Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon ist im Moment besser
auch gerade bei den Objektiven.
Und wenn du mit Canon vertraut bist bleib dabei
Nö, sie ist nicht besser, aber auch nicht mehr wesentlich schlechter. Im Gegensatz zu Nikon gibt es zum Beispiel aber einen funktionierenden Auto-Video-Modus.Wohl eher nicht. Selbst die 80D war jetzt immer noch nicht der große Wurf, was Dynamik und Farbtiefe gegenüber Nikon, Pentax, Sony und wie sie alle heißen betrifft.
Wo gibt's das denn? Für Sony-A-Mount (Nikon hat dafür halt eben z.B. kein UWW-Zoom)? Oder für Panasonic als "so klein muss es auch nicht sein"-Version?Vielleicht. Je nachdem was man braucht. Bei APS-C sehe ich z.B. keine direkten Vorteile. Eher den Nachteil eines fehlenden günstigen 35/1.8.
Wenn Kontraste flau sind, dann kann das auch am Objektiv liegen. Üblicherweise sollte man mit jeder aktuellen DSLR/Systemkamera einen annehmbaren OOC-JPEG-Style hinbekommen. Bei Canon werden die OOC-Hauttöne gelobt, bei Sony sind es die knackigeren Farben, bei Nikon vielleicht wieder etwas anderes. Letztlich ist da auch viel Subjektivität mit im Spiel bzw. Zufall, bei welchem Licht man das ein oder das andere System geprüft hat. Wie gesagt: oftmals ist es auch nur eine andere, kontrastreichere Optik.Und ja, OOC .jpg ist fuer mich aktuell DAS Kriterium, danke fuer eure Mithilfe.
eine EOS 1D (gleich welcher Generation) zuzulegen ?
Sei mir nicht böse ... aber OOC-JPG und EOS 1D verträgt sich nun wirklich nicht !!
(Also zumindest kann ich mir das unter profess. Ansprüchen nicht wirklich vorstellen. Außer vielleicht bei einer möglichst schnellen beinahe "live" Übertragung der Bilder in die Redaktion ... .....
Matze ... Deine Fotos unterstreichen das von mir geschriebene sehr gut.
Deine als Beleg angefügten JPG-Fotos sind alles samt "Schön-Wetter-Fotos".
Bei einer etwas anspruchsvollen Ausleuchtung sieht die Sache anders aus.
Wenn überhaupt ein Kamerawechsel aus diesem Grund, dann zu Olympus.
Die haben m.E. bei jpg ooc nach wie vor die schönste Farbwiedergabe, kommen für dich aber wohl aus anderen Gründen nicht in Frage.
Wieso? Natürlich kann man mit RAW nochmals mehr herausholen. Aber auch wer "nur" JPEG benutzt (was im übrigen die Mehrheit macht, und damit meine ich die Mehrheit der DSLR-Besitzer), kann mit einer DSLR sehr gute Resultate erzielen, welche er u.U. mit anderen Kamers nicht erzielen kann.Eine DSLR (auch eine moderne) nur für JPEGs nutzen zu wollen ist irgendwo schon ein bisschen Verschwendung.![]()
Das ist natürlich Geschmackssache. Aber gerade die getunten Kameras bringen meiner Meinung nach eben gerade keine sehr guten Ergebnisse.Und die Ergebnisse werden wohl nie so schön sein wie von den für diese Art der Fotografie teilweise getunten Kameras.
Ich sehe das etwas anders. Die Einser können schon Jpg ooc. Dafür sind sie auch u.a. gemacht. Gerade um Daten schnell ohne Bearbeitung in eine Redaktion zu schicken. Aktuelle können es vielleicht besser, DR bessere Iso, Rauschverhalten usw. Aber auch von den älteren Modellen sind die Jpg kein Müll.
Meine Fotos entsprechen einfach nur den vorhandenen Gegebenheiten, mehr nicht.
Das denke ich mir auch die ganze Zeit. Eine DSLR (auch eine moderne) nur für JPEGs nutzen zu wollen ist irgendwo schon ein bisschen Verschwendung.
Und die Ergebnisse werden wohl nie so schön sein wie von den für diese Art der Fotografie teilweise getunten Kameras.
Eine DSLR (auch eine moderne) nur für JPEGs nutzen zu wollen ist irgendwo schon ein bisschen Verschwendung.![]()
Und selbst wenn es so wäre/ist, ist das wichtig?
Ich sehe das etwas anders. Die Einser können schon Jpg ooc. Dafür sind sie auch u.a. gemacht. Gerade um Daten schnell ohne Bearbeitung in eine Redaktion zu schicken. Aktuelle können es vielleicht besser, DR bessere Iso, Rauschverhalten usw. [...]
In den Job bekommt der sein Geld, der am schnellsten Bilder liefert...
Habe mal mit zwei Reuters Sportfotografen gesprochen die seit Jahrzenten Ihr Geld mit Sportfoto's verdienen. Die Ausrüstung sieht aus als käme Sie von der Baustellen. Und Sie schießen 'nur' 10MP JPG OOC. Und während die anderen Fotografen noch die RAW's von der Kamera in PS laden haben Sie die Bilder schon in die Redaktion geladen und packen gerade ein. In den Job bekommt der sein Geld, der am schnellsten Bilder liefert...
Diese Tatsache sollte doch mittlerweile unbestritten, aber hier doch gänzlich am Interessengebiet und Ziel des TO vorbei sein !!
Vielen Dank für deine Zustimmung in der (Tat-) Sache. Ich hatte schon befürchtet Du möchtest den TO vom ungläubigen JPG OOC Nutzer zum RAW Nutzer konvertieren![]()
Ich fürchte, die Diskussion JPEG vs. RAW bringt so lange nichts, solange der TO für sich schon eine Entscheidung getroffen hat, nämlich nur JPEGs schießen zu wollen.
Dennoch (und da gebe ich framefoto ganz recht) sollte man eben erwähnen, dass es sicher bessere Wege gibt, zu einem besseren Ergebnis zu kommen.
Und das heiß nicht zwingend, dass ich so viel mehr Zeit investieren muss. Auch bei JPEGs muss immer wieder mal nachjustiert werden. Warum dann nicht gleich dieselbe Arbeit (oder geringfügig mehr) in ein RAW investieren, mit dem Unterschied, dass ich am Ende das Optimum habe?
Aber wie gesagt, es hängt vom persönlichen Anspruch ab. Wenn OOC JPEGs einem reichen, dann ist das natürlich völlig okay.
Insofern sollten wir die Diskussion, die ich ja mit losgetreten habe, ob JPEG der RAW, zugunsten des eigentlichen Anliegens wieder beenden.
Der TO hat sicher vernommen, dass es Leute gibt, die Pläne eine 1er Canon zu kaufen, um bessere JPEGs zu erhalten ein Stückchen weit dekadent empfinden. Aber jeder soll auf seine Facon glücklich werden. Wenn das so klappt, go for it!