Mit dem unteren Bereich meine ich 24-50mm am KB - also in etwa 15-35mm am Crop. Das Viltrox 13mm wird wohl recht gelobt und dürfte hier sicher in die engere Auswahl kommen. Das 10-24mm wäre also auch ein guter Bereich, als Immerdrauf aber sicher ein wenig zu kurz und demnach nicht flexibel genug. Vielleicht ist es sinnvoller diesen Bereich mit FBs abzudecken und dann eher noch ein Zoom um die 18-55mm zu nehmen.
Das Viltrox habe ich selber und kann bestätigen, das es wirklich sehr gut ist. schon bei offener Blende ist es knackscharf. Ich möchte mal behautpten, dass es sich von der Qualität her mit den Festbrennweiten von Fuji (die ja sehr gut sind) durchaus messen kann.
Hier ein Link zu Erfahrungen zu dem Viltrox an Fujikameras:
https://www.fuji-x-forum.de/topic/48217-viltrox-13mm-f14-erfahrungen/
Und hier eine Link zu Beispielbildern:
https://www.fuji-x-forum.de/topic/48241-beispielbilder-viltrox-13mm-14/
Wenn du ein Standardzoom suchst bzw. wünschst, dann kann ich auch das XF18-55mm F2.8-4.0 R LM OIS. Es wird oft als Kit mit angeboten. Es ist aber in keinster Weise vergleichbar mit den "Kit-Scherben" die Canon früher zu seinen EInsteigermodellen angeboten hat. Es ist hochwertig verarbeitet (Gehäuse aus Metall und kein Plastikbomer ála Canon) hat einen eigenen Bildsatbilisator (welcher zusammen mit dem IBIS der X-T5 das maximale herausholt) und trotzdem schön kompakt. Die Abbildungsleistung ist wirklich gut und als Einstieg wirklich zu empfehlen.
Aber es gibt auch noch das XF 16-80mm F4.0 R OIS WR, welches auch noch als Kit angeboten wird. es ist estwas lichtschwächer aber dafür hat man etwas mehr Brennweite unten sowie oben rum. Zusätzlich ist es WR also "Wetterfest". Nachteil: Es ist bei weitem nicht mehr so kompakt wie das XF 18-55 aber trotzdem noch gut an der X-T5 händelbar.
Es gibt einen schönen Vergleich der beiden Zoomobjektive:
Zu dem UWW Zoom 10-24mm gibt es inzwischen 2 Versionen. Die "alte" sprich erste Version ist ohne WR, die zweite "neue" mit WR. Das ist auch schon der einzige Unterschied bei diesen Modellen, ansonsten sind sie gleich. Die optische Leistungen sind bei beiden sehr unterschiedlich. Scheinbar gibt es hier einige Objektive die sehr gut sind, und einige welche gerade im oberen Brennweitenbereich schwächen aufzeigen. Daher sind die Erfahrungen sehr gemischt.
Alternativ gibt es inzwischen von Tamron das 11-20mm F2.8 Di III-A RXD für den Fuji X-Mount. Es ist etwas günstiger als das Fuji 10-24mm und es hat eine durchgehende Blende von F2.8. Da es erst seit kurzem auf dem Markt ist sind die Erfahrungen noch nicht so groß, aber jene die es bereits haben, sind sehr begeistert. Daher kann das eine gute Alternative sein, wenn man ein UWW Zoomobjektiv sucht.
Hier ein Link zu den Beispielbildern mit dem Tamron:
https://www.fuji-x-forum.de/topic/52236-tamron-11-20-f28-fuji-beispielbilder/
Generell kann ich dir empfehlen einfach mal dort vorbeizuschauen.
https://www.fuji-x-forum.de/