wenn man das hier so liest fragt man sich echt wie die menschen "früher" in Analogen Zeiten überhaupt Bilder machen konnten...
für meine Analoge Hasselblad ....
ach wie schön, damit wäre auch diskret platziert, was für edles equipment im stall steht. glückwunsch. wer ne hasi hat, dessen meinung gilt natürlich was
aber zur frage:
früher gabs zb. sowas: zwei ringe am objektiv, einer zeiten, einer blenden. kreuzgekoppelt, dh. wenn man nur an einem ring dreht, geht der andere in die gegenrichtung mit, sodass der lichtwert des zeit/blendenpaars
gleich bleibt. Der druck auf eine taste am ring entkoppelt das zeit blendenpaar, jetzt bewegt sich der nachführzeiger der eingebauten belichtungsmessung. einfach mit dem zeiger des belichtungsmessers in deckung bringen, korrekt belichtet. wieder "einkuppeln", zeit/blendenpaar mit einem dreh nach geschmack wählen.
ja, so einfach und schnell war das damals. (ca. 1960, zb. contaflex)
und ein feinmechanisches wunderwerk. und äusserst lehrreich noch dazu.
(@schnieber: wenn du zentralverschluss-objektive für die hasi hast, wird dir das bekannt vorkommen... bis auf den gekoppelten b-messer natürlich...)
und warum erinnert mich das alles deutlich mehr an den pentax hyper-manual mode als an das gekurbel mit einer canon dslr?
hmmmm...
cheers, martin