• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Canon 6D auf Olympus OM-D M1 oder Sony A7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geniess es... Das machst du nicht oft. Ausserdem kannst du nix falsch machen. Das sind alles tolle Kammeras ;)
 
Vor allem teste mal den Blick durch einen elektronischen Sucher!
Ist nicht das gleiche wie ein optischer. Ich konnte neulich mal durch eine aktuelle Fuji mit EVF schauen und ich muss sagen, das wäre nichts für mich...
Das Bild gleicht halt doch eher enem LCD-Bildschirm, als der realen Sicht, die man durch den optischen Sucher hat und wenn man etwas schneller schwenkt, ruckelt das Bild. Also absolut Action-untauglich...

Viele Grüße
Peter
 
Der Sucher der E-M1 ist ein Traum und absolut tauglich für Action. Unterm Strich hat der EVF mehr Vor- als Nachteile, da kannst du noch lange fotografieren, wo du im OVF nichts mehr siehst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Peter,
eine Umgewöhnung ist es ohne Frage, isnofern ist Deine Anmerkung korrekt.
Daß ein EVF aber action-untauglich ist, ist falsch.
Ich fotografiere sehr viel Action und der EVF taugt dazu bestens, wobei es hier etwas auf die Kamera ankommt.
Grosser Vorteil des EVF ist bei kritischen Lichtsituationen (bspw. dann, wenn punktuell Licht auf Gesichtern ist bei ansonsten dunkler Umgebung, die aber auch nicht absaufen soll), daß man jedwede Belichtungskorrektur im Sucher sieht. Man kann demzufolge ganz exakt über +/- Korrektur einstellen und erhält das, was man haben möchte -und bereits vorher auf dem Bildschirm bzw. im Sucher sieht.
Beim optischen Sucher ist diebezüglich Fehlanzeige.
 
Der springende Punkt dabei ist, dass man dann diese Aussage auch wieder nur für sich selbst treffen kann. Sie anderen pauschal aufs Auge drücken zu wollen, geht halt in die Hose, wie man hier regelmässig in diversen Threads feststellen kann. Dann kommt nämlich postwendend einer um die Ecke und behauptet das Gegenteil. :lol:

Da sowohl EVF als auch OVF Vor- und Nachteile haben, muss jeder für sich selbst herausfinden, welches System besser zu ihm passt. Das gilt dann auch für andere Punkte, die hier zu ewig leiernden Diskussionen führen, wie Sensorgrösse oder Ausrüstungsgewicht zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Thema Sucher muss man anders betrachten. das kommt ganz einfach drauf an ob man selber mit dem EVF klar kommt. Mich strängt der EVF auf dauer an und bei schnellen Bewegungen wird mir leicht schwindelig bzw. ich brauch dann eine Gedenksekunde im wieder grade aus zu denken. Das hat aber nicht jeder. Wer das nicht hat, für den ist der EVF eigentlich immer der bessere Sucher. er kann einfach viel mehr. die Belichtung ist viel einfacher einzustellen, weißabgleich usw.
hier im Forum kann man da einfach keine Antwort finden weil es ganz einfach auf den einzelnen Menschen ankommt.

ansonsten, ich habe 6D und eine E-P5 hier. Kenne aber die E-M1 aber durch einen bekannten. Ich halte die E-M1 für die insgesamt bessere Kamera als die 6D.
allerdings haben beide ihre stärken und schwächen.
Die 6D ist etwas intuitiver zu bedienen...(die Oly Menüs sind einfach die schlimmsten!) dafür ist die E-M1 einfacher zu Handeln. die komplette Ausrüstung ist einfach mal halb so schwer! den Vorteil mit der besseren iso der 6D kann man nur wirklich anrechnen wenn man wirklich kürzere Zeiten braucht (Bewegung bei Nacht, Kinder oder beides) dazu gehört noch das man mFT im Durchschnitt eine Blende weiter offen fotografiert. so das die zwei bis drei blenden bessere iso garnicht mal mehr so überragen. den Rest gleicht der Stabilisator der E-M1 aus.

Als kleine immer dabei Kamera ist eine mFT immer gut. Hervorragende BQ allerdings wirken die Bilder für mich sehr digital. das kann die Canon einfach besser.
 
Die EVF-Diskussion ist so eine Sache, da werden die Glaubenskriege wohl nie aufhören. Ich gehöre auch zu denen, die in beiden Welten unterwegs sind (fotografiere mit OMDs und einer analogen EOS 1). Ich mag den EVF gefühlt weniger, auch wenn er technisch klare Vorteile hat wie eben das echte Live-Preview des Bildes, die Konfigurierbarkeit der Anzeige usw.

Das liegt für mein Gefühl vor allem daran, dass der EVF nie ganz so reaktiv sein wird wie ein optischer Sucher, auch wenn die Unterschiede mittlerweile ziemlich gering sind und die EVFs erwachsen geworden sind. Auf dem Papier gibt es da nur noch wenige Latenzen und geringfügige Nachteile. Dennoch fühlt sich mein Gehirn in einem optischen Sucherbild wohler als in dem der OMD, es entsteht eben in echter Echtzeit (oder wenigstens mit Lichtgeschwindigkeit). Trotzdem würde ich das nie zum Entscheidungskriterium machen, so groß ist die Differenz für mein Empfinden nicht. Für mich spielt Kompaktheit im Verhältnis zu Bedienkomfort und zum Bildergebnis eine größere Rolle, und da sind die OMDs schwer zu schlagen.
 
Hallo zusammen,

eigentlich ist es doch logisch. Desto größer der Sensor, desto mehr Licht wird eingefangen.
Bei KB ist es etwa 4 mal soviel Licht wie bei MFT.
logisch

Damit das 4 Fache an Licht eingefangen werden kann, muss das Objektiv jedoch ebenfalls 4 mal soviel Licht einfangen und an den Sensor weitergeben und wird größer und schwerer.

auch logisch.

Das heisst : Das Objektiv ist wie immer der entscheidende Faktor bzw das Licht das es durch lässt. Wenn ein Objektiv eine bestimmte Menge Licht durchlässt : x Photonen, ist es relativ egal, ob es auf eine kleine Fläche trifft oder auf eine große aufgeteilt wird.

Die Dynamik ist wegen des großen Sensors bei Kleinbild besser,
die Auswahl an kleinen und günstigen Zoomobjektiven an MFT.
Jedoch kann keine MFT mit der Dynamik und der Low Light Stärke einer FF mit Lichtstarkem Objektiv mithalten (Mitakon 0.95 an FF)


Fazit ist doch wie immer. Wenn man Landschaft fotografieren will, und auch in Low Light Verhältnissen mit kleinen Brennweiten oder großen Objektiven ist man bei FF gut beraten und wenn man gerne Zoomt und leicht schleppen will ist MFT oder APS-C die Wahl. Außerdem ist es wegen dem Massenmarkt und den kleineren leichteren Objektiven günstiger
 
Unterm Strich hat der EVF mehr Vor- als Nachteile, da kannst du noch lange fotografieren, wo du im OVF nichts mehr siehst.

Das wird oft behauptet, ich kann es nicht nachvollziehen. Und der größte Nachteil des EVF ist, dass er kein OVF ist.

Ich weiß nicht, wo die Gerüchte um diese schlechten Möglichkeiten des OVF herkommen, aber es ist schlicht erfunden. Ich habe letztens noch auf einer Geburtstagsparty meines Bruders fotografiert, da war es richtig richtig dunkel, aber ich hatte kein Problem, das Motiv im Sucher auszumachen. Der AF hatte da noch ganz andere Probleme, der ging nur noch mit Hilfe des Blitzes.
 
So. Die Olympus ist inkl. dem 12-40 2.8er bestellt. Ich habe einen WEg gefunden die hoffentlich so teten zu können. Jetzt werd ich im anderen Forum noch mit der Fuji XT1 konfrontiert. :cool: Die Sony ist aktuell so gut wie raus.

Man ist das eine schwere Entscheidung..... :confused:

Der TO macht sich selber ein Bild von der Kamera und sucht ansonsten Rat außerhalb dieses Forums, daher -> click
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten