• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Von Canon zu Nikon? Oder nur anderer Body?

philoSophie

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach JAHREN verirre ich mich mal wieder in dieses Forum und brauche heute mal eure technische Unterstuetzung.

Im direkten Vergleich zur Nikon sind meine OOC Fotos auf der Canon einfach total aetzend, wenn es um Farben und Brillianz geht. Blass, kontrastlos, wie mit einem Grauschleier belegt.

Verglichen wurde hier meine Canon 40D mit der Nikon D3200.

Daher nun meine Frage an euch: Systemwechsel oder ist die Farbbrillianz tasaechlich auch mit einem besseren Canon Body zu erhalten?

Ich moechte hier keine Fanboi-Battle hervorrufen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das ist doch eher was für die Problemecke, oder?

Ich würde da zweierlei antworten geben.

Wenn Du eine DSLR hast, fotografierst Du doch sicher in RAW, oder? Wenn ja, dann hängt die Brillanz usw. doch von der individuellen Nachbearbeitung ab, oder?

Und: Solltest Du wirklich in JPEG fotografieren hast Du doch sicher auch bei Canon die Möglichkeit wie z.B. bei Pentax das JPEG schon im Body so zu tunen (also die entsprechenden Parameter zu verändern), so dass es Deinen Vorstellungen näher kommt, oder?

Grundstätzlich bringen aber verschiedene Hersteller auch leicht andere Farben mit. Fuji ist für seine Farben bekannt (wobei ich da nicht mal so ein Fan von bin). Ich mag die Farben von Pentax Kameras sehr, wenngleich da keine Welten zwischen liegen sollten. Zumal es sich über den RAW-Konverter ja eh wieder alles verflüchtigt ;).

Edit: Eines wäre noch möglich. Neuere Kameras haben keinen Tiefpassfilter mehr. Das sorgt auch für mehr Brillanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das ist doch eher was für die Problemecke, oder?

Ich würde da zweierlei antworten geben.

Wenn Du eine DSLR hast, fotografierst Du doch sicher in RAW, oder? Wenn ja, dann hängt die Brillanz usw. doch von der individuellen Nachbearbeitung ab, oder?

Und: Solltest Du wirklich in JPEG fotografieren hast Du doch sicher auch bei Canon die Möglichkeit wie z.B. bei Pentax das JPEG schon im Body so zu tunen (also die entsprechenden Parameter zu verändern), so dass es Deinen Vorstellungen näher kommt, oder?

Grundstätzlich bringen aber verschiedene Hersteller auch leicht andere Farben mit. Fuji ist für seine Farben bekannt (wobei ich da nicht mal so ein Fan von bin). Ich mag die Farben von Pentax Kameras sehr, wenngleich da keine Welten zwischen liegen sollten. Zumal es sich über den RAW-Konverter ja eh wieder alles verflüchtigt ;).


Es geht mir speziell um OOC JPGs ohne grossartige Photoshop-Arbeit leisten zu muessen. Klar, DAS kriege ich mit Canon natuerlich auch hin, aber ich moechte nicht Arbeit in etwas investieren, das ich mit der Nikon sozusagen "frei Haus" bekomme.

Natuerlich habe ich die Parameter am Canon Body bereits verstellt und auch alle vorgegebenen Farbprogramme ausprobiert - dennoch sind die kein Vergleich.
 
Im direkten Vergleich zur Nikon sind meine OOC Fotos auf der Canon einfach total aetzend, wenn es um Farben und Brillianz geht. Blass, kontrastlos, wie mit einem Grauschleier belegt.

Verglichen wurde hier meine Canon 40D mit der Canon D70.


Danke

Was denn jetzt? Canon D70 gibt es nicht. Was hat Du denn jetzt miteinander verglichen?
 
Ist halt ein kleiner Schreibfehler mit drin. Ich denke mal, es muss die Nikon D70 lauten.

Da kann man jetzt wenig reininterpretieren, da sich seither die jpg-Engines sowohl bei Canon als auch bei Nikon recht stark verändert haben. Beides sind ja doch etwas betagte Modelle.

Außerdem muss man sich im Klaren sein, dass die alten CCD-Sensoren, wie sie noch in der Nikon D70 eingebaut waren, einfach eine andere Farbbrillanz lieferten als die CMOS-Sensoren, wie sie in der Canon werkeln. Man kann in dieser Hinsicht fast von einem Rückschritt sprechen, dass sich CMOS mittlerweile durchgesetzt hat. Es hat halt andere Vorzüge.

Da mittlerweile wohl alle Sensoren der aktuellen Canon und Nikon auf CMOS-Basis arbeiten, werden auch die Unterschiede nicht mehr ganz so stark sein. Bei Nikon erhält man mit dem kamerainternen Active-D-Lighting vielleicht etwas mehr Dynamik im ooc-jpg, aber obs das groß bei der Farbbrillanz rausreißt, kann man nur bei einem Vergleich der aktuellen Modelle sehen. Da macht ein Urteil eines Vergleichs von zehn Jahre alten Kameras keinen Sinn.
 
Ihr habt recht - Nikon D70, nicht Canon. Ich hab's korrigiert.

Werde aber auch die Tage sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob es wirklich die D70 war (Kamera einer Freundin) und nicht ein anderes Modell.

An den Linsen kann's ja definitiv nicht liegen, ich habe schon ganz gutes Glas an meiner Canon und sie hat ein Kit-Objektiv an der Nikon. Muss also der Sensor oder was auch immer sein.
 
Ja die beiden Kameras sind schon etwas länger im Rentenalter.
Nimm Dir mal eine Speicherkarte mit in den Fotoladen und mach einige Probeaufnahmen mit einer aktuellen Nikon und Canon in unterschiedlichen Einstellungen. Danach bist du wahrscheinlich schlauer. Ist halt auch eine Geschmacksache von wegen Sättigung oder ob rot,grün,blau stärker betont wird.
 
So alte Kameras miteinander vergleichen - ok - kann man machen, muss aber nicht. Aktuell ist es bei den Farben nicht so viel unterschied.

Bei Canon gibt es die Picture-Styles um Einfluss zu nehmen, Nikon und die anderen Hersteller haben sicher etwas vergleichbares.

Welche Objektive sind vorhanden? Sollte nix besonderes vorhanden sein, dann ist ein Systemwechsel durchaus auch vorstellbar und kein großer Verlust finanzeller Art zu befürchten. Sollten aber schon hervorragende Objektive noch da sein, dann wäre ein Systemwechsel deutlicher zu überlegen.

Mein erster Ansatz wäre jetzt aber erst mal die aktuellen Modelle der Hersteller zu prüfen - es muss nicht immer Photoshop verwendet werden.
 
So, zunaechst einmal: Canon 40D und Nikon D3200 ... das hatte ich falsch in Erinnerung.

So alte Kameras miteinander vergleichen - ok - kann man machen, muss aber nicht. Aktuell ist es bei den Farben nicht so viel unterschied.

Bei Canon gibt es die Picture-Styles um Einfluss zu nehmen, Nikon und die anderen Hersteller haben sicher etwas vergleichbares.

Welche Objektive sind vorhanden? Sollte nix besonderes vorhanden sein, dann ist ein Systemwechsel durchaus auch vorstellbar und kein großer Verlust finanzeller Art zu befürchten. Sollten aber schon hervorragende Objektive noch da sein, dann wäre ein Systemwechsel deutlicher zu überlegen.

Mein erster Ansatz wäre jetzt aber erst mal die aktuellen Modelle der Hersteller zu prüfen - es muss nicht immer Photoshop verwendet werden.


Genau DAS ist ja der Grund der Frage gewesen: kriege ich mit einem aktuelleren Body von Canon dasselbe Farbergebnis wie mit der Nikon D3200 hin? Dass meine 40D langsam mal in Rente gehen muss, ist mir durchaus klar :D
Ich habe aber nette Linsen von Canon, vor allem mein heissgeliebtes 100-400 L, die ich ungerne aufgeben moechte.

Dann sollten wir jetzt also mal ueber den benoetigten Body sprechen - ich wuerde u. U. auf eine 5D oder eine 1D (Mark iii) umsteigen, wenn wie gesagt die Farbbrillianz gegeben waere.
 
Im direkten Vergleich zur Nikon sind meine OOC Fotos auf der Canon einfach total aetzend, wenn es um Farben und Brillianz geht. Blass, kontrastlos, wie mit einem Grauschleier belegt.

Wenn Jpg-OOC für dich das wichtigste Kriterium ist, solltest du eine Kamera
wählen, die das gut kann. Alles andere wäre am Ziel vorbei.

Dann sollten wir jetzt also mal ueber den benoetigten Body sprechen - ich wuerde u. U. auf eine 5D oder eine 1D (Mark iii) umsteigen, wenn wie gesagt die Farbbrillianz gegeben waere.

Wenn du damit tatsächlich die erste 5D meinen solltet, kann ich in deinem Fall nur abraten.
Die Jpg-Engine der alten 5D ist schlecht ... zumindest verglichen mit aktuellen
Kameras.
 
Genau DAS ist ja der Grund der Frage gewesen: kriege ich mit einem aktuelleren Body von Canon dasselbe Farbergebnis wie mit der Nikon D3200 hin? Dass meine 40D langsam mal in Rente gehen muss, ist mir durchaus klar :D
Ich habe aber nette Linsen von Canon, vor allem mein heissgeliebtes 100-400 L, die ich ungerne aufgeben moechte.

Dann sollten wir jetzt also mal ueber den benoetigten Body sprechen - ich wuerde u. U. auf eine 5D oder eine 1D (Mark iii) umsteigen, wenn wie gesagt die Farbbrillianz gegeben waere.

OOC ist im RAW-Format meistens etwas blass. Das ist nicht nur bei deiner alten 40D der Fall, sondern bei allen, übrigens auch bei meiner noch fast neuen X-Pro2 von Fuji. Man kann das halt nicht als Kriterium hernehmen. Besser werden Bilder aus neuerem Gerät aber immer aussehen, weil die Technik in den letzten 10 Jahren nicht stehengeblieben ist. Also kann man auch eine Canon nehmen. Ich würde da "altersmäßig" erst ab der 5D2 einsteigen, kenne aber die 1D-Modelle und ihre genauere Bildqualität nicht, weil ich als einzige Canon nur die 5D2 hatte, später aber Kompakteres "wollen brauchte" und deshalb zu Fuji gewechselt bin. Die gelieferte Qualität der 5D2 war aus meiner Sicht durchaus gut; Abzüge bis 70/100 gingen in guter Qualtität bis ISO 6400.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
mit 5D oder 1D (Mark iii) meinte ich sowohl die 5D als auch die 1D in Mark iii. Was aelteres als eine 5D Mk 2 kommt mir nichts ins Haus, da kann ich auch gleich bei meiner 40D bleiben.

Insgesamt ist es halt schon eine ganze Weile her, dass ich mich zuletzt mit den technischen / hardware Aspekten der Fotografie beschaeftigt habe, und ich weiss ehrlich gesagt nicht, was gerade der neuste Schrei und "betagt aber noch super" ist.

Da waere ich halt um Hilfe dankbar.

Und ja, OOC .jpg ist fuer mich aktuell DAS Kriterium, danke fuer eure Mithilfe.
 
Hallo,
ich hatte die Canon 50D, 1DsII, 5DII und 5DIII- insgesamt habe ich -wie wohl die Meisten hier- eher auf RAW Dateien gesetzt. Ich fand die jpgs insgesamt bei Canon eher zurückhaltend aber realistisch abgestimmt; speziell die Hautöne kann Canon gut..
Nur auf jpgs setzen, ist bei einer Kamera mit optischen Sucher vielleicht mehr eine Herausforderung.
Wenn Du Deine eigenen Parameter in der Kam konfigurieren willst.. vielleicht eine Kamera wie die Canon M5, wo Du schon durch den digitalen Sucher das fertige Bild in seinen Farben konfigurieren kannst?

Fujifilm und Olympus bieten da eine schöne Auswahl an Filmsimulationen plus Tonwertkorrketur in Höhen und Tiefen (bei Olympus wunderbar gelöst durch die schöne intuitive Graduationskurve), aber bei Deinen schönen Objektiven sicher keine Alternative..
Zu Nikon kann ich nix schreiben..
 
Grauschleier und fehlende Blillanz Klingt nach falsch eingestelltem Farbraum. Vermutlich ist Adobe RGB eingestellt und der TO schaut das Ergebnis in einem Viewer ohne Farbmanagement an. Auf sRGB stellen, und alles ist disko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brillianz und gute Farbwiedergabe ist zuallererst das Ergebnis einer optimalen Belichtung. Canon- und Sony/Nikon-Sensoren verhalten sich unterschiedlich im Hinblick auf den Headroom (Reserven) im RAW-Format.

Während Canon-Sensoren mehr Reserven in den Lichtern bieten, sind Sony- oder Nikon-Sensoren besonders stark in der Tiefenwiedergabe.

Du suchst vermutlich eine Kamera, die mehr Dynamik liefern kann - aber auch hohe Dynamik will belichtungsmäßig beherrscht werden.

Alles in allem bringt es nichts, reine JPGs mit optimal bearbeiteten RAW-Aufnahmen vergleichen zu wollen - den Vorsprung an Wissen, der da dahinter steckt, kann man nicht durch den Kauf eines neuen Bodys ausgleichen.

Der Kauf eines neuen Bodys kann aber Anlass dafür sein, sich mit optimaler Belichtung und sachgerechter Bildbearbeitung stärker auseinanderzusetzen - die insgesamt größere Reserven erschließen helfen als der neue Body allein.

LG Steffen
 
Soo ... zunächst mal hoffe ich, daß Ihr alle brav ward ... und das Christkind entsprechend reichlich fotografisches Zeugs unterm Baum verloren hat.
Also ICH für meinen Teil hab sogar meine vor kurzem erworbene - der Großteil der aktiven User hier ist deshalb leid-geprüft - Canon EOS 1D Mk2 sowie "N" unter den Baum gepackt.

Wie Ihr mich kennt, tut es mir in der Seele weh, daß Ihr eine gute EOS 40D hier in Rente schicken wollt.
Dem TO sei hier am Rande gesagt ... ich habe meine EOS 40D vor ca. einem knappen halben Jahr in der Bucht gekauft ... es ist mein modernstes Gehäuse ... und ich bin stolz wie Oskar auf das Teil.

Mag aber - wie wohl die meisten hier einstimmig betonen - daran liegen, daß man am besten im RAW fotografiert und es nicht scheut auch mal ein paar Minuten an PhotoShop zu sitzen.
In JPG zu fotografieren ist nur bei "Schön-Wetter-Aufnahmen" ratsam. Alles andere ist "russisches Roulett".
Einer Kamera in JPG die Freiheit zu überlassen wie die Technik die Bilder bearbeitet und speichert ist jedenfalls ziemlich mutig.

Und ... hast Du tatsächlich ernsthaft in Erwägung gezogen Dir unter diesen Gegebenheiten eine EOS 1D (gleich welcher Generation) zuzulegen ?
Sei mir nicht böse ... aber OOC-JPG und EOS 1D verträgt sich nun wirklich nicht !!
(Also zumindest kann ich mir das unter profess. Ansprüchen nicht wirklich vorstellen. Außer vielleicht bei einer möglichst schnellen beinahe "live" Übertragung der Bilder in die Redaktion ... da bleibt in der Tat keine Zeit mehr für Bearbeitung. Was ich aber hier in der Runde wohl nicht als gegeben ansehe.)
Damit wirst Du also wohl eher das Kind mit dem Bade ausschütten ... und letztendlich noch mehr enttäuscht sein als Du es jetzt schon bist.
Gerade die Profi-Modelle (gleich welcher Marke) setzen eine Nachbearbeitung (also RAW) schon beinahe voraus.

Und ... wie ebenfalls schon erwähnt wurde ... ist das Empfinden welche kamerainterne Bearbeitung (bei diesem Wort wird mir alleine schon Angst u. Bang) eben sehr subjektiv.
Ich pers. empfinde die JPG-"Ergebnisse" welche unter optimalen Licht-Verhältnissen (also z.B. auch im Studio) erzielt werden von Canon ebenfalls realistischer (und somit angenehmer) als die von Nikon.
Aber seitdem sind ja wie bekannt mittlerweile einige Jahre an Kamera-Technik vergangen ..... ob das besser ist mag jeder selbst entscheiden.

Um Dich aus Deiner Anschauung heraus also zu beruhigen (welche hier wie gesagt die wenigsten teilen) sei Dir zusammenfassend gesagt ...
Ein wirklich ehrlich gutes Foto entsteht durch einen RAW-Konverter. Ob das JPG also bei Nikon augenscheinlich schöner ist als bei Canon (alte aber gute Gehäuse beider Marken) ist somit sehr schnell relativiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 5D oder 1D (Mark iii) meinte ich sowohl die 5D als auch die 1D in Mark iii. Was aelteres als eine 5D Mk 2 kommt mir nichts ins Haus, da kann ich auch gleich bei meiner 40D bleiben.

Drum habe ich nachgefragt.

Wer hier im Forum "5D" schreibt, der meint die allererste Version der 5D ... nichts anderes.

Du scheinst, obwohl du 5D schreibst damit aber 5D2 (oder neuer) zu meinen ... bist dir aber
andererseits ( wie man bei der Versionsangabe der 1D sieht) über das Vorhandensein der
diversen Versionen im klaren.

Im Zweifel immer gleich richtig schreiben ... dann entsteht kein falscher Eindruck.

Eventuell findest du diesen Test hilfreich.
https://www.youtube.com/watch?v=FRQpueEvb-U
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenns die D3200 war, spielt natürlich die CMOS vs CCD-Technik keine Rolle. Du vergleichst aber Deine alte 40D mit einer vom Sensor her relativ modernen Nikon. Die D3200 hat bis auf geringfügige Verbesserungen fast den gleichen Sensor wie die heute noch aktuellen Modelle. Im Nikon-Lineup ist es auch egal, welche Du nimmst, das reine Bildergebnis ist bei D3x00/D5x00/D7x00 ziemlich gleichauf.

Auch wenn es für die reine Farbbrillanz nicht unbedingt am Aussagekräftigsten ist, aber die DXO-Messlinien, in diesem Fall Dynamic Range, Tonal Range und Color Sensitivity, zeigen schon in diese Richtung:

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...kon-D3200-versus-Canon-EOS-40D___1076_801_180

Deine alte 40D hinkt da hintenan, so wie Du es ja selbst erkannt hast. Bei Canon kommt man mit der neuen 80D in den Bereich der Nikon. Wenn Du eh mit einem Wechsel ins Kleinbild-Lager liebäugelst, wäre auch eine 6D eine Option.

Ansonsten hilft Dir nur, wie andere auch schon geraten haben, eine aktuelle Nikon (wie gesagt, da ist es fast egal welche) mit der 80D direkt im Laden zu vergleichen.
 
....ich wuerde u. U. auf eine 5D oder eine 1D (Mark iii) umsteigen, wenn wie gesagt die Farbbrillianz gegeben waere.

Wenn Jpg-OOC für dich das wichtigste Kriterium ist, solltest du eine Kamera
wählen, die das gut kann. Alles andere wäre am Ziel vorbei....
Wenn du damit tatsächlich die erste 5D meinen solltet, kann ich in deinem Fall nur abraten.
Die Jpg-Engine der alten 5D ist schlecht ... zumindest verglichen mit aktuellen
Kameras.

OOC ist im RAW-Format meistens etwas blass. Das ist nicht nur bei deiner alten 40D der Fall, sondern bei allen, übrigens auch bei meiner noch fast neuen X-Pro2 von Fuji. ....

mit 5D oder 1D (Mark iii) meinte ich sowohl die 5D als auch die 1D in Mark iii. Was aelteres als eine 5D Mk 2 kommt mir nichts ins Haus, da kann ich auch gleich bei meiner 40D bleiben.
....
Und ja, OOC .jpg ist fuer mich aktuell DAS Kriterium, danke fuer eure Mithilfe.

...ICH ...hab sogar meine vor kurzem erworbene 1D Mk2 sowie "N" unter den Baum gepackt....
Mag aber - wie wohl die meisten hier einstimmig betonen - daran liegen, daß man am besten im RAW fotografiert und es nicht scheut auch mal ein paar Minuten an PhotoShop zu sitzen.
In JPG zu fotografieren ist nur bei "Schön-Wetter-Aufnahmen" ratsam. Alles andere ist "russisches Roulett".
Einer Kamera in JPG die Freiheit zu überlassen wie die Technik die Bilder bearbeitet und speichert ist jedenfalls ziemlich mutig.

Und ... hast Du tatsächlich ernsthaft in Erwägung gezogen Dir unter diesen Gegebenheiten eine EOS 1D (gleich welcher Generation) zuzulegen ?
Sei mir nicht böse ... aber OOC-JPG und EOS 1D verträgt sich nun wirklich nicht !!.....

Also verwenden kann man auch die Jpg's aus den älteren 1D und Ds sowie 5D Modellen.
Mein Coming out: ich habe es getan, in Jpg fotografiert :D
Mir geht es heute noch gut.

Ja klar sind aktuelle Kamera's besser, vielleicht sieht man das auch im Jpg ooc - auch da sollte dann wahrscheinlich die Kamera optimal eingestellt werden.
Meine aktuellste ist die 7D, ich empfinde sie aber keines Wegs als Quantensprung was Jpg ooc im Vergleich mit der 1D MKIIN oder 5D oder 1Ds II angeht.
Ich fotografiere in der Regel mit Raw, gelegentlich greife ich aber auch auf Jpg zurück - bei größeren Bildermengen - Serienbilder etc.

Jpg ooc
1+2 1DSII 3+4 1D MKIIN und 5 5D
comp_2XZ6Z4654.jpg comp_2XZ6Z0917.jpg comp_21D_N3311.jpg comp_21D_N3306.jpg comp_2IMG_4275.jpg
 
Ich habe des Öfteren gelesen,dass die Farbwiedergabe bei den 1Den besser ist wie bei den anderen Modellen. Stimmt das kann das jemand bestätigen ?
Es ist ja so dass die 1er ja auch oft eine bessere Belichtungsmessung haben das hat ja dann auch Auswirkungen auf die Farbwiedergabe.
Die JPEG Engine ist bei den 1er Modellen auf jeden Fall besser und auch darauf optimiert Bilder direkt zu nutzen ohne große Bearbeitung

Und zur Frage:

Bei Canon bleiben eventuell ne 5d mk 3 kaufen und paar gute Objektive dazu. Canon ist im Moment besser auch gerade bei den Objektiven. Und wenn du mit Canon vertraut bist bleib dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten