• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Von Canon zu (µ)FT

Der 16MPixel-Sensor hat im 16:9-Format eine Auflösung von 4976 × 2800 Pixel. Eine 4K-Fernseher hat eine Auflösung von 4096 × 2160 Pixel. Da ist man nicht mehr weit von einer 100%-Ansicht entfernt. Bei 80" Bildschirmdiagonale kommt man da durchaus schnell in die hier von so vielen kritisierten Pixelpeeper-Bereiche.

Ich persönlich mache fast überhaupt keine Abzüge mehr, weil ich Bilder viel lieber auf dem Rechner bzw. einem großen Monitor betrachte.

Dann reden wir aber über einen ganz anderen Betrachtungsabstand als am PC-Bildschrim :D
 
Der 16MPixel-Sensor hat im 16:9-Format eine Auflösung von 4976 × 2800 Pixel. Eine 4K-Fernseher hat eine Auflösung von 4096 × 2160 Pixel. Da ist man nicht mehr weit von einer 100%-Ansicht entfernt. Bei 80" Bildschirmdiagonale kommt man da durchaus schnell in die hier von so vielen kritisierten Pixelpeeper-Bereiche.

Die Frage ist halt, ob und warum man sich einen 4K-Fernseher kaufen sollte. Mir ist klar, dass das in ein paar Jahren, wenn die aktuellen Geräte den Geist aufgeben, wohl unvermeidlich sein wird, aber rein inhaltlich halte ich das für Unfug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere sehr viele Hochzeiten und da brauche ich einen verlässlichen Autofokus aber auch ein hohes Freistellungspotenzial. Ich weiß dass ich dann mit KB besser bedient wäre, aber das hat mich noch nie gereitzt. Ich möchte gerne eine System auf welches ich mich verlassen kann.

Besser bedient ist relativ. Ich würde eher sagen, mittlerweile ist es praktisch egal womit man Hochzeiten fotografiert.

Bin aktuell mit 2 PEN-F unterwegs (nach fast 4 Jahren E-M5) und will immer noch nicht wechseln. Zwischendurch hatte ich viel D700 und letztes Jahr öfter DF in der Hand, aber ich werd' mit dem Spiegel nicht mehr warm.

Genauso geht's mir übrigens mit dem 4:3. Das möchte ich nicht mehr missen. Mit 3:2 kann ich nix mehr anfangen. Insbesondere im Hochformat weiß ich bei Portraits nicht mehr wohin mit der Höhe.
Ähnlich trifft das übrigens auch für den Weitwinkel zu - zwar hat man im Querformat bei 4:3 etwas Breite verloren, ich gewinne aber Bildwinkel in der Höhe. Und das macht oft bei Innenräumen den Unterschied.
Alles Gewöhnungssache also.
 
Zuletzt bearbeitet:
4:3 im Hochformat ok..aber im querformat:angel:..das erste was ich umstelle ist auf 3:2 gut das die Pen jetzt 20 MP hat dann bleiben 18 übrig...aber 4:3:confused:...neee nicht wirklich oder?eher noch 16:9, die meisten Medien sind 16:9, da kommt 4:3 im querformat richtig sch......rüber:angel:..das ist was ich an MFT hasse das 4:3 Format....aber seit den 20 MP Sensor ist ja jetzt 3:2 mit 18 MP machbar..wegen 4:3 bin ich weg von mft....wegen den 18 MP 3:2 aber wieder zurück:top:
Jürgen
 
Die Diskussion ist doch müßig. Als ich die Sony A7R gekauft habe, dachte ich auch, dass das 3:2-Format total blöd sein wird. Mittlerweile ist es tatsächlich so, dass ich mir keinerlei Gedanken mehr darüber mache. Natürlich sind Kopfportraits quer in 3:2 ungünstiger. Im Hochformat oder bei Weitwinkelaufnahmen ist 3:2 dagegen oft günstiger. Vor- und Nachteile gleichen sich aus.

Schneiden musst Du irgendwann also so oder so - wenn nicht hier, dann eben dort. Und selbst wenn ich bei der A7R mal 50% wegcroppe, habe ich immer noch die Auflösung der PEN-F ;) Trimme ich die OM-D auf 3:2, tut das auch nicht so wahnsinnig weh und kommt sowieso selten vor.

Kürzlich habe ich wieder eine Nikon D800 in der Hand gehabt, auch mit dem Sony-Sensor... ich hatte vor der Sony die Idee, das Teil zu kaufen. Heute bin ich froh, es nicht getan zu haben. Das ist alles schon sehr schwer und sogar klumpiger als die E-5. Allerdings benutze ich die OM-D mittlerweile fast nur noch mit dem Nocticron. Oder für "unterwegs", wenn ich die Sony schonen will. Sozusagen ist mein Weg vom Spiegel weg und zum Vollformat hin. Das mag auch daran liegen, dass ich komplett das Interesse an langen Brennweiten verloren habe, die bei mft besonders gut gehen und ich bei FT geliebt habe.

Aber die A7R ist einfach ein Wahnsinnsteil und das Schöne ist ja, dass ich Olympus-Features wie Klappmonitor und Live View nicht aufgeben muss. Ansonsten hat mich da einfach die Bildqualität überzeugt, was sicherlich nicht jedem hier gefallen wird :rolleyes: Ich hätte auch lieber, dass da Olympus statt Sony draufstehen würde, aber auch das hat neben Nachteilen auch Vorteile ;)

Letztendlich hat sich Olympus ja auch gerettet mit dem mft-system und so seine Lücke gefunden. Übrigens initiiert durch den Manager, den Olympus später wie einen Nestbeschmutzer behandelt hat.

So, und jetzt gehts gleich wieder in den Einsatz, mit beiden Systemen um den Hals :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn ich bei der A7R mal 50% wegcroppe, habe ich immer noch die Auflösung der PEN-F ;)

Das stimmt nicht ganz (machen viele den Fehler)

36Mio Pixel = 7360x4912
20Mio Pixel Pen-F = 5184x3888

Wenn Du somit von Deiner A7R 50% Cropst hast Du kein 18 Mio Pixel Bild, sondern 3680x2456 was ungefähr 10Mio Pixel entspricht ;)

Viele machen leider den falschen Umrechenfehler.
Willst Du bei einem 20Mio Pixel Bild ein doppelt so großes, dann sind das nicht 40Mio sondern 80Mio Pixel (immer x4). ;)
 
Natürlich sind Kopfportraits quer in 3:2 ungünstiger. Im Hochformat oder bei Weitwinkelaufnahmen ist 3:2 dagegen oft günstiger. Vor- und Nachteile gleichen sich aus.
interessant: Die Mehrheit der mit spiegellosen Kameras Fotografierenden, die ich kenne, bevorzugen gerade im Hochformat das 4:3-Format - selbst wenn ihre Kamera mit einem 3:2-Sensor bestückt ist.
 
interessant: Die Mehrheit der mit spiegellosen Kameras Fotografierenden, die ich kenne, bevorzugen gerade im Hochformat das 4:3-Format - selbst wenn ihre Kamera mit einem 3:2-Sensor bestückt ist.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es hängt vom Motiv ab und sogar wofür das Foto sein soll... Wie gesagt, das native Format 3:2 oder 4:3 ist mir mittlerweile egal. Und ja, ich meinte natürlich 50% der Fläche und die PEN-F hat 20MP und keine 18MP :) Ich schneide allerdings extrem selten so viel ab.

Man sollte schon beim Fotografieren das richtige Maß finden. Aber etwas großzügiger abzubilden, ist trotzdem gut. Manchmal gibt es eben doch Details am Rande, die man dann doch noch drauf hat.

Mal beherzt zu schneiden, ist auch keine Schande. Habe ich schon bei der E-330 gemacht. Die hatte nur 8MP und da waren die Pixel nicht so scharf wie heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser bedient ist relativ. Ich würde eher sagen, mittlerweile ist es praktisch egal womit man Hochzeiten fotografiert.

Bin aktuell mit 2 PEN-F unterwegs (nach fast 4 Jahren E-M5) und will immer noch nicht wechseln. Zwischendurch hatte ich viel D700 und letztes Jahr öfter DF in der Hand, aber ich werd' mit dem Spiegel nicht mehr warm.

Genauso geht's mir übrigens mit dem 4:3. Das möchte ich nicht mehr missen. Mit 3:2 kann ich nix mehr anfangen. Insbesondere im Hochformat weiß ich bei Portraits nicht mehr wohin mit der Höhe.
Ähnlich trifft das übrigens auch für den Weitwinkel zu - zwar hat man im Querformat bei 4:3 etwas Breite verloren, ich gewinne aber Bildwinkel in der Höhe. Und das macht oft bei Innenräumen den Unterschied.
Alles Gewöhnungssache also.

Geht mir ähnlich :) Den Spiegel wenn ich die K5 mal wieder in die Hand nehme vermisse ich nicht, und 3:2 nutze ich eigentlich nur bei Landschaften... :top:
 
TO bestellt sich die Kamera jetzt mal nur mit einer Festbrennweite (f1.8 17mm) und probiert sie aus, vor Allem im Bereich Street und Nightlife. Dann wird TO sein 70-300 DO IS verkaufen, da er es kaum nutzt und es sehr viel einbringt. Dann wird überlegt, wie man weiter verfährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten