• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Automatik in Manuell übertragen?

ja kann man. per individualfunktion festlegbar, übernimmt die grüne taste die werte aus den letzten einstellungen von P, Av oder Tv.

Ah, danke :top:
Wenn das so ist, dann ist das allerdings ein nicht zu unterschätzendes Feature!
Vor allem wenn man sich mal daran gewöhnt hat.
 
wenn man das hier so liest fragt man sich echt wie die menschen "früher" in Analogen Zeiten überhaupt Bilder machen konnten...

Glaub ich muss gleich mal schaun obs für meine Analoge Hasselblad eine digitales Rückteilgibt, welches einen Automatikmodus hat....
 
wenn man das hier so liest fragt man sich echt wie die menschen "früher" in Analogen Zeiten überhaupt Bilder machen konnten...

Es geht doch gar nicht darum, dass es ohne Automatiken nicht geht oder ob es jemand braucht. Und letztlich bleibt es jedem selbst überlassen etwas zu nutzen.

Das ganze ist ähnlich wie mit blöden/unpassenden Kommentaren, eigentlich braucht die niemand, werden aber immer wieder gerne benutzt ;)
 
wenn man das hier so liest fragt man sich echt wie die menschen "früher" in Analogen Zeiten überhaupt Bilder machen konnten...

Mööp. Die Menschen sind früher auch mal ohne Autos von A nach B gekommen, haben es ohne Zentralheizung (halbwegs) warm gehabt, und konnten ohne Elektrizität kommunizieren.

Oder anders ausgedrückt:
"“Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. Um sie kreist in einer Entfernung von ungefähr achtundneunzig Millionen Meilen ein absolut unbedeutender, kleiner blaugrüner Planet, dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, daß sie Digitaluhren noch immer für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten.

Dieser Planet hat - oder besser gesagt, hatte - ein Problem: die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten.

Und so blieb das Problem bestehen. Vielen Leuten ging es schlecht, den meisten sogar miserabel, selbst denen mit Digitaluhren. Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen." [Douglas Adams]
 
wenn man das hier so liest fragt man sich echt wie die menschen "früher" in Analogen Zeiten überhaupt Bilder machen konnten...
für meine Analoge Hasselblad ....

ach wie schön, damit wäre auch diskret platziert, was für edles equipment im stall steht. glückwunsch. wer ne hasi hat, dessen meinung gilt natürlich was :ugly:

aber zur frage:

früher gabs zb. sowas: zwei ringe am objektiv, einer zeiten, einer blenden. kreuzgekoppelt, dh. wenn man nur an einem ring dreht, geht der andere in die gegenrichtung mit, sodass der lichtwert des zeit/blendenpaars gleich bleibt. Der druck auf eine taste am ring entkoppelt das zeit blendenpaar, jetzt bewegt sich der nachführzeiger der eingebauten belichtungsmessung. einfach mit dem zeiger des belichtungsmessers in deckung bringen, korrekt belichtet. wieder "einkuppeln", zeit/blendenpaar mit einem dreh nach geschmack wählen.

ja, so einfach und schnell war das damals. (ca. 1960, zb. contaflex)

und ein feinmechanisches wunderwerk. und äusserst lehrreich noch dazu.

(@schnieber: wenn du zentralverschluss-objektive für die hasi hast, wird dir das bekannt vorkommen... bis auf den gekoppelten b-messer natürlich...)

und warum erinnert mich das alles deutlich mehr an den pentax hyper-manual mode als an das gekurbel mit einer canon dslr?

hmmmm...

cheers, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh doch bitte zu Pentax oder hole dir eine zweistellige Canon. Wir haben nun bereits herausgestellt, dass es bei Canon so nicht geht und auch wenn du es noch so oft wiederholst, noch nie hat sich dabei jemand einen Daumen gebrochen, so schlimm kann es also nicht sein.
 
....
PS: Die Frage, wieso man mehr als einen AF-Sensor braucht, wurde auch noch nicht beantwortet.
PPS: Ich habe diese Frage ursprünglich nicht gestellt, aber vielleicht interessiert die Antwort den Fragesteller immernoch!

z.B, wenn man gleich per Drittel-Regel sein Motivausschnitt bestimmt, oder beim einem mittigen Portrait das linke oder rechte Auge scharf abbilden will ...;)
 
hole dir eine zweistellige Canon.
Gibt es jetzt also doch auch Canon-Kameras mit diesem Überflüssigen feature? Ich bin verwirrt.

z.B, wenn man gleich per Drittel-Regel sein Motivausschnitt bestimmt, oder beim einem mittigen Portrait das linke oder rechte Auge scharf abbilden will ...;)
Da kann man aber doch das mittlere AF-Feld nehmen (das ist sowieso genauer) und anschließend verschwenken. Also sind die übrigen AF-Felder komplett überflüssig. ;) ;)


ciao

chaos-muc
 
nein es gibt aber Custom-Programme, da kann man sich die entsprechenden Einstellungen schon vorkonfigurieren, ohne groß "drehen" zu müssen.
 
Dann geh doch bitte zu Pentax oder hole dir eine zweistellige Canon. Wir haben nun bereits herausgestellt, dass es bei Canon so nicht geht und auch wenn du es noch so oft wiederholst, noch nie hat sich dabei jemand einen Daumen gebrochen, so schlimm kann es also nicht sein.

ich antworte hier lediglich auf konkrete fragen.

woher dieser genervte ton? hast du die canon-firmware persönlich programmiert und fühlst dich angegriffen oder was?

meine güte, wenn dich meine postings stören, ignorier sie halt... :rolleyes:

cheers, martin
 
...
Da kann man aber doch das mittlere AF-Feld nehmen (das ist sowieso genauer) und anschließend verschwenken. Also sind die übrigen AF-Felder komplett überflüssig. ;) ;)


ciao

chaos-muc

genau! Das versuche mal mit einem 50mm Objektiv bei ca. 1m Abstand und Blende 1,8 ... :lol:

... das war nur ein Beispiel ...
 
Hallo TO,

anbei deine Zitaten:

[QUOTEda sich in der zeitautomatik sich die belichtungszeit ständig ändert wenn ich helle oder dunkle objekte fokussiere.

das habe ich doch bereits erklärt. sonst nimmt er in der automatik ja immer einen neuen wert wenn ich was neues anfokussiere

am besten fokussiert man natürlich auf ne graukarte und hat dann ne sehr gute einstellung in der kamera.
][/QUOTE]

Ich glaube, Du vermisst wie ich eine native Mehrfeldmessung für bestimmte Szenen.
Die überproportionale und nicht abschaltbare Bedeutung des mittleren AF Feld
für die globale Belichtung ist die primäre Ursache für Deine probleme.

Grüsse
ttl

Abhilfe:
mit LV und Integralmessung anvisieren ,abdrücken .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten