• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Definitiv mit einem "weinenden Auge"!

....das Weinen wird bald vorbei sein, spätestens bei der ersten Fotosession mit deiner 5D. ;)
 
Das habe ich auch noch nie anders vernommen... meistens waren die Neu-5d-user einfach nur baff von der Bildqualität. :)

Genau so ging's mir auch. Vor allem weil ich schon immer dachte meine kleine Pentax sei in dem Punkt verdammt gut (ist sie auch! - Die EOS-20D mußte damals wieder gehen, weil die deutlich schlechter war als die Pentax!), aber die 5D hat mir die Kinnlade auf den Boden fallen lassen. ;)
 
Danke, dass ihr mir Mut macht! :angel::angel::angel:

Habe nun eine mit wenig Auslösungen, Top Zustand, BG und 2 Akkus und Restgarantie für 960€ erworben. Warte noch auf die Versandbestätigung...
 
Wo bekomm ich sowas her? Ist das schwer einzubauen?

Die 5D hat wechselbare Mattscheiben ... d.h. es ist relativ leicht die Dinger zu tauschen (wenn man eine halbwegs ruhige Hand hat). Von Canon gibt es neben der Standard-Mattscheibe aber nur zwei andere ... eine mit "Hilfslinien in horizontaler und vertikaler Richtung" ... die habe ich drin, und finde sie fuer die Bildkomposition hilfreich ... und eine "mattere" Mattscheibe ...die hilft beim manuellen Scharfstellen von lichststarken Festbrennweiten (ist aber dunkler als die anderen beiden).

Eine Mattschibe mit Schnittbildindikator und Prismenring hat Canon nicht im Programm. Sowas gibt es aber von Drittherstellern wie z.B. "Katzeye". Google sollte dir da schnell weiterhelfen. (Pass aber auf, die Mattscheiben muessen fuer die 5D und nicht fuer die 5DMkII sein).
 
Die 5D hat wechselbare Mattscheiben ... d.h. es ist relativ leicht die Dinger zu tauschen (wenn man eine halbwegs ruhige Hand hat). Von Canon gibt es neben der Standard-Mattscheibe aber nur zwei andere ... eine mit "Hilfslinien in horizontaler und vertikaler Richtung" ... die habe ich drin, und finde sie fuer die Bildkomposition hilfreich ... und eine "mattere" Mattscheibe ...die hilft beim manuellen Scharfstellen von lichststarken Festbrennweiten (ist aber dunkler als die anderen beiden).
Also ich habe alle drei :angel:
Die Gittermattscheibe und die Standardmattscheibe tun sich hinsichtlich des einfacheren manuellen Fokussierens nichts. Die "mattere" Scheibe, die Ee-S, ist für MF ein absoluter Traum!!!
Am liebsten wäre mir eine Ee-S mit Gitterlinien, aber das gibt es leider nicht. *nächstesurlaubsfotogeraderück*
 
Die "mattere" Scheibe, die Ee-S, ist für MF ein absoluter Traum!!!
Das kann ich bestätigen :top: Auch wenn man den AF benutzt, ist die Beurteilung der Schärfe sehr gut möglich.
Der Einbau geht gut, sollte aber in staubfreier Umgebung und mit ruhiger Hand passieren, dass ist nix, was man auf die Schnelle machen sollte. Ich habe meine für 20 Euro hier im Forum gebraucht gekauft.
Bei Mattscheiben mit Schnittbild gibts Probleme mit der Spot-Messung, da würde ich aufpassen. Weitere Infos gibt es hier:
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/Contents-Frame/08954FB4978B76EEC125710E005F23B5

Grüße,
Heinz
 
....das Weinen wird bald vorbei sein, spätestens bei der ersten Fotosession mit deiner 5D. ;)


Als ich die ersten Bilder meiner 5D auf dem PC anschaute, dachte ich...na ja, hmm......doch dann habe ich die Bilder mit der meiner 40D verglichen :eek: ich will keinen Himmelweiten Unterschied behaupten....aber der Unterschied ist deutlich, sehr deutlich.

Du wirst den Schritt nicht bereuen, glaube es...die 5D wird dich glücklich machen :D
 
Habe gerade die Versandbestätigung erhalten! :D Meine 5D ist unterwegs und ich HOFFE, dass sie am Freitag kommt (morgen geht ja nicht!). Ansonsten kann ich sie erst Montag holen, da ich am SA nicht zu Hause bin.:ugly:
 
Mir fällt da noch eine Frage ein. Wir haben ja schon geklärt, dass der Sensor der 5D ein "Staubsauger" ist. Das ist neu für mich, weil es das Problem bei 450D und 50D nicht gab. Wie oft muss man Clean & Check machen? Erfahrungsgemäß! Wie oft lasst ihr das machen und untersucht ihr auch eure Ergebnisse auf Staub?

Gruß
laurooon
 
Mir fällt da noch eine Frage ein. Wir haben ja schon geklärt, dass der Sensor der 5D ein "Staubsauger" ist.

Das wird m.M.n. total überbewertet.

Wie oft muss man Clean & Check machen? Erfahrungsgemäß!

Wieso "muß"? - Man "muß" gar nichts, ich z.B. würde im Leben kein Geld dafür bezahlen, daß mir jemand den Sensor putzt, das kann ich viel besser selber machen!

Wie oft lasst ihr das machen und untersucht ihr auch eure Ergebnisse auf Staub?

Also ich werd garantiert niemals meine Kamera für ne popelige Sensorreinigung aus der Hand geben und ich "untersuche" meine Bilder auch nicht auf Staub. Wenn mir irgendwann mal auf normalen Bildern auffällt, daß ich Dreck auf dem Sensor habe, dann mach ich ihn sauber und gut is. Hab ich bei allen bisherigen Kameras auch so gehandhabt, warum sollte ich da bei der 5D irgendwas anders machen? :confused:

Was genau läßt Dich so eine Angst davor haben, einmal kurz über den Sensor zu feudeln? :confused:
 
Was genau läßt Dich so eine Angst davor haben, einmal kurz über den Sensor zu feudeln? :confused:

Der Sensor ist ein in Nanotechnologie gefertigtes Präzsionsbauteil und ich habe Angst, dass ich mit meinen groben Patschis ein paar Pixel "zermatschen" könnte! :D <--- hab ich doch schön gesagt, oder? ;)

Ne, im Ernst. Was ich mir vorstellen könnte, wäre sie mit einem Blasebalg abzupusten. So einen habe ich schon. Aber wenn nicht nur Staub sondern was anderes drauf ist und ich es nicht etwa wegblasen kann?

Ich weiß, ich mach mich verrückt, aber es ist nunmal neu für mich. Bitte um Verständnis! :o

Gruß
laurooon
 
Der Sensor ist ein in Nanotechnologie gefertigtes Präzsionsbauteil und ich habe Angst, dass ich mit meinen groben Patschis ein paar Pixel "zermatschen" könnte! :D <--- hab ich doch schön gesagt, oder? ;)

an den Sensor selber kommst du mit deinen Patschefingern sowieso nicht dran, da sitzt ein dickes,f est montiertes Filterglas direkt davor und das ist es was Du reinigst! ;)

Ne, im Ernst. Was ich mir vorstellen könnte, wäre sie mit einem Blasebalg abzupusten. So einen habe ich schon. Aber wenn nicht nur Staub sondern was anderes drauf ist und ich es nicht etwa wegblasen kann?

Dann schnappste Dir halt nen Q-Tip oder nen Sensor-Swab (wenn Dir ein Q-Tip was extra dafür gemacht ist lieber ist) und wischst drüber....

Ich weiß, ich mach mich verrückt, aber es ist nunmal neu für mich. Bitte um Verständnis! :o

Nun, vielleicht hab ich da ne andere Einstellung zu, aber ich seh das grundsätzlich so: wenn ich es selber mache, dann weiß ich, daß es ordentlich gemacht wird. Wenn ich es jemand anderen tun lasse, wer weiß was der dann mit meiner Kamera anstellt (gilt gleichermaßen auch für Auto, Rechner und alles andere, ich lass an alle diese Geräte niemanden dran, solange ich nicht völlig ratlos bin!)
 
Nun, vielleicht hab ich da ne andere Einstellung zu, aber ich seh das grundsätzlich so: wenn ich es selber mache, dann weiß ich, daß es ordentlich gemacht wird.

Das ist eine gute Stellung mit der nötigen Portion Eigenvertrauen und Erfahrung im Umgang mit der Sache.

Wenn ich es jemand anderen tun lasse, wer weiß was der dann mit meiner Kamera anstellt (gilt gleichermaßen auch für Auto, Rechner und alles andere, ich lass an alle diese Geräte niemanden dran, solange ich nicht völlig ratlos bin!)

Das stimmt nicht. Wenn die Kamera bei Canon "kaputtgereinigt" wird, sind die auch dafür verantwortlich. Gleiches gilt für den Fotofachhändler.

Aber es ist schonmal gut zu wissen, das vor dem eigentlichen Sensor noch ein Schutzglas darüber ist. :) Ich dachte, man reinigt den Sensor tatsächlich selbst.
 
Das ist eine gute Stellung mit der nötigen Portion Eigenvertrauen und Erfahrung im Umgang mit der Sache.

So wurde ich erzogen. Ich habe mit meinem Vater zusammen sogar schon ein Haus aus dem Boden gestampft. Zu zweit.

Das stimmt nicht. Wenn die Kamera bei Canon "kaputtgereinigt" wird, sind die auch dafür verantwortlich. Gleiches gilt für den Fotofachhändler.

Ok, Punkt für Dich!

Aber es ist schonmal gut zu wissen, das vor dem eigentlichen Sensor noch ein Schutzglas darüber ist. :) Ich dachte, man reinigt den Sensor tatsächlich selbst.

Nene, da sitzt eine Filterscheibe davor, die verschiedene Dinge filtert. IR wird ausgefiltert, UV wird ausgefiltert, dann wird das Bild nochmal mit einem AA-Filter weichgespült um Moiree-Effekte zu vermeiden und hinter dem Filterglas, direkt auf dem Halbleiter, sitzt noch der Bayer-Primärfarbfilter, der jeden Pixel nochmal einzeln mit einem winzigen Farbkäppchen abdeckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten