• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von der D3 zur D3100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Preislich könnte man auch fast von der D3 auf eine M8 wechseln: Auch klein und fein.
Ich kann es schon verstehen, die dicke D3 zu verkaufen. Was nützen die ganzen Einstellmöglichkeiten, wenn das Teil so schwer und lästig ist? Der Schritt zur D3100 ist schon etwas krass, aber so ein großer Rückschritt ist das bzgl. Bildquali nicht unbedingt. Immerhin hat die D3100 2 MP mehr :D. Der autom. Weißabgleich der D3100 ist gut, die Cam bietet auch noch FullHD-Video mit AF (nur bei gutem Licht mit AF brauchbar). Nett sind auch die Bildbearbeitungsfunktionen, sind doch sicher mehr als bei der alten D3, oder? Zur D3100 würde ich das 35/1,8 und das Sigma 85/1,4 empfehlen. Oder statt des 85ers ein Tamron 60/2.
Die Einstellmöglichkeiten sind nicht ganz so komfortabel, aber dafür das Gewicht umso mehr :).
Du wirst jedoch wohl das große Sucherbild vermissen. Der Monitor ist auch eine Klasse schlechter. Schau dir die D7000 mal an. Oder auf den D700-Nachfolger warten. Und wenn du ohnehin neue Linsen brauchst, kannst du dir auch andere Marken ansehen.
Übrigens hatte schon die D3000 den 11-Punkt-AF.
j.
 
Lesen... nutze mal eine Stangen AF Linse an der D3100:lol:
und was willst du mit einer FB die evtl. einen kleinen Fehlfokus hat an einer Kamera ohne AF Korrektur?
Desweiteren wird die optimale Freistellung der Linse (für mich eine 100% Nutzung) nicht an einer DX Kamera erreicht.
zu 1. Du schreibst auch von D 90 und die hat Stangenantrieb genau wie meine D 80

zu 2. nachjustieren lassen, allerdings hab ich bisher nie damit Probleme gehabt

zu 3. so gesehen hast du dann doch recht :D
 
zu 1. Du schreibst auch von D 90 und die hat Stangenantrieb genau wie meine D 80

zu 2. nachjustieren lassen, allerdings hab ich bisher nie damit Probleme gehabt

zu 3. so gesehen hast du dann doch recht :D
Ja leider da passt einiges nicht zusammen oder der TE kennt sich einfach etwas zu wenig aus oder er denkt, dass die D3100 auch einen Stangen Antrieb hat.
Zudem fällt man mit solchen Koppern ala 85mm 1.4G sicherlich nicht mehr auf und leicht und kompakt ist auch was anderes.:lol::lol:
 
Hallo,

Es gibt kein AF-S 85mm 1.8:D Das AF 85mm 1.8D hat einen Stangen AF.
Es gibt nur ein AF-S 85mm 1.4G ohne Stangen AF!

Ich habe doch niemals behauptet dass es ein AF-S 85/1,8 gibt.
Wie gesagt die Portrailinse schlechthin kannst du eh knicken.:D

Die da wäre? Für mich die Nikkore 85/1,4 und vllt das Sigma und das 105DC. :confused:
An der D3100 käme für mich höchstens das Sigma in Frage.

Ist einfach so. Nur mal ein paar Beispiele die du sehen wirst Freistellungspotential und geringeres Rauschen. Was hat die D3100 hier zu bieten? Zudem wie gesagt diese Linse ist weg und das aktuelle 85mm 1.4G kostet nicht gerade wenig (und kompakt ist auch was anders...)

Freistellungspotential hat aber nunmal rein garnichts mit Bildqualität zu tun, zumal mir dieser Umstand bekannt ist, deswegen hab ich nämlich ne FX Kamera. Die High ISO der D3 sind nicht schlecht, wenn du das mit Bildqualität meinst geb ich dir recht, für mich klang das als zweifelst du normale ISO bis sagen wir 1600 an.

Da geht auch wieder nur das AF-S 50mm 1.4 G und da hat nicht nur eine Linse häufig einen FF.
Zudem kommt die Linse nicht an das Bokeh des 85mm ran. Deshalb stellt sich eigentlich nicht die Frage dannach ob die Brennweite nicht mehr passt. Die Frage ist eher bekomme ich wenn dann ein vernünftig justiertes 50mm 1.4G und kann ich mit den Abstrichen beim Bokeh leben.

Sigma 50/1,4 :top: Ich kauf mir eins wo der Fokus passt und das Drops ist gelutscht. Bokeh ist nicht unwichtig, aber letztendlich nicht das was ein Bild ausmacht (ja manche hier sehen das anders). Das AF-S 50er ist mir unsympatisch.

Das denke ich auch immer mehr...dann aber wie gesagt Suppenzoom.
Hört sich abwertend an ist aber durchaus dann logisch und ernst gemeint.
Eine Kamera ein Objektiv alles Roger.:)

Naa, ich will Lichtstärke. Man muss ja nicht gänzlich auf Freistellung verzichten.

Da der T/O mehrmals vom Nikkor 35 f/1,4 schreibt, könnte es ja sein, dass er gern People & Street fotografiert. Von daher wäre eine eher unauffällige Ausrüstung doch zielführend (nein, ich meine keine versteckten Spannerfotos). Aber Ihr alle kennt den Unterschied, ob ein Fotograf, der einen Passanten nach einem Foto fragt, eine D3 + 70-200 f/2,8 oder eine M9 mit nem 35er-Summilux um den Hals hängen hat.

Meine Empfehlung: Wenn Du es irgendwie schaffst, nimm erstmal beide und nutze die "Kleine" eine Weile lang. So merkst Du am besten, ob solch ein Body Dir liegt.

Danke.
Ja, ein gutes Argument.. nur ob ich es wirklich so hoch gewichten kann um alle andren abzuwerten :confused: Ich werd mich mal umhören, vllt hat jemand im Bekanntenkreis ne D3100 und will mal ne D3 testen :o

Ich fotografiere recht vielfältig, hauptsächlich halt Portrait und Fashion.. Street im weiteren Sinne auch. Reizen tut mich aber viel mehr, auch Wildlife, Landschaft,.. aber dafür fehlt Zeit, Geld für Reisen und entsprechende Teleobjektive.


edit:
Ja leider da passt einiges nicht zusammen oder der TE kennt sich einfach etwas zu wenig aus oder er denkt, dass die D3100 auch einen Stangen Antrieb hat.
Zudem fällt man mit solchen Koppern ala 85mm 1.4G sicherlich nicht mehr auf und leicht und kompakt ist auch was anderes.:lol::lol:

Ich behaupte mal ich kenn mich sehr gut aus was Objektive, Kameras und Kompatiblität angeht.
Nochmal zur Verdeutlichung: Die Objektive würden rausfliegen, das ist klar. Habe es im Eingangspost nicht erwähnt und vllt kam es nicht immer so deutlich rüber, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe doch niemals behauptet dass es ein AF-S 85/1,8 gibt.
Aber das ist dein Problem... denn dein vorhandenes kannst du leider verkaufen.
Siehe meine Rechnung von vorne. Wenn du das Nikon AF-S 85mm 1.4G willst reinvestierst du damit zusammen mit einem AF-S 50mm 1.4G den Widerverkaufswert deiner D3. Jung dat macht doch keinen Sinn zumal eine gebrauchte D90 auch nur noch 450 Euro kostet!

Freistellungspotential hat aber nunmal rein garnichts mit Bildqualität zu tun,...
Nunja sehe ich anders. Ebenso das Thema Rauschen und cremigeres Bokeh durch geringeres Rauschen. Die D3100 ist da nicht schlecht ist aber mE immer noch weit unter der D3.

Sigma 50/1,4 :top: Ich kauf mir eins wo der Fokus passt und das Drops ist gelutscht. Bokeh ist nicht unwichtig, aber letztendlich nicht das was ein Bild ausmacht (ja manche hier sehen das anders). Das AF-S 50er ist mir unsympatisch.
Dachte ich auch mal. Das Sigma ist was das Bokeh betrifft bei vergleichbaren Bildern anscheinend identisch. Der FF tritt da auch häufig auf aber man kann ja auch suchen bis man eines hat das passt. Wir hatten vor kurzem das Thema...

... auch Wildlife,
Und das kannst du mit dem AF Modul der D3100 ziemlich knicken.


Ich behaupte mal ich kenn mich sehr gut aus was Objektive, Kameras und Kompatiblität angeht.
Nochmal zur Verdeutlichung: Die Objektive würden rausfliegen, das ist klar. Habe es im Eingangspost nicht erwähnt und vllt kam es nicht immer so deutlich rüber, sorry.
Ok alles klar. Das wollte ich nur klarstellen, denn weiter nutzen kannst du die dann nicht. Wie gesagt die gleiche Qualität kostet dann deutlich mehr an Kohle und frisst den Verkauf der D3 wieder komplett auf.

Ich hatte ein D90 und kompakt ist auch was anderes. Der Rucksack musste immer noch mit und in die Hosentasche passte sie auch nicht. Und mach dir nichts vor die FB wiegen wieder ca. 1 kg pro FB. Da macht doch die D3 das Kraut auch nicht mehr fett...

Wie gesagt ich finde den Vorschlag der Leica sehr gut. Wieso den nicht MF? Da kommt sehr viel was du willst zusammen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Argumente des T/O sehr gut nachvollziehen.

Einen Aspekt, den er in seinem Eingangspost nannte, war die Auffälligkeit der D3. Das ist echt ein Argmument, wirklich! Schaut doch nur mal in die Leica-Foren, in denen User davon berichten, wie angetan sie von der Unauffälligkeit einer M9 sind, sie ja zuweilen Mitleid erregen ob ihrer so "altmodischen" Kameraausrüstung. :lol: Einige M9-User werden sogar manchmal gefragt, ob sie genug Filme dabei hätten. :lol:

Da der T/O mehrmals vom Nikkor 35 f/1,4 schreibt, könnte es ja sein, dass er gern People & Street fotografiert. Von daher wäre eine eher unauffällige Ausrüstung doch zielführend (nein, ich meine keine versteckten Spannerfotos). Aber Ihr alle kennt den Unterschied, ob ein Fotograf, der einen Passanten nach einem Foto fragt, eine D3 + 70-200 f/2,8 oder eine M9 mit nem 35er-Summilux um den Hals hängen hat.

Dieses Argument wird häufig vorgebracht. Meine Erfahrung ist aber eher folgende: Wenn man jemanden anspricht, dann spielt es kaum noch eine Rolle, welche Kamera man dabei hat. Dann geht es quasi nur noch um den Charme und die Ansprache des Fotografen und der Situation in der sich das "Objekt" gerade befindet. Man muss auch den Augenblick treffen.

Bis vor kurzem ist Markus Schwarze auch noch mit ner 1D und nem 135er durch Hamburg gestiefelt und hat Menschen allen Alters angesprochen. Man muss auf den richtigen Moment warten und sich dann einfach trauen. Fertig!

Den Äußerungen des TO entnehme ich eher die Feststellung, dass die D3 + Objektive einfach schwer, sperrig und wahrscheinlich auch zu teuer ist und sein Output auch mit ner D3100 machbar wäre. Machen wir uns doch nix vor. Das Argument, ich möchte unauffällig Streetfotografie machen find ich ein bisschen konstruiert. Nix für ungut!
 
Wieso sollte man mit ner D3100 kein Wildlife fotografieren können? Geht notfalls auch mit MF. Immer diese Technikgläubigkeit...

In 10 Jahren sagst Du bestimmt, dass man mit ner D3s keine Sportfotografie machen könnte.

Gehen tut alles aber ob das so sinnvoll ist. Aus eigener Erfahrung mit der D90 weiß ich, dass es einfach wenig Spaß macht (trotz 70-200mm F/2.8 VRI).
Somit formulieren wir es so:
Die D3100 wird dir bei dieser Anwendung einen relativ hohen Ausschuß erzeugen, den du so von der D3 nicht gewohnt bist.

Dieses Argument wird häufig vorgebracht. Meine Erfahrung ist aber eher folgende: Wenn man jemanden anspricht, dann spielt es kaum noch eine Rolle, welche Kamera man dabei hat. Dann geht es quasi nur noch um den Charme und die Ansprache des Fotografen und der Situation in der sich das "Objekt" gerade befindet. Man muss auch den Augenblick treffen.

Bis vor kurzem ist Markus Schwarze auch noch mit ner 1D und nem 135er durch Hamburg gestiefelt und hat Menschen allen Alters angesprochen. Man muss auf den richtigen Moment warten und sich dann einfach trauen. Fertig!

Den Äußerungen des TO entnehme ich eher die Feststellung, dass die D3 + Objektive einfach schwer, sperrig und wahrscheinlich auch zu teuer ist und sein Output auch mit ner D3100 machbar wäre. Machen wir uns doch nix vor. Das Argument, ich möchte unauffällig Streetfotografie machen find ich ein bisschen konstruiert. Nix für ungut!

Gefällt mir sehr gut dein Post. :top:
Zudem denke ich es ist einfacher mit einer 1D oder D3 jemanden davon zu überzeugen, dass die Bilder dann wirklich was sind. Wenn mich jemand (auch schon vor meiner DSLR Zeit) mit einer kleinen Knifte angesprochen hätte, wäre ich erstmal sehr skeptisch ob das überhaupt was bring.
Von einem sehr prof. wirkenden Photographen mit dem entsprechenden Hanwerkszeug hätte ich zumindest ein Bild ganz nett gefunden.
 
Ich hatte ein D90 und kompakt ist auch was anderes. Der Rucksack musste immer noch mit und in die Hosentasche passte sie auch nicht. Und mach dir nichts vor die FB wiegen wieder ca. 1 kg pro FB. Da macht doch die D3 das Kraut auch nicht mehr fett...

Eine Festbrennweite wiegt normal nicht 1 kg :). Das 35/1,8 kommt auf ca. 200 gr. und das Tamron 60/2 vielleicht 400 gr., zusammen mit D3100 immer noch weniger das Gehäuse der D3.
Bin von D90 auf A55 umgestiegen und auch da merke ich schon etwas Gewichtsersparnis, obwohl das nur ca. 200 gr. sind. Klar, mit schweren Objektiven relativiert sich das wieder, aber mit 2 leichten Teilen ist das schon merklich. Die D3100 ist auch nicht so hoch wie eine D3 und man kann kleinere Taschen nehmen.
j.
 
Eine Festbrennweite wiegt normal nicht 1 kg :). Das 35/1,8 kommt auf ca. 200 gr. und das Tamron 60/2 vielleicht 400 gr., zusammen mit D3100 immer noch weniger das Gehäuse der D3.
Bin von D90 auf A55 umgestiegen und auch da merke ich schon etwas Gewichtsersparnis, obwohl das nur ca. 200 gr. sind. Klar, mit schweren Objektiven relativiert sich das wieder, aber mit 2 leichten Teilen ist das schon merklich. Die D3100 ist auch nicht so hoch wie eine D3 und man kann kleinere Taschen nehmen.
j.

Das genannte 50mm Sigma und das AF-S 35mm 1.4G wiegen über 600g das genannte AF-S 35mm 1.4 G über 900g. Was soll daran nun kompakt sein? Gut 1kg ist nicht 100 % richtig aber inkl. D3100 ist es sicherlich die richtige Huasnummer. Die Kompakten FB sind die die älteren Modelle die er aber an einer D3100 wegen fehlenden Stangen AF nicht nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok., das sind dann weniger passende FBs. Wenn es unbedingt 1,4 sein soll und 1,8 nicht reicht (das 35/1,8 ist schön leicht), wäre ein Sigma 1,4/30 noch etwas leichter (~400 gr) als das teure 35/1,4, das für Vollformat gebaut ist. Wenn schon D3100, dann auch keine allzufetten FBs kaufen. Das Tamron 60/2 ist auch toll und sogar ein Makro.
j.
 
Ok., das sind dann weniger passende FBs. Wenn es unbedingt 1,4 sein soll und 1,8 nicht reicht (das 35/1,8 ist schön leicht), wäre ein Sigma 1,4/30 noch etwas leichter (~400 gr) als das teure 35/1,4, das für Vollformat gebaut ist. Wenn schon D3100, dann auch keine allzufetten FBs kaufen. Das Tamron 60/2 ist auch toll und sogar ein Makro.
j.
Jup...
Die genannten 1.8 von Nikon gehen einfach nicht wegen den fehlenden Stangen AF der D3100. Somit wenn dann D90 oder die FB von Fremdherstellern.
 
Dieses Argument wird häufig vorgebracht. Meine Erfahrung ist aber eher folgende: Wenn man jemanden anspricht, dann spielt es kaum noch eine Rolle, welche Kamera man dabei hat. Dann geht es quasi nur noch um den Charme und die Ansprache des Fotografen und der Situation in der sich das "Objekt" gerade befindet. Man muss auch den Augenblick treffen.

Bis vor kurzem ist Markus Schwarze auch noch mit ner 1D und nem 135er durch Hamburg gestiefelt und hat Menschen allen Alters angesprochen. Man muss auf den richtigen Moment warten und sich dann einfach trauen. Fertig!

Den Äußerungen des TO entnehme ich eher die Feststellung, dass die D3 + Objektive einfach schwer, sperrig und wahrscheinlich auch zu teuer ist und sein Output auch mit ner D3100 machbar wäre. Machen wir uns doch nix vor. Das Argument, ich möchte unauffällig Streetfotografie machen find ich ein bisschen konstruiert. Nix für ungut!

Aber Du kennst doch sicherlich die Situation, dass man mit einer scheinbar "professionellen" Ausrüstung a la D3 etc. oft erklären muss, wie teuer die Ausrüstung sei. Solche Diskussionen bleiben einem mit ner M9 sicherlich erspart.

Ich finde diesen Aspekt überaus realitätsnah. Das wird ja nicht ohne Grund von vielen Fotografen erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Du kensnt doch sicherlich die Situation, dass man mit einer scheinbar "professionellen" Ausrüstung a la D3 etc. oft erklären muss, wie teuer die Ausrüstung sei. Solche Diskussionen bleiben einem mit ner M9 sicherlich erspart.

Ich finde diesen Aspekt überaus realitätsnah. Das wird ja nicht ohne Grund von vielen Fotografen erwähnt.
Ja das stimmt.
Passiert mir auch hin und wieder (aber komischerweise nur mit den 70-200mm F/2.8 und nie mit dem AF-S 50mm 1.4G).
Aber das ist auch oft ein guter Einstieg in ein Gespräch auch wenn man es leid ist nur eine D3 mit 50mm konnte bisher niemand zuordnen.
Ich hatte vor kurzem die Erfahrung, dass man mich schockiert angesehen hat weil die Kamera ja dann keinen Zomm hat.:D

Nur generell und da stimme ich dir zu ist die M9 sicherlich eine Überlegung wert.
Wenn ich das Kleingeld hätte würde ich sie mir als Kompakte dazukaufen *duck und weg*. :D
 
Absolut! Und das meine ich ernst. Auch wenn es dekadent klingen mag (ist es ja auch), als "Spielzeug" parallell zur DSLR hätte ich eine M9 auch gern. Denn dann könnte ich ruhigen Gewissens deren Nachteile mit der DSLR kompensieren.
Du ich auch! :top:
Deshalb fand ich auch den Rat zur M9 sehr passend.

Sorry, aber jetzt fantasierst du. Das Sigma 50mm 1.4 HSM wiegt genau 505g

Laut Amazon 517 g. GeLi und Filter druff und die 600g sind gerissen. Aber lassen wir die Korintenkackerei. Fakt ist klein ist was anderes.:D
 
also wer von eienr D3 auf eine D3100 wechseln kann, ohne dabei je etwas zu vermissen, der hat nicht mal im Ansatz eine D3 ausgereizt.
Der würde auch eine D300(s) nicht ausreizen.

Schlussendlich sind wir doch mal ehrlich... nicht der Fotograf bestimmt das Werkzeug, was er benötigt um seine Bilder zu machen, sondern das Motiv.
Der Fotograf entscheidet eher darüber, was er dann benötigt um solche Motive einzufangen.

Wer keine Action im Sinne der Sportfotografie oder auch die Action fotografiert die eine D3 mit ihrem hervorragendem AF voraussetzt, der wird auch mit was anderem zu recht kommen.
Aber auch nur dann, wenn auch das Gesamt-System entsprechend darauf ausgerichtet ist.
Heisst auch, dass man keine AF-Wunder erwarten kann, wenn man irgendwelche Glas-Tüten vorne hin schnallt.

Ergo, nur weil man eine D3 hat, heisst es nicht, dass der AF auch automatisch so sagenhaft ist, wie immer dargestellt wird.
Voraussetzungen dafür sind auch die entsprechenden Linsen.
BTW... eine 50mm-FB hat so ein kurzer AF-Verstellweg, dass man Zeitlich fast keine Unterschiede festmachen kann.
Erst bei langen Brennweiten mit langen Verstellwegen wird erst ersichtlich, wie viel stärker der Stangenantrieb der D3 zu z.B. einer D300 ist.
Bei AF-S-Objektiven fählt dann auch dieser Vorteil weg.
Hier werden dann erst bei ganz langen Brennweiten >200mm wiederum die besseren Regel-STrategien der D3 in Extremfällen spürbar.

Was ich damit sagen möchte... der TO war bislang garnie ausgerüstet um eine D3 wirklich zu fordern.
Selbst wenn er es provoziert hätte.

Entweder er rüstet sich au entsprechend auf, damit er in solche Schlachten ziehen kann. Was aber auch die Voraussetzung schaffen müsste, dass er überhaupt solche MOtive einfangen will.
Oder er wechselt.
Für mich scheint das eher, dass der TO zu keiner Zeit wirklich je gewusst hatte, was er wirklich benötigt.
Von einer D3 auf eine D3100 zu wechseln und sagen "diese reicht ja föllig aus"... da frag ich mich, wenn er ja schon vorher fotografiert hat, und damit anscheinend zu recht gekommen ist, er nicht etwas vergleichbares dazu genommen hat.
Oder war das Vergleichbare eine D3?
Kann ja wohl nicht sein, dass ihm erst jetzt auffällt dass es eigentlich was viel einfacheres föllig gereicht hätte.
Denn dann müsste er in seiner Vitriene noch ganz andere SChmuckstücke drin stehen haben.

Portraits kann man jetzt wirklich so gut wie mit jeder Kamera schiessen.
Da hätte der TO wohl wissen "müssen" dass er dazu nicht die Fähigkeiten einer D3 benötigt.
Den die Vorteile der D3 wird er nie entdecken.

Ehrlich... über muss noch immer schmunzeln.
Zumal mir nach wie vor nicht klar ist, was er uns damit sagen möchte.
 
Jup...
Die genannten 1.8 von Nikon gehen einfach nicht wegen den fehlenden Stangen AF der D3100. Somit wenn dann D90 oder die FB von Fremdherstellern.

50/1,8 und 85/1,8 gehen nicht, aber das 35/1,8 ist ja schon ein (sehr gutes) AF-S. Bei 50 und 85 muss man halt auf 1,4er ausweichen (jeweils Nikkor oder Sigma). Als Ersatz zum 85/1,8 sehe ich am ehesten das Tamron 60/2. Das kann man auch noch gut kombinieren mit einem 30er oder 35er. Das 105/2,8 VR hatte ich mal, ziemlich schwer. Toll ist auch das 50-150/2,8 HSM von Sigma, nur wieder etwas schwer (glaube um die 700 gr.).
j.
 
Aber Du kennst doch sicherlich die Situation, dass man mit einer scheinbar "professionellen" Ausrüstung a la D3 etc. oft erklären muss, wie teuer die Ausrüstung sei. Solche Diskussionen bleiben einem mit ner M9 sicherlich erspart.

Ich finde diesen Aspekt überaus realitätsnah. Das wird ja nicht ohne Grund von vielen Fotografen erwähnt.

Ich weiß schon, was Du meinst, Christoph!

Ein Bolide wie die D3 oder ne 1D wirkt aber vor allem dann bedrohlich, wenn man damit/davon überrascht wird, weil man zu nah ran muss. Das kann man aber gut mit nem lichstarken Tele lösen, wenn man unbemerkt das selbstvergessene Lächeln einer schönen Frau fotografieren möchte ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten