• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Canon zu Nikon?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274167
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274167

Guest
Hallo,

hab eine Canon 500D und bin ganz zufrieden, kann mir aber vorstellen,

dass ich mich mit einem anderen "Body" ein wenig weiterentwickeln möchte.

Mit Weiterentwiklung meine ich eine besere Bedienbarkeit der Kamera und

eine Nutzung im höheren ISO Bereich als mit der 500D, schön wäre ein

schwenkbares Display, Videotauglich muss sie aber nicht sein.

Es darf ggf. auch eine neuwertige gebrauchte Nikon werden.

Wegen vorhandener Objektive mach ich mir keinen Kopf, die sind verkäuflich.

Hat jemand Tipps in welche Richtung ich schauen kann?

xl250
 
Deinen Anforderungen entsprechend würde ich auch sagen, dass die D5100 eine gute Wahl wäre. Im Vergleich zur Canon 500D gewinnst Du ziemlich genau eine Blende bei der ISO-Leistung, dazu noch 2 Blenden mehr Dynamikumfang des Sensors.

Interessant wäre, was der neue 24 Mpix Sensor der D5200 leistet. Die Testdaten sind aber noch nicht verfügbar.

Guckst Du hier

Gruß
Achim
 
Höhere ISO sicher, Klappbildschirm schränkt auf die D5100 ein, bessere Bedienung: keine Ahnung, vermutlich aber eher nicht.
 
Mit Weiterentwiklung meine ich eine besere Bedienbarkeit der Kamera und

eine Nutzung im höheren ISO Bereich als mit der 500D, schön wäre ein

schwenkbares Display, Videotauglich muss sie aber nicht sein.


xl250


Würde auch mal die D7000 nennen . Hat war kein schwenkbares Display aber von der Bedienbarkeit sicher besser .
 
= 60D, oder was spricht da dagegen?

Das war auch ganz spontan mein Gedanke.

Schwenkbares Display gibt es nämlich bei Nikon nur bei der 5100(5200) und ob die so eine Weiterentwicklung von der 500D ist (Bedienungstechnisch) glaub´ ich jetzt nicht.

Die D7000 hat wieder kein Klappdisplay, die 60D aber schon und einen merklichen ISO-Unterschied zwischen den beiden würd´ ich mal nicht unterstellen wollen.

Ich bin vor 2 Jahren von der 450D zur D7000 gewechselt und habe lange zwichen der 60D und der Nikon hin und her überlegt. Am Ende hat bei mir die alte (analoge) Liebe zu Nikon gesiegt. Logisch wäre die Canon gewesen wegen weniger Umgewöhnung und weniger Wertverlust bzgl. der Objektive
 
Also ich kann Dich in den meisten Punkten voll verstehen. Hatte letztens das "Vergnügen" mal etwas an einer Canon 650D einstellen zu dürfen. Naja, seither bewundere ich die Anwender solcher Kameras, egal ob Nikon oder Canon, die bei solch einer "im Menü herumhangelei" überhaupt noch das Interesse an der Fotografie behalten können. Ich selbst bin mit einer D300s eingestiegen und kannte das daher nur von den Kompakten.
Daher, wenn sich die Bedienung wirklich vereinfachen soll, such Dir eine DSLR ab D300 bzw. D300s, da hast für jede Einstellung, die man fürs Fotografieren im Direktzugriff haben sollte, eine extra Hardwaretaste. Eventuell ist das aktuell bei der D7000 oder D600 auch schon der Fall, das können dann andere hier berichten.

Was den schwenkbaren Monitor angeht......braucht man das :confused:
Ich nutze nur den Sucher zum fotografieren, den Bildschirm nutze ich normal nur zur schnellen Bildkontrolle -> und dafür muss der echt nicht schwenkbar sein.
Aber kann verstehen das man auf die Idee kommt einen zu wollen wenn man sich vorher für jede Einstellung durchs Menü hangeln musste :ugly:

Gruß, Benny.

KLEINER NACHTRAG:
Habe eben meinen Kumpel gefragt wie das mit der Bedienung bei günstigereren Nikons ist, offensichtlich ist auch die D90 schon so gebaut das so gut wie alle wichtigen Aufnahmefunktionen per Hardwaretasten erreichbar sind. Also bei welchen Modellen das bei Nikon so ist und ab wann das nach unten aufhört weiß ich somit nicht sicher, daher vorher informieren! Was ich aber sagen kann, wenn die ganzen Hardwaretasten hast, dann brauchst kein schwenkbaren Display mehr, wenn dann eher einen Winkelsucher ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein schwenkbarer Monitor ist extrem nützlich. Weil man so bestimmte Perspektiven nicht "blind" fotografieren muß, und dafür nicht dauernd in die Hocke usf gehen muß.

Das bei Nikon nur die D5100 das kann, nervt mich ebenso, wie das man dieses Feature etwa bei Fuji X überhaupt nicht angeboten bekommt.
 
Also die d5100 finde ich persönlich von der Bedienung nicht so toll (komme von der D700). Da finde ich die 600d besser. Dann hast du noch die 650d und 60d zur Wahl die 60d bietet dir noch den größeren body. Wenn es nicht unbedingt das Klappdisplay sein muss die D7000 oder die 7d, da könntest du die Objektive weiter nutzen. Als Alternative für das Display kannst du ein Smartfon nehmen z.b. Android da bist du noch flexibler wenn das Stativ ziemlich hoch oder niedrig sein sollte. Da liegt Canon wieder vorn da es mehr Software gibt.
Beispiel:

http://www.traumflieger.de/desktop/mobil/android_remote/index.php

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
doch ich wollte schon über den Tellerrand schauen.
Schadet nichts, ich wechsle sogar hin und wieder die Teller... :D

Aber die 60D passt tatsächlich sehr gut zu deinen Anforderungen und du sparst dir die Umstellung in der Bedienung. Bei Nikon funktioniert wirklich alles verkehrt rum! (Ja, verkehrt rum. Zwischen Canon, Olympus und Pentax hatte ich Null Umstellungsprobleme, die D800 bringt mich gerade zur Verzweiflung).

Welche Vorteile hätte eine D7000 gegenüber der D60? Den Sensor kann man anführen. Ich finde den Sony-Sensor mit 16MP (habe ich in der Pentax) besser als den 18MP von Canon, aber der Unterschied ist nicht wirklich groß. Größe und Ausstattung sind ähnlich. Der AF ist evtl. bei der Canon etwas besser, sonst sehe ich wirklich nicht viel.

Aber lass einfach deinen Bauch entscheiden! Der Wechsel hat seinen Reiz und wenn du stattdessen bei Canon bleibst, hast du auch nichts falsch gemacht.
 
Was hast du überhaupt an Objektiven? Vielleicht solltest du da ansetzen da erreichst du die wohl größte Steigerung der Bildqualität. Und wenn du dir den link etwas höher ansiehst ist deine 500d auch mit Smartfons kompatibel und du hast den klapp Ersatz.

Marc
 
Hallo,

hab eine Canon 500D und bin ganz zufrieden, kann mir aber vorstellen,

dass ich mich mit einem anderen "Body" ein wenig weiterentwickeln möchte.

Mit Weiterentwiklung meine ich eine besere Bedienbarkeit der Kamera und

eine Nutzung im höheren ISO Bereich als mit der 500D, schön wäre ein

schwenkbares Display, Videotauglich muss sie aber nicht sein.

Es darf ggf. auch eine neuwertige gebrauchte Nikon werden.

Wegen vorhandener Objektive mach ich mir keinen Kopf, die sind verkäuflich.

Hat jemand Tipps in welche Richtung ich schauen kann?

xl250

Wo willst Du von Preis maximal liegen,
kannst Du schon Bildbearbeitung?
 
Was hast du überhaupt an Objektiven? Vielleicht solltest du da ansetzen da erreichst du die wohl größte Steigerung der Bildqualität. Und wenn du dir den link etwas höher ansiehst ist deine 500d auch mit Smartfons kompatibel und du hast den klapp Ersatz.

Marc

Es dreht sich vorerst nicht um Objektive!

Sondern in die Richtung wie benkly anmerkte.

Die Bedienung soll sich vereinfachen, also Direktzugriff über seperate Tasten

für jede Einstellung, die man fürs Fotografieren braucht.

xl250
 
Wenn dir der Wegfall von einigen Direkttasten am Herzen liegt, dann schnell zur D5100 wechseln:top: Abblendtaste hat sie auch nicht. Über die AF-Feldverstellung die immer mal wieder unbeabsichtigt passiert muss man nicht nachdenken, wenn ständig alle Felder an sind:lol: In der Automatik könnte die Nikon bessere Bilder liefern. Aber ansonsten bekommt man im Einstiegssegment von Canon besser bedienbare Kameras. Wenn Nikon dann D90 oder D7000 oder größer. Kommt natürlich immer auf die Gewohnheiten an, aber ich finde die kleinen Nikons nervig. Auch habe ich den Eindruck dass die Objektive an den semiprofessionellen Nikon flotter fokussieren, als an D3x00 oder D5x00. U.a. mit einem Sigma 70-200/2.8 beim Testen viel mir das auf. Auch mit Nikkoren, aber das Sigma konnte ich zum Vergleich auch an eine Canon machen. Und siehe da an den kleinen Canons ist es flott. Alles natürlich sehr subjektiv.
Ich empfehle ein EOS 60d!
 
Die Bedienung soll sich vereinfachen, also Direktzugriff über seperate Tasten
für jede Einstellung, die man fürs Fotografieren braucht.
xl250

Okay - also mehr Fotospaß?
Dann ist doch eine gebrachte Nikon auf jeden Fall sehr sexy:
1. D700 (hier gibt es auch noch schöne MF Linsen in der Bucht)
2. D7000
3. D300s oder D300

Bei Canon
ist die 7D super, eine Canon EOS 1Ds Mark II ist auch sehr fein
(achte hier aber auf die Auflösungen!)
Eine 5D ist im Kontext mit MF Linsen sehr interessant, über Adapter gehen alte Schätze ...

Alternativ gibt es tolle Sucherkameras ...
eine NEX7 kann über die Räder voll manuell gesteuert werden (+ MF Fokus Option)
bei überragender Bildqualität des 24MP Chip's, toller Kompaktheit des Konzeptes.
Auch hier können über Adapter alle alten Schätze genutzt werden.

Gruß JS
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 hat wieder kein Klappdisplay, die 60D aber schon und einen merklichen ISO-Unterschied zwischen den beiden würd´ ich mal nicht unterstellen wollen.

Doch. Hier ist ein erheblicher Unterschied! Die 60D kann mit der D7000 in Sachen ISO kaum mithalten, zeigt schon sichtbares Farbrauschen und einen aggressiven Rauschfilter ab ISO 800. Und auch die Detailzeichnung und Detailschärfe ist bei niedrigen Empfindlichkeiten sichtbar schlechter bei der 60D. Abgesehen davon macht das Gehäuse der Canon einen vergleichsweise billigen Eindruck, aber das ist ja subjektiv.
 
Welche Vorteile hätte eine D7000 gegenüber der D60? Den Sensor kann man anführen. Ich finde den Sony-Sensor mit 16MP (habe ich in der Pentax) besser als den 18MP von Canon, aber der Unterschied ist nicht wirklich groß.

Der Pentax-Sensor ist ein anderer als der der D7000. Der Sensor der D7000 wurde von Nikon entwickelt und bei Sony gefertigt. Wie es sich mit dem Pentax-Wandler verhält weiß ich nicht, es ist aber definitiv nicht der Selbe wie in der D7000.
 
Ich danke für die vielen Tipps und Anregungen,
jetzt kommt die Zeit in der ich die Frage nach der "besseren" Kamera
doch mit auch anderer Sichtweite angehen möchte.

xl250
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten