• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 24MP zurück zu 12MP verrückte Idee?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und für die 800,- €, die übrig sind, bekommt er schon ein gebrauchtes 135mm DC oder ein 85mm 1.4. Da kann er richtig was anfangen mit der D700, bei der D500 erstmal gar nicht.

TO hat folgende Objektive bereits da:

Objektive sind folgende vorhanden:
Sigma 50-150 2.8
Tamron 70-300 VC
Sigma 17-70 2.8-4.0 OC C
Wallimex Fisheye
altes Sigma 28-200 Schiebezoom was mir mega gut an der D700 wegen der Farben gefallen hat.

Man kann also sehr wohl was mit der D500 anfangen.

:ugly: Full HD (1920 x 1080) sind 2 Megapixel. Da kannst du bei der D700 noch seeeeeeehr viel beschneiden. Sie reicht sogar noch für 4k (9,4 Megapixel).

Hast du die letzten Posts von mir gelesen?
Wenn ich bpsw. eine Querformat Aufnahme auf Hochformat zuschneide, habe ich nur knapp 5,75MP. Dann noch Beschnitt optmieren, evtl. gerade biegen etc., und schon ist man bei 4MP. Eine D810 würde da noch knapp 14MP Material haben, was ggü. 4MP enorm mehr Material ist.

Was den Vergleich Farben und Dynamik mit der D500 betrifft, gebe ich Dir Recht. Aber in der ISO-Performance stinkt auch eine nagelneue D500 nach wie vor gegen die D700 ab....

Auch das ist Unsinn. Die D500 wird die D700 in jeder Hinsicht schlagen. Beim Sport schon 2 Mal.
Ich brauche mir keine Seiten anzuschauen, ich fotografiere mit diesen Kameras, und sehe, was die D500 für eine Leistung abliefert. Da kann die eine oder andere FX sich gleich 3 Scheiben abschneiden. Deine D3 und D700 sowieso.

Wenn man zuviel Geld hat, kann man natürlich dem Marketinggeschwätz nachlaufen. Ich habe mich bewußt dafür entschieden, die D700 und die D3 zu behalten.

Das ist kein Marketinggeschwätz. Vor kurzem hat mich hier im Forum ein Hunde- und Sportfotograf kontaktiert und mir seine Geschichte am Telefon erzählt. Er fotografierte früher auch immer mit Einstelligen, zuletzt mit D4 und D4s, ist aber inzwischen etwas älter geworden. Er meinte, die D500 kam für ihn genau rechtzeitig. Er hat seine D4 und D4s verkauft und ist auf 2x D500 umgestiegen. Er meinte, er kenne keine bessere Kamera für Sport bei Nikon, wo das PL-Verhältnis so hervorragend ist. Er meinte auch, dass es sich jetzt mit der D500 auch deutlich leichter mit Fahrrad reisen lässt, und so ging es weiter....
 
TO hat folgende Objektive bereits da:

Man kann also sehr wohl was mit der D500 anfangen.

ich habe geschrieben "richtig was anfangen". Schau Dir doch mal das Linsensetup genauer an...:ugly:

Hast du die letzten Posts von mir gelesen?
Wenn ich bpsw. eine Querformat Aufnahme auf Hochformat zuschneide, habe ich nur knapp 5,75MP. Dann noch Beschnitt optmieren, evtl. gerade biegen etc., und schon ist man bei 4MP. Eine D810 würde da noch knapp 14MP Material haben, was ggü. 4MP enorm mehr Material ist.

Habe ich gelesen. Und entsprechend deioer Ausführungen bleiben bei der D700 Quer auf Hoch plus nochmal Beschnitt optimieren (wer macht sowas eigentlich dauernd), wie Du sagst, 4 MP übrig. Also das Doppelte von Full HD Auflösung. Deine Aussage weiter oben war also falsch.

Auch das ist Unsinn. Die D500 wird die D700 in jeder Hinsicht schlagen. Beim Sport schon 2 Mal.
Ich brauche mir keine Seiten anzuschauen, ich fotografiere mit diesen Kameras, und sehe, was die D500 für eine Leistung abliefert. Da kann die eine oder andere FX sich gleich 3 Scheiben abschneiden. Deine D3 und D700 sowieso.

Ich kenne den Effekt, daß man sich seine Käufe schönreden muß. Nur vertraue ich lieber auf Zahlen, als auf Befindlichkeiten.


Das ist kein Marketinggeschwätz. Vor kurzem hat mich hier im Forum ein Hunde- und Sportfotograf kontaktiert und mir seine Geschichte am Telefon erzählt. Er fotografierte früher auch immer mit Einstelligen, zuletzt mit D4 und D4s, ist aber inzwischen etwas älter geworden. Er meinte, die D500 kam für ihn genau rechtzeitig. Er hat seine D4 und D4s verkauft und ist auf 2x D500 umgestiegen. Er meinte, er kenne keine bessere Kamera für Sport bei Nikon, wo das PL-Verhältnis so hervorragend ist. Er meinte auch, dass es sich jetzt mit der D500 auch deutlich leichter mit Fahrrad reisen lässt, und so ging es weiter....

Das ist schön, wenn der eine Hunde-und Sportfotograf das meint.
Ich will die D500 nicht schlechtreden, sie ist als APSC-Knipse eine hervorragende Kamera, insbesondere für Sport. Nur sollte man beim Vergleich schon auf dem Teppich bleiben.
 
ich habe geschrieben "richtig was anfangen". Schau Dir doch mal das Linsensetup genauer an...:ugly:

Natürlich!
Gute Hälfte davon würde ich gleich mit der D7200 mit verkaufen. Damit man sich in Zukunft nicht wieder mit AF ärgert;)


Habe ich gelesen. Und entsprechend deioer Ausführungen bleiben bei der D700 Quer auf Hoch plus nochmal Beschnitt optimieren (wer macht sowas eigentlich dauernd), wie Du sagst, 4 MP übrig. Also das Doppelte von Full HD Auflösung. Deine Aussage weiter oben war also falsch.

Full HD wurde doch einfach so in den Raum genannt, weil es eben sonst für mehr viel nicht ausreichen würde. Mein 2560x1440p Monitor in der Arbeit braucht schon 3,9MP Auflösung für Hintergrundbild, für ihn reicht also gerade noch aus:ugly:

Ich kenne den Effekt, daß man sich seine Käufe schönreden muß. Nur vertraue ich lieber auf Zahlen, als auf Befindlichkeiten.

Bist du lustig drauf:D
D500 habe ich mir bewusst gekauft. Ich könnte mir genau so noch eine D810 oder D750 holen, aber entschieden habe ich mich für die "kleine" DX.
Warum? Weil es eine hervorragende Kamera ist!
Aber wem erzähle ich das... Du wirst es eh nicht glauben. D70, D3.... viel besser... blablabla...;)
D700 hate ich früher auch, habe sie damals zugunsten der D800 eingetauscht, und es bis heute nicht bereit, obwohl es damals auch eine hervorragende Kamera war. Aber die Zeiten ändern sich eben.


Das ist schön, wenn der eine Hunde-und Sportfotograf das meint.
Ich will die D500 nicht schlechtreden, sie ist als APSC-Knipse eine hervorragende Kamera, insbesondere für Sport. Nur sollte man beim Vergleich schon auf dem Teppich bleiben.

Wenn schon, dann solltest du hier auf dem Teppich bleiben.
 
Die Diskussion dreht sich im Kreis - die D500 ist sicherlich ein tolle Kamera, aber eine D700, D3 oder gar D3s sind es auch und haben in manchen Punkten gegenüber der D500 immer noch Vorteile. Wenn ich die notwendigen Brennweiten habe und für mehr Reichweite weder croppen muss, noch auf APS-C angewiesen bin, dann würde ich z.B. eine D3s jederzeit einer D500 vorziehen (für Sport & Action)

Keine Ahnung wieviel "Action" du als Hochzeitsfotograf fotografierst, vielleicht sind da einfach die Ansprüche andere
 
Ich fotografiere überhaupt keinen Sport. Mein Sport ist normale Bewegung der Menschen, also gehen, kurz laufen, stehen. All diese Anforderungen schafft sogar eine D700 ohne Probleme.
Aber um das geht es nicht. Es geht um seine Aussage bezüglich Sensorleistung D3/D700 vs. D500, und da kann ich sagen, dass es sich bei der D500 ordentlich was getan hat. Wäre ich in einer Situation, wo ich ohne Blitz HI ISO fotografieren müsste, und hätte nur D810 und D500 dabei, hätte ich die D500 genommen, weil sie es einfach sichtbar besser hinkriegt.
Dabei rede ich nicht vom Rauschkorn, welches übrigens auch bei der D500 absolut in Ordnung ist, sondern von der Dynamik. Wo die D810 schon einsackt und lila Farbstich produziert, liefert die D500 noch einwandfreie, klare Farben.
Dynamik ist doch bei HI ISO viel wichtiger als die Körnigkeit. Das Korn kann man problemlos entrauschen, oder noch besser einfach lassen , es hat auch einen besonderen Charme. Die Dynamik kann man dagegen nicht mehr herzaubern, wenn die Tiefen und Farben kaputt sind, dann sind sie kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich nicht gleich in die Köppe kriegen. :top:

Falls man nicht vorhat von den Fotos Wandtapeten herstellen zu lassen, oder
ohne Pixelpeeperei nicht leben kann, so sind 12 MP auch heute noch satt
und genug, finde ich.

Zufällig habe ich mit der D3/D700 und der D500 Erfahrung, und finde dass die
wesentlichen Unterschiede bei der Auflösung und dem ein oder anderen
Feature liegen, die für die Hundefotografie relevant sind bzw. sein können. Als
Beispiel sei der klappbare Monitor der D500 genannt. Für Hunde bietet diese
Eigenschaft eine interessante Möglichkeit und Perspektive, und erleichtert
einem die Arbeit. D3/D700 sind nur noch gebraucht zu bekommen. Im Falle
eines Defektes könnte das Kosten verursachen, während alle D500 selbst ge-
braucht noch Garantie haben, weil die Kamera erst ein gutes halbes Jahr auf
dem Markt ist. Das sind Aspekte, die vielleicht auch eine Rolle bei der Aus-
wahl spielen könnten.

Was die reine Bildqualität betrifft, so befinden sich die Kameras gar nicht so weit
auseinander. Ähnlich sieht es bei der ISO-Leistung aus. Je nach Lichtsituation
empfinde ich das Rauschen der D3 im Vergleich zur D500 unproblematischer und
gefälliger fürs Auge - da spielt die Kamera ihren Sensor-Trumpf aus, ohne dass
die D500 deutlich abfällt. Es sind Nuancen aber keine Welten. Genauso sehe ich
das beim Autofokus in Bezug auf Geschwindigkeit und Präzision, gleichwohl das
Modul der D500 eine höhere Empfindlichkeit hat.

Das Hochformat und die Crop-Möglichkeiten würde ich nicht überbewerten, denn
ersteres ist sicher ein Stilmittel, aber in der Hundefotografie wird primär im
Querformat geschossen. Crop in der EBV ist praktisch keine Frage, nur wenn man
höchste Qualität in der Abbildung anstrebt, dann hat das geschnippele enge
Grenzen.

D3/D700 und D500 sind allesamt gemacht für die Action-Fotografie. Wenn die
Dateigröße die entscheidende Rolle spielt, dann hat/haben die D3/D700 die
Nase ein bisschen vorn, je nachdem wie die Bilder in der Kamera gespeichert
werden.

Gruß

Karl
 
[…] Keine Ahnung wieviel "Action" du als Hochzeitsfotograf fotografierst, vielleicht sind da einfach die Ansprüche andere

höchste Äktschn, die Vibo hat, wird der fliegende Strauss sein.
Ich könnte mir auch bla und blubber oder blubb holen und hab mich dann für PO XF entschieden. Warum ? Weil es eine gute Kamera ist :angel: … und unterhalb IQ3 100 hintendran ist eh alles kalter Kaffe. Wird er aber nicht verstehen. Und hat mit der Ausgangsfragestellung auch irgendwie gar nichts mehr zu tun. Statt bei der 8irgendwas einfach ne Tastenbelegung für DX-Modus zu machen hängt er sich halt lieber noch eine Kamera um die Hüfte. Und die TO wird wahrscheinlich mit den unbrauchbaren, alten Knochen und ihren A4-Drucken glücklich.

Mann Mann Mann :ugly:
 
Der Themenstarterin geht es um den Umstieg von 24MP auf 12MP und da gezielt auf die D300 / D700. Beim AF würde ich da keinen Vorteil zur D7200 sehen. Vielleicht sollte man die Bilder aber auch in der gleichen Ausgabgröße anschauen, was ungleich 100% Ansicht ist. Der AF der D7200 ist quasi gleich konfigurierbar und sie verfügt über einen neueren Expeed.

Zur D700 hin kann ich noch halbwegs verstehen, für die D300 gibt es mE keine Gründe.
 
Aber wem erzähle ich das... Du wirst es eh nicht glauben. D70, D3.... viel besser... blablabla...;)
...

Ich weiß nicht, was du immer reininterpretierst, aber DAS habe ich nirgends gesagt.
Ich habe nur gesagt, daß man Marketinggeschwätz erstmal links liegenlassen sollte und sich genau überlegt, ob eine entsprechende Geldausgabe dann auch den entsprechenden Gegenwert produziert. Und das sehe ich im vorliegenden Fall überhaupt nicht.
 
Ich weiß nicht, was du immer reininterpretierst, aber DAS habe ich nirgends gesagt.

Ich habe diese Aussage von dir so verstanden:

Das ist schön, wenn der eine Hunde-und Sportfotograf das meint.
Ich will die D500 nicht schlechtreden, sie ist als APSC-Knipse eine hervorragende Kamera, insbesondere für Sport. Nur sollte man beim Vergleich schon auf dem Teppich bleiben.

Ich bin davon überzeugt, dass die D500 deine D3 und D700 je um paar cm kürzer macht;)
 
Dann sei mal davon überzeugt - schon erstaunlich wie viel Wissen du vermittelst und wie vehement du deine Meinung vertrittst, wenn du von Sportfotografie & Co wenig bis keine Ahnung hast. Aber stimmt, dich hat ja mal jemand angerufen ;)
 
Das ist ja wieder eine großartige 'meine Kamera ist die Beste'-Diskussion hier.. :rolleyes:

12MP sind m.M.n. für das Gros der fotografierenden Foristen (mich eingeschlossen) völlig ausreichend.

Aber klar, wer von (oder besser: in) 100% Ausschnitten lebt und alle Hochzeitsbilder in A2-Alben präsentiert :ugly:, für den könnten die 12MP zu wenig sein!
 
Dann sei mal davon überzeugt - schon erstaunlich wie viel Wissen du vermittelst und wie vehement du deine Meinung vertrittst, wenn du von Sportfotografie & Co wenig bis keine Ahnung hast. Aber stimmt, dich hat ja mal jemand angerufen ;)

Ja, das ist meine Meinung, die ich vertrete.
D3 hatte ich zwar nicht, dafür aber die D700, welche vom Sensor her nicht viel schlechter sein soll.
Sport ist nicht immer die größte Herausforderung an eine Kamera, wenn man von fps und Buffer absieht, welche übrigens die D500 auch wiederum besser kann.
Es sind einfach Fakten, die ich aus meiner Praxis herziehe. AF der D500 ist einfach besser als der AF der D810 (und auch D750), und der AF der D810 ist wiederum besser als der AF der D700.
Dynamik bei HI ISO kann die D500 auch deutlich besser als D810, und somit auch besser als D700 (nur die D750 ist hier nochmal etwas besser).

Alles andere ist für mich Logik.

Das ist ja wieder eine großartige 'meine Kamera ist die Beste'-Diskussion hier.. :rolleyes:

Es hat nix damit zu tun, welche besser und welche schlechter ist. Es geht um den Unsinn, welcher hier verbreitet wird.

Aber klar, wer von (oder besser: in) 100% Ausschnitten lebt und alle Hochzeitsbilder in A2-Alben präsentiert :ugly:, für den könnten die 12MP zu wenig sein!

So ein großes Fotobuch habe ich noch nie in meinem Leben gesehen:D

Stell dir einfach so eine Situation vor. Du machst eine Architektur Aufnahme (oder auch eine Kirchenaufnahme bei bspw. Hochzeit) mit einem UWW. Du brauchst keine stürzenden Linien, weil das Bild entweder sicher oder möglicherweise verkauft wird. Du richtest die Kamera im Querformat ein und stellst fest, dass die Brennweite nach oben nicht ausreicht. Was machst du dann? Produzierst du eine hässliche Aufnahme mit stürzenden Linien, in dem du die Kamera nach oben schwenkst? Kannst du gerne so machen.
Ich mache das anders. Ich wechsle in Hochformat, richte das Bild nach geraden Linien ein und löse aus. Zu Hause am Rechner mache ich daraus eine 16MP Querformataufnahme und habe so ein pefektes Bild, wo keine Gebäude, Bäume oder Möbelstücke einstürzen. Und bei Bedarf drucke ich es auch auf 40cm hohe Seite.

Es mag natürlich jeder machen wie er will. Entweder braucht man die Auflösung oder eben nicht. Ich persönlich sehe sie aber nur als Vorteil, je mehr umso besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Worüber diskutiert ihr hier eigentlich?....

Gute Frage :top:........ in wieweit das der TO in ihrer Entscheidungsfindung weiterhilft, steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Mal zurück zur initialen Fragestellung im 1. Post.
Die D7200 überzeugt der TO nicht, D500 und D750 will sie auch nicht. Alles mit mehr Pixel oder einen grösseren Obulus fällt ja auch raus.

Wenn also die TO zu 12MP zurück möchte, sind doch D700 und D300s gute Alternativen, und zur D700 käme als solche noch die D3, falls sie gewillt ist, das Mehrgewicht einer D3 zu schleppen......
 
Stell dir einfach so eine Situation vor. Du machst eine Architektur Aufnahme (oder auch eine Kirchenaufnahme bei bspw. Hochzeit) mit einem UWW. Du brauchst keine stürzenden Linien, weil das Bild entweder sicher oder möglicherweise verkauft wird. Du richtest die Kamera im Querformat ein und stellst fest, dass die Brennweite nach oben nicht ausreicht. Was machst du dann? Produzierst du eine hässliche Aufnahme mit stürzenden Linien, in dem du die Kamera nach oben schwenkst? Kannst du gerne so machen.
Ich mache das anders. Ich wechsle in Hochformat, richte das Bild nach geraden Linien ein und löse aus. Zu Hause am Rechner mache ich daraus eine 16MP Querformataufnahme und habe so ein pefektes Bild, wo keine Gebäude, Bäume oder Möbelstücke einstürzen. Und bei Bedarf drucke ich es auch auf 40cm hohe Seite

Kamera im Querformat weiter nach oben halten, stürzende Linien in der EBV korrigieren etc. Aber was hat das mit den Ansprüchen des TO zu tun? Nüscht?
 
Kamera im Querformat weiter nach oben halten, stürzende Linien in der EBV korrigieren etc.

Das ist Basteln. Erstens verschenkst du Auflösung, zweitens verzerrst du das Bild. Aber jeder wie er will...
Optimal wäre ein Tilt/Shift, aber das passende 19mm TS kostet eben ein Vermögen (und ist in de Praxis oft zu aufwendig).

Aber was hat das mit den Ansprüchen des TO zu tun? Nüscht?

Du hast Recht, ich wollte nur ein Beispiel (aus der Praxis) nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Auflösung verschenkst du mit deinem Vorgehen natürlich nicht :ugly:
Einfach die Kamera etwas höher halten ist übrigens mit keinem Verlust an Auflösung verbunden.

Nochmal: Es geht hier um Sport/Tiere in Bewegung, die Datenmengen einer 25 MP-Kamera sind zu groß und eine D500 (und damit auch eine D810 etc.) sind nicht im Budget.
 
Stimmt, Auflösung verschenkst du mit deinem Vorgehen natürlich nicht :ugly:
Einfach die Kamera etwas höher halten ist übrigens mit keinem Verlust an Auflösung verbunden.

Mann mann... Es geht doch um das, dass ich dann selbst mit zugeschnittener Querformataufnahme immer noch mehr, und vor allem bessere, Auflösung habe, als du mit einer vezerrten/unrealistischen Queformat Aufnahme und beschnittenen 12MP (werden dann vermutlich unter 10MP sein, und selbst das unscharf).
Wenn es alles so einfach wäre, wie du er erklärst, hätte man kein TS Objektiv erfinden müssen:rolleyes:

Nochmal: Es geht hier um Sport/Tiere in Bewegung, die Datenmengen einer 25 MP-Kamera sind zu groß und eine D500 (und damit auch eine D810 etc.) sind nicht im Budget.

Wenn der oder die TO hier mit der D7200 nicht klar kommt, dann reißt hier auch keine D700/D300s etwas raus. So kam ich eben auf die D500, weil eben deutlich schneller und besser.
Nichtsdestotrotz: die größten Krücken sind hier die verwendeten Objektive, nicht die Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten