• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von D300s auf D5500: eine Schnappsidee?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
das seh ich genau so
 
oooop:cool: entgegen meiner Absicht: Das kann man so nicht stehen lassen.
Man beachte zuerst das Nikon und Sony eine Technologiepartnerschaft eingegangen sind, damalige Basis-Sensordesigns aus der Hand von Dalsa/Kodak sowie Nikon-Precison stammten, in den Fab´s von Sony produziert wurden, mit leicht variablen "Anpassungen" spezifiziert.

Der Bildaufnehmer für die Nikon D300 wurde auf IMX021 getauft, SONY´s Variante für die Alpha 700 bekam den Namen IMX038. Beweis: Bodys aufschrauben, Sensorplatine rausholen .. ohhh:eek:

Im späteren Split-Up wurde in der Nikon D300s, D90 und D5000 die Sony-Variante IMX038 verbaut, die zu 99% identisch mit dem Design IMX021 ist.
Der Unterschied beider "Sensor-Varianten" spiegelt sich zuallererst durch den ausführenden "Bildprozessor ! wieder (Expeed / Bionz), was in der Bildqualität zwar messtechnisch nachweisbar ist aber eher nicht visuell.
Daten zum IMX021 finden sich hier; zum IMX038 habe ich leider keine Rechte mich zu äussern.

Hi Gerd,

das kann man hier auch nicht so stehen lassen, ich hatte seinerzeit die D300 & D300s im Laden in den Händen, und mich dann für die D90 entschieden, weil die BQ absolut vergleichbar ist - nur nicht die Verarbeitung & Serienbildgeschwindigkeit, AF natürlich auch nicht. Schaue mal auf DxOMark, die D90 ist besser als beide D300 Bodies, und auch Tests im Web schrieben das die D90 im Vergleich zur D300s eine leicht verbesserte BQ hat. Im Übrigen sind die ganzen Namen für die Bildprozessoren "Digic, Expeed, Bionz-(X)" nichts weiter als neudeutsch Marketing Speech der bekannten Firmen. ;) Last, but not least: Messwerte sind Messwerte - die D90 war besser als die D300er Geschichten in Sachen BQ. Meine aktuell genutzten Kameras sind neben der besagten D90 die D7000, A3000, NEX-5 und A7.

Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon länger eine D300 und auch eine D5100 und habe die D5100 wegen dem Klappdisplay und der Videofunktion zusätzlich zu meiner D90 gekauft (für Makros von Blumen etc.). Ich habe die Kamera leider nicht sehr häufig benutzt, da ich oft beim Fotografieren versehentlich auf der Wippe das Fokusmessfeld verstellt habe und der kleine Finger der rechten Hand regelmäßig verkrampfte. Nun habe ich seit einiger Zeit einen Batteriegriff dazugekauft und siehe da ... Das Teil macht endlich Spaß. Akkulaufzeit verdoppelt und der Griff kann ganz einfach abgenommen werden. Den zweiten Akku hatte ich eh schon also alles super. Auf Reisen werde ich wohl die 5XXX häufiger mitnehmen.
 
... ich hatte seinerzeit die D300 & D300s im Laden in den Händen, und mich dann für die D90 entschieden, weil die BQ absolut vergleichbar ist -
Hi Marc, deren BQ muss sogar absolut vergleichbar sein da in D300(s), D90 & D5000 identische Bildaufnehmer arbeiten:rolleyes: welche wiederum direkt vom Bildaufnehmer der D300 abstammen. Der Unterschied im Design besteht fast "nur" durch hinzugekommene Video-Funktionen sowie "erwünschten Nebeneffekten" :
Durch die notwendige massive Erhöhung der Auslesefrequenz OnChip für Video, sind bei StiilPics "etwas" feinere Übergangskontraste auswertbar, etwa vergleichbar People statt mit 1/30 nun mit 1/160-stel zu belichten. Das wars auch schon.l

Gern diskutiere ich das Thema weiter doch bitte nicht hier weil das OT geht. Mach also bei Interesse dazu einen Fred auf

@roli_82
Da du schon lange deine Kamerabody-Entscheidung getroffen hast und jedweden Ausgang auch selber verantworten musst, wünsche ich einfach viiel Glück und juutes Licht

Gerd
 
Ich komme gerade vom Fotoladen und habe mir die D5500 in Kombination mit dem Nikkor 10-24er näher angesehen.

Und was soll ich sagen... Eigentlich bin ich sehr angetan von der Kombi.
Die D5500 liegt weitaus angenehmer in der Hand als die D5300 und auch den Touchscreen finde ich als sehr hilfreiches Highlight. Durch das Zoomen mit zwei Fingern kann ich den fehlenden 100%-OK-Button halbwegs verschmerzen.
Auch die Fokuspunktauswahl im Sucher mittels Touchscreen ist eine tolle Sache.

Auch den Sucher hätte ich mit eigentlich schlimmer vorgestellt. Klar ist er mit dem der D300s oder der D7200 nicht vergleichbar, aber trotzdem brauchbar und genügend hell.

Was mir nicht so gefallen hat:
Nachdem man ein Foto geschossen hat, wird der Modus "Selbstauslöser" wieder automatisch resetet. Kann bei Langzeitbelichtungen mit Stativaufnahme etwas nervig werden.
Zum Ein- und Ausschalten von Auto-ISO muss man immer ins Menü, weil das i-Menü kein Ein- und Ausschalten der Auto-ISO erlaubt. Etwas unverständlich umständlich gelöst

Von der ISO-Fähigkeit bin ich schlichtweg begeistert. ISO12800 sieht auf der D5500 so gut aus wie ISO3200 auf der D300 :eek: (zumindest bei Tageshelligkeit im Laden)
 
Das ist klar ... das ist der Hauptnachteil der D300/D90. Bei ISO 1600 ist schon ordentlich Rauschen angesagt. Alleine der Sprung zum Sensor der D5100/7000 bringt rund eine Blende und die D5500 ist ja nochmal zwei Generationen weiter. Hast Du mal gefragt, ob es dafür einen BG gibt ? Weil gerade bei den kleinen Gehäusen finde ich die Akkulaufzeit doch etwas knapp.
 
Was mir nicht so gefallen hat:
Nachdem man ein Foto geschossen hat, wird der Modus "Selbstauslöser" wieder automatisch resetet. Kann bei Langzeitbelichtungen mit Stativaufnahme etwas nervig werden.
Ja, das stört mich an der 5200 auch. Da hilft eigentlich nur der IR Fernauslöser. Diese Einstellung bleibt erhalten.
 
wickie schrieb:
und was oder welche Kombi ist es jetzt geworden?

Es wird die D5500 werden. Aber zur Zeit kann man sie wohl nirgends vernünftig kaufen. Muss daher noch abwarten.


darkRaven schrieb:
Da hilft eigentlich nur der IR Fernauslöser. Diese Einstellung bleibt erhalten.

Ok - Danke. Also mit dem Nikon ML-L3 gibts keine Probleme?
 
Mein erstes Fazit nach dem ersten Kurzurlaub mit der D5500:

Positiv:
- super kompakt und super leicht im Gegensatz zur D300s. Eine echte Wohltat.
- Dynamikumfang und Rauschverhalten wesentlich besser als mit der D300s
- schärfere und knackigere Bilder als mit der D300s möglich waren
- Das Display ist eine Wucht. Vergleichbar mit dem Display vom iPhone. Super Farbdarstellung und Brillanz.
- Sehr gute Bedienung durch den Touchscreen
- Schwenkdisplay möchte ich schon jetzt nicht mehr missen :)

Negativ:
- AF im Dunklen nicht so treffsicher wie bei der D300s
- Die digitale Wasserwaage fehlt mir (speziell für Nachtaufnahmen auf dem Stativ)
- Trotz "pinch-to-zoom"-Feature fehlt mir die 100%-OK-Taste doch ein bisschen
- Fn-Taste und Aufnahmebetriebsart-Taste etwas ungünstig platziert
- Wenn es leicht regnet dann habe ich etwas Bedenken die Kamera weiter zu benutzen. Bei der D300s waren mir ein paar Tropfen egal.


Ich bin sehr angetan von der "Kleinen" und kann mir jetzt schon nicht mehr vorstellen die dicke D300s mitzunehmen. Die Fotos sind in meinen Augen einfach wesentlich besser, brillanter, schärfer.
Ich bin mir sicher dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Positiv:
- Das Display ist eine Wucht. Vergleichbar mit dem Display vom iPhone. Super Farbdarstellung und Brillanz.

Negativ:
- Trotz "pinch-to-zoom"-Feature fehlt mir die 100%-OK-Taste doch ein bisschen

Alternativ kann man die +/Vergrössern-Taste gedrückt halten. Die Kamera vergrössert recht zügig bis zur 1:1 Darstellung und macht dann eine kurze Pause. Es ist selbstverständlich kein Ersatz für die Fehlende 100% Ansicht über die OK-Taste, aber meiner Meinung nach einfacher als das Zoomen mit den Fingern. Findest du die Displayhelligkeit bei Sonnenschein ausreichend?

Ich habe die D5500 seit ein paar Tagen und bin schwer begeistert. Das kleine federleichte Ding liegt einfach super in der Hand und macht mit kleinen Festbrennweiten (35/50) sehr viel Spass. Bin eigentlich ganz ohne Kaufabsicht in den Elektroladen gegangen. :evil:
 
Ja du hast recht. Vergrößern mit der gedrückten (+)Taste und dann den Bildausschnitt mit dem Finger verschieben ist die eleganteste Lösung.

Also ich finde das Display in der Grundeinstellung schon super hell.
Alternativ kannst du ja in den Einstellungen die Displayhelligkeit ja noch erhöhen.
 
Ich habe das gute Stück seid ca. 2 Wochen, als Zweitbody zur D7100.
Gedacht auch für die Sommerwander Tour für die Alpen.
Klasse Klappdisplay,
Tolles Filmen in HD, in NTSC mit 60 Bildern pro sec. usw.
Auch mit großen - Nikon 17-55/2,8 und Sigma 120-400 händelbar, m.E.
Was etwas stört.:
Oder noch nicht gefunden. ::rolleyes:
Passender L Winkel.
Akkustandanzeige nur in Balkenform, keine %.
Akku hält natürlich nicht so lange wie bei der D7100, auch nicht erwartet.
 
Ich muß hier mal mit einem Zitat von einer Camera Rumors Seite reingrätschen, auf der über eine D400 von Nikon spekuliert wird. Da steht:

This revives a long-running Nikon rumor. The D300s was the company's last professional APS-C format SLR and many photographers lament its passing. Would Nikon replace it? The D7000 and D7100 turned out to be well-specified amateur cameras, not the pro model that D300s fans wanted. And now, if the D7200 turns out to be a modest development of the D7100, the clamour is likely to start all over again.
KLICK

Ich habe mir Test und Specs durchgelesen und frage mich, was den Ruf der D300s so legendär macht und vor allem, wo meine D7100 da nicht mitkommen soll. Ich habe bislang keinen Grund gefunden. Oder ist das eher unter Früher-war-alles-besser Gejammer einzuordnen, bar jeder Realität?
 
Ich denke der Vorteil der D300(s) im Vergleich zur D7x00 ist der Body.
Nimm einmal einen D8x00 Body in die Hand und arbeite damit, dann wirst du wohl verstehen, wieso manche ein Pro-DX Modell vermissen.

Von den rein technischen Features (Sensor, AF Modul) ist die D7200 der D300 natürlich um weiten überlegen.
 
Ich denke der Vorteil der D300(s) im Vergleich zur D7x00 ist der Body.
Nimm einmal einen D8x00 Body in die Hand und arbeite damit, dann wirst du wohl verstehen, wieso manche ein Pro-DX Modell vermissen.

Von den rein technischen Features (Sensor, AF Modul) ist die D7200 der D300 natürlich um weiten überlegen.

Okay, die Haptik also. Das kann ich durch Lesen natürlich nicht beurteilen.
Danke für die flotte Antwort.
 
Die Haptik und wahrscheinlich die Robustheit/Langlebigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten