• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 300D auf KoMi 7D umsteigen?

phdstudent schrieb:
...... wenn ich mcih nochmal entscheiden müsste wären das zig schlaflose Nächte...

Grüsse
PhD

Die habe ich ja!
 
Hi,

jenne schrieb:
Sicher? Ich hatte auch mal sowas gelesen, könnte sich aber eben auch um Vermutungen gehandelt haben. Müsste man testen. Der Sensor soll doch bis 10 mm Bewegung haben, oder?
siehe unten

jenne schrieb:
Was an der 7D stören kann, ist, dass man bei RAW nicht zur Kontrolle ins Bild zoomen kann. Oder ist das inzwischen mit Update behoben?
Geht bisher nur bei der D5D

jenne schrieb:
Welches Programm nimmt man am besten zur RAW-Bearbeitung bei Konica-Minolta?
Photoshop CS2, RawShooterEssentials, C1, usw. gehen alle ich denke ist eine Entscheidung auf persönlicher Vorliebe. Die KoMi eigene Software überzeugt wohl nur die wenigsten.

phdstudent schrieb:
...Das stand in der Colorfoto. Logischerweise verschiebt sich der Sensor, was wiederum zu der Notwendigkeit eines grösseren gut beleuchteteten und korrigierten Bildbereiches führt. Deswegen macht es keinen Sinn ein digitalberechnetes Objektiv daran anzuschliessen. Aber das wird es dann auch einfach nicht für den KoMi Anschluss geben...

Tja, dann haben die bei ColorFoto ebend unsinn geschrieben.
Es ist definitv so, daß es sog. digitale Objektive gibt und zwar ist das die neue DT Serie von KoMi.

Hier der Auszug von der KoMi USA Seite (die D Seite kann man leider vergessen):
The ?DT? Lenses (Digital Technology) deliver a new optical system that is intended for digital SLR Cameras

Objektive sind im Augenblick:
AF DT 11-18mm /4.5-5.6 (D)
AF DT 18-70mm 3.5-5.6 (D) (Das ist das Kit Objektiv der D5D)
AF DT 18-200mm 3.5 ? 6.3 (D)

hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung:
The AF DT Zoom lenses are designed for Konica Minolta digital SLR cameras equipped with an APS-C size CCD. The image circle of the lens is insufficient for 35mm film cameras.

Gruß
Mario
 
Ich hab mich nun im d7userforum registriert.
Heute Abend werde ich mir noch einmal die 7D anschauen.
Für meine Zwecke bekomme ich ganz gute und brauchbare Bilder mit der 300D hin, bei neuer D7 sehe ich erst einmal weitere Ausgaben für Optiken, Batteriegriff (der ja sehr teuer ist) usw. auf mich zukommen.
Klar habe ich nicht sooo teure Linsen, aber gut sind sie.
Tja, den Systemwechsel scheue ich ja doch. Hatte nie was anderes als Canon. Angefangen mit einer tollen A1, die ich 1983 (oder ´82) gekauft habe.
Ist es evtl. doch sinnvoll, auf den Nachfolger der 20D zu warten, in der Hoffnung, dass der Sucher besser wird? Ein etwas größerer Monitor wäre auch nicht schlecht zur besseren Bildbeurteilung.
Ich habe glaube ich letztlich Angst davor, zur KoMi zu wechseln und Canon haut im Frühling den Apparat raus, der wie für mich geschaffen ist.
 
Dann behalt Deine jetzige Kamera und warte das Canon "den Apparat raushaut, der für Dich geschaffen ist". :D
Oder Du wartest noch etwas länger, vielleicht bringt ja zwei Wochen später ein anderer Hersteller den Überapparat raus.

Also im Ernst. Ich habe ne D7D und bin immerwieder aufs neue von der Kamera begeistert. Letztes Wochenende hatte ich Gelegenheit mit einer 20D zu fotografieren. Da blieb bei mir das Aha -Erlebniss total aus.
Dir würde ich aber empfehlen, wenn Du mit Canon bis jetzt zufrieden bist, weiter bei Canon zu bleiben.

Zwei Dinge vielleicht noch. Digitalobjektive funktionieren ohne Probleme mit AS. Der Bildkreis der Digitalobjektive hat genügend Reserven. Komi biete ja selber solche Objektive an.
Das das Sucherbild nicht stabilisiert ist, ist gegenüber IS ein Nachteil. Aber nichts gravierend wie hier dargestellt wird. Wenn Das "Motiv durch den Sucher Fliegt" oder "wenn Du das Motiv im Sucher halten kannst", nun, wenn ich so herumwackle, das ich das Motiv nicht im Sucher halten kann, nutzt IS auch nichts mehr.
 
drei-im-weckla schrieb:
....wenn ich so herumwackle, das ich das Motiv nicht im Sucher halten kann, nutzt IS auch nichts mehr.

sehe ich nicht so, also gecropte 300mm oder 400mm ruhig zu halten finde ich enorm schwer. Denke jeder der mal von Hand mit den Brennweiten fotografiert hat wird es sicherlich selber schon erfahren haben. Hast Du schonmal mit einem IS fotografiert ? Es ist tatsächlich so das die Motive durch den Sucher zappeln bzw, sausen bei der Brennweite klar kennt man das, aber sobald Du den Auslöser antippst ist das fast weg und das Motiv im Sucher ist ruhig. Auch wenn ich selber kein IS habe finde ich das doch sehr beeindruckend.
 
@Silvax,

aber auch nur wenn Du das Motiv im Sucher halten kannst.

Hast du das schon mal versucht?
Ich war am Anfang auch skeptisch, da ich aus dem Dia-Lager stamme und daher gewöhnt bin mit Stativ zu arbeiten. Dann hab ich mein Sigma 100-300/f4 mit 1,4xKonverter an die D7D geschraubt und war von den Socken weil ich bei voller Brennweite freihand traumhaft scharfe Aufnahmen gemacht habe, die ich bisher für unmöglich hielt.
Selbstverständlich funktioniert AS mit APS-C-Objektiven, alles andere ist Colorfoto-Geschwätz!
 
Erledigt. Es bleibt erstmal alles so wie es ist. Werde mir in einem halben Jahr wieder Gedanken machen.
Danke für eure Hilfe.
 
Jürgen_K schrieb:
Erledigt. Es bleibt erstmal alles so wie es ist. Werde mir in einem halben Jahr wieder Gedanken machen.
Danke für eure Hilfe.

Und?
Das halbe Jahr ist um. ;)
Wie siehts nun aus?
Ich frage weil ich persönlich die Canon 30D sehr enttäuschend finde (Sucher) und meine 300D in Rente möchte.

Was tun?

Rainer
 
Von 300D auf KoMi 7D umsteigen? --> zurück zu Canon

Und?
Das halbe Jahr ist um. ;)
Wie siehts nun aus?
Ich frage weil ich persönlich die Canon 30D sehr enttäuschend finde (Sucher) und meine 300D in Rente möchte.

Was tun?

Rainer

Sorry, auf diesen Thread habe ich wohl nicht mehr geachtet.
Sorry auch, dass ich ihn noch einmal rauskrame.

Aber Ende des vergangenen Jahres habe ich KonicaMinolta D7D samt Zuberhör wieder verkauft. Gründe waren:

Perspektivlosigkeit bei Sony,
kaputte Akkus bei Sony,
teilw. schrottige Sensoren von Sony,
auch bei Sonys Playstation gibt es Schwierigkeiten.

Bei dem riesigen Elektronikkonzern läuft es zurzeit eher suboptimal.
Soll ich da Vertrauen bei einem evtl. irgendwann neu produzierten Fotoapparat haben?
Dies und auch die Error-Meldungen (von denen meine D7D bisher verschont blieb) haben mich bewogen, Cam samt Linsen zu verkaufen.

Werde wohl wieder dahin gehen, wo ich herkam.

So habe ich es im d7userforum geschrieben (heißt jetzt: Sonyuserforum).
Und jetzt warte ich auf die 40D, die ich mir dann zulegen werde.
 
Hm, also du hast eine funktionierende Kamera samt Objektiven verkauft, weil die kaputt gehen könnte? Und jetzt wartest du auf eine Kamera, die irgendwann mal kommen wird?

Ich glaub, ich muss das nicht verstehen.

Backbone
 
AW: Von 300D auf KoMi 7D umsteigen? --> zurück zu Canon

Sorry, auf diesen Thread habe ich wohl nicht mehr geachtet.
Sorry auch, dass ich ihn noch einmal rauskrame.

Aber Ende des vergangenen Jahres habe ich KonicaMinolta D7D samt Zuberhör wieder verkauft. Gründe waren:

Perspektivlosigkeit bei Sony,
kaputte Akkus bei Sony,
teilw. schrottige Sensoren von Sony,
auch bei Sonys Playstation gibt es Schwierigkeiten.

Bei dem riesigen Elektronikkonzern läuft es zurzeit eher suboptimal.
Soll ich da Vertrauen bei einem evtl. irgendwann neu produzierten Fotoapparat haben?
Dies und auch die Error-Meldungen (von denen meine D7D bisher verschont blieb) haben mich bewogen, Cam samt Linsen zu verkaufen.

Werde wohl wieder dahin gehen, wo ich herkam.

So habe ich es im d7userforum geschrieben (heißt jetzt: Sonyuserforum).
Und jetzt warte ich auf die 40D, die ich mir dann zulegen werde.

Autsch.... :ugly: :ugly: :ugly:
 
AW: Von 300D auf KoMi 7D umsteigen? --> zurück zu Canon


??? Muss ich auf einen absehbaren Defekt meiner Kamera warten?
So bin ich froh, mit geringem Verlust aus der KoMi-Nummer herausgekommen zu sein.
Gegen eine voll funktionierende D7D ist nichts einzuwenden. Gutes Teil ? aber wie lange noch?
Die ganzen Fehlermeldungen und eine Aversion ggü. Sony haben mir den Spaß an der Kamera arg verleidet.
Wenn das der eine oder andere User nicht versteht ist das ja in Ordnung, nur sind dann solche ?Autsch?-Kommentare, insbes. mit solchen hässlichen Motivbeilagen, völlig unangebracht.
Dazu kommt auch noch, dass ich eine riesiges Vorfreude in mir trage, wieder in das Canon-Lager zu wechseln, dem ich seit 1984 (ein Jahr KoMi-Seitensprung) angehöre.
 
Erst wars '83, dann '82 jetzt '84?! :confused: :rolleyes: :D

Wünsch dir viel Glück, wenns so weit ist.
Für wie viel hast du denn das alte Zeugs wegbekommen?! (wenn man fragen darf)
 
- die alten Objektive von Minolta, die eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und Verarbeitung aufweisen können, kann man an die D7D anschließen! Ich denke da vorangig an 50mm/1,7; 28-85/3,5-4,5 und das "Ofenrohr" 70-210/4. Im Vergleich zu den Preisen im Canonlager bekommt man die Linsen hinterher geschmissen!

Bei Canon gibt es genauso alte und genauso gute Objektive, die man heute gebraucht für wenig Geld bekommt, wie z.B. das EF 50/1.8I, EF 70-210/4 oder EF 35-105 usw. usf. an deren optischer Leistung auch nichts auszusetzen ist.

Gruß
Thomas
 
Erst wars '83, dann '82 jetzt '84?! :confused: :rolleyes: :D

Wünsch dir viel Glück, wenns so weit ist.
Für wie viel hast du denn das alte Zeugs wegbekommen?! (wenn man fragen darf)

Teil 1: Ich habe den Kaufbeleg meiner A1 nicht mehr und überlege jedes Mal, wann ich mein erstes Geld verdient habe, dazu kommen noch ein paar Monate des Sparens. Es war entweder 1982 oder 83. Genau weiß ich es wirklich nicht mehr. 1984 ist einfach nicht richtig.
Teil 2: Danke!
Teil 3: Klar darfste fragen, bekommst auch Antwort: 800 Eur mit 17-35er. Also hier 200 Eur Verlust gemacht, bei Batteriegriff guten Gewinn gemacht, andere Objektiven nahezu pari geblieben. Gesamtverlust keine 150 Eur.
Auf ein ganzes Jahr gesehen für einen Elektronikartikel mMn. akzeptabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten