• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D3100 zu ?

CB2

Themenersteller
Hallo erstmal,
ich besitze seit einem Jahr die D3100... Leider stößt man recht schnell an die Grenzen bei den Schnellzugriffen für die Einstellungen. In Situationen in denen es wichtig ist schnell etwas zu verstellen verzweifelt man meines Erachtens im Punkt "schneller Zugriff" sofort an dem On-Screen-Menü.
Also überlege ich jetzt zu einem der größeren Bodys zu greifen, nur zu welchem weiß ich leider nicht und hoffe auf eure Meinungsäußerungen. Folgende Kameras hatte ich bisher im Blick:
- Nikon D7000
- Nikon D300s
(oder doch D90? eig schon ausgeschlossen)
Warum ich diese 3 Modelle in näherer Betrachtung meinerseits befinden möchte ich nicht umbedingt sagen um euch nicht zu beeinflussen. Nur soviel ist zu sagen, ich besitze folgende Objektive:
- Nikon 18-55mm VR (Kit)
- Nikon 50mm f/1,8
- Tamron 70-300 VC USD

Situationen in denen Ich fotografiere sind von Reisen (Landschaft, Architektur) bis hin zur Disco (Portraits mit schwachem Licht). Kleinere Videoclips werden ebenfalls gemacht.

(Das 18-55 wird demnächst gegen das Tamron 17-50 f/2,8 ersetzt.)

Alles in allem steht also quasi neuere Technik mit mehr Auflösung und Full-HD gegen die bessere Ausstattung der doch schon eher Professionellen D300s.
 
Naja die beiden können ja auch filmen mit 720p nur nicht Full-HD aber ich mache ja hauptsächlich Fotos... aber je mehr Meinungen ich bekomme desto mehr trägt das zu meiner Meinungsbildung bei. Danke :)
 
Einmal hab' ich bisher mit meiner D90 gefilmt ... seither male ich wieder :cool:
 
bei der von Dir beschriebenen Ausgangslage würde ich zur D7000 greifen.
Das Bedienkonzept ist schon sehr gut und die D300s hat kaum mehr Direktzugriffe.

Die D300s hat ein etwas größeres, etwas schwereres und etwas robusteres Gehäuse. Welche Dir besser in der Hand liegt, müsstest Du selber ausprobieren (anfassen;)).
 
ich besitze seit einem Jahr die D3100... Leider stößt man recht schnell an die Grenzen bei den Schnellzugriffen für die Einstellungen. In Situationen in denen es wichtig ist schnell etwas zu verstellen verzweifelt man meines Erachtens im Punkt "schneller Zugriff" sofort an dem On-Screen-Menü.

es ist doch immer wieder erstaunlich, was ein Neue-Kamera-haben-wollen-Reflex an Kreativität und Einfallsreichtum beim Betroffenen hervorruft:
-> 'man stößt an die Grenzen bei den Schnellzugriffen' ... :ugly:



an welche Grenzen stößt du denn, wenn du was schnell verstellen willst? :confused:
 
Also bei meiner D5100 muß ich z.B. Menusurfen, bloss wenn ich mal statt A(perture priority) oder S(hutter priority) auf M(anual) umstellen will.

Grund: Auto-ISO wird bei manual nicht abgeschaltet, daher ist der ISO nicht festlegbar.

Ist vermutlich bei der D3100 genauso.
 
Also bei meiner D5100 muß ich z.B. Menusurfen, bloss wenn ich mal statt A(perture priority) oder S(hutter priority) auf M(anual) umstellen will.

Grund: Auto-ISO wird bei manual nicht abgeschaltet, daher ist der ISO nicht festlegbar.

Ist vermutlich bei der D3100 genauso.

Du kannst dir die ISO aber auf die Fn Taste legen, so habe ich es gemacht ... :) da kann ich dann direkt drauf zugreifen, indem ich die Fn Taste drücke und am Rädchen drehe ;)
 
Also bei mir liegt der ISO seit ich die Kamera habe auf FN und in M, womit ich am meisten fotografiere, ist die Blende auf der Taste für die Belichtungskorrektur.
Leider muss dann die Belichtungskorrenktur onscreen geändert werden, sowie die AF Einstellung und die Belichtungsmessung.
Für diese Punkte gäbe es bei allen 3 Modellen Direktzugriffe wenn ich mich nicht täusche, was ein unheimlicher Vorteil ist. Leider musste ich auch feststellen, dass ich bei sich schnell bewegenden Objekten eher seltener einen scharfen Treffer lande als mit der D7000 (hatte sie von einem Freund mit meinem Tamron getestet, liegt wohl auch am AF im Body).
Von der Möglichkeiten eine Belichtungsreihe ohne manuellen Eingriff und somit Verwacklungsgefahr mal abgesehen, ist die D3100 sicherlich super für alle anderen Anwendungen.
Ich bin äußerst zu frieden mit der Kleinen nur reizt mich die Möglichkeit noch mehr selbst einzustellen sehr.
Habe mich jetzt durch Ausschlussverfahren auf die D7000 eingeschossen und werde sie wohl den beiden anderen vorziehen. Danke
 
Auto ISO fällt auch bei der 7000er nucht raus im M. Bei keiner.
Da hilft nur U1.

Kannst du mir den Post erklären? Wenn man im Menü bei den ISO Einstellungen den Auto ISO ausschaltet dann wird der ISO Wert doch definitiv nur Manuell geändert. So wie ich das sehe ist das dann an der D7000 sogar ein "eigener" Knopf der zweite von unten, links neben dem Bildschirm. Dieser vermutlich in der Kombination mit dem hinteren Rendelrad sollte doch dann für die ISO Änderung zuständig sein. (Bei meiner D3100 hab ich bspw. keinen Auto ISO an und kann das halt mit der FN taste machen...)

EDIT: Habe eben mal die D3100 eingeschaltet und im Menü unter "ISO-Empfindl.-Eistellungen" kann man doch Auto ISO deaktivieren bzw die Empfindlichkeit einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, und deshalb würde ich zu D7000 raten. Die Objektive passen gut, falls Wechsel noch erwünscht ist.
 
Kannst du mir den Post erklären? Wenn man im Menü bei den ISO Einstellungen den Auto ISO ausschaltet dann wird der ISO Wert doch definitiv nur Manuell geändert.
Das ist richtig. Er bezog sich auf den Post mit der D5100 von DrZoom, und da ist es wie bei allen (?) Nikons, das wenn die Auto-ISO nicht ausgeschaltet wird, sie auch in M weiter greift.

Jup, und deshalb würde ich zu D7000 raten. Die Objektive passen gut, falls Wechsel noch erwünscht ist.
Also mit dem 18-55 wäre ich mir da nicht so sicher.
 
Das ist richtig. Er bezog sich auf den Post mit der D5100 von DrZoom, und da ist es wie bei allen (?) Nikons, das wenn die Auto-ISO nicht ausgeschaltet wird, sie auch in M weiter greift.


Also mit dem 18-55 wäre ich mir da nicht so sicher.

das 18-55 geht dann incl. der D3100 weg... Deshalb kommt ja als Allround das Tamron 17-50 f/2,8 VC...
 
Also bei meiner D5100 muß ich z.B. Menusurfen, bloss wenn ich mal statt A(perture priority) oder S(hutter priority) auf M(anual) umstellen will.

Grund: Auto-ISO wird bei manual nicht abgeschaltet, daher ist der ISO nicht festlegbar.

Ist vermutlich bei der D3100 genauso.

Das ist auch gut so, ist nämlich ein richtig geniales Feature: Einfach in M Zeit und Blende auswählen und die ISO werden so nachgeregelt, das korrekt belichtet wird.

Ps: Bei der D90 (und D7000) sicher auch, lässt sich eines der Rädchen sogar so einstellen, das in A und S die ISO direkt eingestellt werden kann ohne "Umweg" über den ISO-Knopf, geht wahlweise auch mit der Belichtungskorrektur.
 
Das ist auch gut so, ist nämlich ein richtig geniales Feature: Einfach in M Zeit und Blende auswählen und die ISO werden so nachgeregelt, das korrekt belichtet wird.

Würde das eher früh oder später tödliche Fehlerquelle nennen.
Schon die Vorwahl Spot, Mitten, Matrix macht aus Genial mitunter Lotto.
 
Naja, optimaler Weise sollte der ISO-Wert M.E. als letzte Korrektur vorgenommen werden. Wenn es die Situation zulässt ist es in meinen Augen immer sinnvoller möglichst mit ISO 100 (D90/D300s ISO 200) zu fotografieren. Klar geht das nicht immer aber in vielen Situationen regelt die ISO-Automatik für mein empfinden zu schnell den ISO-Wert hoch, obwohl es auch anders gehen würde.
 
Die ISO-Automatik regelt doch bei "M" nichts zu schnell hoch! Sie stellt die für die Belichtung richtige Empfindlichkeit ein - was machst du da manuell besser?
Verwechselst du da vielleicht etwas mit der ISO-AUTO der Motivprogramme? Dann würde ich eine intensivere Beschäftigung mit der Funktionsweise der ISO-Automatik bei "P/S/A/M" empfehlen.
 
Würde das eher früh oder später tödliche Fehlerquelle nennen.
Schon die Vorwahl Spot, Mitten, Matrix macht aus Genial mitunter Lotto.

Niemand zwingt dich ja die Automatik zu benutzen, da verstehe ich deine harsche Wortwahl nicht.
Du hast doch alle Freiheiten, was die Wahl der Automatik und der Messmethode angeht.

Naja, optimaler Weise sollte der ISO-Wert M.E. als letzte Korrektur vorgenommen werden. Wenn es die Situation zulässt ist es in meinen Augen immer sinnvoller möglichst mit ISO 100 (D90/D300s ISO 200) zu fotografieren. Klar geht das nicht immer aber in vielen Situationen regelt die ISO-Automatik für mein empfinden zu schnell den ISO-Wert hoch, obwohl es auch anders gehen würde.

Was meinst du mit "anders gehen", die Automatik zieht wenn die jeweilige Verschlusszeit unterschritten wird die ISO hoch, zu schnell gibts da nicht oder spricht du von der Automatik in den Motivprogrammen?

Edit: berty_nikon war schneller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten