• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung von Analog zu Digital

Was ist denn schade? Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ältere Herren halt.:D:D
 
Ich bin ja mittlerweile auch Olympus Fan, und habe eine Sony A7II (gebraucht ca. 650 Eur) hier. Und würde trotzdem sagen: Wenn dir die Canon DSLR mit dem optischen Sucher besser liegt und besser gefällt - nimm die.
Sonst wirst du dir nachher jedes Mal, wenn du Schwierigkeiten mit dem Menü hast, denken "ach hätte ich nur auf mein Gefühl gehört und die Canon genommen".
 
Ich verstehe nicht ganz, was das soll mit den Bildern hier in der Kaufberatung.
Da bringt es auch nichts, auf flickr zu verweisen.
 
Sie will mir ein Objektiv (Makro) von ihren schenken, wenn ich mir auch eine OMD hole.
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Wieso "Grrrrrrrrrrrrrr"??

Das ist doch albern. Es gibt keine schlechten Kameras. Ich mag Canon DSLRs wirklich gerne (und habe auch 2 im Einsatz), aber Olympus baut auch tolle Kameras (habe ich übrigens gar keine).

Wenn Du noch ein Objektiv dazu geschenkt bekommst, dann mache nicht "Grrrrrrr", sondern "Juchhu". Alles andere ist nicht nachvollziehbar.
 
Was macht ihr eigentlich dauernd im Menü? Alle wichtigen Dinge stellt man doch aussen ein?

Ich gestehe, dass ich seit Jahren keine Olympus mehr habe, aber so ganz verstehen kann ich das Problem nicht. Da sind zwei Rädchen oben dran, damit werden Blende und Zeit verstellt, drücktste eine Taste, dann ISO oder die Belichtungskorrektur.
 
Genau das ist das Problem bei Olympus, mann muss das SCP überhaupt erst mal aktivieren und wo das zu tun ist, das erschliesst sich einem nicht durch spielen in den Menüs oder einen Schnellen Blick in die BDA
Bei Canon ist das das Quickmenü, das ist immer vorhanden.
Und wenn man ohne Ahnung dann irgendwelche Anleitungen nach konfiguriert, dann wundern isch die Leute was ihre Kamera plötzlich nicht mehr macht oder anders ist.
Deswegen, wenn man unbedingt wegen dem Retro Design eine Oly will muss man da etwas leidensfähig sein, zumal auch die Touschbedienung völlig halbherzig implementiert ist und nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht.

Um übrigens dem Berüchtigten Nasen AF aus dem Weg zu gehen sollte es möglich sein, das Touchfeld auf dem Monitor zu verschieben, bei Oly geht das nicht und man kann das dummerweise nicht betreibssicher abschalten (ein Doppeltip aufs Display aktivert das und es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Doppeltipp zu generieren so meine Erfahrung), einzige Abhilfe den Touch ganz auszumachen, dann verliert man aber auch nützliche Sachen wie den Touchauslöser.

Das ist alles seit der PEN F Geschichte. Da ist das SCP Standard und der Touch AF kann auch die nasenlose Seite begrenzt werden. Und man kann alles dramatisieren. In das Menü geht ich z. B. nur rein, wenn ich die Karte formatiere. Ansonsten ist die Kamera konfiguriert und wird einfach benutzt. Daher kann ich mich der Frage nur anschließen : was macht ihr alle ständig im Menü?
 
Das ist alles seit der PEN F Geschichte. Da ist das SCP Standard und der Touch AF kann auch die nasenlose Seite begrenzt werden. Und man kann alles dramatisieren. In das Menü geht ich z. B. nur rein, wenn ich die Karte formatiere. Ansonsten ist die Kamera konfiguriert und wird einfach benutzt. Daher kann ich mich der Frage nur anschließen : was macht ihr alle ständig im Menü?
Schön für die PEN f,
Leider habe ich keine PEN f sondern nur eine OMD-10m2 und da ist der Nasen AF unabschaltbarer Standard. Jedenfalls wenn man mit dem linken Auge am Sucher ist. Und das nervt beim Fotografieren.
Mir hat das leider keiner gesagt.
 
Ganz ehrlich, wenn die Oly wegen des Designs grundsätzlich gefällt, aber das Menü unangenehm zu bedienen ist, warum nicht Fuji?

Die X-T3 / 30 mit dem 18-55 oder 16-80mm, dazu dann einfach noch ein 35 oder das 56er und man hat erstmal ein nettes Kit. Außerdem ist der APS-C Sensor etwas größer und bietet leicht mehr ISO Spielraum sowie Freistellungspotenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einem die OMD wegen des Designs gefällt, kann man/frau ja gerade nicht zur Fuji greifen, zumindest nicht zu den SLR-Repliquen, weil die total hässlich sind. Auch im Vergleich zur Canon A1. Dagegen sind die Fujis plump. Nur bietet Fuji als einzige das 70er-Jahre Bedienkonzept, also Blende am Objektiv und die Zeit als beschriftetes Rädchen auf dem Kamerarücken.
 
So, das mit den Testfotos hat sich erledigt,
mein Bauch sagt, kauf Dir die 77D, trotz geschenktes 60mm Olympus Makro. Ich habe noch nie Makros gemacht, warum jetzt damit anfangen?
Die Canon gefällt mir einfach.:)
Jetzt ist nur noch die Frage, welches Objektiv dazu?
Mir schweben gleich zwei vor,
18-135mm Canon oder
18-200mm Canon.
 
Neben einer 77D könntest du auch eine gute gebrauchte, vergleichsweise rudimentäre und preis-werte 5D² in Erwägung ziehen. Weit eher jedenfalls, als Sensorformate < APS-C.
Dazu dann lieber ein EF 50/1,8, als irgendein Low-Budget-Standardzoom oder unnötige Adaptiererei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist nur noch die Frage, welches Objektiv dazu?
Mir schweben gleich zwei vor,
18-135mm Canon oder
18-200mm Canon.

Die Frage musst du dir wohl selbst beantworten. Kommt darauf an, was du fotografierst und welche Brennweiten du dazu benötigst - und ob du das dann alles mit einem Zoom abdecken willst, mit entsprechendem Verlust an Lichtstärke und Bildqualität. Für mich wäre so ein Objektiv allenfalls für den Urlaub etwas. Wenn es schon ein größerer Zoombereich sein soll, dann würde ich das 15-85 nehmen, das bietet dann auch noch einen größeren Weitwinkelbereich.

Persönlich hatte ich zu meinen Canon APS-C-Zeiten das EF-S 17-55/2.8 IS, das hat mir große Freude gemacht, gerade aufgrund der durchgängigen Lichtstärke von Blende 2.8 und der wirklich guten Bildqualität. Dadurch ist es z.B. für Portraits bein natürlichem Licht sehr gut geeignet.

Aber wie gesagt, das ist doch ein sehr persönliche Entscheidung.
 
Ja, hatte ich auch schon mit geliebäugelt, aber die 900Euro für das Objektiv + das Gehäuse + ein dickes Buch über die Kamera + was Frau noch alles dazu braucht, wären mir erstmal zu viel.
Ich fange erst mal klein an und arbeite mich langsam vorwärts.
Meine Motive sind zum großen Teil übrigens Landschaften, Innenstädte, selten mal eine Kirche von innen.
Aber irgendjemand hatte doch geschrieben, daß ich mit dem APS-C Sensor gut bis 3200ISO oder noch höher gehen könne, das wird ja wohl die "schlechte" Lichtstärke ausgleichen.
War das nicht auch ein Vorteil gegenüber dem kleinen Sensor der Olympus?
 
mein Bauch sagt, kauf Dir die 77D,
Jetzt ist nur noch die Frage, welches Objektiv dazu?
Mir schweben gleich zwei vor,
18-135mm Canon oder
18-200mm Canon.

Mein Bauch Gefühl sagt mir "schick sie wieder in den Laden die 80D testen" :eek:
die hat nicht nur den besseren Sucher sondern weitere Qualitäten die nur echte 2-stellige Canons haben. Wie z.B: Microadjustment. Irgendwann wirst auch Du die Vorzüge der Autofokus nutzen wollen, (Allen meine lichtstarken Scherben von Canon/Sigma konnten einen leichten "Schubs" vertragen );)

zum Einstieg in "neue Welten" , in Sachen Brennweiten bleibt alles beim Alten, weniger ist immer mehr. Als 1. neues Objektiv würde ich Dir das Sigma 17-50mm 2.8 auf die empfohlene 80er bauen, lichtstark, relativ günstig und saugut. ( hat sogar noch Nen "starren" AF-Ring für Freundinnen und Freunde das Manuellen :top:)

LG Heiko
 
Mein Bauch Gefühl sagt mir "schick sie wieder in den Laden die 80D testen" :eek:
die hat nicht nur den besseren Sucher sondern weitere Qualitäten die nur echte 2-stellige Canons haben.

Ich bitte darum! :D

Die 77D mag ja gut sein, aber du solltest dir genau überlegen mit was du über die nächsten Jahre fotografieren willst. 80 und 90D haben teilweise erhebliche Vorteile gegenüber der kleinen 77D (Die, dem Namen entgegen, einfach nur eine Auskoppelung aus der dreistelligen Reihe ist.)

Als Universal Objektiv ist das 18-135mm hingegen egal an welcher Kamera erstmal die richtige Wahl.
 
Dann kann sie sich auch gleich eine aktuelle DSLM holen, da gibt's nämlich weder Back- noch Frontfokus und man braucht diesen ganzen Justierungsfirlefanz gar nicht! :p


Als Universal Objektiv ist das 18-135mm hingegen egal an welcher Kamera erstmal die richtige Wahl.
Och nö! Dann doch lieber ein lichtstarkes Standardzoom und gerne noch das EF-S 55-250 STM - ich hatte das 18-135er mal selbst und bin damit nicht so warm geworden. Würde ich persönlich jedem von abraten, der ernsthaft fotografieren möchte und nicht nur im Urlaub knipsen will! :D
 
Ich bin per Zufall auf den Thread gestoßen und hängen geblieben,
weil meine Canon A1 mit 50mm FD-L- Objektiv immer noch hier
im Schrank liegt. Die könnte ich nach Jahren wohl immer noch
blind bedienen.

Aber: Nach dem Wechsel auf digital habe ich die A1 nicht mehr
genutzt. Das 50mm L- Objektiv habe ich erst vermißt... aber
dank der Möglichkeiten mit der DSL-R doch schnell vergessen.

Auch das 70-210 liegt hier noch herum...
Würde ich dank 70-200 F4L nie wieder ansehen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Aus heutiger Sicht würde ich Dir auch zur 80D raten:
Schau Dir die mal an... gerade zu dem aktuellen Preis.
Wenn das Budget erst nicht mehr her gibt, dann gibt es
diese Wahnsinnig billigen 50mm F1.8 STM- Plastik- Teile ;-)

Ansonsten würde ich, wenn es das Budget irgenwie erlaubt und
es ja weiter eine Canon sein soll - die 80D mit 18-135 STM empfehlen.
Damit "geht auf jeden Fall mehr" als mit der A1 und 70-210.
Du wirst begeistert sein.

Und ich werde morgen mal in die A1 aus der Schublade holen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten