Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich möchte hier bitte keine Diskussion C vs N anregen.
was fotografierst Du schwerpunktmäßig?
Ich hab jahrelang mit Canon fotografiert umd hatte auch etliche Linsen.
Der Dynamikumfang der D810 hat mich fasziniert ��
Ich hatte 2 D810 jeweils zu Hause und hab sie jeweils zurückgeschickt.
Den 3. Body hab ich schliesslich behalten und hab den Umstieg vollzogen.
Was soll ich sagen: Bisher bereu ichs nicht. Wertverlust? Ja, klar. Augen zu und durch ��
Viel Erfolg bei Deiner persönlichen Entscheidung,
wuppi73
Zumal die großen schweren Objektive ja gar nicht zu der kleinen A7 passen vom Verhältnis her.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, eben jene Motive, wo ein großer Dynamikumfang sich rentiert mMn.
Früher wurde bei sowas (mindestens) ein Blitz verwendet, zumindest wenn es um halbwegs kontrollierte Situationen ging.
Tja, seh ich im Prinzip auch so. Nur dauert die "Zeitfrage" jetzt schon mehr als 5 Jahre. Ende offen. Und bisher bei jeder Canon Neuvorstellung Enttäuschung auf der ganzen Linie in der Hinsicht. Das ist für mich z.B. der Grund, warum mich keine 5D Mk. III, 5Ds etc. auch nur im Mindesten reizt, da ich genauso gut meine 5D Mk. II behalten kann. Der AF reicht für mich vollkommen aus, vor allem wenn er richtig konfiguiert ist (u.a. Hilfssensoren einschalten für Servo-AF!). Bei Landschaften ist er sowieso relativ belanglos. Und genau dafür habe ich meiner Canon eine Sony A7(r) zur Seite gestellt, mit der sie sich die Objektive teilen darf, so lange bis Canon eine DSLR mit zeitgemäßem Dynamikumfang bringt oder ich evtl. ebenfalls wechsle, zu Sony oder Nikon. Mit dieser Übergangslösung kann ich so lange leben. Seeeehr gut sogar.Es ist nur eine Zeitfrage, bis auch Canon mehr Dynamik bietet.
Ich hab den billigen Viltrox und keine Probleme damit. Blende, Stabi, AF funktionieren - denke nicht dass es da einen Unterschied zu Metabones gibt. Der AF ist natürlich langsam, schließlich fehlt meiner A7r die "II". Landschaften fokussiere ich meist manuell mit Peaking. Bin mir aber noch nicht sicher, ob mir das auf Dauer gefällt. Würde mir wünschen, dass die Peaking-Anzeige nach dem Loslassen des Entfernungsrings ein paar sec. später verschwindet, damit ich das Bild wieder ohne diese Ränder sehen kann. Naja, ich probiere mal aus, ob ich das mit einer anderen Konfiguration bzw. einer Funktionstaste noch mehr nach meinem Geschmack einrichten kann.Welcher Adapter ist denn für die Canon Objective ratsam?
. Würde mir wünschen, dass die Peaking-Anzeige nach dem Loslassen des Entfernungsrings ein paar sec. später verschwindet, damit ich das Bild wieder ohne diese Ränder sehen kann. .
Also ich hatte mal eine D800 und da hat mir die Auflösung schon gefallen. Allerdings ging der Rechner bisschen mehr in die Knie, deshalb würden mir 24 Megapixel reichen.
Und der Autofokus soll bei der A7II ja noch mal deutlich besser geworden sein. Macht es also dann mehr Sinn für mich, diese zu nehmen oder doch die 7R?
Wegen Adapter gehen die Preise ja schon ganz schön auseinander. Beim wenigen lese ich auch, dass die mit der 7II funktionieren. Zu welchen sollte ich also greifen. Ich möchte ja schon, dass ich auch den IS der objektive nutzen kann und auch die Randschärfe da ist. AF sollte natürlich auch nicht Pumpen.