• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Von Canon auf Nikon? unschlüssig

  • Themenersteller Themenersteller Gast_465841
  • Erstellt am Erstellt am
Warum nicht ein A7 Gehäuse dazunehmen und die canon Objektive mit Commlite Adapter benutzen ? So werde ich es vermutlich auch machen.
Für alles "schnellere" werde ich die 60D behalten und somit zweigleisig fahren.

Mein Vorgänger war 3min schneller

Gruß nobile
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier bitte keine Diskussion C vs N anregen.

Blitzen möchte ich nicht. Meine 5D II hat eh keinen internen Blitz (Pluspunkt wieder für die D750) und einen externen habe ich zwar, aber schleppe ich nie mit rum.
Deshalb entgehen einem da Bilder. Das zusätzliche Gewicht will ich mir dann auch nicht antuen zumal ich nicht immer mit diesem Blitz herumlaufen möchte.

Eine A7 habe ich auch schon überlegt. Allerdings weiß ich nicht, ob mir der Autofokus ausreichen würde (müsste ich ausprobieren, fotografiere ja mehr stille Objekte).
Aber ich finde es schon wieder blöd mit Adapter zu arbeiten. Zumal die großen schweren Objektive ja gar nicht zu der kleinen A7 passen vom Verhältnis her.
 
Zum Thema große Objektive und a7. Wenn dir das wichtig ist, bist du im Sony-System auf ein paar wenige Festbrennweiten limitiert. Einen Tod muss man nunmal sterben.
 
was fotografierst Du schwerpunktmäßig?

Ich hab jahrelang mit Canon fotografiert umd hatte auch etliche Linsen.
Der Dynamikumfang der D810 hat mich fasziniert
Ich hatte 2 D810 jeweils zu Hause und hab sie jeweils zurückgeschickt.
Den 3. Body hab ich schliesslich behalten und hab den Umstieg vollzogen.

Was soll ich sagen: Bisher bereu ichs nicht. Wertverlust? Ja, klar. Augen zu und durch

Viel Erfolg bei Deiner persönlichen Entscheidung,

wuppi73
 
Ich möchte hier bitte keine Diskussion C vs N anregen.

Witzig. Dann solltest Du auch nicht solche Beiträge verfassen, so komische Dinge behaupten und solche grundsätzlichen Fragen stellen. Noch plakativer kann man gar nicht um solche Diskussionen bitten, das sollte Dir eigentlich glasklar sein.
 
was fotografierst Du schwerpunktmäßig?

Ich hab jahrelang mit Canon fotografiert umd hatte auch etliche Linsen.
Der Dynamikumfang der D810 hat mich fasziniert ��
Ich hatte 2 D810 jeweils zu Hause und hab sie jeweils zurückgeschickt.
Den 3. Body hab ich schliesslich behalten und hab den Umstieg vollzogen.

Was soll ich sagen: Bisher bereu ichs nicht. Wertverlust? Ja, klar. Augen zu und durch ��

Viel Erfolg bei Deiner persönlichen Entscheidung,

wuppi73

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, eben jene Motive, wo ein großer Dynamikumfang sich rentiert mMn.
Aber auch auf Reisen querbeet wo man nichts planen kann und das Licht nimmt, was gerade vorherrscht. Ggf. muss man mit Bildbearbeitung ran und auch hier ist mehr Dynamik besser, klar.
Wie entscheidend das am Ende wird kommt immer aufs Motiv drauf an.
 
Zumal die großen schweren Objektive ja gar nicht zu der kleinen A7 passen vom Verhältnis her.

Von welchem Verhältnis her? Äußerlich? Solange ich alle Knöpfe an der Kamera gut drücken kann, spricht für mich nichts gegen eine kleine Kamera, auch nicht an einem großen Objektiv. Schon erst recht nicht auf Reisen. Als wahrer Crack braucht man aber natürlich einen Trümmer wie eine D4 in der Hand oder wenigstens einen Battereigriff, weil einem ja sonst "die Kamera aus der Hand" falle oder man "Krämpfe kriege". Na ja, wer's braucht.
 
Oh Mann. Jetzt habt ihr mir irgendwie die Sony alpha doch schmackhaft gemacht ;-)
Wäre die 7 II empfehlenswert? Die hat dir eigentlich viele Funktion der 7 R II auch drin. Ist die auch was für unterwegs? Die 7 R II ist mir definitiv zu teuer und die 7R I, da ist denk ich die 7 II besser.
Welcher Adapter ist denn für die Canon Objective ratsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur eine Zeitfrage, bis auch Canon mehr Dynamik bietet.
Tja, seh ich im Prinzip auch so. Nur dauert die "Zeitfrage" jetzt schon mehr als 5 Jahre. Ende offen. Und bisher bei jeder Canon Neuvorstellung Enttäuschung auf der ganzen Linie in der Hinsicht. Das ist für mich z.B. der Grund, warum mich keine 5D Mk. III, 5Ds etc. auch nur im Mindesten reizt, da ich genauso gut meine 5D Mk. II behalten kann. Der AF reicht für mich vollkommen aus, vor allem wenn er richtig konfiguiert ist (u.a. Hilfssensoren einschalten für Servo-AF!). Bei Landschaften ist er sowieso relativ belanglos. Und genau dafür habe ich meiner Canon eine Sony A7(r) zur Seite gestellt, mit der sie sich die Objektive teilen darf, so lange bis Canon eine DSLR mit zeitgemäßem Dynamikumfang bringt oder ich evtl. ebenfalls wechsle, zu Sony oder Nikon. Mit dieser Übergangslösung kann ich so lange leben. Seeeehr gut sogar.
 
Welcher Adapter ist denn für die Canon Objective ratsam?
Ich hab den billigen Viltrox und keine Probleme damit. Blende, Stabi, AF funktionieren - denke nicht dass es da einen Unterschied zu Metabones gibt. Der AF ist natürlich langsam, schließlich fehlt meiner A7r die "II". Landschaften fokussiere ich meist manuell mit Peaking. Bin mir aber noch nicht sicher, ob mir das auf Dauer gefällt. Würde mir wünschen, dass die Peaking-Anzeige nach dem Loslassen des Entfernungsrings ein paar sec. später verschwindet, damit ich das Bild wieder ohne diese Ränder sehen kann. Naja, ich probiere mal aus, ob ich das mit einer anderen Konfiguration bzw. einer Funktionstaste noch mehr nach meinem Geschmack einrichten kann.

Allerdings haben meine Canon Objektive, die ich an der A7r nutze, fast alle IS (oh Mann, Canon wird sich doch hoffentlich keinen neuen Namen für den Stabi suchen müssen... ein Trauerspiel). Daher bin ich nicht auf ein Gehäuse mit Stabi angewiesen, kann aber auch nichts dazu sagen, wie der Viltrox mit der A7 II oder A7r II zusammenspielt. Die "Ur-r" ist natürlich schon eine kleine Zicke mit dem rein mechanischen Verschluss in Verbindung mit der sehr hohen Auflösung und dem leichten Gehäuse. Ich benutze sie nur mit Batteriegriff und bin ziemlich vorsichtig, was die Belichtungszeiten angeht bzw. verwende sie fast nur mit relativ kurzen Brennweiten. Aber das wusste ich vorher, sonst hätte ich die A7 (ebenfalls erste Generation) geholt. Wenn 24 MP reichen, ist diese oder die A7 II sicher die vernünftigere Alternative. Bisher habe ich aber keine Probleme irgendwelcher Art bei meinen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar ich danke dir. Ich werde mal das Forum und Amazon durchwühlen, welcher Adapter gut mit der A7 II laufen soll.
Übernehmen sol der natürlich alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Würde mir wünschen, dass die Peaking-Anzeige nach dem Loslassen des Entfernungsrings ein paar sec. später verschwindet, damit ich das Bild wieder ohne diese Ränder sehen kann. .

bist doch im manuellen Modus, wenn da von neuem auf den Auslöser drückst verstellt sich doch nix bzw verschwindet doch die Lupe ect . oder nicht ?
 
Hey,

also ich nutze die Sony A7R mit einem Metabones Adapter (III) und bin damit sehr zufrieden. Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt ins Nikon Lager zu wechseln aber als ich von der Sony Alpha hörte war dieses für mich Beste Lösung und mehr. Ein schnellen Autofokus hast Du nicht - reicht aber für Landschaften wirklich aus. Funktioniert tadellos.

VORTEILE gegenüber eine DSLR:

- Fokuspunkt kann in einem größeren Bereich als einer DSLR gesetzt werden.
- die Belichtung / Bildausschnitt kannst Du komfortabel vor Auslösen besser beurteilen
- leichter im Gepäck und dezenter in der Öffentlichkeit.
- habe für die Sony für 30 Euro Capture One 8 erwerben können (funktioniert dann nur für Sony) - tolles Programm!
- manuelles fokussieren und adaptieren von anderen Objektiven funktioniert zuverlässig

Nachteile:

- Akku! (zwei / drei solltest Du besser dabei haben)
- langsamer AF (für Landschaften nicht relevant, aber immerhin AF!)


Grüße
Michael
 
Also ich hatte mal eine D800 und da hat mir die Auflösung schon gefallen. Allerdings ging der Rechner bisschen mehr in die Knie, deshalb würden mir 24 Megapixel reichen.
Und der Autofokus soll bei der A7II ja noch mal deutlich besser geworden sein. Macht es also dann mehr Sinn für mich, diese zu nehmen oder doch die 7R?

Wegen Adapter gehen die Preise ja schon ganz schön auseinander. Beim wenigen lese ich auch, dass die mit der 7II funktionieren. Zu welchen sollte ich also greifen. Ich möchte ja schon, dass ich auch den IS der objektive nutzen kann und auch die Randschärfe da ist. AF sollte natürlich auch nicht Pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich mir noch bisschen unsicher bin, sind die Objektive.
Klar kann ich erstmal meine weiter verwenden, aber irgendwann möchte man vllt ja auch mal welche für Sony direkt haben.
Und da bei Sony fast alle von Zeiss sind, sind die ja sehr sehr teuer.

Wird es in naher Zukunft auch von anderen anbietern E-Mount Objektive geben? Das hält mich jetzt noch bisschen vom Kauf ab.
 
Also ich hatte mal eine D800 und da hat mir die Auflösung schon gefallen. Allerdings ging der Rechner bisschen mehr in die Knie, deshalb würden mir 24 Megapixel reichen.
Und der Autofokus soll bei der A7II ja noch mal deutlich besser geworden sein. Macht es also dann mehr Sinn für mich, diese zu nehmen oder doch die 7R?

Wegen Adapter gehen die Preise ja schon ganz schön auseinander. Beim wenigen lese ich auch, dass die mit der 7II funktionieren. Zu welchen sollte ich also greifen. Ich möchte ja schon, dass ich auch den IS der objektive nutzen kann und auch die Randschärfe da ist. AF sollte natürlich auch nicht Pumpen.

Die Sony RAW Dateien sind kleiner als die der D800. Ich merke so gut wie keinen Unterschied zur 5D MK II was die Bearbeitung angeht. Das liegt sicherlich auch immer an der Hardware Deines PCs. Meiner ist schon etwas alter, aber mit 8GB Arbeitsspeicher noch völlig ausreichend.
Es gibt "günstigere" wie auch teurere Varianten der Adapter. Bei einem Metabones 4 kannst Du Updates ausführen um aktuelle Objektive einzuspielen.
Ich kenne die 7II nicht, da solltest Du Dich möglicherweise noch etwas mehr belesen - auch auf Youtube findet man i.d. Regel Videos, die evtl. auch die AF Geschwindigkeit aufzeigen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1623322

Dort gibt es einen aktuellen Beitrag. Du solltest die Alpha nicht als Ersatz zur einer DSLR sehen, eher als Zusatz. Ich verstehe Deine Unsicherheiten aber ganz ehrlich - bedenke immer, daß Du für Dich ein System entscheiden solltest. Keinem Foto wird man direkt ansehen mit welcher Kamera das Bild entstanden ist. Es ist Deine persönliche Entscheidung welche Kamera es wird. Ich persönlich bin mit meiner Alpha 7R glücklich als Landschaftskamera. Ich fotografiere ausschließlich mit Autofokus. Nur bei Portraits greife ich auch mal gerne zum manuellen Fokus - das läuft wirklich ohne große Probleme - da muss man kein "Profi" für sein.
 
Also ich war heute kurz beim örtlichen Händler und der hatte keine da :-(
Also habe ich mir eben eine 7II online bestellt, mal schauen.
Die 7RII ist mir zu teuer. Klar sind 36 MP bei der 7R I geil, aber ich printe maximal auf Leinwand, da reichen 24 MP locker. Und ich wollte gerne den neuen Autofokus und Bildstabi.

Dazu habe ich mir jetzt einfach mal den "Commlite Auto Focus Adapter" bestellt. Autofokus soll ja nicht mehr ganz so schnell arbeiten aber das werde ich austesten. Und dann werde ich es mit meinen Canon Objektiven versuchen, ich hoffe das geht gut. So richtig gute und bezahlbare Objektive für E-Mount habe ich noch nicht entdeckt. Aber ich hoffe da kommt noch was, auch von Fremdherstellern. :angel:

Was ich auch nicht richtig gefunden habe war ein Kabelfernauslöser. Ich habe meistens einen preiswerten von Amazon genommen aber so richtig hab ich keinen gefunden. Muss ich wohl noch etwas warten oder gibt es Empfehlungen? Bei Amazon ging alles ab 20€ los. Und viel gab es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten