• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D80 auf D800?

naped

Themenersteller
Werte Fotogemeinde

Seit nun bald sechs Jahren bin ich stolzer Besitzer einer D80 mit zwei Zoom-Objektiven (3.5 beste Lichtstärke beim kleineren, 4.5 beim grösseren Zoom). Oft fotografiere ich meine beiden Kinder. Vor allem bei uns zuhause hat es oft ein schönes Licht im Inneren, und ich möchte diese Atmosphäre nicht mit einem Blitz (zer)stören. Damit kein Blitz notwendig wird, muss ich aber nicht selten die ISO-Werte auf etwa 400-600, manchmal 800 erhöhen. Man sieht dann aber schon eine gewisse Körnigkeit bzw. ein Rauschverhalten, was ich nicht schön finde. Für mich ist nun allein wichtig und die Frage an euch, ob die D800 mit sagen wir einem Objektiv mit Lichtstärke 1.4 oder 1.8 weniger ISO Werte bräuchte oder aber bei gleichen ISO-Werten erheblich bessere Resultate liefert als die D80. Es geht mir allein um die Beantwortung dieser Frage. Ansonsten geht es bei meiner übrigen Fotografie nicht so sehr um die ISO-Werte. Klar könnte ich lichtstärkere Objektive auch für die D80 nehmen, aber es gibt wie gesagt noch andere Gründe, weshalb ich mit der D800 liebäugle. Auch möchte ich zum Vollformat wegen der vielen anderen Vorteile wechseln und, weil ich dies als neue Basis möchte und nicht DX. Gerne bitte ich, Hinweise darüber zu lassen, dass eine D800 für obige Zwecke völlig übertrieben sei. Wie gesagt, ist dies nur ein Teil, für welche ich die Kamera „brauche“.:)

Vielen Dank!

Naped
 
moin,

also ne D800 für 3000 EUR und 1,4er Objektive für 1500 EUR halte ich durchaus für angemessen für Familienfotografie.

Was machst du denn sonst noch, was ist also der erwähnte "andere Teil" wofür Du die 36 MP VF benötigst? Nebenjob bei Hugo Boss für Fotos? :D

Gruß
Sascha
 
Kenne D80, D90 und D700 recht gut.

Würde mal schätzen mit der D700 kannst du auf ISO 3200 und hast das gleiche Rauschen wie bei der D80 bei ISO 400, vielleicht sogar weniger.
Über ISO 800 lacht die Vollformatkamera, da nimmst du fast kein Rauschen war, außer du suchst auf Pixelebene dannach.
Ist ein Riesenschritt nach vorne, wirst du keinesfalls bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gucks dir an, der Unterschied ist erheblich ;) Aber das wäre er auch schon bei einer D7000 und D700 ;)
 
hallo naped,
zu deiner Frage gibt es mit deinen Anforderungen nur die antwort: ja!
Ich selbst habe die D80 jetzt viele Jahre in benutzung gehabt (max f2,8) und bin jetzt im Dezember auf die D700 gewechselt und kann nur sagen es sind Welten!
Ich frag mich manchmal wie ich bestimmte Situationen überhaupt mit der d80 gemacht hab - mit der d700 ein Kinderspiel! (Einsatzgebiet Veranstaltungen am Abend, wenn möglich immer ohne Blitz - stört und ändert die Lichtstimmung)

Klar würde ich dir jetzt gerne sagen, du brauchst keine D800, die D700 reicht aus, aber scheinbar hast du dich da schon wegen Video bzw. der Auflösung festgefressen, von daher lass ich das mal ;)
Ach ja und ich mach das auch rein Hobbymäßig!
 
Also ich würde sagen die D700 würde da auch reichen - die D800 ist schon sehr teuer, und dass du die 36MP brauchst wage ich zu bezweifeln. Wenn es unbedingt mit Video sein soll, dann würde ich zur Canon 5DII raten. Objektivmäßig scheinst du ja nicht gebunden zu sein.

Die (über?) 1000€, die du da sparst, sind denke ich in guten Objektiven besser angelegt.

Für mich ist nun allein wichtig und die Frage an euch, ob die D800 mit sagen wir einem Objektiv mit Lichtstärke 1.4 oder 1.8 weniger ISO Werte bräuchte oder aber bei gleichen ISO-Werten erheblich bessere Resultate liefert als die D80.

Und ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind defintiv da!
Aber ich würde an deiner Stelle erstmal (eine) 1.4 oder 1.8er FX-FB im Bereich, der für dich interessant ist (50, 85?!) kaufen, dazu vielleicht ein 2.8er Telezoom (70-200 Sigma, oder wenn das Geld da ist Nikon) und damit Spaß haben!

Sobald dann der Markt mit D800 gesättigt ist, kannst du dir ja immer noch überlegen, ob eine D800 her muss oder eine D700 doch reicht! Vom Rauschen wirst du wahrscheinlich bei diesen beiden in Ausgabegröße kaum Unterschiede feststellen...!

Aber mit den Linsen kannst du dich schon auf ein erstes AHA-Erlebnis freuen und dann mit dem Upgrade auf VF kommt das zweite später dazu...:D
 
Ein Forum lebt zwar auch davon, dass jeder seinen Senf dazu gibt, aber wenn die Fragestellung so exakt und konkret ist: Warum muss man diese (teilweise) trotzdem standhaft ignorieren?
Ganz schlicht und ergreifend an den TE: Ja und Ja
 
Ich versteh das manchmal auch nicht mehr. Die Entscheidung ist doch mehr oder weniger schon getroffen, und würde das Geld ein entscheidendes Kriterium sein hätte der TO das sicher erwähnt. Du machst mit der D800 einen Riesen schritt und wirst sicher nicht enttäuscht sein. Du willst sie ?
Dann kauf sie.

Ich bin auch Amateur mit einer D90 unterwegs. Und auch bei mir wird es Bald eine D800 werden. Geld ist da, aber ich warte noch bis Jahresende :)

Viel spaß und allzeit gutes Licht ;o)
 
Auch ich will von der D200 (gleicher Sensor wie D80) auf die d800 wechseln und wūrde sagen, dass du locker drei bis vier iso-Stufen gewinnst. Also auch von mir ein doppeltes ja. Wo bei ich mit indirektem Blitzen bei den Familienfotos auch indoor recht zufrieden bin.

Gruß
FM 2
 
Ein Forum lebt zwar auch davon, dass jeder seinen Senf dazu gibt, aber wenn die Fragestellung so exakt und konkret ist: Warum muss man diese (teilweise) trotzdem standhaft ignorieren?
Ganz schlicht und ergreifend an den TE: Ja und Ja

Würde mal gerne wissen, wer hier die Fragestellung ignoriert?? Eine Frage kann man auch ausführlicher beantworten als mit zweimal ja oder nein...:grumble:
Ein Forum lebt davon, dass man Sachen diskutiert!

Ja und Ja wurde schon gesagt, da kann man durchaus noch links und rechts ein zwei Kommentare einschieben, oder nicht?!

Und @TO: ich würde definitiv auch erstmal abwarten bis die ersten D800 im Umlauf sind und schon konkrete Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen bestehen! Ich rate keineswegs von ihr ab, denn technisch gesehen machst du da gewaltige Sprünge und sie liegt ja preislich in Regionen, wo man auch als Hobbyfotograf zuschlagen kann.
Aber gerade bei einer solchen Entwicklung wie bei der D800 mit den vergangenen naturbedingten Schwierigkeiten in der Produktion würde ich persönlich (als Hobbyfotograf mit funktionierender Kamera) erstmal etwas Zeit verstreichen lassen. Zunächst mit (den zuverlässigen) Objektiven aufrüsten, dann die Cam.
 
Werte Fotogemeinde

Seit nun bald sechs Jahren bin ich stolzer Besitzer einer D80 mit zwei Zoom-Objektiven (3.5 beste Lichtstärke beim kleineren, 4.5 beim grösseren Zoom). Oft fotografiere ich meine beiden Kinder. Vor allem bei uns zuhause hat es oft ein schönes Licht im Inneren, und ich möchte diese Atmosphäre nicht mit einem Blitz (zer)stören. Damit kein Blitz notwendig wird, muss ich aber nicht selten die ISO-Werte auf etwa 400-600, manchmal 800 erhöhen. Man sieht dann aber schon eine gewisse Körnigkeit bzw. ein Rauschverhalten, was ich nicht schön finde. Für mich ist nun allein wichtig und die Frage an euch, ob die D800 mit sagen wir einem Objektiv mit Lichtstärke 1.4 oder 1.8 weniger ISO Werte bräuchte oder aber bei gleichen ISO-Werten erheblich bessere Resultate liefert als die D80. Es geht mir allein um die Beantwortung dieser Frage. Ansonsten geht es bei meiner übrigen Fotografie nicht so sehr um die ISO-Werte. Klar könnte ich lichtstärkere Objektive auch für die D80 nehmen, aber es gibt wie gesagt noch andere Gründe, weshalb ich mit der D800 liebäugle. Auch möchte ich zum Vollformat wegen der vielen anderen Vorteile wechseln und, weil ich dies als neue Basis möchte und nicht DX. Gerne bitte ich, Hinweise darüber zu lassen, dass eine D800 für obige Zwecke völlig übertrieben sei. Wie gesagt, ist dies nur ein Teil, für welche ich die Kamera „brauche“.:)

Vielen Dank!

Naped

Wenn ich mir das so durchlese stellt sich bei mir die Frage, was du letzten sechs Jahre gemacht hast? Fotografisch gesehen bist du noch ein Einsteiger. Dir scheinen die Zusammenhänge zwischen Blende, ISO und Verschlußzeit noch nicht klar zu sein. Mehr hierzu siehe Basiswissenmodus.

Ich kenne die D80, D90, D200, D7000 und habe die D700. Wenn ich mir alle Kameras so ansehe, denke ich, reicht dir eine D7000 dicke.
Du kannst deine beiden "Schönwetterzooms" weiterhin betreiben und hast noch genügend Kapital in Reserve um vernünftige Objektive zu kaufen.
Z.B.: Nikkor AF-S 17-55/2,8 als Standartzoom, schneller AF mit Freistellungsoption.
Festbrennweiten: Nikkor AF-S 35/1,8; AF-S 50/1,8; AF-S 85/1,8
Alternativ: Sigma 30/1,4; Nikkor AF-S 50/1,4; Sigma 85/1,4

Im Übrigen macht ein Blitz die "Stimmung" nicht kaputt. Mit einem guten Systemblitz (SB900) z.B. kann man sehr unterschiedlich Blitzen. Voll drauf, ohne Gefühl macht das Bild kaputt. Aufklappblitz auch. Auch hier würde ich mich an deiner Stelle mal mit dem Thema befassen. :evil:

Basiswissenmodus [AN]
Hier mal ein Beispiel für Blende/ISO/Verschluß bei gleichem Licht, wenn ich immer die gleiche Verschlußzeit haben möchte:
f2,0/Iso 100 = 1/100 sek.
f2,8/ 200 = 1/100
f4/ 400 = 1/100
f5,6/ 800 = 1/100
f8/ 1600 = 1/100
f11/ 3200 = 1/100
f16/ 6400 = 1/100
Alles ausgehen von einer vollen Blendenstufe.
Fällt dir was auf?
Basiswissenmodus [AUS]
:angel:

Die D80 rauscht ab ISO 400, ab 800 merklich. Mehr würde ich nicht machen.
Die D90 rauscht ab Iso 800, ab 1600 mehr, 2000 geht noch zur Not
Die D7000 rauscht ab 1000-1600, ab 3200 mehr. Darüber würde ich nur Zur Not greifen.
Die D700 rauscht ab 1600 sehr leicht, ab 3200 wird es sichtbar (auf DIN A4 Foto!) und 6400 kann man bei A4 noch ertragen. 6400 entspricht in etwa bei der D80 ISO 800!
-------------
Das der Einsatz eher im Familienbereich ist, nur der Hinweis, die fx-Teile sind groß und schwer. Die Objektive erst recht. Wenn Deine Frau künftig bei Wanderungen alles andere schleppen möchte, weil du bereits mit Fotoequipment voll bepackt bist, dann kauf dir eine Kleinbildkamera. Aus diesem Grund haben wir die D80 zusätzlich behalten. Da wiegt das Teil mit zwei Kitzooms weniger als ein D700 Body und im Rucksack hat Papa noch reichlich Platz für Brotzeit! ;)
Merke, dx ist handlicher und leichter. Die D7000 ist nur geringfügig größer als die D80.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer witzig wie erfahrene Amateure versuchen Anfängern eine Spitzenkamera auszureden, nach dem Motto das braucht der doch nicht und zu schwer ist es sowieso :D

Leute das ist ein DSLR-Forum, der TO möchte sich eine solche kaufen, dazu noch ein super Teil, gönnt es ihm. Die D800 ist doch super, was will man mehr :)
 
Vielen Dank für die konstruktiven und tollen Beiträge!

Was haben wir früher nur ohne Foren gemacht?

Ich habe einen Blitz, aber ich mag es einfach nicht, sorry.

Meine Frage ist ja, wenn ich mit den erwähnten Lichtstärken bei z.B. maximal offener Blende (die es bei der D80 z.B. braucht, um nicht blitzen zu müssen) bei Nowendigkeit ISO 400, 600, 800 (um nicht blitzen zu müssen :lol:) bei der D80 und genügend kurzer Verschlusszeit (um nicht :evil: wo immer diese liegen mag, sagen wir 1/100, wie in einem beispielhaften Beitrag :top:) fotografiere, welche ISO kann ich dann bei der D800 bei Objektiv mit Lichtstärke 1.4 einstellen, um erstens kein Bildrauschen und zweitens eine genügend kurze Verschlusszeit zu haben...

Bitte h i e r antworten :D

Oder anders, wird es bei diesen Verhältnissen mit der D800 schlechter ? Nein, besser, wie ich nun verstanden habe. Wie viel besser? Faktor 2,3 oder 4. Wer recht hat, sagt das Licht ;)

Deshalb wow super, ich bestelle sie! Denn mir ist das Festhalten schöner Momente wichtiger als vielleicht was? Vielleicht würde die D7000 reichen, aber ich will auf das Vollformat, wie gesagt, das ist ja nicht das einzige Fotothema.

Würden wir nur immer das kaufen, was gerade unseren Bedürfnissen entspricht und nicht mehr, hätten wir wohl heute noch kein ABS, usw. usw. das ist also nicht das Thema

Wenn Gewicht mal eine Rolle spielen sollte, dann kann ich immer noch die D80 nehmen....

Die Berichte warte ich aber schon noch ab.

Vielen Dank!

Naped
 
Ich finde es immer witzig wie erfahrene Amateure versuchen Anfängern eine Spitzenkamera auszureden, nach dem Motto das braucht der doch nicht und zu schwer ist es sowieso :D

Leute das ist ein DSLR-Forum, der TO möchte sich eine solche kaufen, dazu noch ein super Teil, gönnt es ihm. Die D800 ist doch super, was will man mehr :)

Da hast du völlig Recht,
der Gebrauchtmarkt braucht die D800! :evil:
Er möchte einen Rat und ich gebe nur Ratschläge weiter die ich mit meinem Gewissen vertreten kann. Da der Threadurheber offensichtlich wenig Ahnung hat, ist es m.E. sehr sinnvoll ihn auf andere Möglichkeiten aufmerksam zu machen.
Kommentare so ähnlich wie: "Ja toll, die D800 ist super" ist kein Ratschlag und hilft überhaupt nicht weiter.
Aus der D80 Perspektive ist eine D90 ein schnittiger Neuwagen, eine D7000 purer Luxus, eine D700 ein Flugzeugträger und eine D800 ein Raumschiff. Der Mann möchte warscheinlich etwas zwischen D90 und D7000, kann es aber wegen seiner fehlender Erfahrung nicht einschätzen. Seit der D80 hat sich halt viel getan.
 
Meine Frage ist ja, wenn ich mit den erwähnten Lichtstärken bei z.B. maximal offener Blende (die es bei der D80 z.B. braucht, um nicht blitzen zu müssen) bei Nowendigkeit ISO 400, 600, 800 (um nicht blitzen zu müssen :lol:) bei der D80 und genügend kurzer Verschlusszeit (um nicht :evil: wo immer diese liegen mag, sagen wir 1/100, wie in einem beispielhaften Beitrag :top:) fotografiere, welche ISO kann ich dann bei der D800 bei Objektiv mit Lichtstärke 1.4 einstellen, um erstens kein Bildrauschen und zweitens eine genügend kurze Verschlusszeit zu haben...

Bitte h i e r antworten :D

Oder anders, wird es bei diesen Verhältnissen mit der D800 schlechter ? Nein, besser, wie ich nun verstanden habe. Wie viel besser? Faktor 2,3 oder 4. Wer recht hat, sagt das Licht ;)

Nicht Faktor, Blenden! :rolleyes:
Die 1/100 war nur ein Beispiel. Die verschlußzeit richtet sich natürlich nach Brennweite und dem Objekt das du fotografierst. Leider fehlt jegliches Basiswissen.
Außerdem habe ich es dir ausführlich beschrieben:
Die D80 rauscht ab ISO 400, ab 800 merklich. Mehr würde ich nicht machen.
Die D90 rauscht ab Iso 800, ab 1600 mehr, 2000 geht noch zur Not
Die D7000 rauscht ab 1000-1600, ab 3200 mehr. Darüber würde ich nur Zur Not greifen.
Die D700 rauscht ab 1600 sehr leicht, ab 3200 wird es sichtbar (auf DIN A4 Foto!) und 6400 kann man bei A4 noch ertragen. 6400 entspricht in etwa bei der D80 ISO 800!
-------------

Also zum Mitschreiben: Was bei der D80 Iso 400, ist bei der D90 Iso 800, bei der D7000 ca. Iso1000/1250, bei der D700 iso 1600. Das sind bei jeder Kamera (außer der D7000) jeweils eine Blendenstufe! Siehe Basiswissen!
Die D800 wir um 1-2 Blenden besser sein als die D700. (Blick in die Glaskugel)
Den Rest rechnest du dir bitte selber aus wie es zur D80 aussieht.

Deshalb wow super, ich bestelle sie! Denn mir ist das Festhalten schöner Momente wichtiger als vielleicht was? Vielleicht würde die D7000 reichen, aber ich will auf das Vollformat, wie gesagt, das ist ja nicht das einzige Fotothema.
Das hast du aber nicht erwähnt.



Würden wir nur immer das kaufen, was gerade unseren Bedürfnissen entspricht und nicht mehr, hätten wir wohl heute noch kein ABS, usw. usw. das ist also nicht das Thema

Wenn Gewicht mal eine Rolle spielen sollte, dann kann ich immer noch die D80 nehmen....

Die Berichte warte ich aber schon noch ab.

Vielen Dank!

Naped

Sorry, ich wollte dich nicht ehrlich beraten.
Geh bitte in einen Fotoladen, der wird dir dann eine D4 aufschwatzen wollen. Einen Satz Objektive inkl. Strasssteinchen für den Gurt. :evil:

Ich denke du würdest Bauklötze staunen wenn du die D7000 mal ausprobieren würdest. Selbstverständlich würdest du die D7000 nicht mehr wollen wenn du vorher die D700 bzw. die D800 besessen hättest. Das hat aber ganz andere Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Laienmeinung:

Erhöhte Empfindlichkeit führt doch nicht nur zu Rauschen sondern auch zu Kontrastarmut. Bei einigen Leuten habe ich manchmal das Gefühl ein Nachtsichtgerät wäre besser geeignet.
 
Hey, sorry, aber ne D7000 und D800 sind nicht die gleiche Liga.

D7000 ist ne Consumer - Cam wenn ich vernünftige Bildqualität, treffsicheren(!) Autofokus, gute ISO verneint mit anständiger Bedienbarkeit und hoher Zuverlässigkeit haben möchte kauf ich mir eine Vollformat.
Alleine die Tatsache das ich nicht durch einen Mini-Sucher gugen muss ist schon ein gewaltiger Vorteil, man sieht was man tut.

Das sieht man auch später an den Bildern, selbst wenn ein Anfänger damit arbeitet der diese nur im Programmodus betreibt.
Ich kenne noch jemanden der sich eine D700 inkl. Lichtstarke Objektive gekauft hat um Familien- und Haustierbilder zu machen. Ist jetzt total glücklich, eine Vollformat ist eben nicht durch eine Cropkamera zu ersetzen. Crop ist immer ein kleiner Kompromiss - IMMER.

Weiter geht es mit den Objektiven, ein 70-200 f/2.8 ist am Vollformat eine wunderbare Portrait- und Allroundline, am Crop macht das viel weniger Sinn, da werden aus 70 gleich 105mm und schon ist es für (Ganzkörper-) Portraits, etc. oft zu lang. Eine wirkliche Alternative gibt es für Crop gar nicht.
Weiter geht es mit dem 50mm f/1.4, nenn mir mal eine Alternative am Crop, merkst du was, da gibt es nichts (35mm f/1.8 ist gut, aber eben deutlich lichtschwächer).
Oder vernünftige Freistellung mit etwas Weitwinkel, wie es mit dem 35mm f/1.4 oder 24mm f/1.4 möglich ist, ist mit Crop gar nicht möglich.

Ist halt meine Meinung, sorry wenn ich den Crop - Vertretern auf die damit auf Füße trete :)
 
Habs sogar ganz genau vorgekaut:


Die D700 rauscht ab 1600 sehr leicht, ab 3200 wird es sichtbar (auf DIN A4 Foto!) und 6400 kann man bei A4 noch ertragen. 6400 entspricht in etwa bei der D80 ISO 800!
-------------
D80 ISO 800 = D700 ISO 6400
Siehe Basiswissen = 3 Blendenstufen
Blick in die Glaskugel, die D800 wird weitere ein bis zwei Stufen besser sein. Also 5 Blenden!
Wenn du also mit der D80 in einem dunklen Raum mit Blende 1,4 und ISO 800 eine Verschlußzeit von 1/20 erreichst, so schafft die D800 warscheinlich mit ISO 25600 eine Zeit von 1/640.
War das verständlich?

Achtung Laienmeinung:



Erhöhte Empfindlichkeit führt doch nicht nur zu Rauschen sondern auch zu Kontrastarmut. Bei einigen Leuten habe ich manchmal das Gefühl ein Nachtsichtgerät wäre besser geeignet.

Das war nicht das Thema, deshalb habe ich es außer acht gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten