• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 1000D zu 500D oder 40D wechseln?

Auch ich spiele mit dem Gedanken von der 1000D auf eine andere zu wechseln...

+ und - für die 500D:

+-MP-Zahl (wie oft edle A2/A3 Ausdrücke?)
+ Gummierung
+ mehr Bilder/Sek. (größtes +!)
+ größerer Sucher
+ größerer Bildschrim und edle 920.000 Pixel!
+ mehr AF-Sensoren (für Benutzer die eh nur den in der Mitte nutzen, erstmal unwichtig)
+ Spotmessung (für Anfänger zu vernachlässigen, Selektivmessung der 1000D mit 10% in der Mitte völlig ausreichend)
+ integrierter IR-Empfänger für Fernauslösungen
+ 14bit RAW (statt 12bit EOS 1000D)
- 250 EUR mehr als 1000D
- etwas(?) mehr Rauschen ab ISO 800


Wie du merkst, habe ich die HD-Video-Funktion völlig weggelassen. Bis es soweit ist, konzentriere ich mich lieber auf das wesentliche: das Foto. Gug dir hier (unten) mal die Videos an, und du wirst merken das es vielleicht mit der 600D(?) dann soweit sein wird. In ein paar Jahren kräht nach der Videofunktion kein Hahn mehr, da sie dann sicher sauber implementiert ist. Bis dahin...

Produkt-Vergleich
1000D <> 500D
http://www.canon.de/for_home/compar.../for_home/product_finder/cameras/digital_slr/

Eine 40D oder 450D würde ich nur noch vergünstigt gebraucht kaufen. Ansonsten tendiere ich wohl eher auf die nächste Kamera in der dreistelligen Klasse. Allerdings ist die 50D ebenfalls ein heißes Eisen... Man hats nicht leicht, im Umgang mit seinen Luxusproblemchen, gelle ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorgestern mal ausgiebig mit beiden Kameras, also 40D und 500D rumgespielt und seit dem steht für mich eigentlich fest, dass es die 40D nicht wird. Die Kamera ist für mein "Einsatzgebiet" einfach zu groß und schwer. Das Daumenrad liegt mir viel zu weit unten und ich komm nur richtig ran wenn ich den Griff lockere. Natürlich ist die Kamera wertiger. Auch der Spiegelschlag ist deutlich leiser und klingt professioneller.

Die 500D hingegen hat mir sehr gefallen. Wertiger und griffiger als die 1000D. Auch scheint mir der Handgriff etwas größer. Klein, leicht, gut.
Super Monitor und der AF kam mir auch schneller vor.

Trotzdem werde ich erst mal bis zur nächten Generation warten - es sei denn der Preis geht rapide nach unten.

Ich hätte nämlich ganz gerne ein Klappdisplay und eine brauchbarere Videofunktion mit Stereoton.
 
Trotzdem werde ich erst mal bis zur nächten Generation warten - es sei denn der Preis geht rapide nach unten.
Full ACK...
Und ja, der Preis geht nach unten, rapide...

EOS 500D nur Gehäuse.
Preisentwicklung (91 Tage)
http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=417349&age=91

Ich hätte nämlich ganz gerne ein Klappdisplay und eine brauchbarere Videofunktion mit Stereoton.
Präzise! Das ist genau der springende Punkt... Wenn ich das LCD benutze habe ich ja normalerweise Zeit das Bild vorzubereiten. Dann will ich auch mal um die ´Ecke gugen´ können. Aber liebes Canon-Team, bitte ein ordentliches Klappdisplay, und nicht wie bei der Konkurrenz bei dem ich mich zwischen Stativ und aufgeklapptem Display entscheiden muss. Meine Güte... Panasonic G1/GH1, _sowas_ bitte. Und der AF natürlich -wenn auch optional- über die Auslösetaste... 600D, 750D? ;)

HD-Video mit pumpendem AF-Geräusch und Mono-Dumpfbackenton... Leute, biiitte... dann lieber gar keine Videoimplementation, dafür mehr Technik in das Fotogeschehen gesteckt. Fände ich wirklich durchaus (noch) sinnvoller.
 
Zuerst eines vorne weg: Die Technik ist nicht ausschlag gebend für eine gutes Foto. Wenn man nicht forografieren kann und keine Ahnung von Bildgestaltung hat kommt man auch mit einer 1Ds Mk III und L-Objektiven nichts zu stande.
Ich habe schon Poster in 150x100cm gesehen, die mit einer 400D gemacht wurden und einfach nicht zu bemängeln waren. In die Gebiete, in denen man 15 oder 20 MP braucht kommt man als Amateur nicht. Und A4 Ausdrucke kriegt man auch mit ner kleinen Knipskiste hin. Wozu immer dieser Pixelwahn? Nur weil sich das gut anhört?
Wenn sich die Kamera in den eigenen Händen gut anfühlt und man weiß, was man macht kommen so gut wie immer ansprechende und zufriedenstellende Bilder bei raus.
Konzentriert euch nicht so ehr auf die Technik, sondern eher aufs Wesentliche: Das Fotografieren.


Grüße
 
Zuerst eines vorne weg: Die Technik ist nicht ausschlag gebend für eine gutes Foto. Wenn man nicht forografieren kann und keine Ahnung von Bildgestaltung hat kommt man auch mit einer 1Ds Mk III und L-Objektiven nichts zu stande.
...

Grüße

Meine Rede! Die 40D ist eine wunderbare Kamera besonders im Studio und Wildlife! Jeder (semi) Fotograf, der gute Fotos schießen will nutzt eh das RAW Format wo man wirklich dank der 14Bit pro Kanal noch einiges an Schärfe und Dynamik raushauen kann. Wer nur JPG knipst mit Schärfe auf Maximum der ist entweder Sportfotograf oder Batterie und Katzenknipser!

Gute Fotografie bleibt eine Kunst (und kein Pixelwahn) man sollte sich da mal langsam differenzieren.
 
Konzentriert euch nicht so ehr auf die Technik, sondern eher aufs Wesentliche: Das Fotografieren.

Generell hast du recht. Fotografie basiert nun mal eben auf 95(?)% Erfahrung. Was aber dennoch voraussetzt das ich meine Kamera im Schlaf beherrschen muss, und ich auch weiß wo Ihre Grenzen und Schwächen sind.
 
Ich finde den Preis fürs 17-50 2.8 durchaus gerecht. Es stimmt, viel schärfer ist es nicht, IS hats auch keinen, dafür eben die Lichtstärke von 2.8 (das hängt natürlich vom Benutzer ab, ob die gebraucht werden oder nicht) ABER durch die Lichtstärke von 2.8 stellt der AF auch bei schlecht(er)en Lichtverhältnissen zuverlässig scharf!

die kann die 1000D aber nicht voll nutzen, der mittlere AF-Sensor funktioniert mit lichtstarken Objektiven nicht so gut

@TO: bzgl. Serienbild und Sucher würd ich auf die 40D gehen, zumal der Sucher der 500D sicher nicht viel größer ist (es sei denn das wurd im Gegensatz zur 400D geändert)

der AF hängt auch sehr vom Objektiv ab, jedoch hat die 1000D oben angesprochenen Nachteil beim mittleren AF-Punkt

Spotmessung kann selbst die 400D mit CHDK aber nungut...

Bedenke, dass die 40D kein LiveView hat und CF-Karten benutzt (ich glaub der Akku ist kompatibel?!)

ohne LiveView ist der Monitor sicher auch unwichtiger, ich denke auch nicht, dass es sooo einen großen Unterschied macht, ist ja nur zur Nachkontrolle gedacht...

10 Megapixel reichen dicke und sparen bei RAWs Speicherplatz
 
Ich hab mir mal heute ein paar Reviews auf http://www.dcresource.com/ angeschaut.

Mein Fazit ist, dass die 1000D eigentlich sehr gut (mit am besten) abschneidet.
Eigentlich seh ich sie von der Bildqualität ganz knapp hinter der 5000D die bei High-Iso noch besser ist.
Aber die 500D ist m.E. wiederum etwas schlechter als die 1000D. Auch hinsichtlich der Farbdarstellung (bei den orangen Flaschenediketten) gefällt mir die 1000D besser.

Hm, vielleicht behalt ich die 1000D doch erst mal und investier in bessere Objektive. Ja, aber welche nehmen ...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten