• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Von Canon auf Nikon? unschlüssig

  • Themenersteller Themenersteller Gast_465841
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_465841

Guest
Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine quälende Frage an euch. :top:

Ich habe aktuell eine doch schon in die Jahre gekommene 5D Mark II, dazu ein paar Objektive.
Ich fotografiere sehr gerne Landschaften, auf Reisen oder z.B. Nachtaufnahmen.
Nun ist es so, dass man nicht immer ein Stativ mit hat und es immer wieder Situationen gibt, wo man sich einfach mehr Dynamikumfang wünscht, man aber keine Möglichkeit hat mehrere Belichtungen zu machen z.B. bei bewegten Motiven.
Das Bild wird also nichts und ich habe schon mal eine Zeit lang mit der D750 fotografiert und die hatte es mir eigentlich recht angetan. Sie lag super in der Hand, hatte nützliche Features (Klappdisplay usw) und die RAW Dateien waren super für die Nachbearbeitung.

Bei so einem Wechsel komme ich natürlich bei +/- nicht bei 0 raus. Aber ich frage mich ernsthaft, ob so was für mich Sinn macht. Die 5D II ist a nicht schlecht und die RAWs sind auch gut, nur ist sie eben schon paar Jährchen alt, was man auch am Autofokus merkt. Hauptsächlich ist es aber der gesteigerte Dynamikumfang, der mich irgendwie reizt.
Canon soll ja auch bald die 5D Mark IV vorstellen, allerdings habe ich die Hoffnung auf eine gesteigerte Dynamik fast aufgegeben. :-(

Ich weiß jetzt gerade nicht ob es wirklich Sinn macht, umzusteigen. :confused:
Es spricht bisschen was dafür, aber auch einiges dagegen.
Die 5D ist noch gut und viele Aufnahmen bekomme ich gut hin.
Aber es sind so Situationen (und gerade auf Reisen) wo der Dynamikumfang ein Bild retten kann.

Was denkt ihr?



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Am meisten Landschaften aber auch viel auf Reisen, Allerlei, Nachtaufnahmen, Sterne



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 5D II
24-105 f4
17-40 f4
50 f1.4
70-200 f2.8 USM IS II


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D800, D750, 5D III___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind nicht ganz unwichtig. So im Bereich 5D II bzw. D750 ist es aber OK.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
 

Ich persönlich halte jeden Komplettumstieg für rausgeschmissenes Geld, schon erst recht, wenn schon so viele Objektive vorhanden sind. Aber wenn Du unbedingt willst, dann mach es, aber such Dir keine rationalen Gründe dafür zusammen und erwarte keine Absolution dafür von anderen.
 
und die Mark III wäre - bei deinem 'Linsen-Park' - keine Alternative für dich..?
 
Nein natürlich nicht ;-) Ich habe ja geschrieben das mich besonders die Dynamik der Nikons reizt. Die 5D Mark III hat genau die gleiche Dynamik wie die Mark II.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Den Objektivpark wollte ich soweiso etwas umstellen. Das 70-200 sollte vermutlich ersetzt werden. Aber das ist alles noch oin Planung.

Das sind leider keine rationalen Gründe.
Wenn man gegen die Sonne etwas bewegendes fotografieren möchte ohne Stativ und Filter, dann hat man bei der Canon entweder einen ausgebrannten Himmel oder unten alles abgesoffen.
Bei einer Nikon belichte ich auf den Himmel und kann den Vordergrund immer noch hochziehen. Wie bekommt man so ein Bild mit Canon hin? Wenn es dafür einen Trick gibt brauch ich nicht umsteigen :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einer Nikon belichte ich auf den Himmel und kann den Vordergrund immer noch hochziehen. Wie bekommt man so ein Bild mit Canon hin? Wenn es dafür einen Trick gibt brauch ich nicht umsteigen :-)

Wenn Du darauf noch ein bisschen rumreitest, wirst Du bemerkenswerte Vorurteile gegen hohe Dynamik im allgemeinen und gegen Nikon (und Sony-Sensoren) im besonderen zu lesen bekommen. Ich würde einfach sagen: Wenn Dir das so wichtig ist, dass Du dafür viel Geld ausgeben willst, dann mach es. Ob andere das auch tun würden oder für völlig falsch halten, kann Dir doch egal sein. Lustig wird es dann nur, wenn zweitere "pseudo-physikalische" Gründe dagegen erfinden.
 
Ich wäre ja dankbar wenn es dafür Tipps gibt, wie man so was am besten umsetzt.
Wenn ich mir das Geld sparen kann, bin ich natürlich gerne dabei, denn da kann ich lieber in Glas investieren.
Wenn man jetzt mal mein Beispiel von oben nimmt, wie gehe ich da mit der Canon am besten vor, um möglichst das Bild ordentlich einzufangen? Der Himmel soll ja nicht ausbrennen.
 
Wenn man jetzt mal mein Beispiel von oben nimmt, wie gehe ich da mit der Canon am besten vor, um möglichst das Bild ordentlich einzufangen? Der Himmel soll ja nicht ausbrennen.

Grundsätzlich belichtest Du dann bei Basis-ISO in Raw mit jeder Kamera so, dass die hellsten Stellen im Bild, die Dir wichtig sind, nicht ausbrennen und ziehst dann nachträglich die Mitten und Schatten wieder hoch. Das geht mit jeder Kamera, aber mit einigen besser und mit anderen schlechter. Wenn es nur knapp nicht reicht, kannst Du die allerhellsten Stellen "opfern". Das Ergebnis darfst Du dann nicht unbedingt in 100% am Bildschirm beurteilen, sondern (ggf. etwas entrauscht) in der Größe und auf dem Medium, auf dem es am Ende betrachtet werden soll.

Wenn Du das alles tust und Dir die Canon 5D2 trotzdem nicht ausreicht, dann hilft eben wirklich nur eine andere Kamera.
 
Es ist nur eine Zeitfrage, bis auch Canon mehr Dynamik bietet.

Wenn du warten kannst, dann warte.
Wenn du nicht warten kannst und dafür zahlen kannst, dann zahl was nötig ist um auf Nikon umzustellen.

So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Canon soll ja auch bald die 5D Mark IV vorstellen, allerdings habe ich die Hoffnung auf eine gesteigerte Dynamik fast aufgegeben. :-(

Dies würde ich an Deiner Stelle noch abwarten.
 
Alles klar ich danke euch erst mal. :top:
Ich werde die 5D Mark IV noch abwarten, wobei ich eher auf Richtung 6D Mark II mit Klappdisplay etc hoffe.
Ich fand die Nikon D750 nämlich sehr gut auch wegen dem Klappdisplay und dem geringeren Gewicht. Und das geht ja im Canon Bereich eher in Richtung 6D. :D
 
Dies würde ich an Deiner Stelle noch abwarten.

Dazu würde ich auch raten. Canon wurde ja auch lange kritisiert, dass die Sensoren nicht so eine hohe Auflösung haben. Jetzt sind die 5Ds und 5Dsr rausgekommen. Haben auch den höchsten Dynamikumfang aller Canon Kameras. Vielleicht wird das mit der 5D IV nochmal besser.
 
Die Menüführung ist bei Canon imho besser, und das Softwarepaket DPP gefällt mir auch.

Die Linsen von Canon sind sehr gut, aber es gibt ja auch noch Sigma und Tamron...

Die Nikons sind aber die besseren Kameras. Man kann ja nur aktuell vergleichen.
 
Die Menüführung ist bei Canon imho besser, und das Softwarepaket DPP gefällt mir auch.

nicht besser, weder beim einen noch beim anderen. Alles Gewöhungssache. Anstatt DPP gibt es bei Nikon Capture NX-D... für "umme"

Die Linsen von Canon sind sehr gut, aber es gibt ja auch noch Sigma und Tamron...

Beide haben gute und schlechte Gläser, Fremdobjektive gibt es auch für beide.

Die Nikons sind aber die besseren Kameras. Man kann ja nur aktuell vergleichen.

Paß auf daß Dich jetzt nicht die ganzen fanatischen Canonjünger steinigen :evil:
So pauschal kann man das nicht sagen, jedes System hat seine Macken, die Sensoren der "gelben Pest" sagen mir persönlich mehr zu. Die Bedienung einer Nikon kann man ganz schnell erlernen und beherrschen, kein Problem. könnte ein unschlagbarer Pluspunkt sein: Alle AI(S) Nikkore paßen an alle heutigen KB-Gehäuse, umgebaut auch ältere Linsen und an die Df alles was seit 1959 auf den Markt gekommen ist. DAS ist im EF-System nicht möglich.
 
Bei einer Nikon belichte ich auf den Himmel und kann den Vordergrund immer noch hochziehen. Wie bekommt man so ein Bild mit Canon hin? Wenn es dafür einen Trick gibt brauch ich nicht umsteigen :-)

Ich habe damals bei meiner 6D auf den Himmel belichtet, und mit einem Yongnuo YN468 II plus mini Softbox geblitzt. Das hat perfekt funktioniert.
Alternativ nimmste einen Reflektor.
 
Warum nicht eine Sony a7 mk II + EF adapter? Dann hast du eine Dynamik wie bei Nikon, kannst aber alle Linsen mit voller AF-Unterstützung weiter nutzen...
Nur so als Anstoß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten