• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 2 auf 1 Objektiv (24/105 vs 15/85)

66David

Themenersteller
Hallo,

ich benötige eine fachkundige Beratung von euch, weil ich mich selber einfach nicht entscheiden kann.

Ich besitze eine 60D, gepaart mit einem Tamron 17-50 2.8 und einem Canon 70-200 4L USM. An sich bin ich sehr zufrieden, aber das ständige Objektivgewechsele hat mich auf Touren doch schon genervt was dazu führte, dass ich das 70 - 200 eigentlich nie genutzt habe. Und wenn dann doch, wurden in der Regel nur Brennweiten bis etwa 120mm genutzt. Beim Tamron wurden 20-50mm relativ ausgeglichen ausgereizt. Meine Idee ist nun beide Objektive gegen eins zu tauschen. Du Suche ließ mich auf die Canon Modelle 15-85 IS USM und das 24-105er stoßen.

In der Regel mache ich Bilder von Landschaften, nutze es auf Städtereisen. Meine Freundin möchte gerne mehr freistellen und mehr "Zoomen" können. Hier liegt jetzt also die Krux. Für Landschaften möchte ich schon 15mm haben, zum Freistellen aber auch mal >85mm. Beide Objektive sind toll, nur entscheiden kann ich mich nicht :). Könnt ihr mir einen Rat geben? Mittelfristig möchte ich mir gerne ein Weitwinkel dazu kaufen. Eines der oben genannten soll aber mein "Immerdrauf" sein.

Hilfe :)
 
Mehr Zoom und mehr Freistellen wirst du mit einem Objektiv nur schwer hinkriegen. Lichtstarke Zoomobjektive "enden" bei einer durchgehenden Blende von 2.8, was du bei deinem Tamron ja auch schon hast. Eine Ausnahme stellt das neue Sigma 18-35 1.8 dar, aber da ist der Zoombereich noch kleiner. Einen etwas größeren Zoombereich hättest du beim Canon 17-55.

Von den beiden Objektiven, die du genannt hast, würde ich das 15-85 nehmen. Die 9mm am Weitwinkel wirst du eher vermissen als die 20mm im Telebereich.
 
Für Touren und Wanderungen habe ich die 650D und das Canon EF-S 18-135mm ƒ/3.5-5.6 STM dabei. Eine optisch sehr gute Linse und als Fast-Immerdrauf nahezu perfekt. Für mehr WW verwende ich das Canon 10-22 mm.
 
das 24...105 schafft, wie die vorredner ja schon gesagt haben, an APS-C keinen weitwinkel; vielmehr kommt nur "etwas mehr drauf", entsprechend etwa 38mm an KB.
eine gute kombination ergibt, aus meiner erfahrung, das 24...105 zusammen mit dem sigma 15...30 (15mm an APS-C entsprechen 24mm an KB.
ein 12...24 mm zoom brächte dir umgerechnete 19mm an KB.
ich finde überlegenswert, kleinbildtaugliche weitwinkel an APS-C einzusetzen, weil diese, in der bildqualität, zum (APS-C-) bildrand hin spürbar weniger abfallen.
 
Hallo,

ich benötige eine fachkundige Beratung von euch, weil ich mich selber einfach nicht entscheiden kann.

Ein Forum kann nicht wissen was du willst und jeder der dir einen "Rat" gibt, vom dem kennst du nicht seine wirklichen Handlungsbeweggründe dazu.

Ich besitze eine 60D, gepaart mit einem Tamron 17-50 2.8 und einem Canon 70-200 4L USM. An sich bin ich sehr zufrieden, ..... Und wenn dann doch, wurden in der Regel nur Brennweiten bis etwa 120mm genutzt. Beim Tamron wurden 20-50mm relativ ausgeglichen ausgereizt.

In der Regel mache ich Bilder von Landschaften, nutze es auf Städtereisen.

Meine Freundin möchte gerne mehr freistellen und mehr "Zoomen" können.

diesem Interessenskonflickt gehst du nur dann aus dem Weg wenn sie sich was eigenes zum fotografieren zulegt. Du willst fotografieren, sie will fotografieren, jedoch nach völlig unterschiedlichen Gesichtspunkten - sich dazu jetzt vermeintlich in der Mitte zu treffen, wo aber jede Seite immer noch gewaltige Abstriche zu machen hätte, nee da geht der Frust erst richtig los - weil eben keine von beiden Seiten wirklich zum Zug kommt.

Kaufe dir was du brauchst und nur das und auch erst dann wenn du es überhaupt brauchst oder bleibe bei dem was du hast ( mit dem du ja wie du selbst sagst sehr zufrieden bist und deine Freundin braucht was eigenes und sei es nur ihr eigenes Objektiv - wenn ihr nicht zur gleichen Zeit zum Fotos machen losziehen wollt - was ich aber auch schon als gegeben ansehe. Fazit: Du hast deine Ausrüstung nach deinen Kriterien und Möglichkeiten erworben und ausgesucht und sie braucht ihre EIGENE!
 
wie wäre es denn, wenn du dir dazu eine Festbrennweite alla 85mm 1.8 besorgst.. ?! =)

Dir vorteile sind, wenn du dafür das 70-200 daheim lässt
- weniger gewicht
- immerdrauf charakter
- mehr freistellung
-bokehlicious^^
-günstig

nachteil du musst weiter wechseln ..

Aber vielleicht taugt dir ja die festbrennweite..
zuerst hatte ich auch das tammy 17-50.. aber schon das nifty fifty macht mir persönlich so viel mehr spass.. .und ich bin auch garnicht so dazu wieder zoomen zu wollen :cool:
und iwie will man dann noch viel mehr Oo jetz hab ich das 135mm 2.0
und als nächstes kommt wohl ein 35mm :D

nur so als gedankenmodel ;)

Gruß Patrick


edit:
ich seh grade ich hab das mit deiner freundin falsch verstanden .. ich dachte du willst deine freundin mehr freistellen^^
das nimmt meinem 85mm 1.8 den wind aus den segeln^^

aber Hobbyfotografie über mir kann ich recht geben .. 2 cameras für 2 menschen ist ne super sache
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel mache ich Bilder von Landschaften, nutze es auf Städtereisen. Meine Freundin möchte gerne mehr freistellen und mehr "Zoomen" können. Hier liegt jetzt also die Krux. Für Landschaften möchte ich schon 15mm haben, zum Freistellen aber auch mal >85mm.

Viel Freiheit beim Zoomen und viel Freistellungspotenzial schließen sich schonmal aus. Zusammen mit deinen Vorstellungen (15mm) wirst Du nie und nimmer ein Objektiv finden, was das alles abdeckt.

Ein 10-150mm/1.4 mit einer L Bildqualität, noch dazu im Hosentaschenformat, wäre sicher toll, ist aber (momentan) nicht machbar.

Ich würde zuerst einmal über einen zweiten Body für die Freundin nachdenken. Dann hat jeder die Möglichkeit, entsprechend seinen Vorstellungen ein Objektiv auszuwählen, oder auch mehrere.

Das 15-85 ist aus meiner Sicht ein sehr schönes Objektiv. Allerdings ist da nicht viel mit Freistellungpotenzial. Das 24-105 dürfte ebenfalls wenig Freistellungspotenzial bieten, zudem fehlt Dir dazu noch der von Dir genutzte WW-Bereich.
 
Ich werfe dann mal was kontroverses ein. :ugly:
Wenn das Objektivwechseln lästig ist aber im Prinzip die beiden vorhandenen Objektive gute Ergebnisse liefern würde ich mir doch einfach einen zweiten Body zulegen. Eine Kamera kommt um den Hals und die zweite in die Bereitschaftstasche. Problem gelöst. :evil:

Gruß Ralf
 
Ich werfe dann mal was kontroverses ein. :ugly:
Wenn das Objektivwechseln lästig ist aber im Prinzip die beiden vorhandenen Objektive gute Ergebnisse liefern würde ich mir doch einfach einen zweiten Body zulegen. Eine Kamera kommt um den Hals und die zweite in die Bereitschaftstasche. Problem gelöst. :evil:

Gruß Ralf

So kontrovers ist das eigentlich gar nicht. Wenn auch seine Freundin Spaß an der Fotografie hat, dann kann das durchaus Sinn machen. Der zweite Body kommt dann eben nicht in die Bereitschaftstasche, sondern in die Hand(-tasche) der Freundin.
 
Hallo,

ich habe das Tami 17-50mm f/2.8, EF 70-200mm f/4 und auch das EF-S 15-85mm. Mein Kumpel das 24-105mm f/4L

Das 15-85mm finde ich zum Knipsen (an Crop) prima. Schön universell und ordentlich scharf. Sobald es aber mehr in Richtung Fotografie geht, oder ich mich indoor bewege, würde ich ungern auf das Tami oder das leichte 70-200mm verzichten.

Das 15-85er ist einfach nicht lichtstark genug und die variable Offenblende nervt auch. Bei 40mm ist man bereits bei Blende f/5. :(

Beide von Dir genannten Zooms können deine starken Linsen nicht ersetzen sondern nur ergänzen.


Grüße Kasten
 
Hallo,

da sind ja eine Menge Antworten auf meine Frage eingegangen :). Danke schon einmal.

Ihr habt schon recht. Ich möchte am liebsten eine eierlegende Wollmilchsau haben, aber das gibt es so halt nicht :).
Ein zweiter Body kommt erstmal nicht in Frage. Dazu nutzt sie es viel, viel zu selten, weshalb der beschriebene Freistellaspekt auch ehr zweitrangig ist. Zudem kann ich ihr nicht "verkaufen" :).
Wenn ihr die Qual der Wahl hättet, zu welchem der Objektive würdet ihr als "Universallösung" tendieren? 15-85 oder 24-105? Das 18-135 scheidet für mich aus. Da habe ich schon das ein oder andere Negative gesehen und gelesen. Wenn ich vergleiche, welchen Unterschied 17 und 24mm bei meinem Tamron ausmachen, dann finde ich es fast vernachlässigbar. Dann würde ich das 24 105 nehmen um nach Oben Platz zu haben. Auf der anderen Seite habe ich den überwiegenden Teil meiner Bilder im Bereich von 20mm geknipst.

Nee, ist das alles kompliziert (oder ich mache aus einer Mücke einen Elefanten :D )
 
Hallo, ich nutze an meiner 500d das 24-105 und bin damit sehr zufrieden ... zumal, so Du irgendwann mal auf Vollformat upgrade willst hast Du sofort eine perfekte Linse zur Hand. Ach ja, das 24-105 ist schon bei Offenblende an Deiner & Meiner Crop beneidenswert scharf.
 
An meiner 60D war das 24-105 auch das "Immerdrauf" (hat das lichtschwache 15-85 abgelöst). Ich fand die Kombi super und hätte sie immer noch, wäre ich nicht zur 6D aufgestiegen.
 
An meiner 60D war das 24-105 auch das "Immerdrauf" (hat das lichtschwache 15-85 abgelöst). Ich fand die Kombi super und hätte sie immer noch, wäre ich nicht zur 6D aufgestiegen.

Du steigst auf VF um und verkaufst ein passendes Objektiv? Das verstehe ich nicht.

Zum TO: Ich hatte das 24-105 an meiner 60D, aber zum Glück hat der große Fluß es zurück genommen. Ich war überhaupt nicht glücklich damit. Ich habe vor kurzem das Tamron 28-75/2.8 hier im Forum erstehen können und offensichtlich einen sehr guten Fang gemacht. Mit 2.8 lichtstark genug und damit auch mit ordentliche Freistellungspotential.
Und der Unterschied zwischen 17 und 24mm ist schon deutlich: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
Ich würde dir auch eher zum 15-85 oder zum 18-135 STM raten.

Das 24-105 wäre mir persönlich nicht weitwinklig genug am Crop. Das 15-85 habe ich persönlich und finde es von der Bildqualität sehr gut. Mit der Variablen Blende fehlt natürlich das Freistellungspotential, aber das 24-105 bietet da mit f4 am Crop auch nur vernachlässigbar mehr. Zum vernünftigen Freistellen am Crop in diesem Brennweitenbereich brauchst du meiner Meinung nach mindestens Blende 2.8, besser natürlich eine noch größere Blende. Dazu kommt, dass du sagst, dass du oft im Bereich 20mm fotografierst --> das fällt dann schonmal beim EF 24-105 aus. Zum 18-135 STM habe ich keine persönliche Erfahrung, es soll aber um einiges besser als das alte 18-135 sein und die Bildqualität schon eher in Richtung 15-85er gehen. Photozone bietet hier ne gute Anlaufstelle, um die Linsen mal zu vergleichen.

Die Crux ist halt wirklich: mehr Zoom ODER mehr Freistellung. Willst du beides, brauchst du halt mehr als ein Objektiv. Vielleicht ist es denkbar für dich, eines der oben genannten Objektive mit ner kleinen Festbrennweite zu kombinieren, z.B. nem 85mm 1.8, nem 50mm 1.8 / 1.4, dem 40mm Pancake oder sogar ein 30mm 1.4. Das wäre aus meiner Sicht genau dann sinnvoll, wenn du meistens mehr Zoom brauchst und ab und zu mal ein Motiv freistellen willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten