• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 1100d zu K-30?

Und ein Highlight was hier irgendwie immer unter den Tisch fällt, das Raw Format, die Pentax beherscht Adobes DNG :top:

Jeah ich liebe Quelloffene sachen :)
Bin ein alter LinuxJünger und das DNG-Format hat mich sowieso überzeugt :D
Aber das wusste ich sogar schon :)
Danke.

Grüße Zhenwu
 
Hö? K-r Vorgänger? ich dachte immer die K 20D wäre das Vormodel gewesen?

Nö, das ist etwas verwirrend bei Pentax.

Die "obere Modellreihe" in zeitlicher Reihenfolge: K10D, K20D, K-7, K-5, K-5II/K-5IIs

Die "untere Modellreihe": K100D, K100Ds, K200D, K-x, K-r, K-30

Eine etwas unklare Rolle spielt die K-m, sie kam auf den Markt, als es die K200D noch gab und spielte eindeutig unterhalb dieser, jedoch baut die K-x auf der K-m auf und die K-x kam nach Produktionsende der K200D so in etwa als deren Nachfolger.

Vor der Einführung der K100D/K10D war das einfacher, da gab es von Pentax immer nur eine Kamera am Markt: *istD, *istDs, *istDl, *istDl2 -> wobei wir uns auch damals schon gefragt haben, warum von der Erstgenannten bis zur Dritten immer weiter eingespart und vereinfacht wurde, während die Dl2 gerade mal ein größeres Display und ein paar Softwarespielereien als Verbesserung zur Dl aufzuweisen hatte. :confused:
 
Nö, das ist etwas verwirrend bei Pentax.

Die "obere Modellreihe" in zeitlicher Reihenfolge: K10D, K20D, K-7, K-5, K-5II/K-5IIs

Die "untere Modellreihe": K100D, K100Ds, K200D, K-x, K-r, K-30

Eine etwas unklare Rolle spielt die K-m, sie kam auf den Markt, als es die K200D noch gab und spielte eindeutig unterhalb dieser, jedoch baut die K-x auf der K-m auf und die K-x kam nach Produktionsende der K200D so in etwa als deren Nachfolger.

Vor der Einführung der K100D/K10D war das einfacher, da gab es von Pentax immer nur eine Kamera am Markt: *istD, *istDs, *istDl, *istDl2 -> wobei wir uns auch damals schon gefragt haben, warum von der Erstgenannten bis zur Dritten immer weiter eingespart und vereinfacht wurde, während die Dl2 gerade mal ein größeres Display und ein paar Softwarespielereien als Verbesserung zur Dl aufzuweisen hatte. :confused:

Nun bin ich völlig durch, ist man da ernsthaft von einem abgedichteten Body (K200) auf nicht abgedichtete Gehäuse (K-m, K-r, K-x) wieder zurück zu abgedichtet? was ein Durcheinander!
 
Kein Durcheinander. Laut der Aufzählung von Kalsi ist im unteren Segment immer genau jedes dritte Gehäuse mit WR-Ausstattung. Also zugreifen!

mfg tc
 
So sicher bin ich mir nicht bei der Reihenfolge nicht aber die die K30 hat auf jedenfall die K-r abgelöst.

Die K20d war vor der K7 da die widerum von der K5 abgelöst würde.

Man muss sich einfach ein bissl die Ausstattung ansehen. Dann merkt man welche Kamera welche ersetzen sollte.
 
Kalsis Modellreihe stimmt schon so. Die K-m hieß ja in anderen Teilen der Welt K2000, imho ein klarer Hinweis, dass damals versucht wurde noch ein Produkt im absoluten Low-Budget Bereich zu etablieren (die Reihe K20D, K200D, K2000 legt das irgendwie nahe). Mit der K-7 wurde dann die Modellpolitik und -benennung allerdings erneut über den Haufen geworfen, für 3 Modelle ist die Nische eben doch zu klein.

mfg tc
 
@tabbycat,
im Gegensatz zur K-5 macht die K-30 wie die K-r Spiegelgeklapper bei Belichtungsreihen. Sie hat eine andere Mechanik als die K-5 und diese, allerdings in verbesserter Version, von der K-r geerbt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten