung: dei Kleine D3000 blendet die Iso ein und auch das Gitternetz. Leider sind dort die HighIso nicht so der Brenner, ab 1600 ist schluss mit schön (nein ich habe keine Rauschphobi) und Video ist auch nicht an bord genau so wenig wie LiveView.

EDIT: Da ich das hier als lese. Ist den Leute hier schon mal in den Sinn gekommen das sich sie Fotografischen Vorlieben oder das fotografische Anwendungsgebiet einfach nur geändert hat und man nicht unbedingt eine D3 braucht?
 
Egal was der TS hier geschrieben hat, es gibt immer ein paar Personen, die meinen, dem anderen ihre eigene (manchmal sogar bescheidene) Meinung aufdrücken zu müssen. Habe den gesamten Thread jetzt gelesen und muss sagen, dass manchen Antworten und Unterstellungen einfach unter aller Sau sind! Vor allem kommt immer wieder, dass der TS "doch keine Ahnung" hat weil die D3100 keinen Antrieb hat.
Nur mal zur Info.... Das hat der TE erst nach massiven Einwänden geschrieben davon war am Anfang nicht die rede. :)
Also bevor hier große Reden geschwungen werden erstmal die Ausgangsposts lesen und die DARAUF folgenden Antworten die mE sehr eindeutig waren.
Später die Dinge zu relativieren geht immer leicht, wenn die Einwände dann doch zu massiv werden bzw. das Vorgehen einfach nicht rational ist.;)
Wenn nun die folgenden Posts genau darauf hinweisen und auch noch zeigen, dass finanziell das Unterfangen ein unlogischer Schritt ist, dann frage ich noch wie man das 100% bierernst nehmen soll?! Das logischte wäre eine D300, D700, D90 und eben auch die M9.
Das könnte sicherlich jeder hier nachvollziehen ebenso seinen Ansatz den jeder (so denke ich) mal verfolgt. Deshalb sagen auch einige hier (inkl. mir) eine M9 noch als Kompakte nebenbei wäre optimal...
Alles andere ist und bitte verzeih mir meine Worte einfach Unfug außer man macht den Schritt zum Suppenzoom oder nur zu einer FB der Sigma/Nikon 50mm + Kit oder Suppenzoom. Die genannten Brennweiten passen zwar theoretisch an eine DX ohne Antrieb aber eben nur die sehr teueren FX Varianten. Und das dann an einer Einsteiger DX?! Das ist wie mit Spatzen auf Kanonen zu schießen (wenn zudem noch eine gebrauchte D90 nur noch ca. 450 Euro kostet).

Hallo,

bin derzeit Besitzer von D3 mit 50/1,4 und 85/1,8, paar Blitzen und andrem Gerödel.
Bin bei der D3 gelandet weil ich FX wollte und sie mir so in die Hände gefallen ist, vorher hatte ich verschiedene andere Nikons.

Vor einiger Zeit wurde nun die D3100 und damit meiner Meinung nach die beste Einsteiger Nikon seit digital vorgestellt: Ein gescheites AF Modul.. jedenfalls laut Datenblatt. Nicht mehr nur 3 oder 5, sondern 11 AF Sensoren, schwenken nicht mehr zwangsläufig nötig. Dazu brauchbare ISO, brauchbares Display..
Auf wirklich nötige Sachen habe ich Direktzugriff: ISO und Blende.
Habe mich mal über die ganzen Direktzugriffe an der D3 gefreut, aber wirklich benutzt? Nö.. ich arbeite ausschließlich mit Matrixmessung + Korrektur, dynamischer AF, da wird nie was verstellt, ich denke mit einem Wegfallen der Möglichkeiten ins Menü würde mir nicht wirklich was fehlen. Habe ich die ISO im Sucher? Das wäre gut zu wissen, hat mich an der D50 gestört..

Warum will schon wieder so Tauschgedanken? Gute Frage.. jetzt hatte ich mal die Große und die Bilder sind besser geworden, zumindest von der technischen Seite her. Allerdings ging das einher mit wachsender Erfahrung und ich weiß dass ich die gleichen Bilder mitlerweile auch mit ner kleineren Cam hinbekomme. Zumal ich dann endlich meine Sch****verlängerung los bin, die manche schon allein durch die Größe abschreckt (und das sogar ohne fette Linse drauf) und verunsichert, darauf kann ich verzichten.
Außerdem hab ich im Moment selten Motivation und Kreativität um der Kamera gerecht zu werden, und so seh ich hier nur jeden Tag totes Kapital im Schrank liegen, dabei zu überlegen was man sich tolle andre Sachen mal zum testen holen könnte (AF-S 35/1,4 zB). edit: Schön, da hab ich mir gleich im selben Satz widersprochen.

Tja ich würd sie ja am liebsten mal testen, vielleicht ergibt sich die Tage was.. aber ich habe Angst sie sagt mir zu :(

Achso: Ich fotografiere hauptsächlich Portraits.


Gibt nicht zufällig jemanden der beide Kameras parallel im Einsatz hat :o:rolleyes:

@ Bloo:
Ob D700 oder D3 ist mE dann auch egal, denn kompakt ist was anderes. Aber dein Rat ist ja so wie schon oft vorher gepostet in der Linie D90, D300(s). Er erweitert nur die logische Linie:) Aber kompakt ist das dann auch nicht und so groß zur D3 ist der Unterschied nun auch wieder nicht. Zudem mit BG ist die D700 schwerer als eine D3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Du unterschätzt die MFTs.

Glauben heißt: "Nicht wissen"

Ich kenne nicht alles MFTs, aber die PENs kenne ich einigermaßen.
Die Bilder, die Du verlinkst..... sind das jetzt herausragende Bilder oder eher so dass, was jeder mit jedem Objektiv hinbekommt?

Ich bleibe dabei. Z.Bsp. eine D3100 ist jeder (!) PEN ab ISO 400 überlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten