• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 0 auf zweistellig?

N-sane

Themenersteller
Hi,

Ich bin in letzter Zeit viel am rumgucken, was es so gibt bzgl. des DSLR-Einstiegs...

Viele Kameras angefasst usw.
Canon gefällt mir da besser als nikon/rest nun haben mir die zweistelligen von der griffigkeit usw. Echt gut gefallen, aber machen zweistellige canons in den händen einer person, die bisher nur kompakte in der hand hatte, sinn?

Klar, ist es möglich, das weiss ich, doch macht es auch sinn?

Mfg
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Wüßte nicht, was dagegen spricht. Punkto Bedienbarkeit kann ich mich nicht erinnern, daß es bei mir beim Umstieg von der 300D auf die 30D Probleme gegeben hat. Im Gegenteil, das Daumenrad macht vieles leichter.
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Ich bin auch direkt in das zweistellige Segment eingestiegen. Das ist wirklich kein Problem. Mit der Zeit gewöhnt man sich an alles.
Einarbeiten muss man sich ja auch in eine dreistellige.
:top:
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Viele Kameras angefasst usw.
Canon gefällt mir da besser als nikon/rest nun haben mir die zweistelligen von der griffigkeit usw. Echt gut gefallen, aber machen zweistellige canons in den händen einer person, die bisher nur kompakte in der hand hatte, sinn?

Einfache Antwort: Ja, natürlich! (Du hast dich doch schon entschieden ;) )

Gruß TT
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

aber machen zweistellige canons in den händen einer person, die bisher nur kompakte in der hand hatte, sinn?
Warum nicht,du kannst genauso mit Automatik Fotografieren wie mit ner 4stelligen ;)
Dann kannst du dich langsam einarbeiten.
Weiterer Vorteil ist das du nicht so schnell nachlegen musst/willst.
mfg Michael
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Moin!

...nun haben mir die zweistelligen von der griffigkeit usw. Echt gut gefallen...
Mfg

Du kannst doch jetzt gar nicht mehr 3 oder 4stellig anfangen. Warum? Weil du immer im Hinterkopf hättest: "hätte ich man doch lieber..."

Also die Zweistelligen sind auch für einen Anfänger bedien- und erlernbar. Das sollte jemand, der bereit ist, sich mit dem Thema DSLR-Fotografie auseinanderzusetzen hinbekommen.

LG

Augenthaler
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Also wenn die Frage ist:
Zweistellige mit Kitlinse oder Vierstellige mit L, dann wüsst ich schon wofür ich mich entscheiden würde.
Was das Handling angeht solltest du nicht vergessen, dass du mit einer Hand das Objektiv in der Hand hältst. Die Kamera macht auch da nur die Hälfte aus. ;)

So generell lässt sich die Frage leider nicht beantworten.;)
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Also wenn die Frage ist:
Zweistellige mit Kitlinse oder Vierstellige mit L, dann wüsst ich schon wofür ich mich entscheiden würde.
Was das Handling angeht solltest du nicht vergessen, dass du mit einer Hand das Objektiv in der Hand hältst. Die Kamera macht auch da nur die Hälfte aus. ;)

So generell lässt sich die Frage leider nicht beantworten.;)

er schreibt ja nicht welche objektive er dazu kauft. aber ich gebe dir 100% recht. aber ich gebe auch den anderen recht. es spricht absolut nichts dagegen mit einer 2 stelligen anzufangen - aber dann muss genügend budget für anständige objektive bleiben. ein tamron 17-50/2,8 ist ne super grundlage und sehr preiswert.
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Anhand deiner Fragestellung bin ich mir nicht sicher ob es Sinn machen würde.
Weil was aus der Kamera kommt, ist bei der 550D und 60D das Selbe. Man
verbrennt mit der 60D nur mehr Geld.

Und du scheinst Dir keine Gedanken gemacht zu haben, warum Du eine DSLR
haben und was Du damit fotografieren möchtest.

Deine nächste Frage könnte ich mir vorstellen wird lauten, welches
Superzoom taugt was, weil ich nicht soviel wechseln will :D

Zugegeben, etwas provokativ aber das ist ja auch kein 0 Euro Anschaffung


Gruß Andreas
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Ich würde auch definitiv sagen, dass es Sinn macht. Wenn du eine zweistellige haben willst, und das Geld dazu hast, kauf sie dir :) Wenn du dir eine billigere kaufst wirst du immer zur eigentlichen Favoritin schielen und wirst vielleicht mit der Kamera nicht glücklich... Und nur, weil du bisher noch keine DSLR besessen hast, heißt das nicht, dass eine zweistellige keinen Sinn macht. Ich hatte bis Frühling diesen Jahres auch noch nie eine DSLR besessen und bin von 0 auf Einstellig gegangen, und habe es nie bereut :)
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Weil was aus der Kamera kommt, ist bei der 550D und 60D das Selbe. Man
verbrennt mit der 60D nur mehr Geld.


Es geht aber oft genug nicht ganz um das Ergebniss alleine - auch und eben um das Werkzeug dazu. Ja, und da hat die 60er der 550er eben doch einiges vorraus - dabei doch sogar den für das Ergebniss oft so wichtigen AF ;)

Aber, egal - nur eines steht doch fest: die Kamera soll Spaß, Freude und bilder machen - und kein Geld verbrennen ;)
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Wenn du sicher bist, dass du dich langfritig ins Hobby einarbeiten willst, nimm die 2Stellige!

Nach nem Jahr legst du eh nach. Und zwar genau aus dden vin Dir beschriebenen Gründen, Haptik und Habenwollen!

Dann kannst du in einem Jahr das 1. richtig gute Objektiv nachlegen. Weil die Kamera hast du dann ja schon...
;0)
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

50D gebraucht kann man wieder mit wenig Verlust verkaufen. Ein sehr gutes Werkzeug. Ich glaube eine drei oder vierstellige verliert insgesamt mehr an Wert.
Ich sehe nichts was dagegen spricht. Die erste Anschaffung brennt etwas, aber nach den ersten Bildern ist das alles vergessen. Und da überhaupt die Frage gestellt wurde, ist das Geld offenbar da.

Nur zu! Kaufen.
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Ich bin im Juni von 0 auf 50D eingestiegen (ok, bissel Erfahrung mit ner Bridge hatte ich) und bin damit absolut zufrieden. Ich weiß nicht wie ich ohne das Daumenrad die Cam bedienen sollte! ;)

Für den Einstieg reichen aber meiner Meinung billigere Linsen (Kit)... upgraden kann man dannach immernoch. (und auch mit den Kitlinsen macht man schon viel bessere Fotos als ohne DSLR) :top:
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

An wildtapir:
Das geld an sich wäre schon da, aber ich habe allgemein nichts gegen gebrauchte ware, da werde ich auf das weihnachtsgeschäft warten und auf die aufsteiger lauern, da wird sich sicherlich etwas gutes ergeben ;)


Und du scheinst Dir keine Gedanken gemacht zu haben, warum Du eine DSLR
haben und was Du damit fotografieren möchtest.

Deine nächste Frage könnte ich mir vorstellen wird lauten, welches
Superzoom taugt was, weil ich nicht soviel wechseln will :D

Zugegeben, etwas provokativ aber das ist ja auch kein 0 Euro Anschaffung


Gruß Andreas

oh schnarch... Denkst du allen ernstes, dass es mir hier um eine generelle kaufentscheidung geht?
Selbstverständlich bin ich mir bzgl. Des wieso und warum und bzgl. Der vor und nachteile alle einzelheiten bewusst.
Mir ging es hier um die frage, bzgl. Der einsteigerfreundlichkeit der zweistelligen modelle.
Nicht mehr und nicht weniger.

Als idiot hingestellt werden muss nicht sein und verdirbt einem schnell die laune ein thema hier weiterhin zu diskutieren.

An den Rest, vielen dank.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass allein die haptik mir das geld nicht wert wäre. Es ging mehr um einen theoretischen gedankengang, ala "wenn ich ein gutes und günstiges angebit für X bekäme..."
Natürlich kann ich auch von 2 auf 1 stellig wechseln...
Aber wenn ich nun mit einer 3-stelligen anfange und dann auf 1 gehe, ist der unterschied zwar größer, lasst mir aber anfangs mehr luft für glas.
Den zwischenschritt auf 2-stellen kann man dank erfahrung garantiert dann auch lassen...
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Also wenn die Frage ist:
Zweistellige mit Kitlinse oder Vierstellige mit L, dann wüsst ich schon wofür ich mich entscheiden würde.

Ich jetzt auch, hab nämlich gerade den Test gemacht (Ok, mit ner Dreistelligen, hab grad keine 1000D hier):

- EOS-300D mit EF17-40/4L: sieht komisch aus, Kamera wird durch das Objektiv auch nicht besser oder griffiger
- EOS-5D mit EF22-55/4-5.6 USM (das 18-55 passt ja nicht an die 5D): ok, es gibt sicher Objektive die sich schöner anfassen, aber so unpassend wirkt das gar nicht mal.

Achja, und das witzige daran: die 5D macht mit der 30 EUR-Billigscherbe trotzdem noch bessere Bilder als die 300D mit dem 17-40! :lol:

Gut, liegt wohl auch an KB vs. Crop denk ich mal, die 5D hat schon eine perverse Grundschärfe. :)

Achja, zum Thema: gescheite Objektive nachkaufen kann man immer noch, aber mit einer drei- oder vierstelligen anfangen, obwohl man sich in ne zweistellige verguckt hat, halte ich für falsch. Man kauft dann relativ bald doch die Zweistellige. Wenn man die sofort kauft, spart man sich das Geld für das "ich-bin-Einsteiger-also-darf-ich-nur-ne-dreistellige"-Demutsexperiment und kann sich von Anfang an in die Bedienung des Wunschbodies eingewöhnen. So kann man dann die später nachgekauften guten (und teuren) Objektive wenigstens sofort richtig nutzen.
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

ne zweistellige ist gut erlernbar ... die menüführung etc. ähnlich durchdacht wie bei den kleinen ...

die haptig/griffigkeit ist sehr wichtig ... und wenn die 2-stellige etwas mehr kann, als ne 1000D, ist das nicht schlimm ... trotzdem alles einsteigerfreundlich
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Meine Geschichte geht auf die 300D zurück, damals waren die Dreistelligen wenigstens noch normal dimensioniert ;) :D

Ganz ehrlich, wenn Du die Kameras schon "begrabbelt" hast, ist es doch eh um Dich geschehen. ;)

Wenn Du ähnlich "kleine" Hände hast wie ich wirst Du mit einer dreistelligen wahrscheinlich nicht soviel Freude haben, wenn Dir die Kamera der 2-steligen Reihe aber schon Formmäßig mehr zusagt, hast Du wohl auch im späteren Verlauf mehr Spaß an der Sache (einfach so ne Vermutung) :)

Genauso ging es mir damals, wie gesagt, angefangen mit der 300D, dann wollte ich mehr, also umgeschaut was es gibt. Es müsste die 350D und die 20D gewesen sein. 350 in die Hand genommen und gemerkt, da ist nicht so wirklich viel Platz für die Finger an der Wölbung des Griffs und des Objektivs. Also die 350er wieder auf den Tresen gestellt und die 20er ausprobiert...

Dass der Händler mir dann noch ein zu dem Zeitpunkt unausschlagbares Kit-Angebot für die 20D mit 17-85 machte, besiegelte den Pakt :D

Fotos kann jede Kamera machen, aber wenn Dir die Kamera nicht in der Hand liegt, nimmst Du sie vllt. weniger mit als wenn Du denkst es gehört zu Deiner Hand (ja ok der Satz ist vllt. ein wenig übertrieben :ugly: )
 
AW: Von 0 auf Zweistellig?

Also wie gesagt, fassen sich schon schön an. Doch den "oh gott, die andere ist so ein dreck, diese muss es sein!"-moment war nicht da.
Ist eher "nice to have" aber nicht kaufentscheidend, da sich z.b 550d trotzdem sehr schön anpackt ;)

Ging ja eher um die zusätzliche komplexität, als um die finanzen usw.

Aber einen entsprechenden thread werde ich im thema kaufbereitung noch zu gegebenen zeitpunkt machen ;)

Ich bin so ein typ mensch der nach einer probefahrt im porsche an seinem mazda trotzdem noch spaß hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten