• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Canon zu Leica?

AW: Von Canon zu Leica

Ein erratisch auf die Kamera zulaufender Hund bringt einen da allerdings schon eher in Schwierigkeiten als parallel zu Kamera fliegende Düsenjets in bestem Licht in zwei Kilometer Entfernung. Das beide Bilder nicht Fotografiegeschichte schreiben werden steht auf einem anderen Blatt...

Eigentlich ist das vollkommen egal, ob ein Jet fliegt, ein Hund läuft oder Kinder.
Du hast in der M8 etwa 28mm Guckloch und einen brennweitenabhängigen Rahmen.

Der Schmäh mit der Vorfokussierung, der eigentlich keiner ist, kümmert sich um den Fokus.

Dir als Fotograf bleibt der Ausschnitt und das Abdrücken und hier hilft Dir der Messsucher mit dem Drumherum und der minimalen Verzögerung gepaart mit dem Fehlen des Blackouts.


Ja, und es tut mir Leid, daß Dir das Bild nicht gefällt. Aber das ist hier nicht Thema der Diskussion und daher war der Seitenhieb nicht notwendig.
 
AW: Von Canon zu Leica

Ja, und es tut mir Leid, daß Dir das Bild nicht gefällt. Aber das ist hier nicht Thema der Diskussion und daher war der Seitenhieb nicht notwendig.

Huh, da möchte aber jemand falsch verstanden werden...:)

Es war eher anders gemeint, nämlich dass man mit dieser anchronistisch anmutenden Technik sehr wohl noch Zeitgeschichte schreiben kann (siehe z.B Anthony Suau, WPP). Auch ohne AF mit 74 Sensoren.



.
 
AW: Von Canon zu Leica

Huh, da möchte aber jemand falsch verstanden werden...:)

Es war eher anders gemeint, nämlich dass man mit dieser anchronistisch anmutenden Technik sehr wohl noch Zeitgeschichte schreiben kann (siehe z.B Anthony Suau, WPP). Auch ohne AF mit 74 Sensoren.

.


mea culpa ... schlechte Woche gehabt... :)
 
AW: Von Canon zu Leica

mea culpa ... schlechte Woche gehabt... :)

Kein Problem, habe mich wohl auch nicht gerade glücklich ausgedrückt, sorry!


.
 
AW: Von Canon zu Leica

Meine Worte wären dazu, Übung macht den Meister.
Die Analog Fotografen ohne AF waren darin wohl wahre Künstler.:)
 
AW: Von Canon zu Leica

Ist denn der TE überhaupt noch da? ;)

Mein Rat wäre ebenfalls, so wie andere das schon gesagt hatten, nicht gleich alles zu verkaufen. Es gibt Situationen, wo man sich ein Zoom wünscht, weil man nicht mit 3 Objektiven unterwegs sein will, gerade was Landschaft betrifft. Und vielleicht gibt es auch mal den Wunsch nach AF. (AF ist heute so gut und schnell, dass nichts dagegen spricht.)

Mein Weg war von analoger Leica M zur digitalen, daneben DSLR - und schließlich die M9 wegen für mich nicht tolerierbarer Mängel verkauft.
Jetzt bin ich mit Fuji X100 zufrieden - und werde mir sicher auch die von Fuji geplante Systemkamera ansehen, wenn sie auf dem Markt ist.
Leica bleibt - analog, DLSR auch.

Gruß
numeric
 
AW: Von Canon zu Leica

Mein Anfang mit Messsucher war vor 4 Jahren mit einer Contax III.
Das kleine Guckloch war nicht optimal aber als ich im Fachgeschäft durch eine M8 mit Noctilux gesehen hatte, war die Richtung klar.
So langsam haben sich meine Canonobjektive "verflüchtigt". :D
Erst war das EF 1.0/50 L dran dann das 1,2/85, danach 2.0/135 und dann noch das 1,2/50.
Jetzt sind M-Objektive dafür vorhanden.
Mein Lieblingsobjektiv Zeiss Biogon 2,8/21mm dann Cosina 1,2/35 das Noctilux 1,0/50 und zum alltäglichen Gebrauch das Summarit 50mm.

Tele konnte nicht ersetzt werden durch das M-System und so sind noch
das EF 100-400 und das 2,0/200 vorhanden.

Ich bin damit voll zufrieden und werde kaum noch was am Objektivpark ändern außer vielleicht das 2,0/200 zu verkaufen.
(Das 2,0/200 war und ist mein bestes Objektiv von Canon wird aber für meine Zwecke fast nicht gebraucht.)

Gruß
carum
 
AW: Von Canon zu Leica

Ich bin von D3 und D300s, 14-24, 24-70, 70-200, 105, 85, 35, zur M9P gewechselt, und hatte vorher noch nie eine in der Hand. ;)

Ich habe mich aber monatelang belesen usw. und war der festen Überzeugung, dass es der richtige Schritt für mich ist. Nun, drei Monate später, kann ich sagen, dass es für mich! der richtige Schritt war. Ich war die Schlepperei satt. Da ich die Kamera nur zum Hobby einsetze, und hauptsächlich, wenn ich eh unterwegs bin, ( Städtetrips, Spaziergänge,Urlaub....usw. ) ist das Gewicht, und die Unscheinbarkeit der Kamera super angenehm. Mit der D3 + 24-70 oder 70-200 in der Stadt ist alles andere als unauffällig.

Trotz allem würde ich aber auch dazu raten, beide Systeme parallel laufen zu lassen, wenn es geht. Bei mir habe ich, und mein Mädel gesagt ;) , entweder - oder.

Die Mängel der Kamera, oder das was sie nicht kann, sind bekannt. Hier ist die Frage, ob man damit leben kann und will.
 
AW: Von Canon zu Leica

Welche Mängel waren das für Dich?

Der Akku hielt 80 Bilder, die Kamera schaltete bei 25% Akkuleistung einfach ab. Dann ging die M9 zum CS - und kam zurück ohne Änderung, der Fehler war nicht einmal auf dem Lieferschein vermerkt. Am Telefon sagte mir dann der Techniker, die Messwerte wären "innerhalb der Toleranzgrenze" gewesen.
Erst ein halbes Jahr später gab man überhaupt seitens Leica zu, dass es ein Akkuproblem gäbe, vorher war der Fehler einfach nicht vorhanden und tauchte deshalb auch nirgends auf.
Das war für mich nicht tolerabel. Meine Kamera muss keine 400-500 Bilder schaffen wie die D700 (obwohl es nett ist, eine ganze Woche Urlaub mit 2 Akkus zu verbringen, ohne Lader) - aber ich erwarte mir schon eine Annäherung der im Handbuch vermerkten Werte von 350 Bildern pro vollem Akku, die, wie ein Leica-Techniker bei einer Veranstaltung mir sagte, RAW und JPG umfassen sollten (ich knipse nur RAW).
Und eine kleine Draufgabe: Als ich, für den Verkauf, die getätigten Aufnahmen auslas, waren da seit dem Besuch beim CS 5000 (in Worten: fünftausend) Bilder mehr drauf als von mir gemacht ... ohne Hinweis seitens des CS! Sowas geht natürlich nicht in meinen Augen, das ist ja Wertminderung.

Die M9 ist schön, ich will sie auch nicht klein reden. Aber für das Geld, das sie kostet, erwarte ich mir eine perfekte Kamera und einen perfekten ehrlichen (d.h. offen gegenüber dem Kunden) Service.
 
AW: Von Canon zu Leica

Perfekt , so was gibt es nicht.
Aber sonst muss ich sagen, wenn mir das passiert wäre, dann wäre ich auch nicht zufrieden, zumal die M9 nicht gerade günstig ist.

Da mir aber das Gegenteilige beim CS mit der M8 passiert ist und sie auch noch mehrlmals ein Update bekam bin ich sehr zufrieden vor allem mit der
Abbildungsleistung im WW Bereich, wo die Canon in keinster Weise mithalten kann.

Gruß
carum
 
AW: Von Canon zu Leica

Für mich perfekt. ;) Sie muss einwandfrei funktionieren, also überprüft sein.

Hätte ich nicht meine M8.2 zugunsten der M9 verkauft, hätte ich diese vermutlich auch noch, denn Fehler hatte sie keinen, und tatsächlich haben die Firmware-Updates viel verbessert (Weißabgleich, auch Magenta-Verhalten ohne Filter).
 
AW: Von Canon zu Leica

Nach etwa einem 1/2 Jahr mit beiden Systemen (Canon DIII und M9), habe ich entschieden, dass die DIII mit 70-200 II und dem EF 2X III bei mir bleiben.
Nachdem ich für die M9 meine BW komplettiert habe (28, 50, 90mm), bin ich mit meinen Möglichkeiten sehr zufrieden.
Ursprünglich wollte ich das DSLR-System komplett verkaufen, jetzt bin ich froh, meinen Weg gefunden zu haben.
Aber letztlich weis man nur selbst, was man braucht.:)
 
AW: Von Canon zu Leica

4 OT Beiträge, bzw. Antworten auf OT entfernt.

Bitte bleibt sachlich und lasst das persönlich Angreifende hier raus.

Gruss Krohmie
mit Leica und Canon unterwegs.
 
AW: Von Canon zu Leica

Ich benutze seit Januar eine M9. Die D3 habe ich nach einem halben Jahr verkauft, da ich sie kein einziges mal mehr benutzt habe.
Ich genieße die M.
 
AW: Von Canon zu Leica

Haha... der war gut. Muss ja echt genial sein der Blick "durch" eine M8 mit Noctilux. Jedenfalls viel krasser als eine M8 durch ein schnödes Summicron. Oder den Kameradeckel. :lol:

Da stellt sich wirklich die Frage, ob der werte Forent da jemals durchgesehen hat. Vielleicht meint er ja auch, dass er auf Grund des Objektivdurchmessers noch weniger im Guckloch gesehen hat.

Interessant find ich auch die Beschreibung zu den Flugzeugbildern, wo sie sich von "Rechts nach Links" durchs Bild bewegen.
 
AW: Von Canon zu Leica

Es reicht offensichtlich immer noch nicht - weitere Postings gelöscht => THread zur allgemeinen Beruhigung temporär geschlossen.
 
AW: Von Canon zu Leica

Es reicht offensichtlich immer noch nicht - weitere Postings gelöscht => THread zur allgemeinen Beruhigung temporär geschlossen.

Und nun ist wieder offen!

Allerdings hat ein User eine 7 tägige Zwangspause.

Sollte noch jemand meinen andere hier persönlich provozieren zu müssen, so bedeutet das mindestens eine temporäre Auszeit.

Leute ihr seid alle erwachsen, benehmt euch doch bitte auch so und achtet euer Gegenüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten