• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Automatik in Manuell übertragen?

Feltos

Themenersteller
Gibt es bei Canon eigentlich die Möglichkeit, die Daten von z.b. Programmautomatik in den Manuellmodus zu übertragen?
Momentan fokussiere ich immer im Programmautomatik Modus um die Belichtungszeit heraus zu finden und übertrage es dann umständlich per Hand in den Manuellen Modus. Ich dachte vielleicht gibt es da einen Tastendruck mit dem sich die Werte automatisch übertragen lassen?
Im Handbuch habe ich dazu leider nichts gefunden
 
Gibts nicht. Aber du kannst einfach auf die "Belichtungswaage" schauen und solange korrigieren bis der Balken genau in der Mitte ist.
Wobei ich mich frage wozu du dann noch M brauchst. Ich vermute mal die Belichtungskorrektur in den Automatikmodi (zumindest in Av und Tv, kA gerade obs die in P auch gibt) kennst du schon, oder?
 
Ich denke dieses Vorgehen macht Sinn, wenn man erst die Belichtung anhand einer bekannten Situation einstellen will und dann konstant halten. (Beispiel: Ich will eine Gruppe von menschen fotografieren, manche dunkel gekleidet, manche hell gekleidet. Der Belichtungsmesser würde die helleren Typen eher unterbelichten, die Dunkel bekleideten Personen werden eher überbelichtet.)

Ich schlage folgendes Vorgehen vor: 1. In den manuellen Modus wechseln. Gewünschte Blende einstellen, anschiessend solange an der Belichtungszeit drehen, bis die Belichtungswaage in der Mitte liegt bzw. Probebilder korrekt belichtet werden.
 
Bei Canon weiß ich nicht, bei Nikon hast du einen Belichtungsspeicher (AE-L Taste drücken), der den Wert auch über die nächste Aufnahme hinaus behält, bis man wieder löscht oder die Kamera ausschaltet.

Gruß messi
 
Ich denke dieses Vorgehen macht Sinn, wenn man erst die Belichtung anhand einer bekannten Situation einstellen will und dann konstant halten. (Beispiel: Ich will eine Gruppe von menschen fotografieren, manche dunkel gekleidet, manche hell gekleidet. Der Belichtungsmesser würde die helleren Typen eher unterbelichten, die Dunkel bekleideten Personen werden eher überbelichtet.)

Ich schlage folgendes Vorgehen vor: 1. In den manuellen Modus wechseln. Gewünschte Blende einstellen, anschiessend solange an der Belichtungszeit drehen, bis die Belichtungswaage in der Mitte liegt bzw. Probebilder korrekt belichtet werden.

Ja eben, da brauch ich doch keine Automatik, vor allem habe ich dann keine Kontrolle über die Blende bzw. die Belichtungszeit, welche beide den Bildeindruck wesentlich beeinflussen können.
 
Ich denke, der TO sollte sich mal mit den Halbautomatiken AV, TV usw. beschäftigen, bevor er komplett in den manuellen Modus geht.

Gruß
Ducksi
 
ich kenne die vollautomatik und halbautomatik programme.
vorhin hatte ich jedoch recht schlechte lichtverhältnisse, wollte aber wegen der bildwirkung nicht über blende 3,5 gehen und iso war schon auf 1.600.
da kann man natürlich mit der zeitautomatik nicht arbeiten wenn man freihand fotografiert.
also wollte ich in dem manuellen modus fotografieren und eben 1-2 blenden unterbelichten, damit das bild nicht verwackelt.
da ich im manuellen modus meistens eine sehr lange belichtungszeit, offenblende und iso 800 eingestellt habe für nachtfotografien musste ich alles umstellen.
ist ja auch alles gar kein problem, ich dachte nur es gäbe vielleicht eine taste um die einstellungen in den manuellen modus zu übertragen um dann nur noch 1 feld ändern zu müssen, jedoch habe ich es jetzt mit der belichtungswaage gemacht, was auch okay ist.
 
ich kenne die vollautomatik und halbautomatik programme.
vorhin hatte ich jedoch recht schlechte lichtverhältnisse, wollte aber wegen der bildwirkung nicht über blende 3,5 gehen und iso war schon auf 1.600.

Das Problem kannst du nicht lösen. ;) Nur mit mehr Lichtstärke. Du hast doch
das Plastic Fantastic. Und deinen Blitz.

da kann man natürlich mit der zeitautomatik nicht arbeiten wenn man freihand fotografiert.

Natürlich geht das :ugly:
*HUST* EV korrektur *HUST*

also wollte ich in dem manuellen modus fotografieren und eben 1-2 blenden unterbelichten, damit das bild nicht verwackelt.

1. Kannst du das auch in AV
2. Verstehe ich den Sinn dahinter nicht.

Alles in allem scheinst du deine Kamera noch nicht so Recht bedienen
zu können. Bitte Bedienungsanleistung und den Fotolehrgang lesen. ;)
Ist nur zu deinem Besten.
 
da ich im manuellen modus meistens eine sehr lange belichtungszeit, offenblende und iso 800 eingestellt habe für nachtfotografien musste ich alles umstellen.

Genau, beim Umschalten auf M findet man meist völlig 'entfernte' Einstellungen vom letzten Benutzen vor und rödelt sich die Finger wund mit den beiden Rädchen. Eine kleine Hilfe für's Übernehmen der aktuellen Parameter (zB AE gedrückt halten beim Umschalten) fände ich auch ganz nett.

Manchmal sind's die kleinen Dinge, die den letzten Schliff geben (zB Spiegelvorauslösung zu den Auslösermodi schlagen oder Weißabgleich machen zu den WB-Modi usw. Spart MyMenu-Plätze und/oder Gefummel.

Aber was soll's, gibt's nicht, muss man mit leben.

C.
 
2. Verstehe ich den Sinn dahinter nicht.
musst du ja auch nicht.
ich wollte einfach feste einstellungen verwenden da sich in der zeitautomatik sich die belichtungszeit ständig ändert wenn ich helle oder dunkle objekte fokussiere. das kann doch jeder machen wie er es möchte, akzeptiere es doch bitte wenn ich da mal eine andere vorgehensweise anwenden wollte als du es in der regel machst.

falls es dich nicht in ruhe lässt: wenn morgen die sonne scheint, gehe mal in dein auto und versuche bilder vom innenraum zu machen (in meinem fall um es zu verkaufen). von außen natürlich auch. an manchen stellen scheint die sonne sehr stark hin bzw spiegelt sich, an anderen ist schatten.
 
musst du ja auch nicht.
ich wollte einfach feste einstellungen verwenden da sich in der zeitautomatik sich die belichtungszeit ständig ändert wenn ich helle oder dunkle objekte fokussiere. das kann doch jeder machen wie er es möchte, akzeptiere es doch bitte wenn ich da mal eine andere vorgehensweise anwenden wollte als du es in der regel machst.
Gibt es bei der 600d eine AE-Speicherung bei P,Tv,Av? Erreichst du damit nicht dasselbe?
 
Gibt es bei der 600d eine AE-Speicherung bei P,Tv,Av?

Gibt es, aber sofern du auf M umschaltest, ist sie weg.

2. Verstehe ich den Sinn dahinter nicht.

Alles in allem scheinst du deine Kamera noch nicht so Recht bedienen
zu können. Bitte Bedienungsanleistung und den Fotolehrgang lesen. ;)
Ist nur zu deinem Besten.

Ohoho, da issser wieder, der Hinweis auf den Fotolehrgang ... Wenn du den Sinn nicht verstehst, kann es trotzdem sinnvoll sein, wie wäre es deinerseits mit ein bisschen mehr Kreativität ... essentielle Grundlage der Fotografie, ist nur zu deinem Besten :D
Last but not least, es gibt immer zwei Möglichkeiten und jeder Weg führt nach Rom.

Sorry für den Anfall von Sarkasmus ... ich konnte nicht anders, man verzeihe mir, ist nicht bös gemeint :)

Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungsgebiete, bei denen man gern wissen möchte welches die optimale Belichtung ist, um manuell "sauber" arbeiten zu können. Keiner wird wohl optimale Ergebnisse Pi-mal-Daumen erzielen. Zumindest bin ich nicht immer in der Lage dazu.

Üblicherweise nutze ich dafür einen Belichtungsmesser, und den habe ich ja in der Kamera immer bei mir.

Schon mal mit einem 1000er Graufilter fotografiert? Da geht das nicht anders, da hole ich mir erst aus der Automatik die Werte, rechne um, setzen den Filter auf und arbeite weiter manuell.

Panoramafotografie, hier wird eine ganze Serie mit manueller Blende, Belichtung und Weißabgleich mit gleichbleibenden Werten fotografiert, das können bei Kugelpanos schon mal 80 Bilder und mehr sein. Hier lege ich die Blende fest, lass die Belichtungszeit ermitteln. Ich brauche sogar zwei Werte, die längste und kürzeste, aus der ich dann einen Mittelwerte errechne und übertrage die dann nach manuell.

P.S.: Vielleicht ein Blick über das Handbuch und den www.fotolehrgang.de hinaus ... quasi der berühmte Blick über den Tellerrand, täte manchmal ganz gut.
 
Hallo,

es wurde ja schon gesagt, es gibt keine Möglichkeit die Einstellungen zu speichern. Was ab den zweistelligen Canons möglich ist, sind vorgewählte Modi abzuspeichern und auszuwählen. Du kommst also nicht herum eine viertel Minute die 3 Werte von Hand einstellen zu müssen, wenn du auf manuell gehst.
 
Ohoho, da issser wieder, der Hinweis auf den Fotolehrgang ... Wenn du den Sinn nicht verstehst, kann es trotzdem sinnvoll sein, wie wäre es deinerseits mit ein bisschen mehr Kreativität ... essentielle Grundlage der Fotografie, ist nur zu deinem Beste

Das kannst du dir sparen. Der TO will 2 Blenden
unterbelichten um nicht zu verwackeln. Das hat nichts
mit Kreativität zu tun, das ist einfach
eine falsche Belichtung. Das mag in einigen
Bereichen kreativ sein, aber bei AL nicht.

Und anhand seiner Ausführungen erkennt man leider
klar dass da jemand seine Kamera noch nicht 100% verstanden hat.

falls es dich nicht in ruhe lässt: wenn morgen die sonne scheint, gehe mal in dein auto und versuche bilder vom innenraum zu machen (in meinem fall um es zu verkaufen). von außen natürlich auch. an manchen stellen scheint die sonne sehr stark hin bzw spiegelt sich, an anderen ist schatten.

Dazu nutzt man dann AV mit ggf. EV Korrektur.
Und das gewählte Beispiel hat überhaupts
nichts mit falscher Belichtung um nicht zu verwackeln zu tun.
Das was du beschreibst ist eine Situation, in der
man dem Belichtungsmesser nicht 100% vertrauen kann,
aber dein Problem im Startpost ist ein völlig anderes.
 
ich kenne die vollautomatik und halbautomatik programme.
vorhin hatte ich jedoch recht schlechte lichtverhältnisse, wollte aber wegen der bildwirkung nicht über blende 3,5 gehen und iso war schon auf 1.600.

Geh lieber mit der ISO noch höher. Du hast schliesslich immerhin eine 600d und keine 1000d. Ein Bild unterzubelichten und später am PC wieder hochzuziehen verursacht deutlich mehr Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
musst du ja auch nicht.
ich wollte einfach feste einstellungen verwenden da sich in der zeitautomatik sich die belichtungszeit ständig ändert

Du hast doch die Sterntaste, die ich in solchen Situationen immer benutze. Sie speichert die Messung bis zum Auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten